Pflügen

Beiträge zum Thema Pflügen

Lokalmatador Lukas Raindl aus Rohr holte sich den hervorragenden 2. Rang. Zuvor konnte er schon die Gästewertung im Bezirk Gmunden für sich entscheiden.
34

3 Bezirke - 1 Wettbewerb
ROHR. Hervorragende Leistungen beim Landjugend Bezirkspflügen der Bezirke Steyr-Land, Linz-Land und Kirchdorf

Ein Großaufgebot an Traktoren aller Alters- und PS-Klassen samt Pflug war am Wochenende bei Familie Wallner in Rohr zu sehen, als die Landjugend zum Bezirkspflügen der Bezirke Steyr-Land, Linz-Land und Kirchdorf lud. Insgesamt 26 Teilnehmer stellten Geschick, Genauigkeit und Schnelligkeit im Umgang mit Traktor und Pflug unter Beweiß, zeigten wie sauber und exakt sie mit den großen landwirtschaftlichen Maschinen arbeiten. Im Bezirk Steyr-Land holte sich Josef Gurtner von der Landjugend...

Der Vorjahressieger Franz Michael Bäck hat heuer die Chance, das Tripple voll zu machen. | Foto: LJ Steiermark
5

Landesentscheid in St. Georgen/Stiefing
Steiermark sucht die besten Pflüger

Am kommenden Samstag, dem 3. August, findet der Pflügen Landesentscheid im Bezirk Leibnitz in der Gemeinde St. Georgen an der  statt. ST. GEORGEN AN DER STIEFING. Aus dem Teilnahmefeld von 15 Pflügern aus vier LJ Bezirken werden die Furchenkönige 2019 gekürt. Die beiden Favoriten sind Franz Michael Bäck und Johannes Haring aus dem Gastgeberbezirk Leibnitz. Spannung ist garantiert 15 Teilnehmer werden beim Pflügen Landesentscheid am 03. August 2019 in St. Georgen an der Stiefing an den Start...

Sie ziehen die geradlinigsten Furchen am Pflug: Andreas Haberler (Platz 1), vor Lukas Heil (Platz 2) und Philip Mauerhofer (Platz 2) - alle drei von der Landjugend Ortsgruppe Hartberg. | Foto: LJ Hartberg
2

Präzisionsarbeit am Pflug
Landjugend kürte die besten Pflüger der Region

Andreas Haberler von der Landjugend Ortsgruppe Hartberg holte sich den Sieg beim Regionalentscheid der Pflüger im Pöllau. HARTBERG. Höchste Präzision war beim Regionalentscheid Pflügen der Landjugendbezirk Hartberg und Oberwart beim Buschenschank Winzerhof Spindler in Pöllau gefragt. Fünf Teilnehmer aus dem Landjugend Bezirk Hartberg ritterten in der Kategorie „Drehpflug Standard“ um Gold und die Teilnahme am Landesentscheid. Zusätzlich durfte der Bezirksvorstand des Landjugendbezirks Hartberg,...

Foto: Landjugend Oberösterreich
1 13

Traditionelle Sportarten oder sogar „Brauchtumssport“?

Sport mit Tradition und Brauchtum sowie Wiederbelebung von Arbeitswerkzeugen. ejh. Plattenwerfen zählt neben Knitteln, auch Stöbeln genannt, und Sensenmähen zu den traditionelleren Sportarten in der Region um Wels und Wels Land, jedoch wird mit Pflügen und Forstbewerben traditionelles Handwerk seit Jahrzehnten wieder hochgelebt. Plattenwerfen wurde früher als Freizeitgestaltung für die ländliche Bevölkerung angesehen. 1977 wurde diese Sportart, bei der Hufeisen oder andere landwirtschaftliche...

Landeshauptmann Hans Niessl (rechts) beglückwünschte Philip Bauer zu seiner Medaille. | Foto: Landesmedienservice

Glückwunsch an Gerersdorfer Medaillen-Pflüger

Dem Gerersdorfer Philip Bauer gratulierte Landeshauptmann Hans Niessl in Eisenstadt zum 3. Platz bei der Pflüger-Weltmeisterschaft in Deutschland. Bauer erreichte mit dem Beetpflug auf dem Stoppelfeld den 3. Platz.

Den EM-Medaillengewinner Philip Bauer erwarteten daheim jede Menge Gratulanten aus Politik und Landwirtschaft. | Foto: Doris Kollar-Lackner
1 5

Großer Empfang für Gerersdorfer Medaillen-Pflüger Philip Bauer

Großer Bahnhof erwartete Philip Bauer, der mit einer Bronzemedaille von der Pflüger-Europameisterschaft in Deutschland heimkehrte. Sein Arbeitgeber, das Raiffeisen-Lagerhaus richtete dem Gerersdorfer in Kukmirn einen Empfang aus, zu dem unter anderem Lagerhaus-Chef Johann Bugnits, Agrarlandesrätin Verena Dunst, Landwirtschaftskammerpräsident Nikolaus Berlakovich und Bürgermeister Willi Pammer ausrückten.

Ganze Arbeit leisteten die zwei Noriker Nanni und Flora mit den Teilnehmern auf der "Teststrecke".So zu arbeiten ist nicht mehr zeitgemäß, aber zum Glück bei so manchen Landwirten der neue Zeitgeist, der zurück zu den Anfängen führt. | Foto: Bildergalerie: Regine Spielvogel
39

Erdverbunden! Mit Pferden arbeiten

Mit dem Pferdepflug die Scholle aufbrechen , hieß es letzte Woche beim Arbeitspferde-Zertifikats-Lehrgang PRESSBAUM. Mit dem Pferdepflug die Scholle aufbrechen, die Besinnung auf das Ursprüngliche oder, wie es so schön heißt, "zurück zum Ursprung", war letzte Woche die Devise bei so manchen Pferdefreunden. An einem seltenen Lehrgang konnten Interessierte aus der Umgebung diese Woche teilnehmen - dem Arbeitspferde-Zertifikats-Lehrgang. Wolfgang Ehrmeier Vorstand des ÖIPK (Österreichische...

Im Ackerland-Bewerb wurde der Gerersdorfer Dritter, in der WM-Gesamtwertung kam Bauer auf den vierten Platz. | Foto: Bauer
2 3

WM-Bronzemedaille für Gerersdorfer Pflüger Philip Bauer

Philip Bauer hat es geschafft. Der Pflüger-Staatsmeister hat seine erste Medaille auf internationaler Ebene geschafft. Bei der Weltmeisterschaft in Kirchentellinsfurt (Deutschland) erreichte der Gerersdorfer im Stoppelpflug-Bewerb der Beetpflug-Kategorie den 3. Platz und damit die Bronzemedaille. Im Grasland-Bewerb wurde Bauer Zehnter, was Platz 4 in der Gesamtwertung bedeutete - nach WM-Gesamtplatz 5 im Jahr 2016 eine weitere Steigerung. "Man muss zufrieden sein", resümierte Bauer. Der Regen...

1 3

Stefan Steiner holt dritten Rang beim Bundesleistungsflügen in Andorf

ANDORF. 30 qualifizierte Pflüger aus ganz Österreich waren in den Klassen „Beetpflüge“ („Königsdisziplin“) und Drehpflüge beim Bundesleistungspflügen der Landjugend am 25. August 2018 in Andorf (Bezirk Schärding) am Start. Zum Sieg in den jeweiligen Kategorien führt eine saubere und präzise Arbeitsleistung innerhalb der vorgegebenen Zeit. Eine Fachjury bewertet Kriterien wie z.B. Furchenbildung, Krümelung, Arbeitstiefe, Geradheit der Furchen oder Unterbringung des Bewuchses. In der...

1 4

Zwei Silbertrophäen beim Landespflügen in Schlatt bei Schwanenstadt für die Landjugend Kremsmünster

Peter Flotzinger und Stefan Steiner Vize-Landessieger im Pflügen SCHLATT. Die trockenen Feldbedingungen erschwerten den 34 Teilnehmern in drei Klassen das genaue Arbeiten mit Traktor und Pflug beim heurigen Landesleistungspflügen in Schlatt bei Schwanenstadt (Bezirk Vöcklabruck). In der Königsdisziplin „Beetpflüge“ musste sich der vorjährige Vize-Weltmeister Stefan Steiner von der Landjugend Kremsmünster seinem Konkurrenten und letztjährigen Bundessieger Bernhard Esterbauer von der Landjugend...

40

Auf die Pflüge, fertig los!

Am Sonntag, 12. August 2018 fand das alljährliche LJ Bezirksackern in Rainbach statt. Gerüstet mit neuen T- Shirts (gestaltet von Marlene Perndorfer) starteten heuer 6 Teilnehmer/Innen von der Landjugend Altschwendt. Und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Zwei unserer Teilnehmer schafften es unter die TOP 10: Andreas Heinzl schaffte es auf Platz 8 und Michael Klaffböck kämpfte sich auf Platz 4. Nach der Siegerehrung wurden noch alle Pflüger der LJ Altschwendt zur Familie Perndorfer, auf eine...

2014 und 2015 gab's für Karl Scherrer den sechsten Platz beim Bundesentscheid. Heuer soll ein Sieg her. | Foto: Scherrer

Reicht Karl Scherrers Pflügtalent für die Weltmeisterschaft?

Karl Scherrer ist leidenschaftlicher Pflüger. Sogar bis zur Weltmeisterschaft will er es bringen und deshalb gibt er beim Bundesentscheid am 24. und 25. August 2018 in Andorf alles. SCHARDENBERG (mma). Dem jungen Schardenberger wurde das Pflügen quasi in die Wiege gelegt. In erster Linie von seinem Vater, aber auch von seinen beiden älteren Brüdern konnte er sich vieles abschauen. 2012 ging es für den 22-Jährigen zum ersten Landesentscheid, ein Jahr später folgte der erste Sieg. 2014 und 2015...

WM-Teilnehmer Philip Bauer (rechts) ist zur Vorbereitung nach Deutschland gereist, LAbg. Walter Temmel wünschte viel Erfolg. | Foto: ÖVP

Gerersdorfer Meisterpflüger Philip Bauer bereitet sich auf Weltmeisterschaft vor

Geht es nach der Intensität der Vorbereitung, dann zählt Philip Bauer bei der kommenden Weltmeisterschaft der Pflüger zum Favoritenkreis. Denn schon seit Beginn dieser Woche trainiert der Gerersdorfer vier Wochen lang in und um den Austragungsort Kirchentellinsfurt (Baden-Württemberg), ehe am 1. und 2. September die Weltmeisterschaft selbst über die Bühne, sprich über den Acker geht. Diverse Sponsoren haben ihm die lange Vorbereitungszeit und das tägliche Training auf seinem Steyr 9100 MT...

46

Wettstreit auf dem Ackerfeld - "Furchenkaiser" beim Bezirkspflügen in Pettenbach ermittelt

PETTENBACH. Unter dem Motto "Aughängt, eigstöht und gockat wird!" wurden auf den Feldern der Familie Hörtenhuemer, vulgo „Bauer zu Eschtal“, in der Marktgemeinde Pettenbach vergangenen Sonntag, 5. August 2018 die „Furchenkaiser“ der Bezirke Kirchdorf und Steyr-Land ermittelt. Veranstaltet wurde der Wettstreit auf dem Ackerfeld von der Landjugend Pettenbach, an dem insgesamt 25 Wettpflüger in den Klassen Drehpflüge (22 Starter) und Beetpflüge (3 Starter) teilnahmen. Eine saubere und präzise...

Drei-Furchen-Tournee in Lavamünd

Am Samstag, 11. August 2018 findet die 2. Station der Drei-Furchen-Tournee in Lavamünd auf den Flächen der Fam. Wiedenbauer vulgo Schreier in Unterbergen statt. Kärntens beste Pflüger stellen ihr Können unter Beweis. Der Pflügerbewerb zählt zu den ältesten und traditionsreichsten Bewerben der Landjugend. In drei Stationen in drei verschiedenen Bezirken wird ein Gesamtsieger ermittelt. Die Landjugend Lavamünd trägt heuer die 2. Station aus. Der Bewerb beginnt um 12 Uhr, Siegerehrung ist um 17...

Foto: Franz Putz
1 17

Gebietspflügen war tolle Veranstaltung

Die Landjugend Behamberg veranstaltete am Sonntag, 29. Juli 2018 das Gebietspflügen. BEHAMBERG. Diese Veranstaltung geht vom Gebiet Mostviertel aus. Der Großteil der Teilnehmer kamen aus dem Bezirk Haag. Der Austragungsort war bei Familie Innerhuber, vulgo Maushub. Die Veranstaltung hat um 10 Uhr mit einer Feldmesse begonnen. Zelebriert wurde diese Messe von Kaplan Andreas und Diakon Franz Wimmer. Von einem Landjugendchor und einer Musikgruppe wurde diese Messe musikalisch mitgestaltet. Der...

Das Leistungspflügen zählt zu den traditionellsten und größten Veranstaltungen der Landjugend.
11

Wer zieht Steiermarks schönste Furchen?

Am 28. Juli kürt die Landjugend (LJ) ihre Landesmeister im Pflügen. Zum zweiten Mal richtet diesen Mega-Bewerb die LJ Kalsdorf aus. Obmann Michael Konrad und sein engagiertes Team legen sich die Latte hoch, gilt es doch dem guten Ruf als exzellentes Organisationsteam abermals gerecht zu werden. Seinen Titel als bester Furchenkaiser will auch Florian Zirngast verteidigen. Er kommt aus den Reihen der Kalsdorfer LJ und gewann im Vorjahr den Landesbewerb in der Klasse Drehpflug. „Es hätt‘ mich...

7

Pflügen im Februar?

Das gibt ́s nur bei der Landjugend Andorf während der Faschingszeit. Und auch nur dann, wenn beim Raaber Faschingsumzug teilgenommen wird. Wir nutzten die riesige Veranstaltung um auf unser anstehendes Großevent im August aufmerksam zu machen – den 62. Bundesentscheid im Pflügen! Viele Stunden und Kreativität wurden in die Vorbereitungen investiert, um unter allen Wägen auch hervorzustechen. Wir hoffen, dass wir am 24. und 25. August wieder viele bekannte Gesichter in Andorf sehen werden.

Foto: Heigl
3

Ernsthofner kämpfte in Kenia um Weltmeistertitel

ERNSTHOFEN, KENIA (km). Anfang Dezember ging die 64. Weltmeisterschaft im Pflügen in Kenia über die Bühne. Der 24-jährige Beetpflüger Stefan Steiner aus Kematen/Krems holte sich dabei die Silbermedaille. Auch Hannes Heigl aus Ernsthofen zeigte eine solide Leistung im Drehpflügen. "Es war ein sehr aufregendes Erlebnis bei der Weltmeisterschaft dabei zu sein", so der Ernsthofner. "Man trifft viele Menschen und gründet internationale Freundschaften", erzählt Heigl. "Aufgrund der Bedingungen war...

  • Enns
  • Katharina Mader
Bundesminister Andrä Rupprechter, Josef Heigl (Teilnehmer), Stefan Steiner (Teilnehmer), Landeshauptmann Thomas Stelzer (v.li.) | Foto: LJÖ
4

Stefan Steiner aus Kremsmünster startet bei der Weltmeisterschaft

Pflüger-WM 2017: Verabschiedung der österreichischen Teilnehmer KREMSMÜNSTER (sta). Wenn von 1. bis 2. Dezember 2017 die internationale Pflüger-Elite bei der 64. Weltmeisterschaft an der Egerton University, nahe Nakuru in Kenia gegeneinander antritt, werden Hannes Heigl aus Niederösterreich und Stefan Steiner aus Kremsmünster für Österreich am Start sein. Im Rahmen der Eröffnung der Rieder Messe am 6. September wurde das WM-Team offiziell von Bundesminister Rupprechter sowie Landeshauptmann...

5

Der Landesentscheid Pflügen 2017 ist Geschichte

Am vergangenen Wochenende kämpften in Sipbachzell im Bezirk Wels-Land die besten Pflüger des Landes um die begehrten Trophäen beim Landesentscheid im Pflügen sowie um die Startplätze zur Staatsmeisterschaft 2018 in Andorf (Bezirk Schärding). 27 Starter, die sich zuvor über Bezirksentscheide qualifiziert haben, zeigten wie man aus Bodenbearbeitung einen spannenden Wettbewerb macht. Wettbewerb mit Tradition wird immer mehr zum Trend Das Leistungspflügen ist eine der ältesten Veranstaltungen im...

  • Linz
  • Landjugend Oberösterreich
Sebastian Deixler-Wimmer (hockend, Mitte) gewann die Klasse Drehpflug-Standard. | Foto: LJOÖ

Sattledter pflügte sich zum Landessieg

SIPBACHZELL/SATTLEDT. Sipbachzell war Schauplatz des heurigen Landesleistungspflügens der Landjugend, wobei 26 Pflüger in drei Klassen aus ganz Oberösterreich am Start waren. Sebastian Deixler-Wimmer (LJ Sattledt) gewann die Klasse Drehpflug-Standard vor Mario Edinger (LJ Sipbachzell). Robert Hieslmayr (LJ Sattledt) wurde Zweiter in der Klasse Drehpflug Spezial.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.