Pflügen

Beiträge zum Thema Pflügen

Bezirkspflügen Wels-Land 2015

Am 16. August dürfen die besten Pflüger vom Bezirk Wels-Land ihr Können unter Beweis stellen und zeigen, wer die geradesten Furchen ziehen kann. Nicht nur Können, sondern auch Geschicklichkeit, Augenmaß und Erfahrung sind beim Bezirksentscheid gefragt, der dieses Jahr in Bad Wimsbach bei Fam. Schobesberger in Ellnkam 5 stattfindet. Die Veranstaltung beginnt um 10.00h mit einer Feldmesse und anschließend heißt es für die Teilnehmer „ Auf den Traktor, fertig, los!“. Währenddessen gibt es auch...

Bernhard Esterbauer | Foto: Archiv
3

Auf die Pflüge, fertig, los!

Seit Jahrhunderten wird im Ackerbau schon der Pflug eingesetzt, um den Boden zu bearbeiten. BEZIRK (ah). Trotz aller Technik spielt beim Ackerbau der Mensch eine wesentliche Rolle. Beim Bezirksentscheid am 9. August in Pischelsdorf werden die besten Pflüger ermittelt. Bereits eine Klasse für sich sind Bernhard Esterbauer aus Handenberg und Martin Wurhofer aus Neukirchen. Sie zählen zur Pflügerelite im Bezirk und müssen sich beim Bezirkswettbewerb nicht mehr für höhere Aufgaben qualifizieren....

10

Jubiläumsveranstaltung in Fuchsenbigl

Aus einer Idee wurde ein erfolgreiches Fest. Anfang 2014 begann eine Kerngruppe von Fuchsenbigler/Innen über eine machbare Ausführung nachzudenken. Ein mögliches Programm wurde besprochen und durch die Motivation von Kommandant Alfons Weiss der Freiw. Feuerwehr und den Florianis, der Ortsbauerin Anna Skladany und dem Ortsbauernrats Obmann Karl Fuchs und vielen fleißigen Helfer/Innen aus der Gemeinde. Gerhard Draxler Geschäftsführer der BVW stellte das Festgelände unter der Aufsicht von Rudolf...

Glückwünsche erhielt Philip Bauer (Mitte) von Vizebgm. Günther Peischl (links) und Bgm. Wilhelm Pammer | Foto: Gemeinde Gerersdorf-Sulz

Philip Bauer pflügte sich auf Platz 3

Aufs Siegerstockerl schaffte es Philip Bauer beim Bundesleistungspflügen in Kappel am Krappfeld (Kärnten). In der Kategorie "Beetpflug" belegte der Gerersdorfer Platz 3. Das Leistungspflügen wurde von der Landjugend Österreich zum 58. Mal veranstaltet. Nach der Heimkehr hießen Bgm. Wilhelm Pammer und Vbgm. Günther Peischl den erfolgreichen Pflüger herzlich willkommen.

1. Platz Drehpflug Spezial: Andreas Gstöttenmayr aus Alberndorf
5

Starke Pflüger-Leistung

Am Sonntag, 31. August wurden in Mauthausen die besten Pflüger des Landes in den Kategorien Dreh- und Beetpflug ermittelt. Neben einer geraden Spaltfurche wurden auch die Arbeitstiefe sowie die Schlussfurche bewertet. In der Kategorie Drehpflug Spezial siegte der Alberndorfer Andreas Gstöttenmayr. Martin Scheuchenstuhl aus Alberndorf belegte den fünften Platz. Johannes Seiberl aus Reichenau erreichte in der Kategorie Drehpflug Standard den ebenfalls den fünften Platz. Der Bruder Gerald Seiberl...

  • Perg
  • Christine Koll
Bernhard Esterbauer holte sich beim Bundesentscheid im Pflügen die Silbermedaille. | Foto: Foto: LJ
3

Esterbauer pflügt sich zum Bundesentscheid 2015

BEZIRK. Wiedereinmal zeigte Bernhard Esterbauer von der Landjugend Handenberg sein Können mit dem Pflug. Beim 5. Bundesentscheid in Kappel am Krappfeld in Kärnten pflügte er sich im "Beetpflug" auf Platz zwei. Damit hat er einen fixen Startplatz beim Bundesentscheid 2015 in Niederösterreich. In der Kategorie "Drehpflug" holte Martin Wurhofer von der Landjugend Neukirchen Bronze. Gold gab es im Mannschaftsbewerb für das Team Bernhard Esterbauer und Stefan Steiner im "Beetpflug".

Die 13 TeilnehmerInnen des Landjugend Bezirkspflügens. | Foto: Landjugend Münzkirchen
2

Punktgenau am Pflug

Am 10. August ackerten 13 Teilnehmer beim Landjugend-Bezirkspflügen in Eisenbirn um die Wette. MÜNZKIRCHEN (bed). Das Pflügen zählt seit 1957 zu den ältesten Landjugendbewerben, bei dem Präzison, Know-how und Nervenstärke erforderlich sind, um die tonnenschwere Gerätschaft punktgenau einzusetzen. Beim Bezirksbewerb hatten die Pflüger nach dem Startschuss zehn Minuten Zeit, eine Spaltfurche zu ziehen. Nach einer kurzen Pause standen den Teilnehmern weitere 135 Minuten zur Verfügung, um ihre...

Echte Originale aus der Geschichte der Landwirtschaft gab es in Rechnitz zu bewundern
126

Alte Landmaschinen in Aktion

Am Schlusstag des Dreschkirtags Rechnitz konnten viele Besucher historische Gerätschaften und Maschinen in der Landwirtschaft in Aktion erleben - vom modernen Traktor bis zum Pferdepflug. Auch alte Handwerkskunst wurde geboten. Für Stimmung sorgten Styrina, Die Krieglacher und Die Weltpartie beim ORF Frühschoppen mit Karl Kanitsch und am Nachmittag. Lustig ging es auch beim Biermassstemmen zu. Frühschoppen mit den Edlseern Schlagernacht mit Nockalm Quintett Wo: Dreschkirtag, Marillengasse 12,...

Landjugend Saxen
2 6

Eure Meinung ist gefragt: Wir suchen das kreativste Landjugend-Foto!

Welche Landjugend-Ortsgruppe aus dem Bezirk Perg hat die beste Werbetafel für den Landesentscheid-Pflügen aufgestellt? Stimmt für euren Favoriten ab! Die Sieger Landjugend-Gruppe gewinnt einen Vormittag im Klettergarten Kaolinum in Allerheiligen. Wie ihr sicher schon wisst, findet am 31. August 2014 der LANDESENTSCHEID PFLÜGEN im Bezirk Perg statt. Dazu haben wir (der Bezirksvorstand) uns überlegt, dass jede Ortsgruppe an einer viel befahrenen Straße bzw. an einem häufig frequentierten Platz...

  • Perg
  • Landjugend Bezirk Perg
Siegerfoto Kategorie Beetpflug: 1. Platz Stefan Gstöttenmayr, 2. Platz Johannes Fiereder, 3. Platz Stefan Scharinger
4

Bezirkssieger gekürt

Am 15. August wurden in Altenberg die Bezirkssieger in der Kategorie Dreh,- und Beetpflug gekürt. Insgesamt waren über 20 Pflüger aus dem Bezirk Urfahr –Umgebung bereits am Vormittag angereist, um die letzten Einstellungen am Pflug vorzunehmen. Um 13 Uhr fiel der Startschuss und die Pflüger hatten etwa drei Stunden Zeit, ihr Können auf ihrer Parzelle zu zeigen. Die Bewerter achteten auf jedes Detail, wie Unterbringung des Bewuchses, Spalt- und Schlussfurche und den Zusammenschlag. Nach einem...

Anzeige
Wer zieht die präziseste Furche? Sechs Kärntner haben sich für den Bundesentscheid im Pflügen qualifiziert | Foto: LJ/KK
4

30 "Pflüger" kämpfen um den Meistertitel

Am Wochenende findet der Bundesentscheid im Pflügen statt. Schöffmann will aufs Podest. KAPPEL AM KRAPPFELD. Am kommenden Wochenende dröhnen am Krappfeld wieder die Traktoren-Motoren. Rund 30 Teilnehmer aus fünf Bundesländern kämpfen beim Bundesentscheid im Pflügen um den Titel. Podest ist das Ziel Der Frauensteiner Thomas Schöffmann will in der Kategorie Drehpflug aufs Podest. "Ich habe mir für den Bewerb drei Wochen Urlaub genommen, um trainieren zu können", sagt Schöffmann, der sein Training...

Josef Kowald Jun. war wieder eine Klasse für sich. | Foto: Landjugend

Siebenter Sieg für Kowald

Der Pflügen Landesentscheid ging in Johnsdorf-Brunn (Bezirk Südoststeiermark) bei bestem Pflügerwetter über die Bühne. Josef Kowald aus Allerheiligen (LB) war der große Gejagte in der Klasse Drehpflug Spezial und konnte seine Favoritenrolle eindrucksvoll bestätigen. Mit einer einwandfreien Leistung pflügte er sich zu seinem siebenten Landessieg in Serie. Mit dieser tollen Form sollte er auch ein gewichtiges Wort beim Bundesentscheid in Kärnten von 21. bis 23. August 2014 mitreden können. Erster...

4

Wer holt sich den Landesmeistertitel?- LE Pflügen 31. August in Mauthausen LJ Bezirk Perg

Die Landjugend Bezirk Perg veranstaltet am 31. August 2014 gemeinsam mit der Landjugend Oberösterreich den Landesentscheid Pflügen auf den Agrarflächen der Familie Hannl in Mauthausen. Bei dieser Veranstaltung treten die besten Pflüger der einzelnen Bezirke Oberösterreichs gegeneinander an. In den Kategorien Beet- und Drehpflug starten insgesamt 25 Teilnehmer, um sich am Stoppelfeld den Titel des Landessiegers zu holen! Der Bewerb wird mit einem großen Frühschoppen und anschließender...

  • Perg
  • Landjugend Bezirk Perg
29

Sieger fahren beim Landesentscheid mit

STOCKERAU (as). Am 10. August veranstaltete die Landjugend Stockerau in Oberolberndorf den Gebietsentscheid Pflügen. In dieser Vorrunde konnten die besten Pflüger aus der Umgebung ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen. Ziel war es, durch geschickte Handhabung des Pfluges gleichmäßige Furchen zu ackern. In der Kategorie "Beetpflug" konnte die letztjährige Weltmeisterin Barbara Klaus den ersten Platz ergattern. In der Kategorie "Wendepflug" machte Michael Renner das Rennen. Im Rahmen der...

Foto: LJ OÖ

Pflüger aus dem Bezirk Braunau beim Bundesentscheid

KAPPEL. Der Bundesentscheid im Pflügen findet heuer von 22. bis 23. August in Kappel am Krappfeld in Kärnten statt. Die Beetpflüger Bernhard Esterbauer von der Landjugend Handenberg und Martin Wurhofer von der LJ Neukirchen haben sich beim Landesentscheid 2013 für den diesjährigen Bundesentscheid qualifiziert. Landesentscheid Pflügen Die diesjährigen Bezirkssieger treten am 31. August beim Landesentscheid in Mauthausen gegeneinander an. Der Startschuss fällt um 11.30 Uhr. Die Pflüger messen...

Schardenberger bei Landjugend Bundesentscheid

OÖ (bed). Der Landjungend Bundesentscheid im Pflügen ist ein mediales Aushängeschild für agrarische Aktivitäten und findet heuer vom 22. bis 23. August in Kappel am Krappfeld (KTN) statt. In den Katgorien "Beetpflüge" und "Drehpflüge" treffen wieder die Besten ihrer Klasse aufeinander. Stark vertreten sind dabei die Teilnehmer aus OÖ. Drehpflüger Karl Scherrer von der Landjugend Schardenberg ist eine der Medailienhoffnungen. Bewertungskriterien der Fachjury sind: Furchenbildung, Krümelung,...

3

Pflügen Landesentscheid der Landjugend am Wochenende

Schnelligkeit, höchste Präzision und eine perfekte Kombination von Mensch und Maschine Wer diese Eigenschaften am Besten erfüllt, wird sich beim Pflügen Landesentscheid am 10. August 2014 in Johnsdorf-Brunn (SO) zum Pflügerkönig der Steiermark küren. Beim Wettbewerbspflügen gilt es innerhalb einer Rahmenzeit eine vorgegebene Fläche möglichst sauber und gleichmäßig umzupflügen. Die TOP-Favoriten sind Josef Kowald aus dem Bezirk Leibnitz und Weltmeister Christian Lanz aus Zeltweg. Steirische...

2

Bezirksentscheid Pflügen

Am Freitag, 15. August treten in Altenberg die Pflüger der Ortsgruppen gegeneinander beim Bezirkspflügen an. Beim Pflügen kommt es vor allem auf die Genauigkeit, Konstanz, Schnelligkeit und technische Ausstattung an. Um 13 Uhr beginnt der Wettkampf um den Sieg in den Kategorien Beet- und Drehpflug. Eine Mischung aus Wettkampfatmosphäre, dröhnenden Traktormotoren und Geselligkeit lockt jährlich zahlreiche Zuschauer. Für das leibliche Wohl ist gesorgt! Wann: 15.08.2014 13:00:00 Wo: Fam. Gabauer,...

Das Bezirkspflügen lockt mit einem umfangreichen Rahmenprogramm.
4

Auf die Pflüge, fertig, los!

Pflügerbewerb der Landjugend Linz-Land. Kematen/Krems. Landjugendliche spannen den Pflug an: Beim Bezirkspflügen treffen die besten Pflüger unseres Bezirks aufeinander. Am Freitag, dem 15.August zeigen die Teilnehmer ihr Können im Umgang mit dem landwirtschaftlichen Gerät. In den Kategorien Beet- und Drehpflug wird am Gelände der Familie Obermayr in Kematen (Burg 18, 4531 Kematen) ab 11:30 Uhr geackert und gemessen. Von den Schiedsrichtern wird dabei neben Einhaltung der Zeitvorgabe in erster...

BUNDESENTSCHEID PFLÜGEN

Unter dem Motto „Das schönste Wappen auf der Welt, wird in der Kornkammer Kärntens ausgestellt“, erwarten Sie beim diesjährigen Bundesentscheid Pflügen am 22. und 23. August in Kappel am Krappfeld spannende Bewerbstage und ein attraktives Rahmenprogramm. Der Bundesentscheid Pflügen ist das mediale Aushängeschild für agrarische Aktivitäten der Landjugend. Die Organisation des Bundespflügens obliegt der Ortsgruppe Krappfeld, dem Bezirksvorstand St. Veit und der Landjugend Kärnten. Durch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.