Pflügen

Beiträge zum Thema Pflügen

Leistungspflügen ist ein Wettkampfsport, bei dem Genauigkeit und Präzision entscheidend sind. | Foto: LWK

Der beste Pflüger im Burgenland gesucht

55. Landesentscheid Pflügen der Landjugend Burgenland MATTERSBURG. Am Sonntag, dem 14. August 2016, findet in Mattersburg der traditionelle Landesentscheid Pflügen der Landjugend Burgenland statt. Bei dieser Veranstaltung handelt es sich um einen Höhepunkt im überregionalen agrarischen Veranstaltungskalender des Jahres. Die besten Pflüger des Landes treten gegeneinander an, um die drei Erstplatzierten zu ermitteln. Das Programm beginnt um 12.00 Uhr mit der Pflügerparade von der Fußballakademie...

Markus Wippel zeigte sein technisches Können und qualifizierte sich für die Bundesentscheidung im Bezirk Leibnitz. | Foto: LJ Steiermark

Ein Hatzendorfer holte Silber im Pflugwettkampf

REGION. 17 Teilnehmer aus vier Landjugend-Bezirken kämpften in Lang im Bezirk Leibnitz im 60. Landesbewerb im Pflügen um den Sieg und zugleich die Qualifikation für das Bundesfinale. Markus Wippel von der Landjugend Hatzendorf sicherte sich mit 81,49 Punkten in der Drehpflugklasse Spezial den zweiten Platz. Er geht nun gemeinsam mit drei weiteren Steirern in der Bundesentscheidung in St. Georgen an der Stiefing im Bezirk Leibnitz an den Start. Im großen Finale messen sich die österreichweit 30...

So sehen Sieger aus: Zwei der Landessieger – Sebastian Langbauer (1. Platz „Drehpflug Spezial“) und Martin Gollner (1. Platz „Drehpflug Standard“. | Foto: Anton Barbic
19

„Heiße“ Siege im Landes-Leistungspflügen in Lang

Von Anton Barbic Insgesamt 15 Pflüger aus vier steirischen Bezirken traten zum heurigen Landesentscheid im Pflügen – bei rund 32 Grad im Schatten - in den Disziplinen „Drehpflug Standard“ und „Drehpflug Spezial“ in Lang an, dabei erkämpften sich Martin Gollner aus Allerheiligen bei Wildon und Sebastian Langbauer, sowie Christian Bäck, beide aus Lang, und Markus Wippel aus Hatzendorf die begehrten Spitzenplätze für die Teilnahme am Bundesentscheid 1917. In St. Georgen an der Stiefing werden am...

2

Landesentscheid im Pflügen in Lang

Der Landesentscheid Pflügen als Generalprobe für den Bundesentscheid Am 20. August 2016 findet der Bundesentscheid Pflügen in der Steiermark (St. Georgen/Stiefing, Leibnitz) statt. Am kommenden Wochenende (30. und 31. Juli) geht mit dem Landesentscheid der letzte große Test über die Bühne. 15 Pflüger aus vier Bezirken küren die Furchenkönige 2016. Weltmeisterschaftsteilnehmer Josef Kowald holt sich den letzten Feinschliff, bevor es im September ernst wird. Das Programm Samstag, 30. Juli: 13...

Landjugend "draht de Erd um"

Genauigkeit, Schnelligkeit und perfekte Technik entscheidend Gramastetten ist schon lange bekannt für seine guten Pflüger – und deshalb wird heuer der Bewerb in Gramastetten am Aschlberg 61 bei der Fam. Freiseder vg. Danschlmayr stattfinden. Die Landjugend Gramastetten hat wieder ein ausführliches und dichtes Rahmenprogramm für die Bewerber, Fanclub und Besucher für Jung und Alt zusammengestellt. Neben den Pflüger die bereits schon um 11 Uhr eintreffen werden, können auch die...

Philip Bauer aus Gerersdorf zieht Anfang September bei der WM in England seine Furchen.
2 17

Meister-Pflüger sucht Gönner für WM-Teilnahme

Philip Bauer hat sich für die Pflüger-Weltmeisterschaft qualifiziert Philip Bauer hat etwas Besonderes geschafft: Als amtierender Staatsmeister im Beetpflügen hat sich der 23-jährige Gerersdorfer für die Pflüger-Weltmeisterschaft qualifiziert, die am 10. und 11. September in Crockey Hill (England) stattfindet. Vorbereitung, Gerätewartung und Transport sind für den jungen Landwirt allerdings kostspielig. Mit einer innovativen Art des "Crowdfunding" ("Schwarmfinanzierung") möchte er versuchen,...

Meister-Pflüger Philip Bauer schätzt die südburgenländischen Obstkulturen: "Da weiß man, was man hat."

Freizeit-Tipp: Am Pflug und im Obstgarten

Pflüger-Staatsmeister Philip Bauer arbeitet gern mit Marillen und Birnen Die Vorbereitung auf die Weltmeisterschaft kommt langsam in die intensive Phase. Mehrmals pro Woche zieht Philip Bauer zentimetergenau seine Furchen, um für die Pflüger-WM im September in England optimal gerüstet zu sein. Im Vorjahr hat der 23-jährige Gerersdorfer erstmals den Staatsmeistertitel errungen. "Die WM ist noch eine Stufe höher. Die Konkurrenten kommen aus 32 Staaten", erzählt Bauer. Marille, Birne und mehr Viel...

Nach seinem ersten Bundestitel wurde Meister-Pflüger Philip Bauer im Vorjahr gebührend empfangen. | Foto: Gemeinde Gerersdorf-Sulz

Philip Bauer pflügt sich zur WM

Im September wird der Gerersdorfer Philip Bauer erstmals WM-Luft schnuppern. Der regierende Staatsmeister im Beetpflügen nimmt am 10. und 11. September an der Pflüger-Weltmeisterschaft teil, die in Crockey Hill (England) stattfinden wird. Bauer ist achtfacher burgenländischer Landesmeister und hat im Vorjahr erstmals den Bundestitel errungen. Ermöglicht durch: Zu den Ortsreportagen aus Gerersdorf-Sulz

Landessieger und Bundeszweiter im Drehpflügen Leopold Aichberger, LR Barbara Schwarz, Landessieger im Beetpflügen Johannes Land und Landessieger im Serienpflügen Christian Emsenhuber. | Foto: privat

Pflüger aus Landjugend-Bezirk Haag dominieren beim Landespflügen

BEZIRK AMSTETTEN. In den letzten Wochen drehte sich bei der Landjugend Niederösterreich und ihren Mitgliedern alles ums Pflügen. Nach den Gebietsentscheiden und dem Bundesentscheid fand das Landespflügen in Ruprechtshofen statt. Zahlreiche Teilnehmer in den Spezialwertungen Beet- und Drehpflug kamen aus dem Landjugend Bezirk Haag. Schließlich konnten sich Johannes Land, aus Ernsthofen, und Leopold Aichberger, aus Haag, die Siege in den beiden Kategorien sichern. Bernhard Eblinger aus Ardagger...

Christina Trippold, Mario Rauscher, Thomas Reinwald, Karin Lichtenegger, Johann Mößler, Christopher Weiß (von links) | Foto: Landjugend Kärnten
8

Er erpflügt sich seine Erfolge

Thomas Reinwald belegt zum dritten Mal in Folge den ersten Platz der Drei-Furchen-Tournee. VÖLKERMARKT. Thomas Reinwald (17) aus Pribelsdorf belegte bei der diesjährigen Drei-Furchen-Tournee der Landjugend Kärnten den ersten Platz in der Disziplin „Beetpflug Newcomer“ und sicherte sich damit seinen dritten Sieg in Folge. Früh übt sich Das Interesse für die Landwirtschaft und seine Teilnahme an Pflüge-Wettkämpfen war Thomas Reinwald sozusagen bereits in die Wiege gelegt. „Wir haben selbst eine...

Landesobmann Harald Hochedlinger, Labg. Karl Moser, Bezirksleiter Matthias Griessler und Lisa Lindhuber, Vizepräsidentin der LK NÖ und Obfrau der SVB Theresia Meier, LR Barbara Schwarz, Bgm. Leopold Gruber-Doberer, Landesbeirätin Verena Fehringer, NR Geor | Foto: LJ Bezirk Mank

Ruprechtshofen pflügt bis die Scholle kracht

RUPRECHTSHOFEN. Die Landjugend Mank übernahm heuer die Organisation der Meisterschaften im Landespflügen und bot den zahlreichen Teilnehmern ein tolles Rahmenprogramm mit Maschinenausstellung, Volkstanz, Kinderbetreuung und Modeschau. In drei Kategorien wurden die besten Pflüger gekürt. In der Serienpflug-Wertung waren die Einheimischen eine Klasse für sich. Es siegen Christian Emsenhuber von der LJ Leonhofen vor Ferdinand Eckel (LJ Kilb) und Klaus Heher (LJ Leonhofen). Beim Beetpflug war...

  • Melk
  • Christian Rabl
BBK-Obmann Hermann Dam, Hannes Kaltenbrunner, LR Barbara Schwarz und Landesbeirat Mathias Veitl. | Foto: Landjugend NÖ

Die Landjugend pflügt um die Wette

KIRCHBERG/WAGRAM (red). In den letzten Wochen war das Pflügen bei der Landjugend Bezirk Kirchberg am Wagram ein aktuelles Thema. Nach den Gebietsentscheiden und dem Bundesentscheid in NÖ fand am vergangenen Wochenende das Landespflügen in Ruprechtshofen statt und Bezirk Tulln war dabei. Bezirksobmann Hannes Kaltenbrunner und Landesbeirat Mathias Veitl stellten sich auch heuer wieder der Herausforderung Pflügen und starteten am 8. August in Schöngrabern beim Gebietsentscheid des Weinviertels in...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
49

Tradition trifft auf Moderne in Bruck

BRUCK. "Das Pflügen hat eine lange Tradition", da sind sich Andreas Palkowitsch und Lisa Jahner einig und ergänzen stolz, "unsere Väter waren richtig gut darin!" Die besten Pflüger Österreichs zogen ihre Furche vor hunderten Zuschauern auf Brucks Feldern. Gäste aus dem ganzen Land feierten ausgelassen bei einem bunten Rahmenprogramm. "Toll was die Landjugend geleistet hat, das war eine gute Werbung", lobt der Landwirtschaftskammer Vizepräsident Otto Auer.

OÖ Pflügerteam: v.l.n.r. 1. Reihe: Stefan Steiner, Bernhard Esterbauer, Stefan Gstöttenmayr, Gerald Seiber  v.l.n.r. 2. Reihe: Bundesleiter Michael Hell, Martin Wurhofer, Sebastian Scherrer, Karl Scherrer, Andreas Gstöttenmayr, Bundesleiterin Elisabeth Gn | Foto: Landjugend OÖ

Stefan Steiner: Beetpflug-Newcomerpreis beim Bundespflügen 2015

Am 14. und 15. August traf sich die Pflügerelite Österreichs in Bruck an der Leitha/Niederösterreich zum 59. Bundesentscheid Pflügen der Landjugend. 26 Teilnehmer aus fünf Bundesländern gingen in den beiden Kategorien Beetpflug und Drehpflug an den Start. Auf niederösterreichischen Boden zeigten die oberösterreichischen Pflüger, was in ihnen steckt. KREMSMÜNSTER, OÖ. Das Pflügen gilt als die Königsdisziplin der landwirtschaftlichen Bewerbe: Genauigkeit, Schnelligkeit und Konstanz machen den...

Josef Kowald holte den Titel in die Steiermark. | Foto: KK
1 2

Der beste Drehpflüger Österreichs heißt Josef Kowald

Josef Kowald hat es geschafft! Nach seinem achten Landessieg in Folge beim Landesentscheid vor zwei Wochen holte sich der 28-jährige den Bundessieg beim Bundesentscheid Pflügen in Bruck/Leitha. Groß waren die Erwartungen von Josef Kowald vor dem Bundesentscheid Pflügen. Nach den Silbermedaillen 2013 und 2014 zählte der 28-jährige Junglandwirt aus Allerheiligen bei Wildon zu den großen Favoriten in der Klasse Drehpflug. Die starke Form bestätigte der Absolvent des Francisco Josephinum in...

Martin Wurhofer (2. v. l.) und Bernhard Esterbauer (5. v. l.) zählen zu den besten Pflügern Österreichs. | Foto: Landjugend OÖ

Die perfekte Furche gezogen

Vizestaatsmeister und Mannschaftssieg für Oberösterreich beim Bundespflügen in Niederösterreich. BEZIRK. Mitte August traf sich österreichs Pflügerelite im niederösterreichischen Bruck an der Leitha zum 59. Bundesentscheid Pflügen der Landjugend (LJ). 26 Teilnehmer aus fünf Bundesländern traten in den Kategorien Beetpflug und Drehpflug gegeneinander an. Mit dabei Bernhard Esterbauer und Martin Wurhofer aus dem Bezirk. Genauigkeit, Schnelligkeit, Konstanz und höchste Konzentration waren über den...

1 10

Pflügerstars aus Urfahr

Beim Bundespflügen am 15. August in Bruck an der Leitha (NÖ) vertraten unter anderem drei Urfahraner das Bundesland Oberösterreich. Nach einem spannenden und heißem Wettkampf wurden die oberösterreichischen Pflüger bereits vor der Siegerehrung im Zelt jubelnd empfangen. Die Stimmung war großartig und wir dürfen Stefan Gstöttenmayr aus Alberndorf, der zum ersten Mal am Bundesentscheid teilnahm, zum 7. Platz in der Kategorie Beetpflug gratulieren. Gerald Seiberl aus Reichenau erreichte mit seiner...

LR Verena Dunst mit dem neuen Bundessieger Philip Bauer | Foto: Landesmedienservice
4

9. Platz für Georg Schoditsch

Georg Schoditsch aus Großpetersdorf erreichte bei der Bundesmeisterschaft im Pflügen in Bruck/Leitha den guten 9. Platz in der Kategorie Drehpflug. Noch besser lief es für Philip Bauer aus Gerersdorf b. Güssing, der in der Kategorie Beetpflug den Bundessieg einheimste, zu dem auch LR Verena Dunst gratulierte: „2015 ist eindeutig sein Jahr, was seine beiden ersten Plätze auf Landes- und nun auch auf Bundesebene eindrucksvoll beweisen. Ich gratuliere ihm sehr herzlich dazu!“ Auch LK-Präs. Franz...

Josef Kowald jun. war auch in diesem Jahr eine Klasse für sich. | Foto: Landjugend
3

Pflügerkönige kommen aus dem Bezirk Leibnitz

Beim 59. Landesentscheid im Pflügen in St. Georgen/Stfg. gab es zwei Titel für die Leibnitzer. 13 Teilnehmer waren am Samstag, 01. August 2015 nach St. Georgen/Stiefing (LB) gereist, um die besten steirischen Pflüger zu küren. Nach einem spannenden Bewerb bei bestem Pflügerwetter konnten sich mit Josef Kowald und Martin Nestl zwei Leibnitzer durchsetzen. Kein Wunder, waren doch neun der 13 Teilnehmer aus dem Veranstalterbezirk. Seriensieger Josef Kowald holt seinen achten Landessieg in Folge...

Sieger in der Katgeorie Drehpflug: Stephan Geizenauer
3

Landjugend kürte die besten Pflüger

Auf die Furche, fertig, los hieß es vergangenen Sonntag beim Bezirkspflügen der Landjugend Linz-Land am Osterbergergut in St.Marien. 19 Pflüger ließen sich vom Regen nicht abhalten und stellten sich der Herausforderung. Nachdem jeder Teilnehmer seine Spaltfurche gezogen hat, hatte er knappe drei Stunden Zeit um die restliche Parzelle zu ackern. Bei den Drehpflügern setzte sich Stephan Geizenauer aus Allhaming durch. In der Katgeorie Beetpflug ging der Sieg nach Wilhering an Alexander Zölß und...

  • Enns
  • Landjugend Linz-Land
14

Gramastetten räumte ab

Am 02. August traf sich die Pflügerelite von Bezirk Urfahr-Umgebung in Alberndorf zum Bezirksentscheid Pflügen der Landjugend. 22 Teilnehmer gingen in den beiden Kategorien Beetpflug und Drehpflug an den Start. Das Pflügen gilt als die Königsdisziplin der landwirtschaftlichen Bewerbe: Genauigkeit, Schnelligkeit und Konstanz machen den praxisnahen Wettbewerb zu einem spannenden Ereignis, das zahlreiche Besucher anlockt. Zahlreiche Kriterien entscheiden beim Pflügen über Sieg oder Niederlage....

Foto: KK
1

Pflügen: Landesentscheid der Landjugend in St. Georgen/Stiefing

Gesucht wird der beste steirische Pflüger 2015. Wer die beste Einheit von Mensch und Maschine beweist, wird sich beim 59. Pflügen Landesentscheid am 1. August 2015 in St. Georgen/Stiefing (LB) zum Pflügerkönig der Steiermark küren. Beim Wettbewerbspflügen gilt es innerhalb einer Rahmenzeit eine vorgegebene Fläche möglichst sauber und gleichmäßig umzupflügen. Der TOP-Favorit kommt mit Josef Kowald aus dem Gastgeberbezirk Leibnitz. Steirische Furchenkönige werden gekürt Die Rolle der Favoriten...

Die besten Pflüger des Landes werden gesucht. | Foto: Landjugend
2

Gesucht: der beste steirische Pflüger 2015

Beim 59. Pflügen Landesentscheid am 01. August in St. Georgen/Stiefing (LB) wird der Pflügerkönig der Steiermark gekürt. Die Rolle der Favoriten sind beim traditionellsten aller Landjugend-Wettbewerbe klar verteilt. Der Leibnitzer Josef Kowald jun., Sohn des Pflüger-Mentors Josef Kowald, ist nach seinen sieben Landessiegen der große Gejagte bei den Drehpflügern. Im letzten Jahr am Nächsten kam ihm Sebastian Friedl von der LJ Johnsdorf-Brunn (LJ Bezirk Feldbach). Mit insgesamt zehn Teilnehmern...

Die Teilnehmer am Bezirksentscheid im Pflügen im Kreis der Ehrengäste.
2

Ganz präzise Furchen gezogen

Der Bezirksentscheid im Pflügen bot höchste Spannung. HARTBERG UMGEBUNG. Für die bäuerliche Jugend hat das Leistungspflügen große Tradition. „Der Pflug in der Ackerfurche ist für den Bauern eines der wichtigsten Dinge“, brachte Kammerobmann Johann Reisinger die Bedeutung auf den Punkt. Dementsprechend groß war das Interesse am Landjugend-Bezirksentscheid im Pflügen, der in Kooperation mit der Landjugend Oberwart in Mitterdombach, Gemeinde Hartberg Umgebung, ausgetragen wurde. Auch die LAbg....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.