Landstraße

Beiträge zum Thema Landstraße

Von 28. Februar bis 29. Mai präsentiert das Untere Belvedere die Ausstellung "Dalí - Freud. Eine Obsession". | Foto: Johannes Stoll / Belvedere, Wien
2

Unteres Belvedere
Neue Ausstellung über Kunst und Psychoanalyse

Mit der Wiedereröffnung des Unteren Belvedere präsentiert das Museum von 28. Februar bis 29. Mai auch eine neue Ausstellung: Salvador Dalí und Sigmund Freud stehen dabei im Mittelpunkt. WIEN/LANDSTRASSE. In den surrealistischen Bildwelten des Künstlers Salvador Dalí lässt sich die intensive Auseinandersetzung mit der Psychoanalyse erkennen. Wie eng war die Verbindung zwischen ihm und Sigmund Freud? Die Belvedere-Ausstellung geht der Frage nach einer komplexen Beziehung und einer künstlerischen...

  • Wien
  • Landstraße
  • Hannah Maier
Direktor Stefan Fleischhacker lädt zum "Jubel"-Programm am 7. und 9. Jänner. | Foto: Ernst Miesgang
2

Ungargasse 18
"Jubel"-Programm an zwei Abenden im Theater L.E.O.

Schauspiel, Gesang und vieles mehr: Am 7. und 9. Jänner geht es im Theater L.E.O. im 3. Bezirk mit dem Jänner-Programm los. WIEN/LANDSTRASSE. Nach einer längeren Pause steht der Pianist, Arrangeur und Conférencier Stephen Delaney wieder auf der Bühne des "Letzten erfreulichen Operntheaters“ (L.E.O.) in der Ungargasse 18. Unter dem Titel „Jubel und Jubilare“ bestreitet der gefragte Musik-Profi an zwei Abenden ein „Festliches Neujahrskonzert“. Am Freitag, 7. Jänner, sowie am Sonntag, 9. Jänner,...

  • Wien
  • Landstraße
  • Hannah Maier
Auch 2022 findet das Format "Theater im Park" am Belvedere statt. | Foto: Markus Wache
Aktion 2

Am Belvedere
Das Theater im Park geht 2022 in die dritte Runde

Kultur und Veranstaltungen trotz Corona - auch 2022 wird das Theater im Park wieder über die Bühne gehen. WIEN/LANDSTRASSE, „Luftig, lustig, schön und sicher“ war und ist der Slogan des aus der Corona-Not im Juni 2020 geborenen Theater im Park am Belvedere von Michael Niavarani und Georg Hoanzl. Auch im Sommer 2022 findet das beliebte Format wieder statt. Von Mai bis September 2022 wird der Privatgarten der Fürstlich Schwarzenberg’schen Familienstiftung wieder mit unterschiedlichen Kunstformen...

  • Wien
  • Landstraße
  • Hannah Maier
Monatlich finden im Soulkitchen Brunch, Konzerte und Events statt. | Foto: Wolfgang Unger
5

Soulkitchen
Hier gibt's Kulinarik für die Seele

Am Areal des Bundesamtsgebäudes befindet sich das Soulkitchen. Ein Porträt. WIEN/LANDSTRASSE. Vor drei Jahren hat sich Farangis Firozian in der Hinteren Zollamtsstraße 2b mit ihrer Soulkitchen angesiedelt und ist seitdem zu einem wahren Geheimtipp geworden. Montag bis Freitag von 10.30 bis 14 Uhr werden kulinarische Highlights serviert. Begriffe wie Slow Food und Fine Dining kommen der Betreiberin immer wieder über die Lippen. Sie wird nie müde zu erwähnen, dass es ihr eine Herzensangelegenheit...

  • Wien
  • Landstraße
  • Wolfgang Unger
Georg Hoanzl, Geschäftsführer des Globe im Gespräch: Wie will die Veranstaltunsgbranche den Herbst meistern? | Foto: Markus Wache
1 2

Georg Hoanzl im Interview
"Das Um und Auf muss es sein, den Spielbetrieb offen zu halten"

Es war ein Sommer voller Kultur – nun geht es aber in den Herbst, begleitet von strengeren Corona-Regeln. Wie sich das Globe Wien darauf einstellt. WIEN/LANDSTRASSE. Corona ist sozusagen das Zeitalter der Open-Air-Formate: Wie es geht, haben Michael Niavarani und Georg Hoanzl schon 2020 mit dem Theater im Park gezeigt. Mit über 200 Veranstaltungen beim Theater im Park und dem heuer erstmals veranstalteten Globe Wien Open Air blickt der Geschäftsführer des Globe, Georg Hoanzl, erleichtert auf...

  • Wien
  • Landstraße
  • Hannah Maier
Die Gründer des Kulturzentrums "Das Dorf" im Weißgerberviertel: Gabriele Dendzik und Christian Waldl. | Foto: privat
4

Das Dorf im Weißgerberviertel
Ein Nahversorger für die Kultur

Mit dem Dorf wurde im 3. Bezirk ein Kulturzentrum geschaffen, das Leben ins Weißgerberviertel bringt. WIEN/LANDSTRASSE. "Das Dorf" steht auf der Fassade eines eher unscheinbaren Gebäudes in der Oberen Viaduktgasse 2a geschrieben. Doch der Schein trügt: Regelmäßig verwandeln sich die Einrichtung und der Platz vor dem Gebäude in einen kulturellen Hotspot mit Musik, Tanz und vielem mehr. Als Stadtteilkulturarbeit und kulturelle Nahversorgung beschreiben die Gründer, Gabriele Dendzik und Christian...

  • Wien
  • Landstraße
  • Hannah Maier
Das Globe Wien Open Air hat eröffnet und bietet bis Ende September ein buntes Programm. | Foto: Markus Wache
3

Globe Wien Open Air
Konzerte, Kabarett und Comedy unter freiem Himmel

Seit Sonntag, den 20. Juni, ist Wien um einen Open Air Schauplatz reicher – die Theatermacher Michael Niavarani und Georg Hoanzl haben mit ihrem Team die Freifläche direkt neben der Marx Halle in einen Kulturdschungel unter freiem Himmel verwandelt. WIEN/LANDSTRASSE. Vergangenes Wochenende fand die Eröffnung des Globe Wien Open Air statt. Auf dem 4.500 Quadratmeter großen Platz zwischen der Marx Halle und dem Magenta Telekom Gebäude wird bis Ende September ein vielfältiges Programm aus...

  • Wien
  • Landstraße
  • Hannah Maier
Um die Pariser Klimaziele zu erreichen, muss rechtzeitig abgebogen werden. | Foto: Kreiskartoffel
1 4

St. Marx
Kreisverkehr wird zum Erdäpfelacker

Ein Kreisverkehr in St. Marx wurde zum Schauplatz einer Kunstaktion: Mit einer "Kreiskartoffel" soll auf Klimakrise und "falsche Stadtplanung" aufmerksam gemacht werden. WIEN/LANDSTRASSE. "Hier schlafen Wiener Kreiskartoffel", ist auf einem Schild zu lesen: Der Kreisverkehr an der Kreuzung Schöpsstraße/Leopold-Böhm-Straße wurde zum Kunststandort. Das Zentrum des Kreisverkehrs wurde dabei zu einem Erdäpfelacker, auf einer Skulptur aus Wassertanks ist der Schriftzug "Sind im Weltkrieg" zu lesen....

  • Wien
  • Landstraße
  • Mathias Kautzky
Michael Niavarani, Maximilian Schaffgotsch, Vorsitzender der Fürstlich Schwarzenberg’schen Familienstiftung und Georg Hoanzl (v.l.) eröffnen zum zweiten Mal das "Theater im Park". | Foto: Maier
Video 3

Am Belvedere
"Theater im Park" startet mit viel Kultur in die Saison

Nach über einem halben Jahr Pause für die Kultur- und Veranstaltungsszene geht es wieder los. Das "Theater im Park" startet nach coronabedingter Verzögerung in die Saison. WIEN/LANDSTRASSE. Der Andrang von Medien und Presse zur Eröffnung des Freiluft-Theaterformats am 21. Mai war groß. Mit genauso großem Andrang hoffen die beiden Veranstalter Michael Niavarani und Georg Hoanzl auch was die Besucherinnen und Besucher betrifft.  "Wir freuen uns, dass es endlich wieder losgeht. Die Gäste erwartet...

  • Wien
  • Landstraße
  • Hannah Maier
Zwei Wochen lang gibt es im "The Ambassy" Kunst zu sehen. | Foto: Jonathan Meese

Beatrixgasse
Pop-up-Kunstgalerie im Botschaftsviertel

Ab heute ist das Wohnprojekt "The Ambassy" in der Beatrixgasse um ein Highlight reicher. Für vorerst zwei Wochen sind verschiedenste Kunstwerke in der "Leerstand Gallery" zu bewundern. WIEN/LANDSTRASSE. Zuletzt entwarf Marco Simonis ein modernes Gourmet-Marktkonzept in Form eines Pop-up Stores für "The Ambassy". Mit der "Leerstand Gallery‘" zieht nun vorübergehend ein weiteres Highlight auf einer der Verkaufsflächen ein. Davon profitieren nicht nur die Laufkundschaft, sondern auch die Bewohner...

  • Wien
  • Landstraße
  • Hannah Maier
Abgesagt und geschlossen: Die Bühnen in den Theatern der Landstraße bleiben weiterhin leer. | Foto: jjspring/panthermedia

Verschoben auf bessere Zeiten
Kultur weiter im Lockdown

Der gesamte Kultur- und Veranstaltungsbereich steht still. Wie lange noch, fragen sich Publikum wie Künstler. LANDSTRASSE. Die Unsicherheit in der Kulturbranche scheint kein Ende zu nehmen. Von einem Lockdown in den nächsten – seit November sind die Zuschauerplätze in den Theatern und Veranstaltungsräumen wieder leer. Auch die Hoffnung auf eine Öffnung am 18. Jänner wurde kürzlich zunichtegemacht, denn ein wie von der Regierung geplantes „Freitesten“ wird es nicht geben. Der Lockdown endet erst...

  • Wien
  • Landstraße
  • Hannah Maier
Das Globe Wien ist mit einem Corona-Sicherheitskonzept zurück. | Foto: Markus Wache
1 3

Corona-Sicherheitskonzept
Das Globe Wien ist zurück

Das Globe Wien in der Marx Halle nimmt nun das Programm unter strengen Sicherheitsvorkehrungen wieder auf. LANDSTRASSE. In der Corona-bedingten Pause wurde ein Konzept ausgearbeitet, das auch indoor ein Theatererlebnis nach höchsten Sicherheitsstandards bietet. Die Kapazität des Saals wurde von 1.400 auf 550 Personen reduziert und jede zweite Sitzreihe entfernt. Das schafft Reihenabstände von 1,70 Meter. Getränke und Snacks werden ab sofort direkt an kleine Tische zum Sitzplatz vorbestellt,...

  • Wien
  • Landstraße
  • Hannah Maier
An Clowns herrscht im Theater Olé wirklich kein Mangel. | Foto: Theater Olé
1

Kultur auf der Landstraße
Ein Clownabend im Theater Olé

Ein ganzer Theaterabend nur mit Clowns findet am 21. Oktober im Theater Olé statt. LANDSTRASSE. "Die neuen Clowns. Clowns von morgen und übermorgen! Oder Clowns von gestern und heute, aber mit Nummern von morgen und übermorgen!" So wird das "SpectacOlé Grande" angekündigt: Ein Abend mit vielen Clowns, der am Mittwoch, 21. Oktober, um 19 Uhr im Theater Olé stattfindet. "Das erstbeste Clowntheater in Wien" nennt sich das Theater Olé selbst, und auch "Das winzigkleine Theater mit dem riesengroßen...

  • Wien
  • Landstraße
  • Mathias Kautzky
Vivien Kabars Ölbilder werden ausgestellt. | Foto: Arts Projects Paulus
1 2

Kunst auf der Landstraße
Ungewöhnliche Bilder von ungewöhnlichen Künstlern

"Exhybridshow on tour" heißt die erste Herbstausstellung in der Galerie Art Projects Paulus in der Paulusgasse 8. WIEN. Ölbilder der Künstlerin Vivien Kabar stehen dabei im Mittelpunkt: 2006 begann sie mit der Ölmalerei, 2008 erhielt sie bereits den ersten Preis für ungarische Kunstschaffende in der Budapester Opera Galerie. 2015 erhielt sie den Preis des Innenministeriums im Rahmen des Projekts „Kunst gegen Gewalt an Frauen“. Seit 2016 bis 2019 war sie Art-Consultant beim UNESCO-Club Vienna....

  • Wien
  • Landstraße
  • Mathias Kautzky
"Romeo und Julia" auf Wienerisch: Julia (Veronica Kaup-Hasler) erhörte Romeo (Kulturjournalisten Thomas Trenkler) aber nicht, sondern beglückte die freie Theaterszene mit dem neuen Standort des Brut in St. Marx. | Foto: Mathias Kautzky
1 2

Freie Kunstszene
Brut zieht nach St. Marx

Das Haus der freien Wiener Kunstszene bekommt einen neuen Standort im Kulturcluster St. Marx. SIMMERING. Das Brut ist die "Produktions- und Spielstätte für Performative Künste". 2023 wird es in ein ehemaliges Bankhaus in St. Marx, in die Karl-Farkas-Gasse 16, übersiedeln. Das neue Haus gehört der Stadt und ist bestens als Theaterstandort geeignet: "Ein leer stehendes Haus mit neun Metern Raumhöhe muss man in Wien erst einmal finden", freut sich Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler (SPÖ) bei...

  • Wien
  • Landstraße
  • Mathias Kautzky
Bei den Kunstprojekten der Initiative SHIFT steht die Musik oft im Vordergrund. | Foto: Norbert Leitgeb

SHIFT
Kunst ganz neu im 3. Bezirk

Mit der Initiative "SHIFT" sollen Kunstprojekte in alle Bezirke der Stadt getragen werden. LANDSTRASSE. Wien steht mit seinen Kulturinstitutionen gut da. Unzählige Museen, Theater und Galerien vermitteln alles an Kunst von Renaissance bis Moderne. Nur mit der Dichte gibt es ein Problem. Während man in der Stadt von Museum zu Museum spazieren kann, wird es in anderen Bezirken eher schwierig. Mit der Initiative "SHIFT" soll die Kunst in alle Wiener Bezirke kommen. "Wir müssen Brücken von der...

  • Wien
  • Landstraße
  • Yvonne Brandstetter
Aufführung des Stücks "Die spanische Fliege" im Jahr 2013. | Foto: Theatergruppe "Berghoamat"
3

Ein ganzes Leben für's Theater

Seit 1951 erfreut die Theatergruppe des Vereins "Berghoamat" ihre Zuseher bereits mit den unterschiedlichsten Stücken. Theatergruppenleiterin Christa Wiedrich verriet der Bezirkszeitung, was man alles über die Theatergruppe wissen sollte. LANDSTRASSE. 1962 saß sie noch im Publikum, 33 Jahre später ist Christa Wiedrich Leiterin der Theatergruppe des Vereins "Berghoamat". Dieser wurde im Jahr 1951 von Josef Aschenwald, einem Tiroler Polizisten, gegründet, der bei der berittenen Polizei tätig...

  • Wien
  • Landstraße
  • Teresa Freudenthaler

Zeitreise mit Giuseppe - Charity Opernkonzert des Lions Club LC Wien-St. Rochus

Wieder einmal lädt der Lions Club LC St. Rochus auch in 2015 seine Gäste zu einem besonderen Opernkonzert ein: Schon längst ist diese Konzertreihe unter unseren Gästen bekannt und dieses Mal entführt sie Guiseppe auf eine kleine, musikalische Zeitreise. Von Babylon über Alt-Ägypten bis in die Neuzeit führen die Arien des großen Komponisten, die von den großartigen Sängerinnen und Sängern Künstler: Regina Renzowa-Jürgens, Gisela Theisen, Sachiko Kurokawa, Otoniel Gonzaga, Tomasz Pietak und...

  • Wien
  • Landstraße
  • Miriam Heinze

Lions in Concert: Opera Italiana - Benefizkonzert des LC Wien - St. Rochus

„OPERA ITALIANA - ein Konzert für Kenner und Genießer, im Festsaal des Magistratischen Bezirksamtes werden Ihre Ohren schön schauen“ am 15. Mai 2014. LF Gerhard Schweiger hatte mit der Sopranistin Regina Renzowa, die schon im vergangenen Jahr für uns das Opernkonzert „Verdi trifft Wagner“ organisiert hatte, bekannte und weniger bekannte Arien, Duette und ein Terzett aus Werken von Bellini, Donizetti, Mascangni, Puccini, Rossini und Verdi ausgesucht. Neben den bereits arrivierten Sängern, wie...

  • Wien
  • Landstraße
  • Miriam Heinze
Turm Elisabethinenkirche hl. Elisabeth
4 2 11

Klosterkirche und Krankenhaus St. Elisabeth

Die Klosterkirche Elisabethinenkirche zur hl. Elisabeth Im Jahre 1710 wurde im Zuge eines Umbaues der Bartolottischen Häuser mit einer Stiftung der kaiserlichen Familie eine kleine hölzerne Kirche errichtet und im Jahre 1711 geweiht. 1718 erfolgte die Errichtung eines Spitals nach den Plänen des Baumeisters Franz Jänggl. Nach Zerstörungen durch eine Überschwemmung im Jahre 1741 erfolgten 1743 ein Umbau des Klosters und ein Neubau der Kirche durch den Architekten Franz Anton Pilgram....

  • Wien
  • Landstraße
  • Karl B.
Das Gebäude im stimmungsvollen Jugendstil-Ambiente.
21 29

100 Jahre - Das „Wiener Konzerthaus“

Das Wiener Konzerthaus wurde von 1911 bis 1913 von den europaweit tätigen Wiener Theaterarchitekten Ferdinand Fellner d.J. und Hermann Helmer in Zusammenarbeit mit Ludwig Baumann errichtet. Am 19. Oktober 1913 wurde das Konzerthaus in Anwesenheit von Kaiser Franz Joseph I. mit einem Festkonzert des Wiener Concertvereins (der heutigen Wiener Symphoniker) eröffnet. Letzten Sonntag besuchten wir das „Beijing Symphony Orchestra“ welches auf Europatournee ist und waren schwer begeistert! Das Haus...

  • Wien
  • Hernals
  • Anna Dobnik
Adventkalender in Wien3   © Grafikstudio Bartok
2

Ausstellungseröffnung "Landstraße in s/w" mit "Erstem Wiener Lesetheater"

Ausstellung “Landstraße in schwarz-weiß” / Fotografie, Malerei VERNISSAGE: Sa, 18. Dezember um 17 Uhr Agendabüro Wien3, Neulinggasse 35 Ausstellende: Albert Hirl, Sonja Frank, Maria Scheibl, Maria Stransky Gastkünstler: Ladi Bartok – Portrait Ingeborg Bachmann Das “Erste Wiener Lesetheater” liest Texte von den "Landstraßer SchriftstellerInnen" Ingeborg Bachmann, Robert Musil, Friedensreich Hundertwasser EINTRITT FREI !! Die Veranstaltung findet im Rahmen von "Kunst-Adventkalender" von...

  • Wien
  • Landstraße
  • Daniela Bartok
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.