Pflügen

Beiträge zum Thema Pflügen

Hannes Heigl holte auch Platz eins in der Mannschaftswertung. | Foto: privat

Kenia als nächste Etappe: Ernsthofner fährt zur Weltmeisterschaft

Bereits zum zweiten Mal holte sich der Ernsthofner Hannes Heigl den Staatsmeistertitel im Pflügen. Nun tritt er im Dezember bei der Weltmeisterschaft in Kenia an. ERNSTHOFEN (km). "Für mich kam der Sieg heuer überraschend", erklärt Jungbauer Hannes Heigl. Bereits zum zweiten Mal holte sich der Ernsthofner den Staatsmeistertitel in der Kategorie "Drehpflug". Sein Sieg hat ihn nun für die Weltmeisterschaft in Kenia qualifiziert. "Der Bewerb findet am 1. und 2. Dezember statt. Über Kenia habe ich...

  • Enns
  • Katharina Mader
Johannes Kronberger von der Landjugend Kirchham stellt sich mit seinen Pflüge-Künsten regelmäßig dem sportlichen Wettkampf. | Foto: LJ

Junge Landwirte machen Pflügen zum Leistungssport

KIRCHHAM. Dass Landwirtschaft körperlich anstrengend ist, ist allgemein bekannt. Sensenmähen und Pflügen werden seit einigen Jahren aber auch zum Vergnügen betrieben, beispielsweise bei Wettkämpfen der Landjugend. 2015 wurde in Laakirchen sogar der Landesentscheid im Pflügen ausgerichtet. "Zehn Kriterien entscheiden über Sieg oder Niederlage, wichtig ist besonders die Qualität der gepflügten Parzelle, gleich-mäßig hohe und breite Furchen, keine Löcher oder Hügel im gepflügten Feld sowie die...

Sebastian Scherrer aus St. Florian/I. wird Oberösterreich bei den Pflug-Bundesmeisterschaften im Burgenland vertreten.
12

Zwecks der Gaudi zum Drehpflug-Profi

Sebastian Scherrer schaffte beim Landespflügen 3. Platz – und vertritt nun das Land beim Bundesentscheid. ST. FLORIAN (ebd). Nach dem dritten Platz beim Landesentscheid in Kematen an der Krems Ende August ist Scherrer als einziger aus dem Bezirk Schärding nun für das Oberösterreichische Pflügerteam im Einsatz. Damit wird der 24-Jährige von 18. bis 20. August 2017 beim Bundesentscheid im Burgenland antreten. Dabei hatte der St. Florianer eigentlich gar nicht vor, wettkampfmäßig auf den Traktor...

Bernhard Selinger qualifizierte sich für die EM. | Foto: Landjugend OÖ

Landwirtschaft als Sportereignis

Landjugend-Mitglieder messen sich regelmäßig beim Mähen, Pflügen, Hacken und Entasten. BEZIRK. "Für das Sensenmähen braucht man eine starke Ausdauer. Viele verzichten auf gewisse Nahrungsmittel und fasten ein halbes Jahr lang vor einem Bewerb. Außerdem ist es eine Ehre, bei einem Wettbewerb seinen Ort zu vertreten", beschreibt Johannes Heitzinger, Bezirksleiter der Landjugend Wels-Land. So wie das Sensenmähen sind auch das Pflügen und der Forstbewerb durchaus als Sport zu bezeichnen. Jährlich...

Bürgermeister Markus Stadlbauer, Landjugend Landesleiter Johann Diwold, Lagerhaussprecher ÖR Ludwig Hubauer, Landessieger Kategorie Beetpflug Stefan Steiner, Landesleiterin Maria Stiglhuber, Vizepräsident der Landwirtschaftskammer Karl Grabmayr. | Foto: Landjugend OÖ

Kematner wird Favoritenrolle gerecht

Stefan Steiner holte sich in der Kategorie Beetpflügen souverän den Landesmeistertitel. KEMATEN (red). Genuaigkeit, Schnelligkeit und Konstanz sind die drei wesentlichen Kriterien, die beim Pflügen über Sieg oder Niederlage entscheiden. All diese Fähigkeiten setzte Steiner von der Landjugend Kematen an der Krems bei seinem Sieg gekonnt ein. Mit 111,06 Punkten verwies er Gerald Seiberl aus Reichenau (105,49 Punkten) und den Alberndorfer Stefan Gstöttenmayr auf die Plätze. Bei der...

Foto: LK

Gerersdorfer punktet bei Pflüger-Weltmeisterschaft in England

6. Platz für Philip Bauer in York GERERSDORF/YORK. Der 23-jährige Philip Bauer aus Gerersdorf bei Güssing ging vom 10. bis 11. September 2016 in der Kategorie Beetpflug an den Start und erreichte den ausgezeichneten 6. Platz von 27 Teilnehmern in seiner Kategorie. „Philip Bauer hat mit seinem 6. Platz bewiesen, dass er zu Recht zur Pflüger Elite der Welt zählt. Dass Philip Bauer sein Handwerk perfekt beherrscht, hat er bereits in den Jahren 2009 bis 2015 bewiesen. Die Teilnahme und das sehr...

Foto: Lj

Aichberger gewinnt beim Drehpflügen

BEZIRK AMSTETTEN. Beim Landespflügen der Landjugend NÖ in St. Valentin wollten es 13 Jugendliche wissen und stellten sich der Herausforderung in den Kategorien Beet- und Drehpflügen. Schließlich konnte sich Leopold Aichberger aus Haag bei den Drehpflügen den Sieg holen. Auf Platz zwei folgte ihm Matthias Einwögerer (Kottes) und Platz 3 holte sich der Newcomer Sebastian Witzlinger (Ernsthofen). Die Kategorie Beetpflug konnte Barbara Klaus (Oberzwischenbrunn) für sich entscheiden. Auf Platz zwei...

Bundesleiter-Stellvertreter Thomas Reisinger, Mostkönigin Sandra Kirchstetter, Sprengelleitung St. Valentin Maria Zeiser und Martin Ströbitzer, Vizepräsidentin und Obfrau der SVB Theresia Meier, Bundesrat Andreas Pum, GF MR Mostviertel West Robert Ehebruster, Bundesleiterin Isabelle Riedl, Landesobmann Harald Hochedlinger, Barbara Klaus und Landesleiterin Sandra Zehetbauer | Foto: privat

Barbara Klaus gewinnt beim Beetpflügen

ST. PÖLTEN (red). Beim Landespflügen der Landjugend Niederösterreich am 28. August in St. Valentin wollten es 13 Jugendliche wissen und stellten sich der Herausforderung in den Kategorien Beet- und Drehpflügen. Schließlich konnte sich Barbara Klaus aus Oberzwischenbrunn bei den Beetpflügen den Sieg holen. Besonderes Augenmerk wird beim Leistungspflügen auf Geradlinigkeit und Präzision gelegt, nicht nur die Juroren achten ganz besonders darauf ob die Furchen gerade sind und der Bewuchs...

Foto: Lj OÖ
5

Landespflügen der Landjugend

BEZIRK (smp). Beim Landesbewerb im Pflügen, waren auch einige Schärdinger dabei. Bei dem Wettbewerb der Landjugend geht es darum, wer die beste Parzelle pflügt. Andreas Dick aus Zell an der Pram erreichte den achten Platz beim Beetpflug. Damit ist er der beste Newcomer in seiner Klasse. Beim Drehpflug Spezial erkämpfte sich Sebastian Scherrer aus St. Florian, den dritten Rang. Gleich danach kommen Karl Scherrer aus Schardenberg und Gerald Doppermann aus Esternberg. Die Kriterien sind unter...

1. Reihe: Sebastian Scherrer (SD), Stefan Steiner (LL), Andreas Gstöttenmayr (UU), ), Gerald Seiberl (UU); 2. Reihe:  Robert Hieslmayr (WL), Stefan Gstöttenmayr (UU), Bernhard Esterbauer (BR), Martin Wurhofer (BR), Markus Söllradl (LL) | Foto: LJ OÖ
2

Pflügermeister stehen fest

BEZIRK. Am vergangenen Wochenende kämpften in Kematen an der Krems im Bezirk Linz-Land die besten Pflüger des Landes um die begehrten Trophäen beim Landesentscheid im Pflügen sowie um die Startplätze zur Staatsmeisterschaft 2017 in Burgenland. 25 Starter, die sich zuvor über Bezirksentscheide qualifiziert haben, zeigten wie man aus Bodenbearbeitung einen spannenden Wettbewerb macht. Knappe Entscheidung Den ersten Platz in der Kategorie Drehpflug Spezial holte sich Andreas Gstöttenmayr aus...

Foto: GEH-Foto
3

Andreas Gstöttenmayr verteidigte Landesmeistertitel

ALBERNDORF/KEMATEN. Wettkampfatmosphäre, dröhnende Traktormotoren und landjugendliche Geselligkeit standen kürzlich beim Landespflügen der oberösterreichischen Landjugend am Programm. Dieses fand heuer bei Familie Krenmayr in der Ortschft Kiesenberg im Bezirk Linz-Land statt. Den Landessieg in der Kategorie Drehpflug konnte sich wieder Vize-Bundessieger Andreas Gstöttenmayr von der Landjugend Alberndorf sichern. „Als Bundes-Vizesieger bin ich automatisch für die nächstjährige...

Meisterleistung der Jugend

Bundespflugentscheid 2016: Josef Kowald dankt für die gelungene Veranstaltung in St. Georgen an der Stiefing. Das Bundespflügen beim Betrieb Schreiner in der Gemeinde St. Georgen a. d. Stiefing war eine großartige Leistung der Landjugend. Schon in der langen Vorbereitungszeit war die Begeisterung der jungen Menschen zu sehen. Da der Pflügerwettbewerb und das Fest mit dem Rahmenprogramm zwei Schwerpunkte sind, war eine Aufgabenverteilung notwendig. Landwirte stellten für das Bezirks- Landes und...

Hannes Heigl (vorne kniend) sicherte sich den Staatsmeistertitel im Pflügen in der Kategorie "Drehpflug" bereits zum zweiten Mal. | Foto: privat
2

Ernsthofner ist bester Pflüger Österreichs

Der Ernsthofner Hannes Heigl wurde bereits zum zweiten Mal Staatsmeister beim Pflügbewerb. ERNSTHOFEN. Die Pflügerelite Österreichs traf sich vergangenes Wochenende in St. Georgen/Stiefing, Steiermark, beim Bundesentscheid Pflügen der Landjugend. 29 Teilnehmer aus fünf Bundesländern gingen dabei an den Start. Ermittelt wurden die Bundessieger in den Kategorien "Beet-" und "Drehpflug". Bei perfektem Wettbewerbswetter und angefeuert von der Landjugend Bezirk Haag ging der erste Platz in der...

  • Enns
  • Katharina Mader
Der beste Pflüger Niederösterreichs wird von 26. bis 28. August von der St. Valentiner Landjugend gesucht. | Foto: Landjugend St. Valentin

Landjugend feiert ihren 70. Geburtstag

Ihren runden Geburtstag feiert die St. Valentiner Ortsgruppe mit dem Landesentscheid im Pflügen. ST. VALENTIN (km). Vor 70 Jahren wurde die Landjugend-Ortsgruppe in St. Valentin gegründet. Ihren runden Geburtstag wollen die Mitglieder nun mit dem niederösterreichischen Landesentscheid im Pflügen feiern, wie Landjugend-Obfrau Maria Zeiser erklärt. Die Planungen für dieses Großevent begannen bereits vor einem Jahr. Von 26. bis 28. August geht die Veranstaltung schließlich über die Bühne. Die...

  • Enns
  • Katharina Mader
Die siegreichen Pflüger mit Kammerpräsident J. Mößler, Bürgermeister M. Gruber sowie Raiffeisen-Clubobmann C. Weiß | Foto: KK
2

Lavanttaler ist im Beetpflug eine Klasse für sich

Hannes Haßler holte sich bei der Drei-Furchen-Tournee den Sieg. LAVANTTAL, KÄRNTEN. Die Drei-Furchen-Tournee 2016, der Pflüger-Wettbewerb der Landjugend (LJ) Kärnten, ist erfolgreich über die Bühne gegangen. Die Teilnehmer zeigten bei insgesamt drei Stationen in den Kategorien Beetpflug, Drehpflug spezial und Drehpflug seriennah sowie jeweils in den weiteren Unterscheidungen "Arriviert" und "Newcomer" ihr Können. Das Feldstück mit einer Größe von 2.000 bzw. 2.400 Quadratmetern musste in einer...

5

Bernhard Esterbauer ist Staatsmeister im Pflügen

BEZIRK. Am 19. und 20. August traf sich die Pflügerelite Österreichs zum 60. Bundesentscheid Pflügen der Landjugend in St. Georgen an der Stiefing, Steiermark. 29 Teilnehmer aus fünf Bundesländern gingen in den beiden Kategorien Beetpflug und Drehpflug an den Start. Auf südsteirischen Boden zeigten die oberösterreichischen Pflüger was in ihnen steckt und holten den Staatsmeistertitel in der Kategorie Beetpflug nach Oberösterreich. Bernhard Esterbauer sicherte sich den Sieg In der Kategorie...

4

Vize-Staatsmeistertitel und Gold beim Mannschaftssieg für Stefan Steiner von der Landjugend Kremsmünster

Pflügerhighlight 2016 in der Steiermark - die besten 30 Pflüger österreichweit waren am 19. und 20. August beim Bundesentscheid in St. Georgen/Stiefing (Bezirk Leibnitz) am Start. Als letztjähriger Vize-Landessieger war auch Stefan Steiner von der Landjugend Kremsmünster unter Österreichs Pflügerelite. Die Kategorie Beetpflüge gewann der Oberösterreicher Bernhard Esterbauer von der Landjugend Handenberg mit 107,70 Punkten vor Stefan Steiner von der Landjugend Kremsmünster mit 98,36 Punkten. Die...

26

Bezirkspflügen: Keiner schaffte es, Schardenberg's Lokalmatadore zu schlagen

SCHARDENBERG. Am 14. August lud die Landjugend Schardenberg zum Bezirksbewerb im Pflügen. Mit dem Hoffest des Bauernbundes verbunden, war es ein sehr erfolgreiches Fest. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt und für Unterhaltung neben dem Pflügen sorgte ein Bewerb im Bierkistensteigen und eine Hüpfburg für die kleineren Besucher. Die Scherrers unschlagbar 18 Teilnehmer stellten beim Pflügen ihr Können in drei Kategorien unter Beweis. Die Schardenberger stellte ihr Pflügerteam bestehend aus...

7

Wettstreit auf dem Ackerfeld: "Furchenkaiser" beim Bezirkspflügen ermittelt

ROHR / KREMSMÜNSTER. Auf den Feldern der Familie Söllradl, vulgo Hacklmair, in der Gemeinde Rohr im Kremstal wurden vergangenen Sonntag, den 14. August 2016 die „Furchenkaiser“ der Bezirke Kirchdorf und Steyr-Land ermittelt. Veranstaltet wurde der Wettstreit auf dem Ackerfeld von der Landjugend Kremsmünster, an dem insgesamt 16 Wettpflüger in den Klassen Volldrehpflüge (14 Starter) und Beetpflüge (2 Starter) teilnahmen. Neben unzähligen Kriterien sind eine gerade Spaltfurche, die richtige...

Foto: kj st.valentin

NÖ Landesentscheid Pflügen & 70 Jahre Landjugend St. Valentin

Landesentscheid Pflügen Datum: von 26.08.2016 08:00 bis 28.08.2016 22:00 Ort: Hof: Schnetzinger in der Lina, Altenhofen 40, 4300 St. Valentin Der Landesentscheid Pflügen findet heuer gemeinsam mit der 70-Jahr-Feier der Landjugend St. Valentin statt. Kategorien: Beet- und Drehpflug, sowie Drehpflug-Serie bei ausreichenden Anmeldungen Anmeldung bei Maria Dam-Schrattenholzer im Landjugend Büro Programm: Freitag, 26.8. ab ca. 19.30 Uhr: Musik "Bachrama" ab 22 Uhr möehr-BLECH Bieranstich mit...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
1 5

Die besten Pflüger des Bezirks gesucht und gefunden

Beim Bezirkspflügen am 7. August in Gramastetten traten die Teilnehmer in der Kategorie Beet- oder Drehpflug an und gaben ihr Bestes. Auch dieses Jahr waren wieder sehr viele Newcomer dabei und zeigten, was der Nachwuchs im Pflügen kann. Neben der Spaltfurche wurden von den Bewertern auch die Furchenbildung, die Unterbringung des Bewuchses und der Furchenschluss bewertet. Zahlreiche Zuschauer genossen das tolle Rahmenprogramm und den Frühschoppen der Landjugend Gramastetten. Unter anderem mit...

Kaiserwetter beim Pflügerwettbewerb in Vorchdorf
3

Wer macht die schönste Furche?

Landjugend-Bezirkswettbewerb im Pflügen Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich die Landjugendlichen aus dem Bezirk Gmunden am Sonntag, 7. August 2016 in Vorchdorf, um den besten Pflüger des Bezirkes zu ermitteln. Dass das Pflügen keine leichte Aufgabe, sondern Arbeit in höchster Präzision ist, konnten die Zuschauer schon nach kurzer Zeit feststellen. Nachdem die Teilnehmer die letzten Einstellungen an ihren Pflügen vorgenommen hatten, wurde mit dem Bewerb gestartet. Dabei muss zuerst eine...

Bezirkspflügen und Furchengaudi Linz Land

Die Landjugend Ansfelden veranstaltet am 14. August 2016 das BEZIRKSPFLÜGEN & FURCHENGAUDI auf den Feldern der Landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschule Ritzlhof, Gruber und Kajastraße 1, 4502 St. Marien Unser Programm: 10:00 Uhr Feldmesse mit Prälat Wilhelm Neuwirth ab 11:00 Uhr Frühschoppen mit dem Musikverein Nettingsdorf Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Verkauf von Tombola-Losen 11:30 Uhr Startschuss für den Pflüger-Wettbewerb Bezirk Linz-Land in den Kategorien Oldtimer, Beetpflug und...

Josef Kowald jun. nutzt den Bundesentscheid in St. Georgen als Vorbereitung für die Weltmeisterschaft. | Foto: Landjugend
1

Die besten österreichischen Pflüger messen sich in St. Georgen/Stfg.

Der 60. Bundesentscheid Pflügen findet am 19. und 20. August in St. Georgen/Stfg. statt. Am 19. und 20. August geht in St. Georgen an der Stiefing (bei der Firma Schreiner in Hart bei Wildon) der 60. Bundesentscheid im Pflügen über die Bühne. Veranstaltet wird der traditionsreiche Wettbewerb von der Landjugend Steiermark, wobei sie von Josef Kowald tatkräftig unterstützt werden. Mit Herzblut dabei "Der Bezirk Leibnitz ist der einzige, in dem es noch einen Bezirksbewerb und sie sind eine wahre...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.