Landstraße

Beiträge zum Thema Landstraße

So soll die neue Test Base 2017 aussehen. | Foto: ZOOM visual project GmbH
1

Simmering: Technik-Zentrum in Bau

Ein Forschungs-Cluster für das Schneiderviertel: Das Grätzel lebt auf. Am 2. September 2014 erfolgte die Grundsteinlegung der Test Base. Sie wird in der Rinnböckstraße an der Grenze zum dritten Bezirk die Prüf-, Überwachungs- und Zertifizierungsstelle der Stadt ersetzen und erweitern. Mit Test Base entsteht eine wichtige moderne und kundenfreundliche Serviceeinrichtung für die Wiener unter „einem Dach“: Ein Zentrum von Forschungseinrichtungen, das Grundlagenforschung, Qualitätssicherung und...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Anzeige
Die Väter des Erfolgs: Gasometer-Geschäftsführer Peter Schaller (l.) und Hubert Greier. | Foto: Gasometer
3 3

Gasometer und Umgebung : Music City ist eine Erfolgsstory

Die Gasometer befinden sich auf dem Weg in eine Top-Zukunft. Der Gasometer ist Simmerings und Wiens Musik-Mittelpunkt. Nach Planet Music und Klangfarbe haben die Pop-Akademie, das Jam Music Lab, die Electronic Music Academie und das Performing Center Austria ihren Standort in den nun modernen Industriebauten. Spielraum für Auftritte Um den Studenten eine Auftrittsmöglichkeit zu bieten, wurde der Spielraum in Betrieb genommen: Bis zu 120 Zuschauer haben Platz. Die "Halle" wird auch als...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Erste Hilfe bei einem verunglückten Bauarbeiter: wie es geht demonstiert Andreas Zenker.
6

Gasometer-Umfeld: Leben retten richtig gemacht

Erste Hilfe lernt man am besten beim Roten Kreuz in Erdberg: In der San Arena werden bedrohliche Situationen lebensnah dargestellt. Hunderte Ertshelfer pilgern jährlich nach Erdberg, um im Ausbildungszentrum des Roten Kreuzes zu lernen, wie man Leben rettet. Nicht nur Privatpersonen erhalten hier ihre Ausbildung, auch Sanitäter werden in der Safargasse 4 aus- und weitergebildet, ebenso Pflegepersonal und Notallsärzte. Realistische Situationen Um die Theorie anschaulicher zu machen, ist vor etwa...

  • Wien
  • Simmering
  • Sabine Ivankovits
Der Musical-Nachwuchs von morgen genießt heute seine Ausbildung in den Gasometern. | Foto: Bernhrad Fritsch
2 3

Im Gasometer: Ausbildung für die Bühne startet jetzt

Das Performing Center Austria geht in seine erste Saison im Gasometer C. In der Akademie stehen die Tanz-Stile Jazz, Ballett, Step und Modern genauso am Programm wie das Schauspielen und Musicals. Stars wie Nina Proll haben ihre Ausbildung im Performing Center absolviert. Sommerworkshops Noch gibt es Plätze in den Sommerworkshops: Kinder ab sechs Jahre bis zu Erwachsenen können hier lernen und ihr Können verbessern. Auch Anmeldungen für die Akademie werden bereits entgegen genommen. Infos gibt...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Daniel Serafin liebt am Gasometer die Verbindung von alt und neu.
19

Daniel Serafin zeigt sein Grätzel

Der Sänger und Schauspieler wohnt seit der Stunde Null im Gasometer. (siv). "Ich habe immer in Altbauwohnungen gewohnt. Als die Gasometer zu Wohnungen umfunktioniert wurden, hat mir das Projekt sehr gefallen. Ich liebe diese Kombination aus alt und neu. 2001 bin ich dann als einer der ersten Mieter in den Gasometer B gezogen. Von meiner Dachterrasse aus habe ich einen Blick vom Prater bis zum Schneeberg", freut sich Daniel Serafin. Tolle Lage Die Lage einer Wohnung bringt viele Vorteile mit...

  • Wien
  • Simmering
  • Sabine Ivankovits
Der sanfte Stier, ein Wahrzeichen von St. Marx. | Foto: J. Jünnemann
1 2

Der Erdberger Fleischmarkt

Die Firma Erdberger Fleischmarkt GmbH wurde Ende 2012 gegründet und hat mit Anfang 2013 einen Fleischhandelsbetrieb am Standort Baumgasse 62 im 3. Wiener Gemeindebezirk übernommen. Er ist somit der letzte Fleischhandels- und Zerlegbetrieb auf der historischen Stätte des Wiener Schlachthofes und Fleischhandelszentrum in St. Marx. Der Tradition verbunden, beliefert das Unternehmen Gaststätten, Restaurants, Großküchen, Fleischereien und Heurige in und um Wien mit Fleischprodukten von höchster...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Startschuss für Hochhäuser: Stadtrat Ludwig, Gemeinderat Chorherr, MGC-Bauherr Muzicant, Architekt Kohlbauer (v.l.). | Foto: PID/Schaub-Walzer
1 2

1.030 Wohnungen für das Erdberger Mais

Auch im Umfeld des Gasometers macht der Wohnbau Riesenschritte. Die nächsten Bauten werden in der Gegen Döblerhofstraße – Anna-Frank-Straße – Leopold-Böhm-Straße – Modecenterstraße errichtet. Den Start macht der MGC-Plaza mit 1.030 Wohnungen. Auch der frei finanzierte Teil wird sich an die Mietgrenzen des geförderten Wohnbaus halten, heißt es aus dem Stadtratbüro Ludwig. Geplant ist eine Fertigstellung bis 2018. Auch für das angrenzende Gebiet MGC West laufen bereits die Planungen für...

  • Wien
  • Landstraße
  • Karl Pufler
Feuerwache Landstraße in der Baumgasse.
3

Gasometer-Umfeld: Feuerwache Landstraße

Brennt es in der Nähe der Gasometer, rückt die Feuerwehr in der Baumgasse an. Wien hat 24 Wachen der Berufsfeuerwehr und zwei Wachen der Freiwilligen Feuerwehr. Eine der Wachen befindet sich in der Baumgasse 89: die Feuerwache Landstraße. Nach etwa drei Jahren Bauzeit wurde die Feuerwache am 12. September 1980 unter Bürgermeister Leopold Gratz durch Stadtrat Peter Schieder eröffnet. Entworfen hat sie Architekt Paul Artmann auf einer Fläche von 7.680 Quadratmetern. Günstige Lage Auf der Wache...

  • Wien
  • Simmering
  • Sabine Ivankovits
In der Arena findet noch bis Ende August das Sommerkino statt.
2

Gasometer-Umfeld: Arena Sommerkino

Auch heuer gibt es in Österreichs größtem alternativen Kultur- und Kommunikationszentrum Kino unter freiem Himmel. Die Geschichte der Arena in der Baumgasse 80 begann vor fast 40 Jahren mit der Besetzung des ehemaligen Auslandsschlachthof durch die "Arenauten". Mittlerweile ist die Arena ein beliebter Veranstaltungsort für Konzerte und Veranstaltungen. Im August erfreut sich vor allem das Sommerkino allgemeiner Beliebtheit. Kino unter freiem Himmel Abseits vom Mainstream gibt es Filme wie...

  • Wien
  • Simmering
  • Sabine Ivankovits
Das Österreichische Staatsarchiv befindet sich in der Nottendorfer Gasse.
2

Gasometer-Umfeld: 1.198 Jahre Geschichte vor Ort

Vergangenheit für die Zukunft bewahren - das ist die Aufgabe des Österreichischen Staatsarchiv, Eines der weltweit bedeutensten Archive befindet sich in der Nottendorfer Gasse: Forscher aus aller Welt kommen nach Wien, um sich im Österreichischen Staatsarchiv Information zu holen. Etwa 5.000 Menschen besuchen jährlich die Lesesäle in der Nottendorfer Gasse 2. In den historischen Abteilungen finden sich unter anderem Unterlagen der ehemaligen Habsburgermonarchie (1526–1918) und der obersten...

  • Wien
  • Simmering
  • Sabine Ivankovits
Im Fundservice in Erdberg können verlorene Gegenstände abgeholt werden.

Gasometer-Umfeld: Wo Fundstücke auf Abholung warten

In Erdberg finden Fahrgäste ihre verlorenen Dinge wieder. Schlaftrunken am Morgen oder müde nach der Arbeit kann es schon mal vorkommen, dass man gedankenverloren seinen Schirm oder eine Tasche in der Bim, U-Bahn oder im Bus stehen lässt. In Erdberg, nicht weit von den Gasometern entfernt, werden diese Fundstücke 48 Stunden lang aufbewahrt. Pro Jahr werden etwa 18.000 Gegenstände abgegeben. Nur etwa ein Viertel wird wieder abgeholt. Um sich einen Termin zur Abholung zu vereinbaren, kann man...

  • Wien
  • Simmering
  • Sabine Ivankovits
Gaswerk Simmering kurz vor der Fertigstellung. Links: Teil des Ofenhauses, Mitte: Wasserturm und ein Gasbehälter. | Foto: Bezirksmuseum Simmering

Simmering: Vom Industriebau zum Wohngebäude

1899 wurde das Gaswerk Simmering eröffnet. In den vier Gasbehältern wird heute gewohnt, eingekauft und archiviert. Im 19. Jahrhundert versorgten private Gesellschaften die Stadt mit Gas. Im Zuge der Kommunalisierungspolitik wurde die Errichtung eines städtischen Großgaswerks im Bereich Simmeringer Haide / Erdberger Mais beschlossen. Die Bauleitung oblag Franz Kapaun, Tausende Bauarbeiter waren im Einsatz. 1899 nahm das Gaswerk Wien-Simmering seinen Betrieb auf. Ein 300 Meter langes Ofenhaus,...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
12 9

Anton Hanak

Wien-Landstraße: auf der Radetzkystraße zieren eine Reihe von beeindruckenden Bildhauerarbeiten die Seitenfront des neuen Regierungsgebäudes, sie wurden von Anton Hanak geschaffen. Anton Hanak gilt als der bedeutendste österreichische Bildhauer der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Er kam 1889 nach Wien, absolvierte hier eine Holzbildhauerlehre, studierte von 1898 bis 1904 an der Akademie der bildenden Künste und leitete von 1913 bis 1932 die Klasse für monumentale Bildhauerei an der Kunst-...

  • Wien
  • Landstraße
  • lieselotte fleck
11

Architektur

Zwischen Erdbergerstrasse und Simmering hat sich in den letzten 10 Jahren so viel verändert, daß man sich hier nicht mehr auskennt, wenn man so lange nicht hier war.

  • Wien
  • Simmering
  • Alois Fischer

Schlechte Zeiten für den Gasometer

Auf den Gasometer kommen möglicherweise schwierigere Zeiten zu. Denn Anfang November wird im Bahnhof Wien-Mitte das riesige Einkaufszentrum eröffnet, wo alle Branchen-Riesen eine Filiale eröffnen. Simmerings SP-Bezirkschefin Renate Angerer versucht die Bedenken zu zerstreuen: „Im Gasometer hat man sich vom klassischen Shopping-Center-Konzept verabschiedet in Richtung zu mehr Gastronomie und vor allem als Musik-Geschäftszentrum neben dem „Planet Music“. Auch Wiens Wirtschaftskammerpräsidentin...

  • Wien
  • Döbling
  • Wolfgang Beigl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.