Landjugend Salzburg

Beiträge zum Thema Landjugend Salzburg

Das Salzburger Team beim  Bundesentscheide Sensenmähen 2018. (v. l. n. r.: Bernadette Bamberger und Franz Erbschwendtner, Maria Kössler, Matthias Huber, Andre Pertiller Chefjuror aus Eugendorf, Thomas Pertiller, Maria Sams, Michaela Fellinger, Josef Langwieder, Elisabeth Schilcher und Thomas Bachler, Landesobmann Maximilian Brugger, Hannes Stangl und Max Aigner)
6

Gold und Silber für Salzburgs Mäh-Elite beim Bundesbewerb 2018

Von 6.-8. Juli 2018 fand der Bundesentscheid im Handmähen an der LLA Rotholz in Tirol statt. Das Salzburger Mäherteam konnte dabei mit einer Goldmedaille, einer Silbermedaille und 5 Top-Ten Platzierungen aufzeigen. Gold für die amtierende Europameisterin Elisabeth Schilcher aus Köstendorf Strass im Zillertal. Regen am Vortag, schwüle Temperaturen und ein sehr dichter Bestand machten die Bedingungen für die TeilnehmerInnen des diesjährigen Bundesentscheides nicht gerade einfach. „Wenn der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Landjugend Salzburg
Andrea Neumayr (Landjugend Schleedorf), Julia Hettegger, Chefredakteurin der Bezirksblätter und Martina Gerstl (Bildungsreferentin der Landjugend Bezirk Flachgau) mit praktischen Anschauungsmaterial.
3

Presseschulung für die Landjugend

Am 26. Juni 2018 trafen sich 10 junge Damen aus dem ganzen Bundesland um gemeinsam Tipps und Tricks rund ums „richtige“ journalistische Schreiben von Julia Hettegger, Bezirksblätter Chefredakteurin zu erfahren. Denn Berichte von Aktionen, Veranstaltungen und Wettbewerbe gibt es bei der Landjugend genug. Ganz nach dem Motto „Tue Gutes und sprich darüber“ ist die Pressearbeit auch für jede Jugendorganisation von Bedeutung. Gestartet wurde der Abend mit den Fragen: Was ist eigentlich Medienarbeit...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Landjugend Salzburg
Die Teilnehmerinnen beim Herstellen des Franzbranntweins (v. l. n. r.) Anna Buchsteiner (Landjugend Gastein), Anna-Lena Klaushofer (Landjugend Bischofshofen) und Marlene Gruber (Landjugend Gastein).
2

Die Schätze unserer Natur

„Altes Handwerk neu erleben“ - unter diesem Slogan startet das Bildungsprojekt in die bereits zweite Runde. Im Rahmen des Jahresschwerpunktthemas der Landjugend Salzburg „Vielfalt Regionalität – Salzburg & seine Qualität“ wird auch heuer wieder eine Workshopreihe veranstaltet, bei der ausgewählte ReferentInnen traditionelle Themen vermitteln. Ein besonders gut besuchter Kurs ist dabei die Bäuerliche Hausapotheke. Mehr als 12 TeilnehmerInnen der Landjugend Bezirk Pongau-Tennengau trafen sich...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Landjugend Salzburg
Der Festausschuss der Landjugend Taxenbach bei der Übergabe der Spendenschecks für kirchliche und soziale Zwecke. 1. Reihe kniend v.l.n.r.: Ortsgruppenleiterin Rosi Kendlbacher, Christian Fankhauser, Alois Fankhauser, Andrea Meißnitzer, Sarah Rathgeb, Michaela Gassner; 2. Reihe stehend v.l.n.r.: Ortsgruppenobmann Hans-Peter Kendlbacher, Franzi Gassner, Dechant Mag. Christian Siller, Bürgermeister Franz Wenger, Stefan Gassner, Hermann Trauner, Michael Egger. | Foto: © the-art-of-moments, Landjugend Taxenbach
6

€ 10.000 für gute Zwecke in Taxenbach – 40-jähriges Bestandsjubiläum der Landjugend Taxenbach

Über 25 Vereine fanden sich vom 30. Juni bis 1. Juli 2018 in Taxenbach ein, um das 40-jährige Bestandsjubiläum der Landjugend Taxenbach zu feiern. Als erste Landjugend-Ortsgruppe in diesem Jahr wurde das Jubiläumsfest im Rahmen von Green Event Salzburg durchgeführt. Dabei wurde in der Planung auf nachhaltige Qualität, Zusammenarbeit mit regionalen Unternehmen und das Verwenden von heimischen Produkten ein großes Hauptaugenmerk gelegt. Taxenbach. Die Landjugend Taxenbach wurde am 27. April 1978...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Landjugend Salzburg
Martina Gerstl, Julia Hettegger (BB-Chefredakteurin) und Andrea Neumayr. | Foto: Margreth Rehrl, Landjugend
2

Medienschulung für die Salzburger Landjugend

Mädchen der Salzburger Landjugend holt sich Medientipps direkt aus der Bezirksblätter Redaktion. BISCHOFSHOFEN. Berichtenswerte Initiativen, Veranstaltungen und Aktionen gibt es bei der Salzburger Landjugend zur Genüge. Damit diese auch in der Öffentlichkeit bekannt werden, besuchten zehn Mitglieder aus unterschiedlichen Ortsgruppen die Medienschulung von BB-Chefredakteurin Julia Hettegger. So wird der Bericht lesenswert Die jungen Frauen lernten den richtigen Aufbau eines redaktionellen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Thomas Bachler aus Köstendorf konnte sich in der Kategorie „Traditionelle Sense Herren“ gegen seine Konkurrenten durchsetzen.
1 1 6

Starke Leistungen der TeilnehmerInnen beim diesjährigen Landesentscheid Sensenmähen

Am Samstag, den 16. Juni 2018 fand der diesjährige Landesentscheid Sensenmähen der Landjugend Salzburg in Thalgau statt. Über 30 TeilnehmerInnen aus den unterschiedlichen Bezirken des Landes kämpften um die Qualifikation zum Bundesbewerb, der zwischen 7. und 9. Juli in Rotholz, Tirol ausgetragen wird. Die stärksten Damen hatten 35 m² zu mähen, die Herren 100 m². „Ein faszinierendes Spektakel. Ständig spannende Zwei- oder Dreikämpfe und viel Gelegenheit, die Mäh-Technik kennenzulernen!“ so ein...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Landjugend Salzburg
das Gewinnerteam aus Berndorf des Landesentscheides 4er-Cup (v.l.n.r.) Verena Moser, Katharina Huber, Florian Grundtner und Thomas Kreiseder
1 5

Sportlich, schlau und wortgewandt – beim Landesentscheid 4er-Cup und Landesredewettbewerb glänzten die Salzburger Landjugendgruppen

Über 60 Landjugendmitglieder trafen sich vergangenen Samstag, den 2. Juni 2018 in Kuchl im Tennengau, um die besten 4er-Cup Teams und RednerInnen des Landes zu küren. Dabei verfolgten alle ein Ziel: die Qualifikation für den diesjährigen Bundesentscheid in Niederösterreich. 4er-Cup: Wissen, Geschick und Teamfähigkeit – Die Landjugend Berndorf krönt sich vor Saalfelden und Mariapfarr-Weißpriach zum Landesmeister! Vielseitige und herausfordernde Stationen verlangten den Teams alles ab. Bei der...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Landjugend Salzburg
4

1. Sportsymposium der Landjugend Salzburg

Am Mittwoch, den 30. Mai 2018 fand eine weitere Premiere im Jahresprogramm der Landjugend Salzburg statt: das 1. Sportsymposium im MyBody in St. Johann. Hierzu trafen sich knapp 20 sportbegeisterte Landjugendmitglieder, um mit Personal Trainer Alfred Fric von der Personal Trainer Akademie über richtige Ernährung und neue sowie angesagte Sportarten zu diskutieren und diese gleich vor Ort selbst auszuprobieren. St. Johann. „Eine gute Mischung aus Eiweiß, Kohlenhydrate und Fett macht eine gesunde...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Landjugend Salzburg
Die Mitglieder der Landjugend Göriach und Landjugend Mariapfarr-Weißpriach beim Schmücken der Madonna-Statue.
3

Gelebtes Brauchtum – Fronleichnamsprozession in Salzburg

Am zweiten Donnerstag nach Pfingsten und 60 Tage nach dem Osterfest findet flächendeckend in Salzburg Fronleichnam statt, einer der höchsten katholischen Kirchfeiertage. Eine Prozession durch den Ort soll den Segen in die ganze Gemeinde bringen. Die Landjugendgruppen spielen bei diesem Fest eine wesentliche Rolle. Salzburg. Das Wort „Fronleichnam“ stammt aus dem Althochdeutschen und bedeutet „Das Fest Leibes Christi“. Im Mittelpunkt steht die Eucharistie, die nach der feierlichen Messe in...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Landjugend Salzburg
Landjugend Salzburg
3

Landjugend Agrarkreis beim Kirchgasshof in Filzmoos

Am Samstag, den 26. Mai, erkundeten Mitglieder der Landjugend Bezirk Pongau-Tennengau den Kirchgasshof in Filzmoos. Von Milchwirtschaft und Eisproduktion über Almwirtschaft, Appartements und Norikerpferde – Betriebsführer Nikolaus Rettenwender setzt auf viele verschiedene Standbeine. Betriebsführer des Kirchgasshofes, Nikolaus Rettenwender führt die TeilnehmerInnen durch den Betrieb. Gestartet wird im Eisverarbeitungsraum. „Anfang der Anfang der 2000er Jahre, nach dem Stallneubau, erkundigte...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Landjugend Salzburg
Die Landjugend Maishofen beim Festumzug ihres 65-jährigen Bestandsjubiläum.
7

Ein Jahr voller Landjugend-Jubiläen

Der diesjährige Sommer ist geschmückt von zahlreichen Landjugend-Jubiläen in ganz Salzburg. So feiern 2018 acht Landjugend-Ortsgruppen ihren runden Geburtstag oder ihre Wiedergründung. Bereits vier Ortsgruppen haben nach langer und intensiver Vorbereitungszeit zum Festzelt geladen, jüngst darunter die Landjugend Schleedorf am vergangenen Wochenende. Salzburg. „Über 1.600 ehrenamtliche Stunden stecken unsere Ortsgruppen in die Vorbereitungen für ihr Jubiläumsfest. Ein jedes Fest war bisher...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Landjugend Salzburg
33 TeilnehmerInnen aus allen Bundesländern Österreichs waren beim Bundesagrarkreis mit dabei.
1 1 3

Bundesagrarkreis - Der Landwirt im Konflikt zwischen Handel, Gesetz und Konsument

Im Rahmen der Woche der Salzburger Landwirtschaft fand am 4. Mai 2018 der zweite Bundesagrarkreis der Landjugend Österreich im heurigen Jahr statt. Thema war „Der Landwirt im Konflikt zwischen Handel, Gesetz und Konsument“. Eine Betriebsbesichtigung der SalzburgMilch GmbH stand ebenso auf dem Programm wie Diskussionen über zukünftige Herausforderungen von Rinderhaltern. Salzburg. Über 30 junge Landjugendmitglieder aus allen Bundesländern Österreichs machten sich auf den Weg zur SalzburgMilch...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Landjugend Salzburg
Die Teilnehmerinnen des Tortenverzierkurses; v.l.n.r. hinten: Maria Enzinger (LJ Neumarkt), Referentin Monika Bernhofer, Claudia Frauenschuh (LJ Neumarkt), Martina Aigner (LJ Seekirchen), Katharina Aigner (LJ Seekirchen), Katharina Fagerer; v.l.n.r. vorne: Lena Leitner (LJ Grödig), Kerstin Wallner (LJ Thalgau), Elena Winkler (LJ Thalgau), Leonie Himmer (LJ Henndorf), Simone Kogler (LJ Thalgau), Anna Höckner
3

Mit Fondant, Marzipan und Co. zum Kunstwerk

Kuchen, die bei Geburtstagsfeiern, Taufen oder bei einem gemütlichen Kaffeekränzchen am Sonntagnachmittag für einen „WOW“-Effekt sorgen – ein Traum jeder Hobbybäckerin. 15 motivierte junge Damen trafen sich am Samstag, den 28. April, um gemeinsam von Konditorin Monika Bernhofer die Kunst des richtigen Dekorierens von Torten zu erlernen. Gestartet wurde mit den Basics, denn die sind beim Kuchen- und Tortenverzieren ausschlaggebend für den Erfolg. Nach dem fachmännischen Zerteilen des Kuchens...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Landjugend Salzburg
Die Landjugend Hallwang mit den Maibaum-Spendern; v.l.n.r. (mittig): Günther Wölfl, Bürgermeister Mag. Johannes Ebner, Günther Kuhn, Ortsgruppenleiterin Maria Kreuzer
1 3

Gelebtes Brauchtum – Maibaumaufstellen in Salzburg

Am ersten und zweiten Maiwochenende werden traditionell die Maibäume in ganz Salzburg aufgestellt. Diese ehrenvolle Aufgabe wird flächendeckend von ehrenamtlichen Vereinen übernommen. Vielerorts zeigt sich die Landjugend für den Maibaum verantwortlich. Die Geschichte des Maibaums geht lange in die Vergangenheit zurück. Historisch gesehen bedeutete früher das Aufstellen des Maibaums ein Betretungsverbot auf landwirtschaftliche Flächen. Ab diesen Zeitpunkt durfte das Wachstum auf Feldern und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Landjugend Salzburg
Johannes Bruckmoser (Landjugend Göming) bei der Station Fallkerb und Fällschnitt.
6

Landesforstwettbewerb 2018 – Gold für Nußbaumer und Stadler

Am Samstag, den 17. März 2018 fand der Landesforstwettbewerb der Landjugend Salzburg statt. Bereits zum sechsten Mal war die Lagerhaus-Technik Ausstellung in Bergheim Austragungsort des Events. Gut 1.000 Besucher und herausragende Leistungen der Motorsägenakrobaten sorgten für eine einzigartige Stimmung. „Es ist bemerkenswert, wie geschickt die knapp 30 Bewerbsteilnehmer mit der Motorsäge umgehen können“, stellt Landesobmann Maximilian Brugger fest. Besonders die im Vorjahr eingeführte Klasse...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Landjugend Salzburg
v.l.n.r.: Landesleiterin Karin Asen, Mag. Martin Traintinger (LBG Salzburg), Reinhard Polsterer (Geschäftsführer Landjugend Niederösterreich), Landesobmann Maximilian Brugger
3

Feste feiern ohne Risiko

Am Dienstag, den 13. März 2018 trafen sich knapp 100 FunktionärInnen im Hotel Heffterhof Salzburg und informierten sich zu allen Neuerungen im Steuer- & Veranstaltungsrecht. Infos aus erster Hand gab es von Steuerberater Martin Traintinger (LBG-Salzburg) und Geschäftsführer Reinhard Polsterer (Landjugend Niederösterreich). Salzburg. „Ein Verein muss alle fünf Säulen im Überblick haben: das Veranstaltungsgesetz, die Gewerbeordnung, Steuer- und Verwaltungsregelungen sowie...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Landjugend Salzburg
die beiden Trainer Johannes Schilcher und Matthias Mösl mit den Teilnehmern des PowerUP Forst
2

An die Motorsägen, fertig, los! - PowerUP Forst

Gute Vorbereitung ist die halbe Miete! Das dachten sich auch elf forstbegeisterte Landjugendmitglieder am vergangenen Samstag, den 10. März 2018 und trafen sich zum PowerUP Forst in Nußdorf. Das PowerUp Forst stellt eine Übungsmöglichkeit dar, um gut vorbereitet in den Landesforstwettbewerb zu starten. Matthias Mösl und Johannes Schilcher gaben den Teilnehmern Tipps und Tricks zum richtigen Umgang mit der Motorsäge und übten gleichzeitig für den bevorstehenden Landesforstwettbewerb in Bergheim....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Landjugend Salzburg
Referent Josef Wesenauer, Bernhard Bruckmoser (Landjugend  Lamprechtshausen), Marco Kern (Landjugend Lamprechtshausen),Felix Ferster (Landjugend Lamprechtshausen), Claudia Frauenschuh (Landjugend Neumarkt), Johannes Brandstätter (Landjugend Eugendorf), Johannes Eisl (Landjugend Eugendorf)
2

Mit dem richtigen Schnitt zu gesunden Obstbäumen

„Altes Handwerk neu erleben“ - unter diesem Slogan startet das Bildungsprojekt in die bereits zwei Runde. Im Rahmen des Jahresschwerpunktthemas der Landjugend Salzburg „Vielfalt Regionalität – Salzburg & seine Qualität“ wird auch heuer wieder eine Workshopreihe veranstaltet, bei welcher ausgewählte Referenten traditionelle Themen vermitteln. Ein besonders gut besuchter Kurs ist dabei der Obstbaumschnittkurs. Zehn TeilnehmerInnen der Landjugend Bezirk Flachgau trafen sich hierzu vergangenen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Landjugend Salzburg
Landjugend Salzburg_Ein- und Aufsteigerseminar 2018 Erfolgreich im Team: Jakob Kendlbacher (Landjugend Unternberg),Michaela Gruber (Landjugend Unternberg), Sarah Geisler (Landjugend Taxenbach), Bernhard Holzer (Landjugend Taxenbach), Christoph Steinwender (Landjugend Ramingstein), Sarah Rathgeb (Landjugend Taxenbach)
6

Ein- und Aufsteigerseminar 2018: 60 Jugendliche absolvieren rund 720 Bildungsstunden an einem Wochenende!

Am 24. und 25. Februar 2018 fand im Jugendhotel Aicher in Wagrain das alljährliche Ein- und Aufsteigerseminar statt. Über 60 wissbegierige Jugendliche aus allen Teilen Salzburgs holten sich Wissen und praktisches Know-How in vier verschiedenen Workshops. Mit 720 gesammelten Bildungsstunden zeigten die Jugendlichen klar, wie wichtig es ist, sich auch außerhalb der Schule, Lehre oder Beruf weiterzubilden. Am ersten Tag wählten die TeilnehmerInnen aus einem der vier Workshops „Erfolgreich im...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Landjugend Salzburg
Landessiegerin Valentina Pertl (Landjugend Unternberg) mit einer Rennzeit von 44,37s.
6

Über 700 TeilnehmerInnen bei den 39. Landes-Winterspielen der Landjugend Salzburg

Bei strahlendem Sonnenschein und idealen Verhältnissen fanden die 39. Landes-Winterspiele der Landjugend Salzburg statt. 51 Ortsvereine fanden sich am Samstag, den 27. Jänner 2018 in Werfenweng ein, um die Landessieger in den Disziplinen Schi, Snowboard, Tourenschi, Eisstockschießen, Paarrodeln und beim Nagelstockturnier zu küren. Ski und Snowboard Schauplatz der Alpinbewerbe war der Ladenberg im Schigebiet Werfenweng. Die schnellste Snowboard-Linie in der griffigen Piste fand Patrizia Pirkner...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Landjugend Salzburg
Der Salzburger Landjugendstier
6

5. Tag der Landjugend Salzburg – Seekirchen aktivste Ortsgruppe 2017

Knapp 1.000 Besucher, 50 Vereinsfahnen, 11.000 Stunden an sozialer Projektarbeit, zahlreiche Ehrengäste und strahlende Sieger – das war der 5. Tag der Landjugend Salzburg am 13. Jänner 2018 im Kongresshaus St. Johann. Die Landjugend Seekirchen kürt sich dabei zur aktivsten Ortsgruppe des vergangenen Jahres. Mit dabei waren Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf, Landesrätin Martina Berthold und Landesrat Josef Schwaiger. St. Johann. „Die Landjugend ist ein wesentlicher Teil eines lebendigen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Landjugend Salzburg
Gold für das Landesprojekt „Vielfalt Regionalität – Salzburg & seine Qualität“: v.l.n.r: Johanna Schafflinger (Landesleiterin-Stv.), Maximilian Brugger (Landesobmann), Karin Asen (Landesleiterin), Elisabeth Weilbuchner (Geschäftsführerin Landjugend Salzburg), Michaela Gassner (Landjugendreferentin)
8

Medaillenregen für die Landjugend Salzburg bei der Bundesprojektprämierung 2017

Am Samstag, den 25. November 2017 fand die Bundesprojektprämierung, das BestOf, der Landjugend Österreich im Congress Center Villach statt. Aus allen Bundesländern wurden die besten Projekte eingereicht und in den Kategorien Erfolgreich teilgenommen, Bronze, Silber und Gold prämiert. Insgesamt stellten sich 39 ehrenamtliche Projekte der Bewertung der Jury. Salzburg schnitt als erfolgreichstes Bundesland ab. Villach. Die diesjährige Bundesprojektprämierung hätte nicht erfolgreicher für das...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Landjugend Salzburg
Silber für das Projekt der Landjugend Gastein:  1. Reihe stehend v.l.n.r: Bundesleiter der LJÖ Martin Stieglbauer, Abg.z.NR, StR Mag. Peter Weidinger, Vizepräsidentin der LK Stmk Maria Pein, LHStv.in Dr.in Beate Prettner, Präsident der LK Ktn ÖR Ing. Johann Mößler, Kammeramtsdirektor der LK Ktn DI Hans Mikl, Bundesleiterin der LJÖ Julia Saurwein, 2. Reihe kniend v.l.n.r: Johanna Schafflinger (Projektleiterin und Landesleiterin-Stv.), Maria Schwaiger (Bezirksleiterin Landjugend Bezirk Pongau-Tennengau)
4

Medaillenregen für die Landjugend Salzburg bei der Bundesprojektprämierung 2017

Am Samstag, den 25. November 2017 fand die Bundesprojektprämierung, das BestOf, der Landjugend Österreich im Congress Center Villach statt. Aus allen Bundesländern wurden die besten Projekte eingereicht und in den Kategorien Erfolgreich teilgenommen, Bronze, Silber und Gold prämiert. Insgesamt stellten sich 39 ehrenamtliche Projekte der Bewertung der Jury. Salzburg schnitt als erfolgreichstes Bundesland ab. Villach. Die diesjährige Bundesprojektprämierung hätte nicht erfolgreicher für das...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Landjugend Salzburg
Gold für das Projekt der Landjugend Bezirk Flachgau: 1. Reihe stehend v.l.n.r: Bundesleiter der LJÖ Martin Stieglbauer, Abg.z.NR, StR Mag. Peter Weidinger, Vizepräsidentin der LK Stmk Maria Pein, LHStv.in Dr.in Beate Prettner, Präsident der LK Ktn ÖR Ing. Johann Mößler, Kammeramtsdirektor der LK Ktn DI Hans Mikl, Bundesleiterin der LJÖ Julia Saurwein; 2. Reihe kniend v.l.n.r: Matthias Huber, Julia Kaserer , David Schitter, Franziska Niederreiter, Sandra Kühleitner, Matthias Mösl, Markus Aigner
6

Medaillenregen für die Landjugend Salzburg bei der Bundesprojektprämierung 2017

Am Samstag, den 25. November 2017 fand die Bundesprojektprämierung, das BestOf, der Landjugend Österreich im Congress Center Villach statt. Aus allen Bundesländern wurden die besten Projekte eingereicht und in den Kategorien Erfolgreich teilgenommen, Bronze, Silber und Gold prämiert. Insgesamt stellten sich 39 ehrenamtliche Projekte der Bewertung der Jury. Salzburg schnitt als erfolgreichstes Bundesland ab. Villach. Die diesjährige Bundesprojektprämierung hätte nicht erfolgreicher für das...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Landjugend Salzburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.