Landtagswahl 2021

Beiträge zum Thema Landtagswahl 2021

Enzenkirchen ist eine der wenigen "roten" Gemeinden im Bezirk Schärding.  | Foto: Grafik/BRS
5

Wahl 2021 in Oberösterreich
Enzenkirchen wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

Enzenkirchen ist eine der wenigen Gemeinden im Bezirk Schärding, in der die SPÖ mit 42,73 Prozent nach der Wahl 2015 die stimmenstärkste Partei war. Bürgermeister Johann Starzengruber zieht sich zurück – auf seine Nachfolge gibt es drei Bewerber. ENZENKIRCHEN. Die ÖVP erreichte bei der Gemeinderatswahl 2015 31,38 Prozent, die FPÖ kam auf 25,89 %. Bei der Bürgermeister-Direktwahl setzte sich der langjährige Amtsinhaber Franz Hochegger (SPÖ) gegen seinen Herausforderer Herbert Hamedinger (ÖVP)...

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Schärding
Foto: BRS Grafik
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Geboltskirchen wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Geboltskirchen bereitet man sich auf die Bürgermeisterwahlen im Herbst vor. GEBOLTSKIRCHEN. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 kam die ÖVP trotz eines Verlustes von 8,6 Prozent auf 41,4%.  Federn musste auch die SPÖ lassen (-2,6%) und brachte es auf ein Ergebnis von 24,9%. Zuwachs bei der FPÖ mit 8,9 Prozent, Ergebnis 17,6 %. Die Unabhängige Liste Geboltskirchen (ULG) verlor 1,3% der Stimmen und erzielte 12,5%. "Geboltskirchen 2.0 – Die Jungen" (DJGeb) holten sich 3,6%....

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
4

Wahl 2021 in Oberösterreich
Aistersheim wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Aistersheim laufen die Vorbereitungen zur Bürger- und Gemeinderatswahl 2021. AISTERSHEIM. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 verlor die ÖVP ein Mandat und 4,4 Prozent – und kam dabei auf ein Ergebnis von 47,4 %. Die SPÖ blieb mit einer Veränderung von -0,6% annähernd gleich und brachte es auf 18,1%. Die FPÖ (34,5%) konnte ihr Ergebnis um 5% und damit um ein Mandat steigern. Wahlbeteiligung: 84,0%. Bei der Bürgermeisterwahl setzte sich Rudolf Riener (ÖVP) mit 65,1% durch....

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Foto: BRS Grafik
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
Kallham wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Kallham bereitet man sich schon auf die Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen im Herbst vor.  KALLHAM. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 kam die ÖVP mit einem Plus von 1,6 Prozent auf 60% der Stimmen. Einen Verlust fuhr die SPÖ ein (-7%) – sie schaffte es auf 16,4%. Anstieg der Stimmen bei der FPÖ um 8,7%, die ein Ergebnis von 23,6 Prozent und damit zwei zusätzliche Mandate schaffte. Wahlbeteiligung: 85,1%.  Bei der Bürgermeister-Direktwahl setzte sich Gottfried Pauzenberger...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding

Wahl 2021 in Oberösterreich
Oftering wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Oftering tritt Bürgermeister Dietmar Lackner von der SPÖ bei der Wahl 2021 an. 2015 konnte er sich knapp gegen Reinhard Ludwig Hadler von der ÖVP in der Stichwahl durchsetzen. Dieser legte am 16. August 2019 seine Funktionen, aufgrund eines Wohnortwechsels, zurück. Am 8. Mai gab die ÖVP Oftering bekannt, dass die WKO-Vizepräsidentin und ÖVP-Gemeinderätin Margit Angerlehner, für die Volkspartei, um das Amt des Gemeindeoberhaupts kandidiert. ORFTERING. Den Sieg bei den Bürgermeister- und...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
5

Wahl 2021 in Oberösterreich
Die Stadt Grieskirchen wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In der Stadt Grieskirchen tritt Bürgermeisterin Maria Pachner (ÖVP) bei der Wahl 2021 an. Die SPÖ schickt ihren Bezirksparteivorsitzenden Thomas Antlinger ins Rennen. GRIESKIRCHEN. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 musste die ÖVP 8,5 Prozent einbüßen und kam auf ein Ergebnis von 40,7%. Die SPÖ verlor 3,5 Prozent der Stimmen (17,3%). Starke Zuwächse verzeichneten die FPÖ und Die Grünen bei der Wahl. Die FPÖ konnte ihr Ergebnis um 10,1% auf 28,9% steigern. Die Grünen kamen auf...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Foto: BRS Grafik
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Pötting wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Pötting bereitet man sich bereits auf die Bürgermeister- und Gemeinderatswahl im Herbst vor. PÖTTING. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 gab es nur bei den Stimmen eine minimale Verschiebung. Die ÖVP bußte 1,2 Prozent ein und kam auf ein Ergebnis von 82,5%. Die SPÖ steigerte sich um 1,2 Prozent auf 17,6%. Die Mandatsverteilung – elf für die ÖVP, zwei für die SPÖ – blieb unverändert. Wahlbeteiligung: 92,2%. Bei der Bürgermeister-Direktwahl kam Peter Oberlehner von der ÖVP auf...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding

Wahl 2021 in Oberösterreich
Neuhofen an der Krems wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Neuhofen an der Krems tritt Bürgermeister Günter Engertsberger bei der Wahl 2021 an. Die ÖVP Neuhofen schickt Christian Maurer ins Rennen um den Bürgermeistersessel. Günther Wimmer für die FPÖ und Barbara Maria Prüller für die Grünen komplettieren das Rennen um den Bürgermeistertitel. NEUHOFEN AN DER KREMS. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 hat die SPÖ  4,88 Prozent in der Wählergunst verloren (Stimmenanteil: 37,72 Prozent). Die ÖVP hat 2,28 Prozent  zugelegt (Stimmenanteil:...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
In Hörbich werden im Herbst Landtag, Gemeinderat und Bürgermeister gewählt.
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Hörbich wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Hörbich musste die ÖVP 2015 deutlich Federn lassen. Die Hörbicher Bürgerliste ist mit drei Mandaten im Gemeinderat vertreten. HÖRBICH. Zwar ist die Volkspartei in Hörbich nach wie vor mit Abstand stärkste Kraft – 2015 musste sie jedoch herbe Stimmenverluste einstecken. 19,4 Prozent der Wähler kehrten der Partei den Rücken. Sie landete damit bei einem Stimmenanteil von 70 Prozent. Die ÖVP musste zwei Mandate abgeben und hält nun zehn Mandate im Gemeinderat. Ebenfalls Verluste verzeichnete die...

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach
2015 wurde ÖVP-Bürgermeisterin Berta Scheuringer abgewählt. In der Stichwahl unterlag sie SPÖ-Kandidat Franz Schabetsberger. | Foto: Grafik/BRS
4

Wahl 2021 in Oberösterreich
Riedau wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Riedau tritt Bürgermeister Franz Schabetsberger (SPÖ) bei der Wahl 2021 an. Die ÖVP schickt Mittelschuldirektor Markus Hansbauer ins Rennen. RIEDAU. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 mussten ÖVP und SPÖ Verluste hinnehmen. Die ÖVP verlor 6,68 Prozent der Stimmen, 37,54 Prozent reichten dennoch klar für Platz Eins. Die SPÖ belegte mit 27,84 Prozent (Minus von 5,44 %) hingegen nur mehr Rang Drei hinter der FPÖ, die als Wahlgewinner und einem Plus von 12,10 Prozent auf 28,36 %...

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Schärding
Während die ÖVP bei der Gemeinderatswahl 2015 in den meisten Gemeinden des Bezirks Schärding Verluste erlitt, gab's in Zell an der Pram sogar leichte Zugewinne: 67,60 Prozent (mit einem Plus von 2,49 %). | Foto: Grafik/BRS
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
Zell an der Pram wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

Keine erneute Amtsperiode gibt's in Zell an der Pram für Bürgermeister Matthias Bauer (ÖVP). Statt ihm tritt Martin Tiefenthaler bei der Wahl 2021 für die ÖVP an – seine beiden Gegenkandidaten heißen Haferl und Zillner. ZELL AN DER PRAM. Zell an der Pram ist eine ÖVP-dominierte Gemeinde. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 erreichte die ÖVP mit 67,60 Prozent deutlich die absolute Mehrheit und konnte im Vergleich zur Wahl 2009 sogar noch um 2,49 Prozent zulegen. Als zweitstärkste...

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Schärding
Die SPÖ verlor bei der Gemeinderatswahl 2015 Rang Zwei an die FPÖ. Die ÖVP erreichte wie schon 2009 die absolute Mehrheit. | Foto: Grafik/BRS
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Waldkirchen am Wesen wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Waldkirchen am Wesen tritt Neo-Bürgermeister Engelbert Leitner (ÖVP) nach der Amtsübergabe zu seiner ersten Wahl an. Er hat dabei keinen Gegenkandidaten. WALDKIRCHEN AM WESEN. Platztausch bei der Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 in Waldkirchen am Wesen: Während die ÖVP wie schon beim Urnengang 2009 die absolute Mehrheit errang (58,77 Prozent), erhielt die FPÖ (22,51 Prozent) erstmals mehr Stimmen als die SPÖ (18,72 %) und belegte Platz Zwei. Auch 2021 sind ÖVP, FPÖ und SPÖ die...

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Schärding
Das Unabhängige Bündnis (UB) St. Roman erhielt bei der Gemeinderatswahl 2015 eine breitet Zustimmung, insgesamt 40,63 Prozent der Stimmen. Auch 2021 wird es wieder zur Wahl antreten. | Foto: Grafik/BRS
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
St. Roman wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

Mit seinem Unabhängigen Bündnis St. Roman tritt Bürgermeister Siegfried Berlinger auch bei der Wahl 2021 wieder an. Die ÖVP schickt Norbert Kriegner ins Rennen. ST. ROMAN. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 erreichte Bürgermeister Siegfried Berlinger mit seinem Unabhängigen Bündnis (UB) St. Roman die meisten Stimmen. 40,63 Prozent stimmten für die Partei des Amtsinhabers, der zuvor für das BZÖ kandidiert hatte. Durch ein Rekord-Minus von 20,82 Prozent belegte die ÖVP dahinter...

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Schärding
Foto: BRS Grafik

Wahl 2021 in Oberösterreich
Wendling wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Wendling bereitet man sich bereits auf die Bürgermeister- und Gemeinderatswahl im Herbst vor. WENDLING. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 schrumpfte die ÖVP um 4,7% und ein Mandat, holte aber ein immerhin deutliches Ergebnis von 60,2 Prozent. Die FPÖ wiederum verbuchte ein Plus von 4,7% auf ein Ergebnis von 39,9% und erhielt ein zusätzliches Mandat. Wahlbeteiligung: 87,5%. Bei der Bürgermeister-Direktwahl holte Christian Perndorfer von der ÖVP 85,5% der Stimmen. Bezirk...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Fünf Parteien warben 2015 in St. Willibald um Stimmen: Sieger war die ÖVP (44,51 Prozent), gefolgt von der FPÖ (26,95 %), der SPÖ (17,80 %), den Grünen (8,29 %) und dem Unabhängigen Bündnis St. Willibald (2,44 %). | Foto: Grafik/BRS

Wahl 2021 in Oberösterreich
St. Willibald wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In St. Willibald legt Bürgermeister Josef Jobst (ÖVP) sein Amt mit der Wahl 2021 nieder. Statt ihm schickt die ÖVP Helmut Haslinger ins Rennen um den Ortschef-Sessel. ST. WILLIBALD. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 konnten die St. Willibalder zwischen fünf verschiedenen Parteien wählen. Die ÖVP ging zwar als stimmenstärkste Partei hervor. Eins Minus von 7,66 Prozent bedeutete jedoch den Verlust der absoluten Mehrheit. Verluste gab es auch für die SPÖ (Minus 7,73 %), die nur...

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Schärding
In St. Florian am Inn ist seit der Gemeinderatswahl 2015 die ÖVP die stimmenstärkste Partei, gefolgt von der FPÖ als zweitstärkste Kraft und der SPÖ auf Rang Drei. | Foto: Grafik/BRS
4

Wahl 2021 in Oberösterreich
St. Florian am Inn wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In St. Florian am Inn tritt Bürgermeister Bernhard Brait bei der Wahl 2021 an. Die FPÖ schickt mit Harald Wintersteiger den amtierenden Vizebürgermeister ins Rennen. ST. FLORIAN AM INN. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 verteidigte die ÖVP mit 38,48 Prozent der Stimmen klar Rang Eins. Die SPÖ musste hingegen deutlich Federn lassen. Sie verlor 8,13 Prozent der Stimmen und kam ingesamt auf 26,23 %. Damit rutschte sie hinter die FPÖ zurück, die einen Stimmenanteil von 30,23...

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Schärding

Wahl 2021 in Oberösterreich
Wilhering wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Wilhering tritt Bürgermeister Mario Mühlböck bei der Wahl 2021 an. Die ÖVP tritt mit Vizebürgermeister Markus Langthaler bei der Bürgermeisterwahl an. Für die ÖVP Wilhering geht Vizebürgermeister Markus Langthaler in Rennen um den Bürgermeistersessel.  WILHERING. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 konnte die SPÖ Wilhering um 1,72 Prozent in der Wählergunst zulegen (Stimmenanteil: 40,86 Prozent). Die ÖVP musste einen Verlust von minus 7,99 Prozent hinnehmen (Stimmenanteil:...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Die Putzleinsdorfer wählen im Herbst Landtag, Gemeinderat und Bürgermeister.
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Putzleinsdorf wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Putzleindsdorf hat Bürgermeister Bernhard Fenk bereits angekündigt, bei der Wahl 2021 wieder antreten zu wollen. PUTZLEINSDORF. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 musste die SPÖ in Putzleinsdorf ein Minus von 6,9 Prozent hinnehmen und erhielt gesamt 12,4 Prozent der Stimmen. Die Partei verlor dadurch ein Mandat im Gemeinderat. Dieses wanderte zur FPÖ, die sich über einen Zuwachs von 6,6 Prozent freute (21,2 Prozent). Stärkste Kraft in Putzleinsdorf war 2015 die ÖVP, die sich...

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach

Wahl 2021 in Oberösterreich
Eggendorf im Traunkreis wählt

In Eggendorf im Traunkreis stellt sich Bürgermeister Walter Schiller (ÖVP) wieder dem Votum der Wähler. Die SPÖ beziehungsweise die FPÖ schicken keinen Kandidaten ins Rennen. EGGENDORF IM TRAUNKREIS. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 konnte sich die ÖVP um 5,98 Prozent steigern (Stimmenanteil: 54,49 Prozent). Deutliche Verluste gab es auch für die SPÖ mit minus 10,89 Prozent (Stimmenanteil: 29,57 Prozent). Die Freiheitlichen verzeichneten ein deutliches Plus von 10,17 Prozent...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land

Wahl 2021 in Oberösterreich
St. Marien wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In St. Marien tritt Bürgermeister Helmut Templ (ÖVP) nicht bei der Wahl 2021 an. Die Volkspartei schickt mit Gemeindevorstand Walter Lazelsberger ins Rennen um den Bürgermeistersessel. Für die SPÖ St. Marien bewirbt sich Vizebürgermeister Oliver Vendel um das Amt des Bürgermeisters. Für die Neos möchte Thomas Radlgruber Bürgermeister von St. Marien werden. ST. MARIEN. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 hat die ÖVP 3,27 Prozent verloren (Stimmenanteil 62,97 Prozent). Auch die SPÖ...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land

Wahl 2021 in Oberösterreich
Kirchberg-Thening wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Kirchberg-Thening tritt Bürgermeister Dietmar Kapsamer nicht mehr bei der Wahl 2021 an. Die SPÖ schickt mit den frischgebackenen Vizebürgermeister Peter Michael Breitenauer, bisher Fraktionsobmann der SPÖ im Gemeinderat ins Rennen. Für die ÖVP bewirbt sich Gerhard Mugrauer um den Bürgermeistersessel. Bei den Freiheitlichen in Kirchberg-Thening möchte Christoph Kirchmeier Bürgermeister werden. KIRCHBERG-THENING. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 hat die SPÖ 6,80 Prozent der...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land

Wahl 2021 in Oberösterreich
Kematen an der Krems wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Kematen an der Krems tritt Bürgermeister Markus Stadlbauer (ÖVP) bei der Wahl 2021 an. Die SPÖ schickt Helmut Führlinger ins Rennen. Für die FPÖ Kematen bewirbt sich Christian Deutinger um den Bürgermeistersessel. KEMATEN AN DER KREMS. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 konnte die ÖVP ihr Ergebnis auf 58,35 Prozent ausbauen, ein Zugewinn um 2,43 Prozent. Deutliche Verluste gab es für die SPÖ Kematen die auf 17,93 Prozent kam (-13,98 Prozent). Die FPÖ Kematen konnte ihr...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Foto: BRS
4

Wahl 2021 in Oberösterreich
Aurolzmünster wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

Für die Bürgermeisterwahl in Aurolzmünster stehen derzeit drei Kandidaten fest: Christian Kirchsteiger von der ÖVP, Peter Kettl von FPÖ sowie Barbara Huber von der SPÖ, Betriebsrätin bei FACC, werden um das Amt kandidieren. Der amtierende Bürgermeister Walter Schneiderbauer (SPÖ) stellt sich nicht mehr zur Wahl. AUROLZMÜNSTER. Bei den Gemeinderatswahlen 2015 musste die ÖVP deutlich Federn lassen. Die Volkspartei verlor 9,2 Prozent der Stimmen (26,4%). Ein fast identes Ergebnis wie bei der Wahl...

  • Ried
  • BezirksRundSchau Ried
Die ÖVP hält in St. Aegidi die absolute Mehrheit. 2015 erreichte sie 53,75 Prozent der Stimmen. | Foto: Grafik/BRS
4

Wahl 2021 in Oberösterreich
St. Aegidi wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

Klaus Paminger (ÖVP) löste im November 2019 Eduard Paminger als Bürgermeister ab. Bei der Wahl 2021 will er seinen Chefsessel verteidigen. ST. AEGIDI. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 musste die ÖVP deutlich Federn lassen. Sie verlor 10,28 Prozent der Stimmen. Dennoch holte sie mit 53,75 Prozent die absolute Mehrheit. Über große Zugewinne (Plus 9,26 %) konnte sich die FPÖ freuen. Mit 31,15 Prozent ist sie die zweitstärkste Kraft in St. Aegidi. Die SPÖ kam auf 15,10 Prozent....

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Schärding

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.