Landestheater Niederösterreich

Beiträge zum Thema Landestheater Niederösterreich

Tobias Artner, Michael Scherff, Laura Laufenberg, Nanette Waidmann, Tilman Rose, Felix Hafner, Anna Sörensen, Bernhard Eder, Julia Engelmayer, Sebastian Schimböck, Sebastian Doplbaur, Marie Rötzer.  | Foto: Landestheater Niederösterreich
2

Landestheater Niederösterreich
Zwei Premieren in zwei Tagen

Innerhalb von zwei Tagen fanden zwei Premieren des Landestheaters Niederösterreich statt.  ST. PÖLTEN (pa). Am Freitag stand mit „Das Städtchen Drumherum“ von Mira Lobe die zweite Premiere dieser Spielzeit auf dem Spielplan. Gratulation an Nehle Dick für die Regie, das Ensemble und das gesamte Team! Theater für ein junges Publikum vom Feinsten, unterhaltsam und berührend und aktueller denn je. Großer Applaus und Bravo auch für die dritte Premiere der jungen Spielzeit am Samstag „Bekenntnisse...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Ruth Brauer-Kvam, Ingrid Oberkanins, Monika Rovan, Ursula Gaisböck, Ingrid Oberkanins, Julia Engelmayer, Sebastian Schimböck, dem Ensemble: Tilman Rose, Laura Laufenberg, Leonhard Kelz, Tim Breyvogel, Tobias Artner, Emilia Rupperti, Michael Scherff, und unserer Künstlerischen Leiterin Marie Rötzer.
  | Foto: Landestheater Niederösterreich

Landestheater Niederösterreich
Grandioser Spielzeitstart gelungen

Große Freude, Jubel und Bravo. Das Landestheater Niederösterreich ist rasant mit „Molières Schule der Frauen“ in der Regie von Ruth Brauer-Kvam grandios und sicher, mit gutem Abstand in die neue Spielzeit gestartet. ST. PÖLTEN (pa). Herzlichen Glückwunsch und ein großes Danke an das gesamte Team und unser wunderbares Ensemble, das mit mitreißender Spielfreude nach sechsmonatiger Pause alle begeistert hat! "Wir sind auch von Herzen dankbar für unser großartiges Publikum, für die Treue und das...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Anzeige
"Molières Schule der Frauen" ist die erste Premiere im Landestheater Niederösterreich nach der Sommerpause, die coronabedingt länger ausgefallen ist.  | Foto: Landestheater Niederösterreich
1 Aktion

Gewinnspiel
Die Bezirksblätter verlosen 3x2 Tickets für eine Vorstellung von "Molières Schule der Frauen" im Landestheater Niederösterreich

„Die Dumme frei’n heißt, nicht der Dumme werden! Frauen mit Geist – das bringt Beschwerden. Ich weiß, wie mancher kluge Mann fand in der klugen Frau Verderben.“ ST. PÖLTEN. Bei der Uraufführung vor rund 400 Jahren hat der Autor Molière mit dem Stück "Schule der Frauen" großes Aufsehen erregt. Wie skandalös die Inszenierung am Landestheater Niederösterreich ist? Überzeuge dich selbst davon & mach' bei unserem Gewinnspiel mit!  Zur HandlungArnolphe, ein alter, aber reicher Mann, will Agnès,...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Mathias Spaan ist für die Inszenierung seiner dramatisierten Fassung von „ Die Nibelungen“ eine Produktion des Landestheaters Niederösterreich zu Gast in der Bühne im Hof,
in der Kategorie Bester Männlicher Nachwuchs, Premiere am 22.01.20 in der Bühne im Hof nominiert. | Foto: Privat
2

Landestheater Niederösterreich
Zwei Produktionen für Nestroy Preis nominiert

In diesem Jahr ist das Landestheater Niederösterreich mit zwei Produktionen aus der Spielzeit 2019/20 für den Nestroy-Preis nominiert. ST. PÖLTEN (pa). Rikki Henry ist mit seiner Inszenierung von William Shakespeares „Hamlet“, Premiere am 27.09.19 im Großen Haus, in der Kategorie Beste Bundesländer-Aufführung nominiert. Mathias Spaan ist für die Inszenierung seiner dramatisierten Fassung von „ Die Nibelungen“ eine Produktion des Landestheaters Niederösterreich zu Gast in der Bühne im Hof, in...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Moliers Schule der Frauen, Emilia Ruppertik, Michael Scherff, Laura Laufenberg, Tilman Rose | Foto: Alexi Pelekoanos

Landestheater NÖ
Start mit Molièrs Schule der Frauen

Am Freitag, 18. September, 19.30 Uhr beginnt im Landestheater Niederösterreich die fünfte Spielzeit unter der Künstlerischen Leitung von Marie Rötzer. ST. PÖLTEN (pa). Eröffnet wird die Spielzeit 2020/21, in der man unter dem Motto „200 Jahre Welt-Bürger*innen-Theater“ auch in das 200 Jahr Jubiläum des Hauses starten, mit der Premiere der Komödie Molièrs Schule der Frauen. „Die Dumme frei’n heißt, nicht der Dumme werden! Frauen mit Geist – das bringt Beschwerden. Ich weiß, wie mancher kluge...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Die "Schule der Frauen" mit Emilia Rupperti, Michael Scherff, Laura Laufenberg und Tilman Rose eröffnet die neue Spielzeit im Landestheater NÖ. | Foto: Alexi Pelekanos
2

Landestheater NÖ
"Wir müssen auf Sicht fahren"

Zum 200-Jahr-Jubiläum hofft das Landestheater NÖ auf einen 'zäsurfreien' (coronabedingt) Start in die neue Spielzeit. ST. PÖLTEN (pw). "Es ist ein kleines Wunder, dass wir hier sitzen", hält Marie Rötzer, die künstlerische Leiterin des Landestheaters NÖ fest. Die Corona-Krise hat die Kunst- und Kulturbranche arg gebeutelt. "Trotzdem blicken wir positiv optimistisch in die neue Spielzeit", so Rötzer anlässlich der Spielplan-Präsentation für die nächste Saison. Denn es heißt das 200-jährige...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Foto: pixabay
4

Veranstaltungsstopp
Leere Bühnen in der Landeshauptstadt

Auch in der Landeshauptstadt sind bis vorerst Anfang April alle Termine abgesagt. Doch wie geht es weiter? ST. PÖLTEN (pw). Es trifft Rockstars, Laientheater, Feuerwehren, Schulfeste und Vereine gleichermaßen: Um die Ausbreitung des Corona-Virus einzudämmen, sind alle Veranstaltungen in St. Pölten derzeit abgesagt. Der Erlass der Bundesregierung zwingt nicht nur Besucher von Events zum Verzicht auf Unterhaltung, er trifft vor allem Vereine und Kulturbetriebe. Wir haben uns umgehört, was die...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Aufgrund des Coronavirus müssen zahlreiche Veranstaltungen im Bezirk St. Pölten abgesagt werden. | Foto: Symbolfoto/geralt

CORONA: MASSNAHMEN NACH DEM EPIDEMIEGESET
Bezirk St. Pölten: Coronavirus sorgt für zahlreiche Veranstaltungsabsagen im Bezirk

BEZIRK ST. PÖLTEN. Auch im Bezirk St. Pölten bekommt man die Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus zu spüren. Laut dem Erlass der Bundesregierung vom 10. März 2020, müssen Veranstaltungen mit über 100 Personen (indoor) bzw. 500 Personen (outdoor) vorerst bis 3. April 2020 abgesagt werden. Folgend eine Auflistung der betroffenen Veranstaltungen: Foto Park Messe im Vaz, 13. und 14. März (verschoben - neuer Termin: 18. und 19. September 2020)Eröffnung der Ausstellung SIX APPEAL...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Tim Breyvogel in der "Steilwand". Im Anschluss an die österreichische Erstaufführung von „Steilwand“ gab es dann noch eine Clubnacht mit DJane Tilki, DJ Roland Stein, DJ Ben Panner und DJ Lichtfels.  | Foto: A. Pelekanos
2

Landestheater NÖ
Es gilt, die "Steilwand" ganz zu erklimmen

Landestheater NÖ bringt österreichische Erstaufführung im Kulturverein Lames im Sonnenpark. ST. PÖLTEN (pw). Mit der österreichischen Erstaufführung von „Steilwand“ erobert das Landestheater NÖ neue Räume. Von Strickjäckchen bis hin zu Dieter Bohlen erklimmt Tim Breyvogel (unter der Regie von Annette Holzmann) den Text von Simon Stephens, verliert sich in seinem Spiel und gibt den Auftakt zur anschließenden Clubnacht im Lames mit DJane Tilki, DJ Roland Stein, DJ Ben Panner und DJ Lichtfels. Die...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Freuten sich: Dramaturgin Julia Engelmayer, Caroline Peters und die künstlerische Leiterin des Landestheaters NÖ, Marie Rötzer. | Foto: Landestheater NÖ

St. Pölten
Die neue Buhlschaft zu Gast im Landestheater NÖ

Caroline Peters begeisterte mit einer Lesung in der Landeshauptstadt. ST. PÖLTEN. Ein Epos voller wunderbarer Charaktere, leuchtender Momente zwischen Glück und Gewalt und erstaunlicher Geschichten – so die „Neapolitanische Saga“ von Elena Ferrante, gelesen von der neuen Buhlschaft bei den Salzburger Festspielen, Caroline Peters. Die überaus gefragte Schauspielerin und Nestroy-Preisträgerin besticht mit erstaunlicher Wandlungsfähigkeit, Ausdrucksstärke und Impulsivität nicht nur als...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Insgesamt 2100 Schüler werden an der Musik- und Kunstschule Sankt Pölten in unterschiedlichsten Bereichen ausgebildet. | Foto: Musikschule St. Pölten
3

Meine Gemeinde im Check
St. Pölten – Eine ganze Stadt voller Kultur

Start der Serie: Acht Wochen, acht Themen, acht Checks. Wie gut schneidet Ihre Gemeinde ab? ST. PÖLTEN (pw). In knapp drei Monaten werden die Gemeinderäte im Land neu gewählt. Zeit zu fragen: In welchen Bereichen ist welche Gemeinde top? Wir holen in den nächsten acht Wochen die Besten der Besten vor den Vorhang – von Arbeitsplätzen bis zur Gesundheitsversorgung. Den Anfang macht die Kultur: Wo findet man die Kultur-Hotspots im Bezirk St. Pölten? Der große Check beginnt. In der Landeshauptstadt...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Für den NESTROY nominiert: Der St. Pöltner Moritz Beichl. | Foto: Schlegel
2

Moritz Beichl
St. Pöltner für den 'NESTROY'-Preis nominiert

Der gebürtige St. Pöltner Moritz Beichl wurde mit seiner Inszenierung „Der Tag, an dem mein Großvater ein Held war“ am Landestheater Niederösterreich für den österreichischen Theaterpreis nominiert. ST. PÖLTEN (pw). Jetzt ist es offiziell: Der gebürtige St. Pöltner Moritz Beichl wurde mit seiner Inszenierung von Paulus Hochgatterers „Der Tag, an dem mein Großvater ein Held war“ am Landestheater NÖ für den NESTROY nominiert. In der Kategorie "Bester Nachwuchs – männlich" matcht er sich mit...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Die künstlerischen Leiterinnen: Brigitte Fürle (Festspielhaus St. Pölten) und Marie Rötzer (Landestheater NÖ). | Foto: Ines Androsevic
4

St. Pölten
Kulturhauptstadt 2024 – "Das hässliche Entlein wird zum stolzen Schwan"

Die künstlerischen Leiterinnen des Landestheaters NÖ, des Festspielhauses und der Bühne im Hof im Interview über eine mögliche Kulturhauptstadt 2024. BEZIRKSBLÄTTER: Die Bewerbung St. Pöltens als Kulturhauptstadt 2024 ist derzeit in aller Munde. Spüren Sie eine Aufbruchstimmung? BRIGITTE FÜRLE: Viele Leute sprechen mich darauf an. Das Schöne ist, alle sind sehr motiviert, aufgeregt und in freudiger Erwartung. Ich habe St. Pölten bisher nie so euphorisiert erlebt. Es hat sich viel bewegt, wie...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Kongeniales Trio: Michael Scherff, Tim Breyvogel und Marthe Lola Deutschmann. | Foto: Pelekanos

Landestheater NÖ
Bildgewaltiger 'Hamlet' in ganz neuem Gewand

Mit der Premiere von Shakespeares "Hamlet" zeigt das Landestheater NÖ, dass es in der obersten Liga mitspielt. ST. PÖLTEN (pw). Wie viele Tode muss Hamlet eigentlich sterben? Im Landestheater NÖ sind es einige. Es ist ein Abend der Bilder. Kraftvoll, dynamisch erschafft Regisseur Rikki Henry für William Shakespeares "Hamlet" einen Raum, der alle Handlungen trägt und verpasst ihm ein neues Gesicht. Die Krone ist allgegenwärtig. Er legt aber auch Komödiantisches in Shakespeares Tragödie. Die...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Glänzen: Tobias Voigt und Dominic Marcus Singer als kongeniales Vater-Sohn-Gespann, und Heike Kretschmer als La Roche. | Foto: Alexi Pelekanos
3

Landestheater NÖ
"Das Lügen und Stehlen muss ein Ende haben"

"Der Parasit" von Friedrich Schiller: Das Landestheater NÖ setzt mit der ersten Premiere der neuen Spielzeit auf aktuelle Querverweise in Wahlkampfzeiten. ST. PÖLTEN (pw). Welche Gesellschaft kennt sie nicht, die Emporkömmlinge, die immer auf ihren Vorteil bedachten. Die Parasiten. Sie ziehen im Hintergrund die Fäden, nutzen alles und jeden aus, um sich selbst ins rechte Licht zu rücken. Sie lügen und betrügen. Im Landestheater NÖ beweist Friedrich Schillers Komödie, dass sie nichts an Brisanz...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Anzeige
Gewinne Karten für "der Parasit" im Landestheater Niederösterreich | Foto: Alexi Pelekanos
3

Gewinnspiel
Gewinne 5x2 Tickets für die Komödie "Der Parasit" von Friedrich Schiller im Landestheater Niederösterreich

Machen Sie mit und sichern Sie sich 5x2 Tickets für die Komödie "Der Parasit" im Landestheater Niederösterreich am Samstag, 05. Oktober 2019.  ST.PÖLTEN. Diese Spezies gibt es überall. Parasiten, die am Kuchen mitnaschen und das Rezept als ihr eigenes verkaufen. Nur die Krümel dürfen die anderen wegputzen. Man kennt sie: Kollegen, die immer ein bisschen länger in der Chefetage sitzen, die gerne fremde Ideen als ihre eigenen ausgeben, geht aber was schief, dann schicken sie jemand anderen...

  • St. Pölten
  • Marie-Theres Weiser
Es gibt ein Dinner im Landestheater NÖ  zu gewinnen.  | Foto: Lukas Beck
2 4

Die 25 geilsten Dinge, die man in NÖ erlebt haben muss
Gewinne dieses geile Ding: Exklusives Dinner im Landestheater NÖ

Verbringe ein paar Stunden bei einem Dinner for Two im Landestheater NÖ - mit exklusivem Blick hinter die Kulissen. ST. PÖLTEN. Wer schon immer mal Theaterluft schnuppern wollte, und das in einem exklusiven Rahmen, hat jetzt die Chance dazu. Gewinnen Sie mit den "25 geilsten Dingen" ein Dinner for Two im besonderen Ambiente des Landestheaters NÖ in St. Pölten, ein exquisites Catering vom Café Schubert verwöhnt mit kulinarischen Gaumenfreuden und bei der anschließenden Bühnenführung gibt es...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Kinder des Olymp: Doris Kraushofer und Milan Eror. | Foto: Alexi Pelekanos

St. Pölten
Landestheater NÖ: Bürger auf dem Weg zum Olymp

Liebeswirren bei der Bürgertheater-Produktion in St. Pölten.  ST. PÖLTEN (pw). Mit "Kinder des Olymp" feierte die heurige Bürgertheater-Produktion des Landestheaters NÖ in St. Pölten Premiere. Für die Laiendarsteller stand dabei nicht die Erklimmung des schauspielerischen Olymps im Vordergrund, sondern die Freude am Theaterspielen. Für diesen Abend eroberten sich die Bürger St. Pöltens "ihre Bühne". Und das ist gut so. Denn das Landestheater NÖ wurde seinerzeit auf Wunsch der Bürger nach einem...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Anzeige
Gewinne ein exklusives Leserpackage für "Ödipus" im Landestheater Niederösterreich.  | Foto: Alexi Pelekanos
Aktion 6

Gewinnspiel
Sophokles "Ödipus / Antigone" im Landestheater NÖ - Bezirksblätter verlosen Karten und exklusive Bühnenführung

Das Stück "Ödipus/Antigone" von Sophokles in Bearbeitung von Heiner Müller und Bertold Brecht ist momentan im Landestheater Niederösterreich zu sehen. Gewinne mit den Bezirksblättern exklusiv Karten für eine Vorstellung samt Blick hinter die Kulissen und vielem mehr. ST. PÖLTEN. Die Saga um König Ödipus, der Konflikt zwischen seinem Nachfolger Kreon und seiner Tochter Antigone und das damit verbundene Schicksal Thebens gehört zu den zentralen Mythen der Antike. Es ist die Chronik einer...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
"Am Königsweg" mit Manuela Linshalm, Bettina Kerl, Tim Breyvogel, Tilman Rose, Hanna Binder und Sabrina Ceesay | Foto: Alexi Pelekanos

Landestheater NÖ
Donald Trump ist der König der Neuzeit

Theaterkritik: "Am Königsweg" feierte als eine Art Puppenspiel am Landestheater NÖ Premiere. ST. PÖLTEN (pw). "Ich arme Blinde verstehe nicht, was ich da bestellt habe." Ein Eröffnungsruf, der sich schicksalhaft durch den Abend zieht. Elfriede Jelinek hat sich für die Österreich-Premiere von "Am Königsweg" Nikolaus Habjan als Regisseur gewünscht. Habjan ist dafür bekannt, dass er die Puppen tanzen lässt. So auch hier. Er erschuf Abbilder der Muppet-Show, von Miss Piggy bis hin zu Waldorf und...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Anzeige
"Am Königsweg" von Elfriede Jelinek mit Manuela Linshalm,  Sabrina Ceesay, Hanna Binder, Tim Breyvogel, Bettina Kerl, Tilman Rose | Foto: Alexi Pelekanos
1 2

Gewinnspiel
Elfriede Jelineks "Am Königsweg" im Landestheater NÖ - Bezirksblätter verlosen Karten und exklusive Bühnenführung

Die österreichische Erstaufführung von Elfriede Jelineks "Am Königsweg", unter der Regie von Nikolaus Habjan, feiert am 16. März im Landestheater Niederösterreich in St. Pölten Premiere. Gewinne mit den Bezirksblättern exklusiv Karten für eine Vorstellung samt Blick hinter die Kulissen und vielem mehr. ST. PÖLTEN (pw). Wahlergebnisse sorgen in letzter Zeit weltweit für Überraschungen. Machtverhältnisse verschieben sich, politische Kräfte werden neu geordnet. In "Am Königsweg" setzt sich...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Quasi Jedermann-Team: Regisseurin Christina Tscharyiski mit Sebastian Radon und Verena Doublier von "Wiener Blond" und Navid Djawadi. | Foto:  Alexi Pelekanos
3

Landestheater NÖ
Hommage an Helmut Qualtinger: Jedermann trumpft auf

Bei der Uraufführung von "Quasi Jedermann" trifft Wiener Schmäh auf Beatbox-Musik. ST. PÖLTEN (pw). Am 26. Jänner feiert die Uraufführung von "Quasi Jedermann" – eine musikalische Hommage an Helmut Qualtinger – im Landestheater NÖ Premiere. Die BEZIRKSBLÄTTER baten die Regisseurin Christina Tscharyiski und das Beatbox-Duo "Wiener Blond" (Verena Doublier und Sebastian Radon) zum Gespräch. BEZIRKSBLÄTTER: Helmut Qualtinger: Wie wagt man sich an solch eine Kultfigur der österreichischen Volksseele...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Tim Breyvogel (li.) als frevelhafter Liliom. | Foto: Alexi Pelekanos
2

St. Pölten
Landestheater NÖ: "Liliom" ist im Hier und Jetzt angekommen

Am Samstag feierte "Liliom" im Landestheater NÖ Premiere. Modern und stark. ST. PÖLTEN (pw). Es weht ein frischer Wind am Landestheater NÖ, dessen Ursprung gut und gerne an der Schaubühne Berlin liegen könnte. Liliom (von Franz Molnár) ist ein Karussell-Ausrufer im Wiener Prater, der dem Begriff alle Ehre macht. Er träumt vom schnellen Geld für ein besseres Leben. Er setzt alles aufs Spiel – und verliert. "Mich kriegt ihr nicht." Er aber kriegt uns. Tim Breyvogel verkörpert den Liliom sehr...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
„Liliom“ von Franz Molnár erzählt auf gefühlvolle und humoristische Weise vom Streben nach einem besseren Leben. Als Liliom und Julie zu sehen sind Tim Breyvogel und Hanna Binder. Den musikalischen Rahmen bilden „Die Strottern“ und Drehleierspieler Matthias Loibner. | Foto: Franziska Liehl
2

Landestheater NÖ
Liliom: Das Streben nach Leben

Am Samstag feiert "Liliom" im Landestheater Premiere. Die Bezirksblätter baten Regisseur Rudolf Frey zum Gespräch. Bezirksblätter: Sie sind erstmals am Landestheater NÖ zu Gast. Wie gefällt es Ihnen? Rudolf Frey: Das Haus genießt auch über die Grenzen des Bundeslandes hinaus einen hervorragenden Ruf als höchst kreativen Ort, der spannende und wichtige Impulse setzt – es ist sehr inspirierend, einen Beitrag dazu leisten zu dürfen. Wie gestaltet sich die Probenzeit? „Liliom“ ist auf den ersten...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.