Landjugend OÖ

Beiträge zum Thema Landjugend OÖ

V. l.: Valentin Weibold (Open Air Ottensheim), Astrid Bonk (Klassik am Dom), Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder, Alexandra Wallerberger und Leonie Groissböck (Landjugend Haag am Hausruck), Norbert Rainer (Klimabündnis Oberösterreich), Ida Leibetseder (Open Air Ottensheim). | Foto: Land OÖ/Dedl

Green Events
„Müll vermeiden und auf Regionalität achten ist gar nicht so schwierig“

Um aus einem Event ein „Green Event“ zu machen müssen soziale und ökologische Nachhaltigkeitskriterien erfüllt werden – klingt nach Aufwand, trotzdem entscheiden sich immer mehr Veranstalter dafür. OÖ. „In Oberösterreich haben es viele verstanden“, sagt Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder (Grüne), „das Green Events-Label gewinnt immer mehr an Bedeutung“. Mehr als 200.000 Besucher auf gut 130 Veranstaltungen konnten sich heuer bereits ansehen, was so ein Green Event ausmacht....

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Umwelt- und Klimalandesrat Stefan Kaineder, Bürgermeisterin Daniela Durstberger (Vorsitzende Bezirksabfallverband Urfahr-Umgebung), Markus Altenhofer (Leiter Abfallwirtschaft und Bodenschutz – Land OÖ) und Julia Breitwieser (Landjugend OÖ) ziehen Bilanz zum ersten Jahr Mehrweggebot bei Veranstaltungen. | Foto: Land OÖ/Dedl

Landesabfallverband und Land OÖ ziehen Bilanz
Ein Jahr Mehrweggebot für Veranstaltungen

Nach einem Jahr mit strengeren Umwelt-Vorgaben für Veranstaltungen in Oberösterreich ziehen Land OÖ und Landesabfallverband eine erste Bilanz. OÖ. Seit 1. Jänner diesen Jahres ist im Oö. Abfallwirtschaftsgesetz festgelegt, dass bei Veranstaltungen ab 300 Besuchern Maßnahmen zur Abfallvermeidung getroffen werden müssen. Vereinfacht gesagt, soll beim Einkauf von Getränken und der Ausgabe von Getränken und Speisen auf Mehrweg gesetzt werden. Falls nicht anders möglich, gehen auch...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
(v.l.) Landjugend OÖ-Geschäftsführerin Stefanie Schauer und Landjugend OÖ-Landesleiterin Theresa Neubauer mit Klima-Landesrat Stefan Kaineder.

  | Foto:  Land OÖ/Werner Dedl
2

Hui statt pfui

Die „Hui statt Pfui“-Kampagne der OÖ Umwelt Profis, in Unterstützung des Umweltressorts des Landes, wurde heuer Corona-bedingt  unter dem Motto „Auf Distanz, aber trotzdem gemeinsam für die Umwelt!“ durchgeführt – mit einer Rekordbeteiligung von 32.000 Oberösterreichern, die 52 Tonnen achtlos weggeworfenen Müll sammelten. OÖ. Von Klein bis Groß haben sich die Menschen an den „Hui statt Pfui“-Flurreinigungsaktionen beteiligt und achtlos weggeworfenen Abfall entlang von Wegen, Straßen und...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Landjugend OÖ Landesleiterin Theresa Neubauer, Landjugend Bundesleiterin Ramona Rutrecht, Landjugend OÖ Landesleiter Stephan Eichelsberger, Landjugend Bundesvorstandsmitglied Angela Hiermann (v.li.) | Foto: Landjugend OÖ
2

Landjugend Österreich
Kirchdorfer Landjugendliche engagierten sich bei "Knödelchallenge"

„Vernetztes Österreich – a gemeinsamer Weg mit ana Vision" – unter diesem Titel stand das heurige Projekt der Landjugend Österreich. NUSSBACH, BEZIRK KIRCHDORF. Ziel dabei war es, österreichweit Spenden für die Stiftung Kindertraum, welche Träume schwerkranker Kinder erfüllt, zu lukrieren. Im Zuge dessen, bereiste der Bundesvorstand der Landjugend an neun Tagen alle neun Länder, um die gesammelten Spenden einzusammeln. Landjugend im Bezirk sammelte mitAm 29. Mai 2021 war Halt in Oberösterreich,...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
v.l.n.r. Gerlinde Leitner (Landesleiterin-Stv. der Landjugend OÖ), Johann Diwold (Landesleiter der Landjugend OÖ), Mag. Judith Raab (NEOS), Mag. Markus Staudinger (OÖN), LAbg. Gisela Peutlberger-Naderer (SPÖ), DI Dr. Adalbert Cramer (FPÖ), Johanna Miesenb | Foto: Landjugend OÖ
3

Landjugend setzt sich mit Landespolitik auseinander

Am 2. September 2015 lud die Landjugend Oberösterreich unter dem Titel „Im Dschungel der Wahlversprechen“ Vertreter von FPÖ, Grüne, NEOS, ÖVP und SPÖ ein, um Jugendlichen die Möglichkeit zu geben ihre Fragen an Politiker zu stellen und einen Einblick in das aktuelle parteipolitische Geschehen zu bekommen. OÖ. Gerade für Jugendliche ist die Welt der Politik oft sehr verwirrend. Die Hemmschwelle sich damit eingehend zu beschäftigen liegt somit sehr hoch, was dazu führt das der Jugend...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.