Landesklinikum Hainburg

Beiträge zum Thema Landesklinikum Hainburg

Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin und Hygienefachkraft Verena Loitsch, stellvertretende Pflegedirektorin Susanne Stoick, Kaufmännischer Direktor Reinhard Drescher und Oberarzt Dr. Johannes Krieg (v.l.n.r.). | Foto: Landesklinikum Hainburg

Gesundheit
Händehygienetag im Landesklinikum Hainburg

Beim Händehygienetag 2022 machte das Landesklinikum Hainburg auf die Wichtigkeit von Handhygiene sowie auf richtiges Händewaschen aufmerksam.  HAINBURG. Bereits Mitte des 19. Jahrhunderts hat der ungarische Arzt Ignaz Semmelweis darauf hingewiesen, dass die Übertragung von Infektionen vor allem über die Hände erfolgt. Seither ist die Händehygiene als eine der wichtigsten Infektionspräventionsmaßnahmen von großer Bedeutung. Vor allem angesichts der steigenden Zahl antibiotikaresistenter Keime...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Sabine Benczur-Juris (Stv. „Tut gut!“-Geschäftsführerin), Doris Slama, Landesrat Martin Eichtinger | Foto: MS Fototeam, Martin Sommer

Hainburg
Landesklinikum Hainburg wurde erneut für „Tut gut!“-Küche ausgezeichnet

HAINBURG. Im Rahmen der „Tut gut!“-Regionalgala, die pandemiebedingt nach zwei Jahren Pause wieder stattfinden konnte, wurden im Veranstaltungszentrum Z 2000 in Stockerau insgesamt 26 Institutionen ausgezeichnet, darunter auch das Landesklinikum Hainburg. Mit der Gala wird seitens der „Tut gut!“ Gesundheitsvorsorge nicht nur Danke gesagt, sondern auch ein sichtbares Zeichen für Gesundheitsförderung und Vernetzung innerhalb der Region gesetzt. „Die Ausgezeichneten sind unsere Botschafterinnen...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Pflegedirektorin DGKP Bettina Riedmayer ist Projektleiterin beim Bau.  | Foto: Landesklinikum Hainburg

Hainburg
Landesklinikum finalisiert Fertigstellung des Westflügels

HAINBURG. Nach erfolgreicher Sanierung und Inbetriebnahme der Bauabschnitte Ost und Süd wird gerade die Fertigstellung des Westflügels in Angriff genommen. Die Inbetriebnahme ist für das zweite Halbjahr 2023 geplant. Damit wird die mehr als zehnjährige Planungs- und Bautätigkeit abgeschlossen sein. Das komplette Bauprojekt ist mit 68 Millionen Euro budgetiert. Umbau Westflügel  Der Westflügel wird interdisziplinäre Bettenstationen, die Psychiatrische Tagesklinik und im Erdgeschoss den...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Das Neujahrsbaby des Landesklinikums Hainburg Viktoria Helena Magyarics mit Mama Petra und Hebamme Gisella Gröger, BSc. | Foto: Landesklinikum Hainburg

Landesklinikum Hainburg
Das Neujahrsbaby 2022 heißt Viktoria Helena

HAINBURG. Das Neujahrsbaby 2022 im Landesklinikum Hainburg ist ein Mädchen und heißt Viktoria Helena. Das gesunde Baby kam am 2. Jänner 2022 um 16 Uhr 53 zur Welt und ist das erste Kind der glücklichen Eltern Petra und Marek Magyarics aus Edelstahl. Viktoria Helena war bei der Geburt 52 Zentimeter groß und wog 3690 Gramm. Die Kollegiale Führung und die MitarbeiterInnen des Landesklinikums Hainburg gratulierten den stolzen Eltern.

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Krankenhaus in der Alten Poststraße um 1926 | Foto: Friedrich Karches
5

100 Jahre Niederösterreich
Das Krankenhaus Hainburg und seine lange Geschichte

Die Chronik des Landesklinikums Hainburg geht zurück bis ins Mittelalter Ende des 14. Jahrhunderts. HAINBURG. So wie die Mittelalterstadt selbst, kann auch das Landesklinikum Hainburg eine lange, historische Geschichte vorweisen. Friedrich "Fritz" Karches beleuchtete diese in seiner Chronik. Anfänge des Spitals Das Landesklinikum Hainburg entwickelt sich über 630 Jahre von einem mittelalterlichen Hospital zum modernen Grundversorgungskrankenhaus. Die erste urkundliche Nennung eines Hospitals...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
v.l.n.r.: Pflegedirektorin DGKP Bettina Riedmayer, Kaufmännischer Direktor Dipl. KH-BW. Ing. Reinhard Drescher, MSc, Martraud Reiner von der Selbsthilfegruppe, Herbert Oth von der Selbsthilfegruppe, Marion Hoffmann Selbsthilfepartnerin und Ärztlicher Direktor Prim. Dr. Lukas Koppensteiner | Foto: Landesklinikum Hainburg

Landesklinikum Hainburg
Danksagung für Spende vom Verein "Selbsthilfe nach Krebs Kittsee-Hainburg"

HAINBURG. Zur Scheckübergabe von 2.000 Euro trafen sich die Selbsthilfepartnerin des Landesklinikums Hainburg, Marion Hoffmann, Herbert Oth und Martraud Reiner vom Verein „Selbsthilfe nach Krebs-Kittsee-Hainburg“, Pflegedirektorin DGKP Bettina Riedmayer, der Ärztliche Direktor Prim. Dr. Lukas Koppensteiner sowie der Kaufmännische Direktor Ing. Reinhard Drescher. Da der Verein seine Tätigkeit nach 27 Jahren Bestehen einstellt, bedankten sich die Vertreter des Vereins „Selbsthilfe nach...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: FF Petronell-Carnuntum

Einsatz in Petronell-Carnuntum
Fahrzeuglenker kam von der Straße ab

PETRONELL-CARNUNTUM. Die Freiwillige Feuerwehr Petronell-Carnuntum wurde abends zu einem Verkehrsunfall auf der LB9 alarmiert. Aus unbekannter Ursache kam ein Fahrzeuglenker von der Straße ab und sein Fahrzeug blieb in seitlicher Lage im angrenzenden Feld liegen. An der Unfallstelle angekommen, startete die Freiwillige Feuerwehr nach Absprache mit der Polizei sofort die Bergung des Fahrzeuges. Das Rote Kreuz versorgte den Lenker zwischenzeitlich und brachte ihn anschließend ins Landesklinikum...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
In den neuen Zimmern befinden sich tolle Fotos und Bilder der Umgebung.  | Foto: Landesklinikum Hainburg

Landesklinikum Hainburg
Bauabschnitt "Südflügel" ist fertiggestellt

HAINBURG. Mit der Fertigstellung des Südflügels ist die dritte und vorletzte Phase des Neu- und Umbaus des Landesklinikums Hainburg abgeschlossen worden. Das Ziel des Spitals sei es, bei der tägliche Arbeit den Patientinnen und Patienten in angenehmer und familiärer Atmosphäre eine individuell angepasste medizinische Betreuung zu bieten. Im neuen Südflügel befinden sich deshalb für die Patienten die Ambulanzen, die Geburtshilfe, die Intensivmedizin sowie die Bettenstationen der Inneren Medizin...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Prim. Dr. Seline Rackl leitet nun die Gynäkologie und Geburtshilfe im Krankenhaus Hainburg.  | Foto: Landesklinikum Hainburg

Landesklinikum Hainburg
Dr. Seline Rackl ist neue Primaria der Gynäkologie

Im Landesklinikum Hainburg übernimmt Dr. Seline Rackl die Abteilungsleitung der Gynäkologie und Geburtshilfe. HAINBURG. Dr. Seline Rackl verbrachte ihr Medizinstudium an der Universität Wien und absolvierte im Anschluss ihre Ausbildung zur Allgemeinmedizinerin. Daraufhin erfolgte die Ausbildung zur Fachärztin, welche sie 1999 am Krankenhaus Rudolfstiftung abschließen konnte. Damit ist sie beruflich in die Fußstapfen ihres Vaters getreten, der Vorstand der 2. Gynäkologisch Geburtshilflichen...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Transportinkubator  | Foto: ÖAMTC

ÖAMTC-Flugrettung
Transportinkubator rettete Neugeborenes in Hainburg

Ein neugeborener Bub wurde mit schweren Atemstörungen mit dem Christophorus 33 von Hainburg zur Kinderintensivstation des Landesklinikums Mistelbach geflogen. HAINBURG/MISTELBACH (pa). Um die Versorgung von Früh- und Neugeborenen in Österreich besser unterstützen zu können, wurde der in Wiener Neustadt stationierte ÖAMTC-Intensivtransporthubschrauber Christophorus 33 unlängst mit einem eigenem Transportinkubator ausgerüstet. Einsatz im Landesklinikum Hainburg Dieser kam nun erstmalig zum...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Diensthundeführer mit Geronimo | Foto: LPD NÖ
2

Bruck an der Leitha
Polizeihunde retteten vermisster Frau das Leben

BRUCK/LEITHA. Bedienstete der Polizeiinspektion Bruck an der Leitha wurden Dienstag Abend darüber in Kenntnis gesetzt, dass eine 68-jährige Frau von ihrer Wohnadresse bereits seit mehreren Stunden abgängig sei. Es wurden weitere Einsatzkräfte sowie aufgrund des weitläufigen Einsatzgebietes zwei Diensthundestreifen der Polizeidiensthundeinspektion Schwechat, mit den Diensthunden „Gladiatros Geronimo und Ombre von Kistenstein“ und der Polizeihubschrauber Libelle FLIR hinzugezogen. Erfolgreiche...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Dr. Peter Göschl (56) ist neuer Primar im Landesklinikum Hainburg.  | Foto: Landesklinikum Hainburg

Medizin
Dr. Peter Göschl ist neuer Primar am Landesklinikum Hainburg

HAINBURG. Das Landesklinikum Hainburg hat nun mit Primararzt Dr. Peter Göschl eine neue Abteilungsleitung. Dr. Göschl hat 1992 im Krankenhaus in Hainburg als Turnusarzt für Allgemeinmedizin begonnen und dann die Ausbildung zum Chirurgen absolviert. Seit 2012 ist er erster Oberarzt gewesen und hat die Abteilung bereits zweimal interimistisch geführt.  Primar Dr. Peter Göschl bringt seine breite allgemeinchirurgische Erfahrung ein und kann auf eine hohe Expertise im Bereich der laparoskopischen...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Freiwillige Feuerwehr Scharndorf
6

Einsatz im Bezirk
Freiwillige Feuerwehr Scharndorf löschte Wohnhausbrand

Die Freiwillige Feuerwehr Scharndorf wurde Dienstag Nachmittag zu einem Wohnhausbrand alarmiert.  SCHARNDORF. In einem Wohnhaus kam es aus bisher unbekannter Ursache zu einem Brand. Die Besitzerin alarmierte daraufhin die Feuerwehr und meldete, dass sich noch eine Katze im Haus befände. Die Freiwilligen Feuerwehren Regelsbrunn, Wildungsmauer, Haslau-Maria Ellend und Hainburg wurden ebenfalls alarmiert. Die Feuerwehr startete unter Atemschutz einen Innenangriff und suchte die Katze. Nach dem...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Arbeitsmedizinerin Dr. Ana Tirinda-Kis impft DGPK Daniela Neuberger (Intensivabteilung) und Oberarzt Dr. Andreas Kaintz (Anästhesie) gegen COVID-19. | Foto: Landesklinikum Hainburg

Coronavirus
Landesklinikum Hainburg startete mit Impfungen

HAINBURG. Nach dem COVID-19 Impfstart in Österreich am 27. Dezember 2020 an der MedUni Wien, verabreicht auch das Landesklinikum Hainburg den neuen Impfstoff. Geimpft wurde vorrangig das medizinische Personal mit besonders hohem Expositionsrisiko (Covid-Stationen, Intensivabteilung, Anästhesie und Ambulanz). „Wir sind sehr froh darüber, dass wir zu den ersten Einrichtungen in der Landesgesundheitsagentur gehören, in denen die Impfung startet. Es ist uns wichtig unser Personal zu schützen, um...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Die stolzen Eltern Nicole Fritz und Hans-Peter Geher mit ihrer neugeborenen Tochter Emilia Geher. 
 | Foto: Landesklinikum Hainburg

Landesklinikum Hainburg
Das Neujahrsbaby 2021 heißt Emilia

HAINBURG. Das Neujahrsbaby 2021 im Landesklinikum Hainburg ist ein Mädchen. Emilia kam am 1. Jänner 2021 um 0 Uhr 34 gesund zur Welt. Sie ist das vierte Kind der glücklichen Eltern Nicole Fritz und Hans-Peter Geher aus Lassee. Das Mädchen war bei der Geburt 51 Zentimeter groß und wog 3960 Gramm. Die Mitarbeiter des Landesklinikums Hainburg gratulieren den stolzen Eltern.

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Michalka

Landesklinikum Hainburg
Virtuelle Kreißsaalführung für werdende Eltern

Ab sofort ist es für werdende Eltern wieder möglich den Kreißsaal im Landesklinikum Hainburg vor dem Geburtstermin kennenzulernen - und zwar virtuell. HAINBURG. Die anhaltende Corona-Thematik und die damit einhergehenden Sicherheitsmaßnahmen wie Maskenpflicht und Besuchseinschränkungen betreffen alle Abteilungen des Hainburger Landesklinikums – so auch die Geburtshilfe. Aus diesem Grund konnten die beliebten Kreißsaalführungen für einige Monate nicht mehr abgehalten werden. Um dieses Service...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Auch im LK Hainburg wird gesund gekocht. | Foto: LK Hainburg/D.
2

Fit Im Bezirk Bruck mit Vitalküchen

Im Bezirk Bruck wurden fünf Einrichtungen mit der "Vitalküche" ausgezeichnet, auch die Volksschule Höflein. HÖFLEIN. Die Initiative "Tut gut" des Landes Niederösterreich zeichnet Betriebe und Einrichtungen mit gesundem Speisenplan mit dem Siegel der "Vitalküche" aus. Allein im Bezirk Bruck an der Leitha dürfen sich fünf Einrichtungen über dieses Siegel freuen. Darunter die Volksschule in Höflein und das Landesklinikum Hainburg. Gesundes Essen "Ein regionales, saisonales und gesundes...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Koordinatorin Palliativ Team LK Hainburg DGKP Renate Welleschitz, Msc, Koordinatorin mobiles Hospiz Bruck/Schwechat DGKP Barbara Gobold, Ärztl. Dir. Prim. Dr. Lukas Koppensteiner, Caritas Pflege Zuhause Teamleiterin Bruck/Hainburg DGKP Barbara Kazda, Pflegedirektorin DGKP Bettina Riedmayer, stellv. Leitung Caritas Pflege Zuhause Bruck/Hainburg DGKP Margarete Esberger, stellv. Kfm. Direktorin Dipl. KHBW Alexandra Pelzmann, DGKP Regina Palenik (vlnr.) | Foto: Foto: Caritas Pflege

Caritas Pflege bedankt sich beim Landesklinikum Hainburg

Gute Zusammenarbeit ermöglicht optimale Betreuung pflegebedürftiger oder kranker Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher HAINBURG/D. Mit einem Blumengruß bedankte sich die Caritas Pflege Zuhause Bruck/Hainburg beim Landesklinikum Hainburg für die ausgezeichnete Zusammenarbeit im vergangenen Jahr. „Die Pflege braucht fachliche Expertise und einen guten Rahmen, noch mehr aber braucht sie die alltägliche Zusammenarbeit mit den Gesundheitsinstitutionen ebenso wie mit den Angehörigen und...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Kinderärztin Dr. Aniko Nusser, Mama Claudia Böröczky mit Raphael, Abteilungsleiter Prim. Dr. Gottfried Gamperl, Hebamme Mariana Janikova (vlnr). | Foto: Landesklinikum Hainburg/D.

600. Baby im Landesklinikum Hainburg geboren

HAINBURG/D.  Am 15. Dezember erblickte Raphael Böröczky um 1.54 Uhr im Hainburger Landesklinikum das Licht der Welt. Das Landesklinikum freut sich über den 600. Erdenbürger der heuer bereits in Hainburg geboren wurde. Raphael ist 49 Zentimeter groß und 2.690 Gramm schwer. Das Team der Geburtshilfe gratuliert den glücklichen Eltern zur Geburt ihres ersten Kindes.

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Karin Nießl-Kammlander, Leiterin der Mäusestube (li. stehend), mit ihrem Team und den Kindern. | Foto: Landesklinikum Hainburg

Die Mäuse bekamen Besuch vom Eismobil Daniel

HAINBURG/D. Am 12. Juli, besuchte das Eismobil des Eissalons Daniel die Kinderbetreuungseinrichtung „Mäusestube“ des Landesklinikums Hainburg. Das Eismobil suchte sich im Garten der Mäusestube einen geeigneten Platz, anschließend durften die Kinder sich aus sechs verschiedenen Sorten ihr Lieblingseis aussuchen, wobei das himmelblaue Eis den meisten Anklang fand. Auch die Betreuerinnen freuten sich an diesem heißen Sommertag über die kühlende Abwechslung.

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Verkehrsunfall in Petronell-Carnuntum mit alkoholisiertem Lenker. | Foto: BMI/Weissheimer

Unfall in Petronell unter Alkoholeinfluss

PETRONELL-CARNUNTUM. Ein 62-jähriger Wiener war am 5. April gegen 20.30 Uhr in seinem Pkw auf der Bundesstraße 9 aus Bad Deutsch Altenburg kommend in Richtung Wien unterwegs. Im Bereich der westlichen Einfahrt von Petronell-Carnuntum kam der Lenker nach links von der Fahrbahn ab und fuhr in den Straßengraben. Der Lenker erlitt dabei Verletzungen unbestimmten Grades und wurde mit der Rettung ins Landesklinikum Hainburg gefahren. Der anschließend durchgeführte Alkoholtest ergab einen Wert von...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Kfm.Dir. Wolfgang Palatinus weist Patienten nicht ab. | Foto: Hanus
2

Arzt ist Erstanlaufstelle

Immer mehr Kranke meiden Arztpraxen und gehen direkt ins Spital. Wie sieht es in der Region Bruck aus? REGION BRUCK. Die Grippe wütet seit Wochen im Bezirk, die Arztpraxen sind voll. Immer mehr Kranke sparen sich aber immer öfter den Weg zum Doktor. Sie stürmen die Spitalsambulanzen. Die Patientenzahlen in Hainburgs Spital sind um 49,8 Prozent explodiert (siehe Zur Sache). Als Gründe geben die Kranken oft die raren Öffnungszeiten der Allgemeinmediziner an. Wir haben das Spital Hainburg an der...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Ausbildung mit Bravour abgeschlossen: Elke Baranyai, Lisbeth Baumbruck, Andrea Giller, Angela Huschka, Ingrid Kianek, Cornelia Kuhn, Evelyn Luksith, Nicole Max, Ramiza Midzan, Claudia Riedl, Sabine Sedlacek und Birgit Pelzl | Foto: LK Hainburg

Ausbildung mit Bravour abgeschlossen

HAINBURG/D. Vor kurzem fand in Hainburg die kommissionelle Abschlussprüfung der Ausbildung zum Ordinationsassistenten des BFI Niederösterreich statt. Insgesamt traten 12 Personen zur Prüfung an und bestanden mit gutem oder sogar ausgezeichnetem Erfolg. Erster Lehrgang nach Reformierung Dieser Lehrgang war der erste Lehrgang, der nach Reformierung des Bundesgesetzes in Hainburg durchgeführt wurde. "Am 1. Jänner 2017 ist das neue Berufsgesetz für medizinische Assistenzberufe (MAB-Gesetz) in Kraft...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Mama Szimona Lengyel und Papa Miklos Szitas mit Lili. | Foto: Foto: LK Hainburg

Landesklinikum Hainburg: Das Neujahrsbaby heißt Lili

HAINBURG/D. Das Neujahrsbaby 2017 im Landesklinikum Hainburg heißt Lili Lengyel. Sie ist 51 cm groß und wog bei der Geburt 3.710 Gramm. Lili kam am 1. Jänner 2017 um 6.25 Uhr zur Welt und ist das erste Kind der glücklichen Eltern Szimona Lengyel und Miklos Szitas. Die Kollegiale Führung und die Mitarbeiter des Landesklinikums Hainburg gratulieren den glücklichen Eltern.

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.