Pflügen

Beiträge zum Thema Pflügen

Manuel Jöbstl konnte sich den Sieg beim Pflügen erarbeiten. | Foto: LFS St. Andrä
5

"AgroChallenge"
Bester Pflüger Europas kommt von der LFS St. Andrä

Die Schüler der LFS St. Andrä zeigten bei der "Agro Challenge" beeindruckende Leistungen. ESTLAND, ST. ANDRÄ. Vom 19. bis 22. September 2024 fand in Estland die "AgroChallenge" in den Städten Särevere und Olustvere statt. 19 europäische Länder traten in 18 Disziplinen aus dem landwirtschaftlichen Bereich gegeneinander an. Dabei ging es nicht nur um landwirtschaftliches Können, sondern auch um interkulturellen Austausch und gemeinsames Lernen. StöckerlplätzeÖsterreich wurde exklusiv von der...

Foto: Sophie Balber
7

Landjugend-Bundespflügen
Oberösterreichs Pflüger feiern Heimsieg

Am Samstag, 24. August, verwandelten sich die Mühlviertler Gemeinden Walding und Goldwörth in die Pflügerhochburg Österreichs. Beim Bundesentscheid Pflügen der Landjugend Österreich zogen insgesamt 33 Pflüger aus fünf Bundesländern Furche um Furche und ritterten so um die heiß begehrten Stockerlplätze. WALDING. Am Ende jubelte der Oberösterreicher Stefan Steiner von der Landjugend Kremsmünster über den Bundessieg in der Kategorie Beetpflug und auch die beiden Mannschaftswertungen im Beetpflug...

Martin Rapperstorfer von der Landjugend Steinerkirchen wird mit seinem John Deere am diesjährigen Bundesentscheid im Pflügen teilnehmen. | Foto: Rapperstorfer
2

Vier Wels-Landler beim Bundesentscheid
Martin Rapperstorfer macht das Pflug-Team komplett

Wie berichtet, ist Wels-Land heuer durch Sipbachzell, Sattledt und Thalheim beim Bundesentscheid im Pflügen stark vertreten. Auch Martin Rapperstorfer von der Landjugend Steinerkirchen wird in Walding mit seinem Traktor starten und das Team komplett machen. WELS-LAND, WALDING. Heute, am 23. August startet das Bundespflügen in Walding. Hier ist Präzision und der geschickte Umgang mit Traktor und Pflug gefragt. Wels-Land ist mit einem großen Aufgebot an Bewerbern vertreten: Sebastian...

Der 29-jährige Karl Scherrer aus Schardenberg ist Wettkampferprobt und kann bereits einen dritten Platz beim Bundesbewerb vorweisen. | Foto: Scherrer
17

Bundespflügen
Drei Schärdinger wollen sich zum Erfolg pflügen

Drei Schärdinger sind von 23. bis 25. August beim Bundespflügen in Walding dabei. Die Ziele sind unterschiedlich. BEZIRK SCHÄRDING. Einer davon ist Karl Scherrer (29) aus Schardenberg, ein quasi "alter" Hase in dem Bereich. Der Schardenberger hat bereits einige Bewerbe hinter sich und zudem einen dritten Platz beim Bundesbewerb ergattern können. Kein Wunder, dass er heuer den Titel anstrebt, wie er zu MeinBezirk sagt. "Aber da muss wirklich alles passen, da spielen so viele Faktoren mit."...

Zum Bundesentscheid im Pflügen hat es Andreas Eder bis dato drei Mal geschafft. | Foto: Sophie Balber
3

Bundespflügen in Walding
Andreas Eder will wieder aufs Stockerl

Der Handenberger wurde im Vorjahr Dritter beim Pflüger-Bundesentscheid und hofft, auch heuer ein Top-Ergebnis einfahren zu können. WALDING, HANDENBERG (ebba). Am 24. August 2024 findet in Walding, Bezirk Urfahr-Umgebung, der Bundesentscheid im Pflügen statt. Österreichs beste Pflüger kämpfen dabei in drei Kategorien um den Sieg. Doch es geht nicht nur ums "Erdumdrah'n": Die Landjugend-Ortsgruppen Ottensheim-Puchenau, Goldwörth und Walding als Veranstalter haben sich auch ein buntes...

Matthias Stiglhuber aus Thalheim trainierte bereits hart mit seinem John Deere-Traktor. Er wird Ende August beim Bundesentscheid in der Kategorie "Beetpflug" antreten. | Foto: Stiglhuber
5

Die besten Pflüger Österreichs
Matthias Stiglhuber aus Thalheim beim Bundesentscheid

Wie berichtet, ist Wels-Land heuer durch Sipbachzell Sattledt und Steinerkirchen beim Bundesentscheid im Pflügen stark vertreten. Der Thalheimer Matthias Stiglhuber von der hiesigen Landjugend möchte sich das auch nicht entgehen lassen und reist samt Traktor ebenfalls nach Walding. THALHEIM BEI WELS, WALDING. Die Landjugend such wieder die besten Pflüger Österreichs. Der Bundesentscheid im Pflügen findet heuer vom 23. bis 24. August in Walding (Mühlviertel) statt. "Der Ort wird zur...

Das Bezirkspflügen ging in Sarleinsbach über die Bühne. | Foto: gawe
45

Bezirkspflügen in Sarleinsbach
Landjugend ackerte wieder um die Wette

SARLEINSBACH. Seit sehr vielen Jahren gibt es das Leistungspflügen bei der Landjugend. Somit ist es einer der ältesten Landjugendbewerbe überhaupt. Pflügen ist ein sehr anspruchsvoller Bewerb, der viel Zeit und Aufwand für die Teilnehmer erfordert. Es ist aber auch wirklich beeindruckend, was die jungen Leute von der Landjugend auf die Beine stellen. So ein großes Fest bedeutet enorm viel Organisation und Arbeit. Auch heuer hieß es wieder: Wer zieht die schönsten Furchen im Bezirk Rohrbach?...

Zwei Pflugspezialisten aus Sattledt und Sipbachzell werden Wels-Land beim diesjährigen Bundespflügen im Mühlviertel vertreten. Beide sehen sich im Spitzenfeld. | Foto: Deixler-Wimmer
13

Wels-Land stark vertreten
Sebastian und Bernhard beim Bundespflügen

Von 23. bis 25. August findet das Bundespflügen in Walding statt. Mit am Start sind Sebastian Deixler-Wimmer aus Sattledt und Bernhard Keferböck aus Sipbachzell. Sie werden ihre schweren Traktoren mit Feingefühl über die Turnierfelder jagen. SATTLEDT, SIPBACHZELL. Der 26-jährige Sebastian und der ein Jahr jüngere Bernhard werden die Ehre von Wels-Land beim diesjährigen Bundespflügen in Walding verteidigen. Sie haben sich durch ihre Fertigkeit sowie ihr Feingefühl im Umgang mit Pflug und Traktor...

Das Bezirkspflügen der Bezirke Steyr-Land und Kirchdorf an der Krems geht in die nächste Runde. | Foto: Landjugend Steyr-Land
4

Bezirkspflügen der Landjugend
Auf die Felder – fertig – los!

Am Sonntag, 28. Juli findet in Wickendorf 26, 4493 Wolfern das Bezirkspflügen der Bezirke Steyr Land und Kirchdorf an der Krems statt. WOLFERN, KIRCHDORF. Vor Wettbewerbsbeginn wird die reguläre Sonntagsmesse in Form von einer Feldmesse mit Pfarrer Innocent Nwafor direkt am Festgelände stattfinden. Im Anschluss an die Messe findet ein Frühschoppen statt, welches vom Musikverein Wolfern musikalisch umrahmt wird. Für Speis und Trank ist gesorgt Die Gäste können sich auf ein unterhaltsames...

Unter dem prüfenden Blick der Jury müssen die Pflüger elf Kriterien erfüllen, gerade fahren und exakt messen sind zwei davon.  | Foto: Edith Ertl
3

Landesentscheid und Pflügerparty
Die Landjugend kürt in Eggersdorf den Meister im Pflügen

EGGERSDORF. Die Landjugend aus dem Bezirk mischt beim Landesentscheid im Pflügen am 27./28. Juli in Eggersdorf mit. Ob die Premstätter, Hausmannstätter oder Eggersdorfer es zum steirischen Pflügerkönig schaffen, wird beim Wettbewerb am Sonntag entschieden, der um 9.30 h mit Pflügerparade und Gottesdienst beginnt. Hier spielen der MV Rabnitztal und die Hafendorfer auf. Tags zuvor am Samstag gibt’s am Sportplatz von Hart-Purgstall um 16:00 Uhr ein Oldtimertreffen und am Abend die Pflügerparty mit...

Die beiden Weltmeisterschaftsteilnehmer bei der Pflüger Verabschiedung (vlnr.: Lepold Aichberger und Bernhard Keferböck). Die beiden werden mit ihren Traktoren nach Estland reisen. | Foto: Landjugend Österreich
3

Bernhard tritt mit Traktor in Estland an
Sipbachzeller bei der Pflüger-Weltmeisterschaft

Bernhard Keferböck aus Sipbachzell tritt bei der diesjährigen Pflügerweltmeisterschaft in Estland an. Dafür hat sich der 24-Jährige auch mehr als qualifiziert. Nun wurde er und sein Mitstreiter aus Niederösterreich gebührend verabschiedet. SIPBACHZELL. Die diesjährige Weltmeisterschaft im Pflügen steht an. Diese findet heuer von 16. bis 17. August im weit entfernten Tartu in Esltland statt. Für Österreich sind Bernhard Keferböck aus Sipbachzell (OÖ) sowie Leopold Aichinger aus Nierösterreich am...

Andreas Gstöttenmayr (l.) und Peter Zellinger (r.) haben eine gemeinsame Leidenschaft: das Pflügen. | Foto: Sophie Balber/Veronika Mair
3

Pflügen
Peter Zellinger und Andreas Gstöttenmayr sind wahre "Ackerdemiker"

Peter Zellinger aus Walding heimste vor Jahren einen Sensations-Sieg ein. Andreas Gstöttenmayr schaffte es sogar bis zur Weltmeisterschaft. Am Wochenende starten die Duelle mit Traktor und Pflug WALDING/ALBERNDORF. Peter Zellinger und Andreas Gstöttenmayr sind so etwas wie Pflüger-Legenden in Urfahr-Umgebung. Angefangen bei leichteren Ortsmeisterschaften, haben sie sich bei Bewerben weit hinaufgearbeitet. Ein Bezirkssieg mit 15 Jahren Peter Zellinger, Senior-Chef der Firma Zellinger GmbH in...

Der Brunnenthaler Michael Hell holte sich den Bundessieg. | Foto: LJ OÖ
7

Bundespflügen
Michael Hell pflügt sich zur "Goldenen"

Beim Bundesentscheid im Leistungspflügen am 26. August in Nickelsdorf im Burgenland, pflügte sich Michael Hell von der Landjugend St. Florian/I. zur "Goldenen". BEZIRK SCHÄRDING. Zehn Pflüger aus Oberösterreich waren am Start – darunter mit Karl Scherrer von der Landjugend Schardenberg, Gerald Doppermann von der LJ Esternberg sowie Michael Hell von der Landjugend St. Florian/I. gleich drei aus dem Bezirk Schärding. Und Hell sicherte sich in der Kategorie Drehpflug (Standard) gar den Bundessieg....

Andreas Eder (mit Flagge) konnte bereits bei seinem ersten Bundesbewerb überzeugen. | Foto: Sophie Balber

Bundesmeisterschaften Pflügen
Handenberger bester Newcomer im Beetpflug

Andreas Eder trat bei den Bundesmeisterschaften im Pflügen für Oberösterreich an – und landete prompt auf dem Stockerl. NICKELSDORF, HANDENBERG. Andreas Eder durfte nach seinen Erfolgen beim Landesbewerb im Pflügen Oberösterreich beim Bundesbewerb vertreten. Gemeinsam mit neun anderen Pflügern konnte Eder für das Bundesland herausragende Erfolge erzielen. In der Entscheidung der Beetpflüger erreichte der Handenberger den dritten Platz und damit das Podest. Mit erst 20 Jahren wurde er zum besten...

Die Teilnehmer des Bundesentscheids zogen in einer Parade auf den Pannonia Fields ein. | Foto: Kathrin Haider
80

Landjugend
Bundesbewerb Pflügen auf den Pannonia Fields in Nickelsdorf

Der diesjährige Bundesentscheid Pflügen wurde heute am 26. August auf den „Pannonia Fields“ in Nickelsdorf ausgetragen. NICKELSDORF. Die Landjugend hat dafür auf 15 Hektar Acker eine beeindruckende Veranstaltung sowohl am Tag des Bewerbs als auch Tags zuvor mit einer Eröffnungsparty mit DJ auf die Beine gestellt. Buntes RahmenprogrammNeben dem Bewerb und der dahingehenden Ernennung des "Bundessiegers" wurden am Samstag auch ein Oldtimertraktorentreffen, eine Landmaschinenausstellung,...

Foto: geh Gerhard Hütmeyer
11

Fahrkarte für dritte WM-Teilnahme
Pflüger-Routinier Stefan Steiner erringt zweiten Bundesmeistertitel

Stefan Steiner wurde am Samstag, den 26. August 2023 beim Bundesleistungspflügen auf den Pannonia Fields bei Nickelsdorf (Bezirk Neusiedl am See) im Burgenland seiner Favoritenrolle gerecht und siegte in der Kategorie Beetpflug (Königsklasse) mit 113,1 Punkten vor dem Burgenländer Philip Bauer mit 107,69 Punkten und seinem oberösterreichischen Landsmann Andreas Eder, der mit dem 3. Rang zum besten Newcomer avancierte. KREMSMÜNSTER. Gemeinsam mit Andreas Eder von der Landjugend Handenberg holte...

Landjugend erhält großzügiges Sponsoring

Im Rahmen des diesjährigen Bezirkspflügens in Wartberg an der Krems hat die Landjugend ein großzügiges Sponsoring der Raiffeisenbank erhalten. „Wir sind sehr dankbar für die Unterstützung unserer Kooperationspartner, denn so können wir unseren Mitgliedern ein vielfältiges Angebot an Bildungsmöglichkeiten bieten“, so die Bezirksleiterin Michaela Postlmayr. Die Landjugend im Bezirk Steyr-Land zählt derzeit 1300 Mitglieder, welche in 14 Ortsgruppen tätig sind. Als größte gemeinnützige...

Die Landjugend-Mitglieder aus Wels-Land freuen sich über ihre starke Leistung. | Foto: Landjugend Oberösterreich

LJ Oberösterreich
Sensationeller Dreifachsieg für Bezirk Wels-Land

Vergangenen Samstag fand in Sierning der Landesentscheid Pflügen und das Wertungstanzen der Landjugend (LJ) Oberösterreich statt. Die Mitglieder aus dem Bezirk Wels-Land bewiesen ihr Können und nahmen mehrere Gold- und Silberpokale mit nach Hause. WELS, SIERNING. Das Pflügen als Leistungssport ist schon seit sehr vielen Jahren ein jährlicher Fixpunkt bei der Landjugend. Dass es Oberösterreichs Pflüger gut beherrschen, zeigten sie auch vergangenen Samstag beim Landesentscheid.in den drei...

97

Landesleistungspflügen in Sierning
Vierter Landessieg für Stefan Steiner bei der "Formel I der Furchenkaiser"

Wenn Pflügen zum Leistungssport wird ….. SIERNING. Stefan Steiner von der Landjugend Kremsmünster zog am Samstag, 18. August 2023  beim Landespflügen in Sierning in der Klasse Beetpflug die schönsten Ackerfurchen. Der Pflüger-Profi holte nach 2016, 2019 und 2021 seinen vierten Landessieg vor Bernhard Keferböck (LJ Sipbachzell) und Andreas Eder (LJ Handenberg). Die Klasse Drehpflug Spezial gewann Manuel Schuhmann (LJ Lichtenberg) vor Sebastian Deixler-Wimmer (LJ Sattledt) und Karl Scherrer (LJ...

Das Siegerteam in der Kategorie Beetpflug. | Foto: Landjugend Oberösterreich

Landjugendmeisterschaft
Handenberger gehört zu den besten Beetpflügern

Beim Landesentscheid Pflügen und dem Wertungstanzen der Landjugend OÖ konnte sich der Handenberger Andreas Eder einen Platz auf dem Siegerpodest sichern. SIERNING. In den Kategorien Beetpflug, Drehpflug und Drehpflug spezial traten Landjugendmitglieder aus ganz OÖ gegeneinander an. Unter allen Teilnehmern befand sich auch der Handenberger Andreas Eder. Er bewies sein Können im Beetpflug und sicherte sich den dritten Platz hinter Bernhard Keferböck aus Sipbachzell und Stefan Steiner aus...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Niklas Gadermayr war bester Newcomer beim Landespflügen in Sierning. Im Bild mit seinem Onkel und vize-Weltmeister Harald Gadermayr und seinem Großvater Josef Gadermayr. | Foto: Foto: geh (Gerhard Hütmeyer)
12

Landespflügen
Niklas Gadermayr macht's wie sein Opa vor 61 Jahren

Zum besten Newcomer-Pflüger beim Landespflügen in Sierning wurde Niklas Gadermayr von der Landjugend Dorf/Pram gekürt. DORF/PRAM, SIERNING. Gadermayr begeisterte demnach in der Kategorie Beetpflug mit einem 45 PS starken alten Steyr 288 und einem Zweischar-Beetpflug die fachkundigen Zuschauer. So schaffte er bei seiner ersten Teilnahme am Landespflügen den sensationellen 4. Platz. Damit nimmt Gadermayr den Titel "Bester Newcomer Beetpflug" mit nach Hause. Apropos: Mit dem gleichen – aber nicht...

Wer einmal Pflügt, den lässt das wohl nicht mehr los. Auf den Traktor fertig los hieß es beim Bewerb Pflügen in St. Margarethen and der Raab. | Foto: Landjugend Stmk.
4

Pflügen Landesentscheid
Höchste Präzision und ein Überraschungssieger

Beim Leistungspflügen der Landjugend Steiermark, das in St. Margarethen/Raab stattfand, konnte sich der Lokalmatador Felix Braunstein den sensationell Sieg in der Klasse Drehpflug Standard bei seiner ersten Teilnahme sichern. ST. MARGARETHEN/RAAB. Beim Wettbewerbspflügen gilt es eine zugeloste Ackerparzelle in einer vorgegebenen Rahmenzeit möglichst sauber und gleichmäßig umzupflügen. Faszination PflügenWichtige Bewertungskriterien sind die Gleichmäßigkeit und Geradheit der Furchen sowie die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Doris Schlager
Die Familie steht hinter Philipp Prieß (rechts vorne) und drückt die Daumen. | Foto: Privat
12

Wettbewerb
Mit Traktor und Pflug von einem Erfolg zum nächsten

Am 13. August dröhnen am Acker wieder die Traktoren. SEITENBERG. Philipp Prieß ist Landjugendmitglied, im Bezirksvorstand aktiv und Organisator der Drei-Furchen-Tournee. Am 13. August findet auf den Flächen der Familie Senitza (Haidacher Straße in Richtung Steuerberg) der dritte Bewerb statt. Woche: Wie sind Sie zum Pflügen gekommen? Philipp Prieß: Ich bin im Jahr 2021 zum Bewerbspflügen gekommen. Der damalige Bezirksobmann Fabian Kogler hat mich gefragt, ob ich nicht Lust hätte, da...

Stefan Steiner holte sich bei der Pflüge-Weltmeisterschaft in Irland die Bronzemedaille.  | Foto: Landjugend OÖ
28

Weltmeisterschaft im Pflügen
Stefan Steiner sichert sich Bronze

Von 21. - 22. September 2022 fand in Irland die 67. Pflüger-Weltmeisterschaft statt. Stefan Steiner aus Kematen an der Krems schaffte in der Kategorie Beetpflug den Sprung auf das Podest. KEMATEN. In Raheenaniska traf sich die weltweite Pflügerelite, um sich den Weltmeistertitel in verschiedenen Disziplinen auszumachen. 47 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 28 Ländern gingen an den Start. In der Kategorie Beetpflug zeigte Stefan Steiner eine Topleistung und schnappte sich damit die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.