Landesrat

Beiträge zum Thema Landesrat

Neuer Geh- und Radweg in Steinakirchen am Forst:  Josef Decker (NÖ Straßenbaudirektor), Wolfgang Pöhacker (Bürgermeister von Steinakirchen am Forst), Landesrat Ludwig Schleritzko und Landtagsabgeordneter Anton Erber | Foto: Gertraud Mühlbachler/NÖ Straßendienst
2

NÖ Straßendienst
Zwei neue Radwege wurden im Kleinen Erlauftal gebaut

In Steinakirchen am Forst und in Wang wurden neue Radwege errichtet. WANG/STEINAKIRCHEN. Im Kleinen Erlauftal sind zwei neue Radwege errichtet worden. "Die Mobilitätsoffensive beim Bau von Radwegen ist bei Gemeinden sehr beliebt – ein wichtiger Schritt für eine klimafreundliche Entwicklung. Niederösterreich ist bestrebt, den Radanteil der täglichen Wege deutlich zu erhöhen und damit auch die Kohlendioxid-Emissionen zu reduzieren und schafft dazu die notwendigen Rahmenbedingungen um gemeinsam...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Günter Sieberer, Günther Steinkellner und David Schießl (v. l.). | Foto: Land OÖ / Kauder

Infrastruktur Mattighofen
"Die Verkehrssituation macht Verbesserung notwendig"

Investitionen in die Infrastruktur des Innviertels seien wichtig, so Günther Steinkellner bei seinem Besuch im Bezirk Braunau. Inzwischen sei "Ordentlich etwas weitergegangen". BEZIRK BRAUNAU. Bei seinem Besuch am 23. Juni 2021 in Mattighofen machte sich Günther Steinkellner ein Bild von der Verkehrssituation im Bezirk Braunau. Trotz Coronakrise boome der Bezirk in wirtschaftlicher Hinsicht, so David Schießl, FPÖ-Berzirksobmann, aber die Infrastruktur hinke dem Wachstum noch hinterher. Doch...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
DI Christian Humhal (Leiter Bauwesen), Stadtrat Ing. Günther Kautz, LAbg. Hermann Hauer, Sebastian, Landesrat DI Ludwig Schleritzko, GR Norbert Höfler, Bürgermeister KommR Herbert Osterbauer, Vizebürgermeister Mag. Martin Fasan und GR Günter Pallauf nehmen den neuen Radweg in Betrieb (v.l.). | Foto: Susanne Kohn/Stadtgemeinde Neunkirchen.
2

Neunkirchen
Radweg in der Blätterstraße ist fertig

BEZIRK NEUNKIRCHEN. 288.000 Euro flossen in den rund drei Meter breiten und 550 Meter langen Radweg an der Neunkirchner Blätterstraße. Das Radwegenetz in Neunkirchen wurde wieder um ein Stück verbessert. Kürzlich erfolgte der Lückenschluss beim Radweg von der Neunkirchner Innenstadt Richtung Mollram in der Blätterstraße. Die Bauarbeiten dauerten von Ende Juli bis Mitte Oktober. Gemeinsam mit dem für Mobilität zuständigen Landesrat Ludwig Schleritzko wurde der neue Radweg nun besichtigt. "Rund...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Donauradweg-Lücke wird geschlossen. | Foto: Donau OÖ/Weissenbrunner

Donauradweg Oberranna wird "häppchenweise" umgesetzt

ENGELHARTSZELL, WALDKIRCHEN (ebd). Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner gibt einen Ausblick auf heuer geplante Infrastrukturprojekte. Darunter befindet sich der rund 5,5 Kilometer lange Lückenschluss des Donauradwegs in Engelhartszell und Waldkirchen. Der Radweg soll über mehrere Jahre verwirklicht werden. Die Gesamtbaukosten belaufen sich laut Grobschätzungen auf rund fünf Millionen Euro. Heuer sollen 0,8 Kilometer im Gegenwert von 650.000 Euro errichtet werden.

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.