Landhaus

Beiträge zum Thema Landhaus

Preisüberreichung in St. Pölten. | Foto: NLK Filzwieser
2

"Gemeinsam erneuern wir Niederösterreich"
1. Platz beim NÖ Projektwettbewerb für Ternitz

Das Projekt "Ballspielbereich Hans-Czettel-Platz" wusste beim elften Projektwettbewerb der "NÖ Dorf- & Stadterneuerung“ zu überzeugen. TERNITZ/ST. PÖLTEN. Das Projekt „Ballspielbereich Hans-Czettel-Platz“ der Stadtgemeinde Ternitz holte in der Kategorie "Leben Miteinander" in der Sparte Gemeinde/Stadt den ersten Platz. Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf bei der Auszeichnung: "Niederösterreich lebt von den Ideen und der Tatkraft der Bürgerinnen und Bürger, die sich vor Ort...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: privat
1 1 3

Breitensteiner Museums-Bemühungen
Goldene Medaille des Landes für Georg Zwickl

Georg Zwickl hat in einem Häuschen an der Ghegabahn ein Ghega-Museum eingerichtet. Nun wurden seine Bemühungen von der Landeshauptfrau gewürdigt. BREITENSTEIN. Er holte die Boogie-Größe Axel Zwingenberger für ein Konzert ins Ghega-Museum, veranstaltete diverse Tauschbörsen und Kulturnächte. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner weiß sein kulturelles Engagement durchaus zu schätzen. Sie verlieh Georg Zwickl am 10. Oktober im Landhaussaal in St.Pölten die Goldene Medaille des Ehrenzeichens für...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Margit Raich, Vizerektorin an der Pädagogischen Hochschule Tirol (l.) und Bernhard Achatz, Vorsitzender des Tiroler Landesstellenausschusses der ÖGK (r.), überreichten das Gütesiegel „Gesunde Schule“ an die Gesundheitskoordinatorinnen der MS Zirl, Christine Schneider (2.v.l.) und Bettina Endl-Stemer (3.vl.).  | Foto: PHT

Gesund und ausgezeichnet – die Mittelschule Zirl

ZIRL. Mitte September fand die Verleihung des Gütesiegels „Gesunde Schule Tirol“ statt – dieses Mal im Innsbrucker Landhaus. Bereits zum zweiten Mal erhielt die Mittelschule Zirl diese Auszeichnung. Kriterien für den Erhalt des Gütesiegels sind das gute Miteinander im Klassenzimmer, Maßnahmen zur Gewaltprävention sowie zur körperlichen und mentalen Gesundheit der Lehrpersonen, sowie die Gestaltung des Schultages mit Aktivität und Erholung. Im Fokus des Gütesiegels stehen dabei die physische und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Dee ri
Im Rahmen eines Festaktes im Landhaus hat Landeshauptmann Thomas Stelzer dem ehemaligen ORF-Landesdirektor für Oberösterreich, Kurt Rammerstorfer, das „Goldene Ehrenzeichen des Landes Oberösterreich“ sowie - im Auftrag des Bundespräsidenten - den Berufstitel Professor überreicht. | Foto:  Land OÖ/Mayrhofer
2

Auszeichnung
Ehemaliger ORF-Landesdirektor erhielt "Goldenes Ehrenzeichen"

Landeshauptmann Thomas Stelzer zeichnete den ehemaligen ORF-Landesdirektor für Oberösterreich für seinen Einsatz und Dienst aus. In einem Festakt erhielt Kurt Rammerstorfer das „Goldene Ehrenzeichen des Landes Oberösterreich“. LINZ. Der ehemalige ORF-Landesdirektor für Oberösterreich Kurt Rammerstorfer ist mit dem "Goldenen Ehrenzeichen des Landes Oberösterreich" ausgezeichnet worden. In einem Festakt im Linzer Landhaus überreichte ihm Landeshauptmann Thomas Stelzer die Auszeichnung. Im Auftrag...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Schneider (l.) mit Wedl. | Foto: privat

Land ehrte Seebensteinerin
Auszeichnung für "Mrs. Mediashop" Katharina Schneider

Katharina Schneider ist als Mediashop-Chefin bestens bekannt. Das Land NÖ würdigte nun ihre Verdienste. SEEBENSTEIN. Im Landtagssaal bekam Katharina Schneider von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner das Große Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland NÖ verliehen. Als eine der ersten gratulierte ihr Seebensteins Bürgermeisterin Marion Wedl (SPÖ). Die Redaktion schließt sich den zahlreichen Glückwünschen an.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Soziallandesrat Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer, Erna Finzinger sowie Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer | Foto: Land OÖ
4

Humanitätsmedaille des Landes OÖ
Ehrenamtliches Engagement und Solidarität mit Menschen

St. Marienkirchen/Polsenz: Seniorenbundobfrau Erna Finzinger aus St. Marienkirchen/P. wurde am Freitag, den 30.9.2022 im feierlichen Rahmen im Linzer Landhaus die Humanitätsmedaille des Landes Oberösterreich verliehen. Erna ist für so viele in Samarein eine Anlaufstelle, die immer ein offenes Ohr für die Sorgen anderer hat. In Samarein hat sie bereits den Titel der „beliebtesten Schulwartin aller Zeiten“ erhalten und das sagt schon sehr viel aus über die bescheidene Art und im Hintergrund tätig...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Eva Wahlmüller
Die couragierte Bürgerinnen und Bürger freuten sich über die Auszeichnung von KSÖ und Land mit LH Günther Platter (li.) und Landespolizeidirektor Edelbert Kohler (re.). | Foto: LPD Tirol

Zivilcourage
Mutige Bürger bei Feier im Landhaus ausgezeichnet

Auch heuer wurden wieder einige Personen für besonders couragiertes Verhalten vom Land Tirol und vom Kuratorium Sicheres Österreich geehrt, darunter auch drei Personen aus dem Bezirk Kufstein. BEZIRK KUFSTEIN. Das Land Tirol und das Kuratorium Sicheres Österreich zeichnen jährlich Bürgerinnen und Bürger aus, die sich durch besonderen Mut und Zivilcourage hervorgetan haben. Heuer sind auch drei Personen aus dem Bezirk mit dabei, die bei der Feier am Montag, den 8. November im Parissaal des...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Verleihung der Auszeichnungen im Landhaus. | Foto: Land/Frischauf

Auszeichnungen Tirol
Große Anerkennung für vorbildhaftes Wirken

Bundesauszeichnungen an 19 verdiente Tiroler Persönlichkeiten verliehen TIROL/KITZBÜHEL. Stellvertretend für den Bundespräsidenten überreichte LH Günther Platter  Bundesauszeichnungen an 19 herausragende Tiroler Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Sport, Medizin, Kultur, Wirtschaft und Verwaltung. „Die Ausgezeichneten haben sich diese offizielle Anerkennung für ihr vorbildhaftes Wirken in den unterschiedlichsten Bereichen redlich verdient", so Platter beim Festakt. An Klaus Neumayr, Amtsdirektor...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Insgesamt erhielten 67 oberösterreichische Schule das Schulsportgütesiegel.  | Foto: Lisa Schaffner

Drei Schulen aus Braunau mit Schulsportgütesiegel ausgezeichnet

67 Schulen aus ganz Oberösterreich wurden in Linz mit dem Schulsportgütesiegel ausgezeichnet.  LINZ, BEZIRK BRAUNAU. Für ihre besonderen Leistungen im Schulsport wurden kürzlich 67 oberösterreichischen Schulen geehrt. Unter ihnen auch drei aus dem Bezirk Braunau. Im Zuge einer Feierstunde im Linzer Landhaus erhielten die ausgezeichneten Schulen das Schulsportgütesiegel in Gold, Silber und Bronze. Überreicht wurde es von Bildungs- und Gesundheitsreferentin Christine Haberlander.  Sportgütesiegel...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
"Mitmischen im Landhaus": 28 Schüler der Polytechnischen Schule Mürzzuschlag bekamen von Bildungslandesrätin Ursula Lackner ihr Zertifikat in der Landstube des Landhauses überreicht. | Foto: beteiligung.st
2

"Mitmischen im Landhaus": 28 Schüler der Polytechnischen Schule Mürzzuschlag ausgezeichnet

Schüler der Polytechnischen Mürzzuschlag nahmen an allen Werkstätten von "Mitmischen im Landhaus" teil. Sie wurden von Bildungslandesrätin Ursula Lackner ausgezeichnet. Mürzzuschlag/Graz: Über 5.600 steirische Jugendliche haben in den letzten neun Jahren die Gelegenheit genutzt, an einer der drei angebotenen Werkstätten rund um Politik, Partizipation und Medien von Mitmischen im Landhaus teilzunehmen. Allein in diesem Schuljahr 2017/18 haben über 700 Jugendliche in den 30 Werkstätten die...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
v.l.n.r. Bgm. Robert Denifl (Gemeinde Fulpmes), GV Horst Wessiak (Gemeinde Volders), Verkehrsausschussobmann Robert Kaufmann (Marktgemeinde Zirl), Bgm. Alois Mair (Gemeinde Trins), Bgm. Anton Bucher (Gemeinde Grinzens), Umweltausschussobfrau Renata Wieser | Foto: Energie Tirol

Inzing und Zirl mit dem Mobilitätsstern ausgezeichnet

Inzing wurde für die attraktive Gestaltung des Dorfplatzes, Zirl für die Verordnung einer Begegnungszone mit je zwei Mobilitätssternen ausgezeichnet. Verkehrsausschussobmann Robert Kaufmann (Marktgemeinde Zirl) und Umweltausschussobfrau Renata Wieser (Gemeinde Inzing) nahmen die Auszeichnung entgegen. REGION. Im Innsbrucker Landhaus wurde die Vielfalt der innovativen Mobilitätsprojekte von Mobilitätslandesrätin LHStvin Ingrid Felipe gelobt: „Bemerkenswert ist, dass zu den gängigen Maßnahmen wie...

  • Tirol
  • Telfs
  • Diana Riml
Foto: Andreas Kraus

„NÖ Herzverband Tulln“ für 15-jähriges Bestehen geehrt

15 Jahre Dachverband der NÖ Selbsthilfegruppen und 10 Jahre Selbsthilfe-Stammtische ST. PÖLTEN / TULLN (red). Zum 15-jährigen Bestandsjubiläum des Dachverbandes der NÖ Selbsthilfegruppen (DV-NÖSH) gratulierten am 7. Oktober mehr als 200 Gäste. Gleichzeitig feierte man im Rahmen eines Festaktes im Panoramasaal der neuen HYPO Landesbank in St. Pölten „10 Jahre Selbsthilfe-Stammtische“. Eingangs erinnerte Elfriede Schnabl, Obfrau des DV-NÖSH, an die „grundsätzlichen Werte der Selbsthilfe:...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Tirols LH Günther Platter mit den Ausgezeichneten im Großen Saal des Landhauses in Innsbruck. | Foto: Land Tirol/Frischauf
1

Feierliche Verleihung von Landesauszeichnungen im Landhaus in Innsbruck

Am Samstagnachmittag fand im Landhaus in Innsbruck die feierliche Verleihung von Landesauszeichnungen statt. LH Günther Platter bedankte sich in seiner Festrede bei den auszuzeichnenden Persönlichkeiten für ihr herausragendes Engagement zum Wohl des Landes Tirol. „Mit der Verleihung des Tiroler Adler-Ordens setzt das Land Tirol ein bewusstes Zeichen als Dankeschön an Menschen, die sich besonders für unser Land Tirol einsetzen. Diese Wertschätzung für herausragende Persönlichkeiten ist uns als...

  • Tirol
  • Bianca Jenewein
Foto: Privat

Goldenes Verdienstzeichen für Josef Hösl

HOFSTETTEN-GRÜNAU (red). Bürgermeister Josef Hösl erhielt am 29.Oktober im Niederösterreichischen Landeshaus eine hohe Auszeichnung. Mit Beschließung des Bundespräsidenten vom 1.2.2013 wurde ihm von Landeshauptmann Erwin Pröll das Goldene Verdienstzeichen der Republik Österreich verliehen. Bei der Verleihung war seine Frau Ingrid, seine Töchter Bettina und Cornelia sowie Kristina und auch seine Enkelin Josefine und Ilse Hösl dabei. Seitens der politischen Gemeindevertretung war...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
5

Hohe Auszeichnungen für drei verdiente Feuerwehrkameraden aus dem Abschnitt Weitra

Im Landhaus St. Pölten überreichte Landeshauptmann Erwin Pröll im Auftrag von Bundespräsident Heinz Fischer das „Goldene Verdienstzeichen der Republik Österreich“ an Ehrenbrandrat Rudolf Müllner für seine Verdienste um das Land Niederösterreich. Rudolf Müllner aus Heinrichs bei Weitra ist seit 1964 bei der Freiwilligen Feuerwehr, war fünfzehn Jahre Abschnittskommandant des Feuerwehrabschnittes Weitra und zudem neben seinem Beruf noch 24 Jahre Bürgermeiste der Gemeinde Unserfrau-Altweitra....

  • Gmünd
  • max moerzinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.