Landeswettbewerb

Beiträge zum Thema Landeswettbewerb

Foto 1. Reihe (v. links) – die Bestplatzierten: Tobias Klausner, Magdalena Kammerlander, Sarah Gschoßmann, David Eder
2. Reihe (v. links): Kimberly Wallas, Lilli Csáki, Payal Sharma, Andreas Gassner, Florian Mayr | Foto: PTS Zell am See

Landeswettbewerb
Schüler der PTS Zell am See zeigen, was sie können

Die Schüler der PTS Zell am See waren beim Landeswettbewerb der Polytechnischen Schulen sehr erfolgreich. ZELL AM SEE/SALZBURG. Die Polytechnische Schule (PTS) Zell am See konnte beim Landeswettbewerb der Polytechnischen Schulen, einige Erfolge verbuchen. Drei Landessieger kommen aus dem Herzen des Pinzgaus. Magdalena Kammerlander konnte im Fachbereich Holz den Sieg sichern. Tobias Klausner ist Sieger im Fachbereich Bau und David Eger Sieger im Fachbereich Malerei. Außerdem konnte Sarah...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Fünf von 13 Gruppen dürfen zum Bundeswettbewerb. | Foto: SBV
3

"Musik in kleinen Gruppen"
Diese Ensembles fahren zum Bundeswettbewerb

Beim Landeswettbewerb "Musik in kleinen Gruppen" im Mozarteum konnten fünf von 13 Ensembles besonders überzeugen und erhielten eine Weiterleitung zum Bundeswettbewerb, der im Oktober ebenfalls in Salzburg stattfinden wird. SALZBURG. Dass tolle Musik nicht immer in großen Orchestern oder Blaskapellen stattfinden muss, stellte der Landeswettbewerb "Musik in kleinen Gruppen" eindrucksvoll zur Schau. 14 von 13 von den Regionalwettbewerben weitergeleiteten Gruppen traten an und wurden wiederum von...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Fabiana Moser mit Lehrer Johannes Forster
1 3

Landeswettbewerb Prima la Musica

Der Landesjugendmusikwettbewerb prima la musica mit jungen Musiktalenten fand von 20. – 24.2. in der Universität Mozarteum statt. Die Teilnehmer vom Musikum Tamsweg waren wieder sehr erfolgreich. Fabiana Moser  - Altersgruppe III 2. Preis Lehrperson: Johannes Forster Begleitung: Katsura Laßhofer Ensemble TwinniK - Altersgruppe B 1. Preis Instrument: Trompete Klara Brandstätter, Christian Schlick, Maximilian Kössler Lehrperson und Ensembleleitung: Peter Stiegler Ensemble Tritromba - Altersgruppe...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Musikum Tamsweg
Die vier Tubisten Kilian Michael Pföß, Tobias Mosshammer, Jakob Buchner und Valentin Stöllinger ( von r. nach l.) | Foto: Jürgen Holzer

"prima la musica"
Vier Tubisten erspielen den ersten Preis

Am 24. Februar erspielten vier Tubisten vom Musikum Seekirchen beim Landeswettbewerb "prima la musica" in der Altersgruppe vier den ersten Preis. SEEKIRCHEN. Die vier Tubisten Kilian Michael Pföß, Tobias Mosshammer, Jakob Buchner und Valentin Stöllinger besuchen das Musikum in Seekirchen. Beim Landeswettbewerb "prima la musica" erzielten sie in der Altersgruppe vier den ersten Preis und sind nun berechtigt beim  Bundeswettbewerb anzutreten. "Ich freue mich sehr für meine Schüler. Das Ensemble...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
Siegerehrung der Gewinner des Landeswettbewerb der Polytechnischen Schulen. | Foto: Europark/Wildbild/Herbert Rohrer
Aktion 2

Landeswettbewerb der PTS
Pinzgauer Poly-Schüler zeigen ihr Fachwissen

Die pinzgauer Polytechnischen Schulen konnten beim Landeswettbewerb in Salzburg ihr Können beweisen und auch einige Siege mit nach Hause nehmen.  PINZGAU. Wie so viele andere Veranstaltungen hat der Landeswettbewerb der Polytechnischen Schulen (PTS) eine Corona-Pause einlegen müssen. Diese ist aber nun vorbei und somit konnten die Pinzgauer Schüler beim Wettbewerb, welcher im Europark stattfand, zufriedenstellende Ergebnisse erbringen. In allen Fachbereichen waren Pinzgauer auf dem Stockerl....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Foto: privat
8

PTS Zell am See
Tolle Leistungen beim Poly-Landeswettbewerb

Praxisorientiert und meisterhaft: Bei den landesweiten Meisterschaften der Polytechnischen Schulen und der Darbietung von Fachbereichsarbeiten zeigten die Schüler:innen der Polytechnischen Schulen im Pinzgau großartige Leistungen. ZELL AM SEE. Am 31. Mai fanden die Landeswettbewerbe („Cluster Technik“) der Salzburger Polytechnischen Schulen in Zell am See statt. In wenigen Stunden wurden Werkstücke in Feinarbeit erstellt und von Vertretern umliegender Firmen sowie Innungen gemeinsam mit den...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Eike Krenslehner
Josef Lindner (Obmann der Sbg. Gärtner und Gemüsebauern), Horst Wieder (Gasthof Wieshof), Johanna Salchegger (Landessieg Bauernhäuser), Andreas Wimmreuter (Bürgermeister der Stadt Zell am See) und Biogärtner Karl Ploberger. | Foto: Susi Berger / Camera Suspicta
Aktion 3

Blumenschmuck, Lebensqualität
Zwei Siege gingen nach Zell am See

"Salzburg blüht auf": Beim Wettbewerb für Blumenschmuck und Lebensqualität in Salzburg wurden die Stadt Zell am See und der Gasthof Wieshof in Zell am See ausgezeichnet.  ZELL AM SEE. Beim Bewerb "Blumenschmuck und Lebensqualität in Salzburg" kürten die Salzburger Gärtner und Gemüsebauern die schönsten Bauernhäuser, Wirtshäuser sowie Hotels und Pensionen sowie das ansprechendste "öffentliche Grün" gekürt. Zwei Preise gingen nach Zell am See Die Freude in Zell am See ist doppelt groß, denn...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Der Krimmler Bürgermeister Erich Czerny war in Salzburg mit dabei - und konnte sich riesig freuen: Michael Nothdurfter und Valentin Krahbichler (PTS Mittersill) sind in "seiner" Gemeinde daheim.  | Foto: Czerny
3

Landeswettbewerb Salzburg
Sechs Pinzgauer Poly-Schüler auf Stockerlplätzen

Am 17. Mai fand im Europark in Salzburg der Landeswettbewerb der Polytechnischen Schulen statt. Angetreten wurde in sieben Fachbereichen. PINZGAU / SALZBURG. Aus dem Pinzgau erreichten sechs junge Leute einen Stockerlplatz und konnten sich somit für den Bundeswettbewerb qualifizieren. Nachfolgend die erfolgreichen Schülerinnen (1) und Schüler (5) aus dem Pinzgau:  • Stefan Fersterer, PTS Zell am See, 1. Platz (Metall) • Lukas Hetz, PTS Zell am See, 1. Platz (Malerei) • Zahra Karimi, PTS...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Die TeilnehmerInnen am Landeswettbewerb, dich sich für ihre bravourösen Leistungen mit Urkunden, Bronze, Silber und Gold belohnten. Von links: Leonie und Laura Kerschhaggl (FB Bau/Malerei), Maria Moser (FB Dienstleistungen), Christina Ehrenreich (FB Dienstleistungen), Jasmina Avdic (FB Bau/Malerei), Katharina Hörbinger (Landesmeisterin Handel & Büro), Lena Frandl/Stefanie Gfrerer/Anna Mörtl (Team Tourismus), Gregor Fuchs (FB Mechatronik) und Michael Premm (Sieger im Fachbereich Holz). | Foto: Polytechnische Schule Tamsweg

Landeswettbewerb – Medaillenregen für die Poly Tamsweg

Beim 14. Landeswettbewerb der Polytechnischen Schulen im Europark Salzburg erwiesen sich die TeilnehmerInnen der PTS Tamsweg als große „Abräumer“. Im Wettstreit mit 18 anderen Poly-Standorten glänzten die VertreterInnen des Bezirkes Tamsweg mit ihren hervorragenden Leistungen und etablierten sich im Ranking an der Spitze der Gesamtwertung. Die PTS Tamsweg ging mit 11 BewerberInnen in den Fachbereichen Holz / Bau / Tourismus / Mechatronik / Dienstleistungen und Handel & Büro an den Start. In den...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Polytechnische Schule
BORG-Schülerinnen in Puch/Urstein. Die Raiffeisenbank trat als Sponsor der Exkursion in Erscheinung. | Foto: BORG Mittersill
3

Politischer Bildungssquiz
Pinzgauer Schüler beim Landeswettbewerb in Puch/Urstein

Am 26. März 2019 fuhren Pinzgauer Schüler nach Puch/Urstein zum Landeswettbewerb - so auch eine Gruppe aus dem BORG Mittersill. MITTERSILL. Schon im Vorfeld der Teilnahme wurde im BORG Mittersill in allen Klassen ein Quiz in Sachen Politik durchgeführt. Trotz kniffliger Fragen konnten einige der jungen Leute eine tolle Punktezahl erreichen. Besonders hervorgehoben wird seitens der Schule die hervorragende Leistung von David Scharler. Projektgruppe organisierte die Exkursion Die Exkursion zum...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Gerhard Schmiderer (re.) und Gunther Kalcher, Musikumdirektor Mittersill, mit den erfolreichen Teilnehmern Mona Viehhauser, Lilli Posch, Nina Frank, Samuel Loitfellner und Thomas Wallner. 
2. Reihe: Lukas Zöggeler, Andreas Ripper, Katharina Rehbein, Johanna Fürstauer-Reiter | Foto: Musikum

Jugendmusikwettbewerb
Tolle Pinzgauer Erfolge bei „Prima la Musica“

Beim Landesmusikwettbewerb "Prima la Musica" zeigten auch Schüler des Musikums Zell am See und Mittersill ihr Können.  PINZGAU.  Beim Jugendmusikbewerb „Prima la Musica“ des Landes, der im Mozarteum Salzburg stattfand, stellten sich  wieder zahlreiche Schüler und Schülerinnen des Musikum Pinzgau einer hochkarätigen Jury und der Öffentlichkeit. Intensiv vorbereitet durch ihre Lehrer konnten sie bei dem Bewerb ihr Können demonstrieren. Besonders herausragende Leistungen zeigten dabei Lilli Posch...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Das Ensemble "Springginggerl" mit Anna Andexer (Harfe), Lilly Fallenegger (Harfe), Anna Keil, Miamarie Pirnbacher, Eva Maria Sonnleitner und Eva Maria Steger (alle Blockflöten) mit Lehrerin Heidi Reicher. | Foto: Reicher
2 1 2

Musikwettbewerb
Prima Musica aus St. Veit

Bei Prima la musica, dem größte österreichischen Musikwettbewerb, schafften es zwei junge Ensembles aus St. Veit ganz nach oben. SALZBURG, ST. VEIT.  Vom 19. bis zum 23. Februar fand in Salzburg der Landeswettbewerb Prima la musica statt. Zwei Ensembles aus St. Veit schnitten dabei unter der Leitung ihrer Lehrerin Heidi Reicher besonders gut ab. Saitenwind Die beiden Ensembles begeisterten die Fachjury besonders mit ihrer Freude am Musizieren um ihrem präzisen Zusammenspiel. So darf sich das...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Das Jugendorchester Neukirchen mit Kapellmeister Lorenz Brandauer, Jugendreferent Maximilian Stotter (re.) und Tubist Kurt Budimayr (li.) nach dem erfolgreichen Auftritt beim Landeswettbewerb.  | Foto: Gottfried Maierhofer
8

Jugendorchester Neukirchen
Das Motto lautet - Gemeinsam statt einsam

Sie sind hochmotiviert und talentiert. Die Schüler des Jugendorchesters Neukirchen feiern Erfolge bei Bewerben und begeistern bei ihren Auftritten.  NEUKIRCHEN. Es ist ein ziemlich cooler Anblick, wenn die Mitglieder des Jugendorchesters Neukirchen auftreten. In ihren blauen "Uniformen" mit dem eigenen Logo sind sie nicht zu übersehen und wollen vor allem gehört werden. Jugendreferent Maximilian Stotter und Kapellmeister Lorenz Brandauer sorgen seit 2015 für "frischen Wind" in der Neukirchner...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Landeswettbewerbs der Polytechischen Schulen im Europark,
im Bild: Arianda Mrasori, 
17.05.2018
Foto: LMZ Franz Neumayr/SB
6

Landeswettbewerb der Polytechnischen Schulen

MITTERSILL. Dort, wo normalerweise nur geshoppt wird, wurde heute gesägt, gebohrt, gefeilt, gemalt, gemauert, gekocht und geschminkt: 97 Mädchen und Burschen nahmen am Landeswettbewerb der Polytechnischen Schulen (PTS) im Europark teil und mussten in ihren Fachbereichen bestimmte Aufgaben bewältigen. Die Sieger von heute nehmen dann im Sommer an den bundesweiten Entscheidungen teil. Nur die besten jeder Schule Nur die Besten aus jeder PTS haben es zum Landeswettbewerb nach Salzburg geschafft....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
"Wir möchten mit dieser Veranstaltung  öffentlichkeitswirksam zeigen, was unsere Schüler in den einzelnen Fachbereichen gelernt haben und was sie leisten können", sagt Direktor Rupert Kreuzer von der PTS Altenmarkt und zugleich Koordinator des Wettbewerbs. | Foto: LMZ Franz Neumayr/SB
10

Einkaufszentrum wurde zur Austragungstätte der Polytechnischen Schulen

Landeswettbewerb fand im Europark statt. SALZBURG (sm). "Wir haben zweimal pro Woche in der Schule geübt und sind dann ausgewählt worden", sagt Christina Steinbacher, eine Schülerin der polytechnische Schule und lässt die Semmelknödel ins heiße Wasser gleiten. An sich nichts Besonderes, doch der Kochtopf steht mitten in der Einkaufspassage im Europark, wo der Landeswettbewerb der Polytechnischen Schulen stattfindet. Dort, wo normalerweise nur geshoppt wird, wurde heute gesägt, gebohrt,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Frida Januschkowetz und Valentina Hafner mit Harfenlehrerin Andrea Stöger. | Foto: Musikum
5

Pongauer Jungmusiker überzeugen bei Landeswettbewerb Prima la Musica

Hervorragend abgeschnitten haben die Pongauer Musiker beim Landeswettbewerb Prima la Musica. Unter den Solisten erreichten gleich fünf Musikum-Schüler einen ersten Preis mit Weiterleitung zum Bundeswettbewerb in Innsbruck. Aus dem Musikum Altenmarkt sind das Florian Oberreiter (Klavier) und Frida Januschkowetz (Harfe), aus dem Musikum Radstadt Chiara Schörghofer (Gesang) und aus dem Musikum Bischofshofen Susanne Lastowicka (Zither) und Valentina Hafner (Harfe). Zudem konnten sich das...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Das Faltergut: Landessiegerin Marianne Millinger, hier beim Gießen am Balkon, verschwindet fast in ihrer Blumenpracht. | Foto: Millinger
2

Zeitaufwändiges aber entspannendes Hobby

Vielfach ausgezeichnete Pinzgauer Blumenkönigin wurde Landessiegerin beim Wettbewerb für Blumenschmuck. ST. MARTIN. Für ihren prächtigen Blumenschmuck hat Marianne Millinger schon viele Preise eingeheimst - nun hat sie dafür die höchste Auszeichnung bekommen: Sie gewann den Blumenschmuckbewerb des Landes in der Kategorie Bauernhaus. Aufwändiges Hobby Wie schafft man seit mehr als 30 Jahren immer wieder so eine Blütenpracht? "Die Hauptsache ist das Gießen. Das ist die größte Kunst, das muss man...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Rauriser Gewinner | Foto: ÖRK
8

Rotkreuz-Landesjugendlager: Sieger aus Rauris, Wald und Tamsweg

23 Bewerbsgruppen, aufgeteilt in drei Altersklassen, stellten am Wochenende in Seekirchen beim Erste-Hilfe-Bewerb des Roten Kreuzes ihr Können unter Beweis. PINZGAU/SEEKIRCHEN. Am Wochenende fand in Seekirchen das 13. Landesjugendlager der Jugendgruppen des Roten Kreuzes Salzburg statt. 250 Kinder und Jugendliche waren anwesend und in 25 Zelten untergebracht. 290 Betreuer und freiwillige Helfer sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Höhepunkt des Landesjugendlagers, bei dem sich rund 540...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Foto: WKS/Franz Neumayr

Halleiner Schüler wurden mit ihrer Junior-Company "Salzwerk" Salzburger Landessieger

Im Rahmen des WKS-Projekts "Junior" schnuppern Jugendliche regelmäßig in die Wirtschaftswelt hinein. Die Schüler gründen für die Dauer eines Schuljahres ein eigenes reales Unternehmen und entwickeln eigene Geschäftsideen. Ihre Produkte und Dienstleistungen werden in der Schule oder auf lokalen Märkten zum Verkauf angeboten. Die Jugendlichen verdienen damit sogar ihr eigenes Geld. Beim Landeswettbewerb "Junior – Schüler gründen ein Unternehmen" – wurden die Schüler der HAK Hallein mit ihrer...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Stefanie Schenker
2

PTS Taxenbach: Erfolgreich bei Landes- und Redewettbewerb

TAXENBACH. Beim Landeswettbewerb der Polytechnischen Schulen im Europark messen sich die SchülerInnen der Polytechnischen Schulen in den jeweiligen Fachbereichen. Bei der 10. Austragung dieser Veranstaltung im Europark konnten sich die Schüler der PTS Taxenbach die Fachbereiche Holz und Handel/Büro sichern. Christoph Salchegger holte sich den Titel im Fachbereich Holz und Stefan Ronacher gewann Handel/Büro. Obendrauf belegte Maxi Neumayr den 2. Platz im Bereich Metall. Die Lehrer und die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
1

Musikalischer Spitzensport

ZELL AM SEE. Hervorragend. Der musikalische Nachwuchs des Musikum im Pinzgau hat beim Landesmusikwettbewerb „Prima la musica“ einmal mehr groß abgeräumt. Prima la musica gibt den talentiertesten Nachwuchskünstlern von sechs bis 21 Jahren die Chance, erste Bühnenerfahrung zu sammeln und ihr Können vor großem Publikum und einer hochkarätigen Fachjury zu präsentieren. Auch dieses Jahr nahmen insgesamt zehn hoch motivierte Schüler des Musikum Zell am See begeistert beim Musikwettbewerb im Mozarteum...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger

Sieg und Bronze für die PTS Tamsweg bei Landeswettbewerb

Der Europark Salzburg war Austragungsort der diesjährigen Landesmeisterschaft der Polytechnischen Schulen. Den zahlreichen Zusehern wurde dabei die einmalige Gelegenheit geboten, den jungen, zukünftigen Fachkräften bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen zu dürfen. Für die TeilnehmerInnen der PTS Tamsweg ist dieser Wettbewerb der absolute Höhepunkt des Schuljahres. In einem Leistungsvergleich auf höchstem Niveau stellten sich dabei die Schulbesten der Konkurrenz aus 18 anderen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Polytechnische Schule
Die preisgekrönten Lehrlinge mit Beni Lang vom Hotel Völserhof sowie dem Küchenchef Franz Schönegger und Lehrlingsausbilder Erich Mortsch. | Foto: Rauscher

Medaillenhamster...

Auf zur Staatsmeisterschaft GASTEIN (rau). In fast schon bewährten Weise beteiligten sich die Gastronomielehrlinge des Bad Hofgasteiner Hotels Völserhof und des Bad Gasteiner Fünfsternehauses Europäischer Hof beim diesjährigen Landeswettbewerb der Gastronomieberufe wieder als Medaillenhamster. Beni Lang vom Hotel Völserhof freute sich über die Silbermedaille seines Gastronomie Fachfrau Lehrlings Julia Kiechle (4. Lehrjahr) und den 7.Platz von Anna Rieck,Servicelehrling im 2. Lehrjahr. Mit ihrer...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Konrad Rauscher
Stockerl bauen nach Vorlage: Andreas, PTS Oberndorf
4

Eliteschüler aus dem Flachgau: Polytechnische Schüler des Landes traten gegeneinander an

Beim Landeswettbewerb der Polytechnischen Schulen versammelte sich die Elite der Schüler des gesamten Bundeslandes um in einem Wettbewerb gegeneinander anzutreten. Ingesamt 87 Schüler aus den Fachbereichen Holz, Bau, Malerei, Elektro, Metall, Tourismus sowie Handel und Büro nahmen an dem Bewerb teil. Veranstaltungsort war der Europark Salzburg. Organisator Hans Nussbaumer freute sich über das rege Publikumsinteresse und war stolz auf die Leistung und das Können der Jugendlichen: „Um diese...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Katja Weber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.