Landstraße

Beiträge zum Thema Landstraße

Foto: Klinger

Bester Schanigarten Wiens

Das „Pan e Wien“ glänzt durch den edlen Garten Jedes Jahr aufs Neue begehrt: Die Auszeichnung zum besten Schanigarten von der Wiener Wirtschaftskammer. An den 3. Bezirk ging sogar das Edelprädikat „Im Grünen“. Speisen im Reisnerviertel, genau Ecke Salesianergasse und Strohgasse, inmitten des Botschaftsviertels, wo China, Deutschland, Großbritannien und andere Länder ihre Residenzen haben. Das „Pan e Wien“ besticht aber nicht nur durch den edlen Garten. Ein junges Team aus Kellnern und Köchen...

  • Wien
  • Landstraße
  • Thomas Netopilik
Gustav Klimt, Liebespaar (Kuss), 1908, Öl auf Leinwand | Foto: Belvedere Wien
12

Jubiläumsausstellung 150 Jahre Gustav Klimt im Oberen Belvedere

Heuer wäre Gustav Klimt (1862 - 1918) 150 Jahre alt geworden. Aus Anlass dieses Jubiläums wird im Oberen Belvedere von 13. Juli 2012 bis 6. Jänner 2013 die weltweit größte Sammlung von Gemälden des Wegbereiters der Moderne aus einem völlig neuen Blickwinkel präsentiert. Mit dem erstmaligen Einsatz des iPads in einem Bundesmuseum beschreitet das Belvedere neue Wege und möchte im Besonderen auch jüngere Leute ansprechen. Im Gegensatz zu vielen anderen Ausstellungen der letzten Zeit, soll es hier...

  • Wien
  • Landstraße
  • Key Andreas Sina
Susita Fink im Knusperhäuschen in der Schlachthausgasse 1: Zauberhaftes Alt Wiener Gasthaus und letzte Station der Produktion "Astoria"
7

Im Grätzel der Theatermacherin

Susita Fink ist eine "eingeborene Erdbergern". Die Dramaturgin und Puppenspielerin wird hier ab 30. August mit Jura Soyfers "Die Botschaft von Astoria" die Erdberger Gassen und Plätze bespielen. "Nirgendwo sonst könnte man dieses Stück so authentisch aufführen wie hier," ist Susita Fink überzeugt. Denn Soyfer (1912 - 1938) hat hier gelebt und ging wie sie - 50 Jahre später als er - aufs Gymnasium in der Hagenmüllergasse. Die vielen Gemeindebauten Erdbergs, Symbole des Roten Wien der...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Hat den Dieb verfolgt:Wolfgang Fichtl (li.) bekam dafür von SP-Bezirkschef Erich Hohenberger eine Auszeichnung. | Foto: Klinger

Dreister Dieb im Bezirksamt

Ständig versuchen Diebe, in unbenutzte Amtsräume einzudringen. Doch Wolfgang Fichtl passt auf. Schon vor zwei Jahren gelang es einem Einbrecher, durch ein Fenster in einen ebenerdigen Amtsraum zu gelangen und dort die Kassa zu plündern. Beute: rund 2.500 Euro. Im Gebäude am Karl-Borromäus-Platz ist es generell leicht, sich Zugang zu verschaffen, denn das Haus mit seinen zwei weitläufigen Stockwerken bietet sich geradezu an, sich nach Betriebsschluss einsperren zu lassen und dann aktiv zu...

  • Wien
  • Landstraße
  • Tom Klinger
Im Amtshaus am Karl Boromäusplatz wurde Grieser mit dem eigens geschaffenen Titel "Kulturbürger des dritten Bezirkes" ausgezeichnet.
10

Im Grätzel des Geschichte(n)-Erzählers

Dietmar Grieser ist ein Entdeckungsreisender: Seit 36 Jahren geht er den Spuren der Menschen und ihren Geschichten hinter der Geschichte nach. Vor kurzem hat er seinen 75. Geburtstag gefeiert und sein 41. Buch herausgebracht. Es ist sein "persönlichstes" Buch: Er begibt sich auf Spurensuche in seine eigene Geschichte, die den gebürtigen Deutschen seit 1957 mit seiner Wahlheimat Wien verbindet. Titel: "Das gibt´s nur in Wien". "Ich kam damals als Student nach Wien und wollte eigentlich nur zwei...

  • Wien
  • Landstraße
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Die von Franz Zinggl betreute Markthalle im Erdgeschoss des Bahnhofes wird erst im März 2013 fertig | Foto: Tom Klinger

Wien Mitte: Markthalle fix

Der neue Bahnhof Wien-Mitte bekommt eine fixe Markthalle – samt kleinen Eifersüchteleien. Mehrere Betreiber legten der BAI („Bauträger Austria Immobilien“), die den neuen Bahnhof errichtet, verschiedene Markthallenkonzepte vor. Aufgrund der teils astronomischen Quadratmeterpreise sprangen alle schnell wieder ab. Die ursprüngliche Markthalle fand im Konzept ohnehin keinen Platz mehr. Um jenen Teil im Erdgeschoss entlang der Invalidenstraße (zwischen einem Café bei der Landstraßer Hauptstraße und...

  • Wien
  • Landstraße
  • Thomas Netopilik
Maria Vassilakou bei der Eröffnung der Anne Frank Gasse: "Zeichen für Mut und gegen das Vergessen!"
16

MGC goes Gold

Das MGC WIEN in St. Marx wird nach seinem Umbau als erstes Gebäude Österreichs mit dem Gold-Zertifikat ausgezeichnet. Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou überreichte dem Bauherrn Ariel Muzicant das begehrte Zertifikat in Gold. Damit ist das MGC der erste zertifizierte Umbau Österreichs. Zahlreiche Maßnahmen wurden am, im und um das MGC durchgeführt, um dieses hohe Niveau zu erlangen. Die Tiefgarage wurde erweitert, aber auch in die Infrastruktur wurden fünf Millionen Euro investiert um ein...

  • Wien
  • Landstraße
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Kabarettist und Lehrer Andreas Ferner wurde zum "Teacher of the year" ausgezeichnet. | Foto: Ferner

Andreas Ferner ist Teacher of the year

Schulsprecher der HAK-Sacre Coeur nominierten den beliebten Lehrer Im Rahmen einer festlichen Gala im Studio 44 der Österreichischen Lotterien werden alljährlich vom WBS und dem Bildungsministerium gemeinsam mit der Erste Bank die engagiertesten Lehrerinnen und Lehrer als "Teacher of the year" ausgezeichnet. Jene, die Besonderes für ihre Schülerinnen und Schüler leisten, das weit über die zu erwartende beruflichen Selbstverständlichkeiten hinausgeht, werden mit dieser Aktion vor den Vorhang...

  • Wien
  • Landstraße
  • Thomas Netopilik
Sammlungspräsentation | Foto: VBK Wien, 2012/Roland Unger

Im 21er Haus ist für jeden etwas dabei!

Das 21er Haus bietet mit Beginn der Ausstellungen Anfang Juni (die BZ berichtete bereits) ein dichtes Programm für alle Altersgruppen, das im folgenden auszugsweise dargestellt ist: Überblicksführungen durch die Sammlung: an Samstagen um 15:00 Uhr; Preis: € 4,- (exkl. Eintritt) durch die Ausstellung von Hans Schabus: an Samstagen um 14:00 Uhr; Preis: € 4,- (exkl. Eintritt); Zu den Überblicksführungen ist keine Anmeldung erforderlich. Ein Historischer Moment An jedem Samstag im Juni kann mit...

  • Wien
  • Landstraße
  • Key Andreas Sina
Hans Schabus. Vertikale Anstrengung; Ausstellungsansicht | Foto: Belvedere Wien, VBK Wien 2012/Roland Unger
13

Natur trifft Kultur

Die am 1. Juni 2012 beginnende Doppelausstellung im 21er Haus holt einerseits die Natur ins Museum hinein und möchte andererseits die Frage aufwerfen, wie ein Museum im 21. Jahrhundert aussehen soll. Wie die BZ bereits berichtete werden die Besucher die Ausstellung "Vertikale Anstrengung" von Hans Schabus, sowie die Präsentation der Sammlung zeitgenössischer Kunst zu sehen bekommen Das Erdgeschoß ist Hans Schabus gewidmet. Der Bildhauer stellt scheinbar willkürlich arrangierte Baumstämme, die...

  • Wien
  • Landstraße
  • Key Andreas Sina
Trafikbesitzer Benjamin Bigl will vom Container direkt in den neuen Bahnhof übersiedeln.

Wien-Mitte: Standler müssen weg

Das riecht nach Ärger. Mit Vorplatz-Umbau von Wien-Mitte müssen die Geschäftscontainer weg. Im November soll der neue Bahnhof Wien-Mitte eröffnet werden und auch der Vorplatz auf der Landstraßer Hauptstraße wird umgestaltet. Dazu müssen jedoch die Geschäftscontainer weg. Ende Juni will man mit den Arbeiten beginnen. „Wir übersiedeln vom Container direkt in das neue Bahnhofsgebäude“, gibt sich Trafikant Benjamin Bigl optimistisch. Der Mini-Supermarkt hat angeblich einen Vertrag bis Ende August....

  • Wien
  • Landstraße
  • Tom Klinger
Live tritt Magier "Lucca" im Landstraßer Hotel "Intercontinental" auf. | Foto: Privat

Magier "Lucca" holt sich Staatsmeister-Titel

Landstraßer Magier beeindruckt die Jury (net). Bei den österreichischen Staatsmeisterschaften der Magie in Baden messen sich die besten nationalen und internationalen Illusionisten und Magier. Schon zum dritten Mal in Folge erhielt der Landstraßer "Lucca" zwei Auszeichnungen für seine Künste auf der Bühne. Verblüffte Juroren In der Sparte Mentalmagie kürte die internationale Fachjury "Lucca" zum Staatsmeister. Der Magier brachte das Publikum und die Jury zum Staunen, als er fünf Zuseher auf der...

  • Wien
  • Landstraße
  • Thomas Netopilik
Rudolf Zabrana am Karl-Borromäus-Platz vor dem Magistratischen Bezirksamt mit dem Brunnen von Josef Plecnik und Josef Engelhart aus 1909.
1 8

Die Landstraße des Architekten

Rudolf Zabrana ist ein eingeborener Erdberger, Architekt, Stadt- und Raumplaner, seit 32 Jahren Kommunalpolitiker und ein leidenschaftlicher "Spurensucher" im Bezirk. Jetzt hat er in Zusammenarbeit mit Karl Hauer, dem langjährigen Leiter des Bezirksmuseums, ein Buch im Amalthea Verlag herausgebracht: "Die Landstraße - Eine Kulturgeschichte des 3. Wiener Gemeindebezirkes". "Das Projekt beschäftigt mich schon lange, hat es in den letzten 40 Jahren doch kein adäquates Bezirksbuch gegeben", erzählt...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
4 4

Hausgesichter im dritten Bezirk

Von den wunderschönen, mehr oder weniger gut erhaltenen Hausfassaden auf der Landstraße (dem dritten Wiener Gemeindebezirk) kann man als Foto begeisterte Wienerin kaum genug bekommen.

  • Wien
  • Simmering
  • lieselotte fleck
SP-Bezirkschef Erich Hohenberger mit "Schüler der Zukunft" Leroy.

Kleistgasse: Schulsanierung auf 2013 verschoben

Die geplanten Kosten der Sanierung in der Kleistgasse sind von 7,1 auf 12 Millionen Euro angewachsen. Erst prüfen, dann entscheiden, ob das ursprünglich mit 7,1 Millionen Euro bezifferte Projekt „Schule der Zukunft“ in der Kleistgasse überhaupt eine Zukunft hat. „Die Kosten sind auf 12 Millionen angewachsen, was natürlich penibel zu prüfen ist“, erklärt SP-Bezirkschef Erich Hohenberger. Deshalb wird eine Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben. Die Idee sieht vor, dass die Schule aus neun...

  • Wien
  • Landstraße
  • Tom Klinger
Gernot Rericha führt seine Bäckerei "Rudolf Ölz - Backen wie früher" besonders kinderfreundlich. | Foto: Kozeschnik
2

Backen wie früher

Die bz sicht gemeinsam mit dem Wirtschaftsbund Wien den kinderfreundlichsten Betrieb der Landstraße Seit eineinhalb Jahren gibt es die Bäckerei mit Café, Restaurant und einem großen Gastgarten in der Landstraßer Hauptstraße 19. Hier wird täglich frisch gebacken, ohne Chemie, Geschmacksverstärker, oder vorgefertigten Backmischungen, so wie es eben sein soll, ehrlich und echt. Man kann dem Bäcker sogar bei der Arbeit zusehen: Der bäckt nämlich vor den Augen der Kunden, direkt neben dem...

  • Wien
  • Landstraße
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Andrea Bogner | Foto: www.andreabogner.de
2

Landstraße: Frühlingskonzert des Ziehrer-Orchesters

Unter der Leitung von Kapellmeister Prof. Mag. Hans Schadenbauer konzertiert das "Original Carl Michael Ziehrer-Orchester" am Mittwoch, 4. April, im Amtshaus Landstraße (3., Karl-Borromäus-Platz 3). Die weithin bekannte Formation präsentiert diesmal das neue Programm "Naturstimmen". Zu hören sind selten gespielte Gustostuckerln aus Ziehrers Melodienschatz darunter die Walzer "Wie man im Himmel lebt" und "Naturstimmen". Der Klangbogen erstreckt sich von Stucken aus der Operette "Die...

  • Wien
  • Landstraße
  • Axel-Bernd Jandesek
Zufriedene Gesichter: Elfriede Rodlmayr und Tochter Victoria (li.) bekommen ab April wieder bleifreies Wasser.

bz-Erfolg: Bleirohre kommen weg

Endlich bleifreies Wasser! Familie Rodlmayr im Hanusch-Hof bekommt neue Leitungen. Nach einem bz-Bericht im Jänner über Bleirohre im Erdberger Hanusch-Hof können sich Elfriede Rodlmayr und ihre zwölfjährige Tochter freuen. Ihre veralteten Wasserleitungen werden Anfang April ausgetauscht. Lawine losgetreten „Ich glaube, da haben wir eine Lawine losgetreten. Aber daran hätte die Gemeinde ja schon im Zuge der vor kurzem durchgeführten Generalsanierung denken können“, so die 41-Jährige. Das...

  • Wien
  • Landstraße
  • Tom Klinger
Nahm viele Beschwerden der Anrainer entgegen: Die grüne Bezirksvizechefin Eva Lachkovic

„Club Alpha“ sperrt Ende März

Erleichterung für Anrainer des Clubbings-Tempels in der Siemenshalle. Wochenlang gab es im Bereich der Siemenshalle bei der Erdberger Lände Beschwerden über die Clubbings am Wochenende. Laut Polizei galt die Veranstaltung als vorbildlich. Doch zahlreiche Anrainer beschwerten sich unter anderem über die laufenden Motoren der Taxis oder über Verunreinigungen auf der Straße. Ende trotz Vertrag bis 2014 „Jetzt ist am letzten Märzwochenende Schluss mit der Location“, so die grüne Bezirksvizechefin...

  • Wien
  • Landstraße
  • Tom Klinger
Vier Tage ohne Heizung:  Silvia Martin, Miguel Arias-Quijòn und Gattin Andrea (v. li.) wohnten knapp über dem Gefrierpunkt.

Minusgrade im Zinshaus

Die vier „sibirischen“ Tage in einem Wohnhaus in der Dietrichgasse haben jetzt ein Nachspiel. Erhitzt waren lediglich die Gemüter der Mieter. Im Haus mit insgesamt 50 Wohnungen in der Dietrichgasse 57 lebten die Familien drei Tage und vier Nächte ohne Gasanbindung. „Wir konnten dadurch nicht heizen. Und wir hatten nicht einmal eine Notfallnummer, unter der die Hausverwaltung zu erreichen war“, zeigt sich Silvia Martin empört. Die Krankenschwester musste wie die anderen Mieter bei gemessenen...

  • Wien
  • Landstraße
  • Tom Klinger
Musste zurück an den Start: Die stellvertretende Bezirkschefin Eva Lachkovics (Grüne).
1

Lärmschutz: Idee abgeblitzt

Die Grünen fordern eine Lärmschutzwand am Beginn der Ostautobahn in Erdberg. Ergebnis negativ! 75 Dezibel Lautstärke sind ein überzeugendes Argument. Mit diesen Werten auf der Ostautobahn will die grüne Landstraßer Bezirkschefin Eva Lachkovics die Errichtung einer Lärmschutzwand auf der Erdberger Lände erreichen. Gemeinsam mit Nationalrats-Fraktionskollegin Gabriele Moser schrieb sie eine Anfrage an die rote Infrastrukturministerin Doris Bures und den schwarzen Umweltminister Niki Berlakovich....

  • Wien
  • Landstraße
  • Tom Klinger
Karl Brunnbauer möchte mit seiner Organisation proNachbar mehr Bewusstsein für Kriminalitätsprävention schaffen. | Foto: Michael Riedmüller

Arg: 29 Straftaten pro Tag in der Landstraße

Die bz fragte nach, wie man sein Heim am besten schützt. (mr/cs). Pro Tag geschehen rund 29 Straftaten (Vandalismus, Raub, Einbrüche) in der Landstraße. Viele davon sind Einbrüche in Wohnungen: Mit 21 Einbrüchen pro Monat wird fast täglich ein Heim ausgeräumt. „Wachsam sein!“ Wie können sich Bürger am besten vor Einbrüchen schützen? Wichtig sei neben Sicherheitstüren oder Alarmanlagen, dass man keine Zeichen von Abwesenheit gibt, sagt Karl Brunnbauer von proNachbar. Seine Organisation versucht,...

  • Wien
  • Landstraße
  • Christian Schwarz

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 24. Juni 2024 um 18:00
  • Frauenhetz
  • Wien

Arbeit – Care – Grundeinkommen

Buchpräsentation und Diskussion Vorgestellt wird das im Februar 2024 im Mandelbaum Verlag erschienene Buch von Margit Appel und Barbara Prainsack „Arbeit – Care – Grundeinkommen“. Das Buch ist unter anderem eine Kritik an der Grundeinkommensbewegung selbst, die kaum dazu Stellung nimmt, wie sich ein Bedingungsloses Grundeinkommen (BGE) auf die unbezahlte und schlecht bezahlte Sorgearbeit auswirkt und auswirken soll. Mit Eva Scherz diskutiert Margit Appel die These, dass von Caretätigen verlangt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.