Kärnten wählt am 04. März 2018 seinen Landtag. Die WOCHE Kärnten hält euch auf dem Laufenden. Alle Infos, Kandidaten, Programme, Interviews und natürlich das Ergebnis. Mit uns seid ihr #einfachnäherdran an der Landtagswahl 2018.

Landtagswahl Kärnten 2018

Beiträge zum Thema Landtagswahl Kärnten 2018

Hier findet ihr das Ergebnis der Kärntner Landtagswahl 2018 - für Villach Stadt | Foto: Wikipedia/Johann Jaritz
10

Das Endergebnis der Landtagswahl 2018 in Villach-Stadt! SPÖ klarer Gewinner, Erde kommt auf 5 Prozent.

Hier findet ihr das Ergebnis der Kärntner Landtagswahl 2018 - für den Bezirk Villach Stadt. Ihr Browser kann leider die Ergebnisse der Landtagswahl 2018 nicht anzeigen! Sie können die eingebettete Seite über den folgenden Link aufrufen: https://wahl.meinbezirk.at/landtagKaernten2018/20200.html HIER GEHT'S ZUM LIVE-TICKER FÜR DIE LANDTAGSWAHL 2018 Mehr als 10 Prozent legt die SPÖ zu. Und kommt damit auf über 52 Prozent der Stimmen. Auch die FPÖ kann Stimmen gewinnen und kommt auf rund 20...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Arnolf Erlacher tritt für die BZÖ im Wahlkreis West an | Foto: KK

BZÖ-Erlacher: "Weil die Politik jeden etwas angeht"

SPITTAL (aju/ven). Arnolf Erlacher tritt als Spitzenkandidat des BZÖ im Wahlkreis Spittal an. In die Politik gegangen ist er, weil für ihn Politik jeden etwas angeht. "Das BZÖ gibt mir die Chance auch politisch aktiv zu werden", so Erlacher. Im Ausland unterwegs Abseits der Politik hat Erlacher eigentlich eine Lehre zum Maurer abgeschlossen. Danach war er in Russland, Albanien oder Afrika als Polier tätig. "Danach war ich circa zehn Jahre in der Entwicklungszusammenarbeit in den...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Vzbgm. Siegfried Huber ist ÖVP-Kandidat für Feldkirchen | Foto: Friessnegg

Wahl 2018: "John F. Kennedy hat mich immer fasziniert"

Für den Feldkirchner Vizebürgermeister Siegfried Huber ist Heimat ein Gefühl von Geborgenheit. ALBERN (fri). Als Vizebürgermeister ist Siegfried Huber seit der letzten Gemeinderatswahl in Feldkirchen aktiv. Nun ist er der ÖVP-Spitzenkandidat im Bezirk. WOCHE: Wo und wie lebt Siegfried Huber? Siegfried Huber: Ich lebe mit meiner Frau Renate, meiner Tochter Kathrin und meinem Sohn Michael auf unserem Bauernhof in Albern. Was ist Ihnen persönlich wichtig? Mir persönlich sind in erster Linie meine...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
In der ersten Reihe und am Wort : Nadja Seebacher, Oliver Hönigsberger und Arnold Erlacher (von links)
2

WOCHE Wahl-Debatte: "Das liegt mir am Herzen!"

Welches Projekt welchem Kandidaten am Herzen liegt, wurde in der Schlussrunde genau erläutert. SPITTAL/FELDKIRCHEN (fri). Auch die Kandidaten der aktuell nicht im Kärntner Landtag vertretenen Parteien kamen im Rahmen der Wahl-Debatte zu Wort. Sie nahmen in der ersten Reihe Platz und konnten bei der Schlussrunde, in der es um die bevorzugten Projekte ging, ihre Meinung kundtun. Es waren dies: Nadja Seebacher für die Liste Fair, Oliver Hönigsberger für Verantwortung Erde und Arnolf Erlacher für...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Der Kappler Bürgermeister Martin Gruber fühlt sich im Kreise seiner Familie am wohlsten | Foto: KK/Fuchs
1

Martin Gruber: "Meine Familie ist ein Rückhalt"

Wer tritt bei der Landtagswahl am 4. März an? Die WOCHE zeigt die private Seite der Politiker. KAPPEL AM KRAPPFELD. Für die ÖVP ist der Bürgermeister von Kappel, Martin Gruber, der Spitzenkandidat im Wahlkreis Ost bei der Landtagswahl am 4. März. Vor etwas mehr als zwei Wochen ist der 34-jährige erneut Vater einer Tochter geworden. Seine Frau Ulrike und die beiden Töchter Julia (2) und Anna sind auch sein Rückhalt. "Die Zeit mit der Familie gibt mir die innere Ruhe und Kraft, die es in meinem...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Heidrun Knafl (Grüne) und Rene Cerne (Team Kärnten) | Foto: Grimschitz
3

Mit Video: Hausapotheken und der Ärztemangel im Tal

Die Spitzenkandidaten stellten bei der Podiumsdiskussion auch ihre Vorhaben zum Thema Gesundheitsversorgung im Tal vor. LAVANTTAL. Ein wichtiges Thema bei der Podiumsdiskussion, das besonders das Tal betrifft, war die Gesundheitsversorgung. Viele Lavanttaler beklagen, dass es zu wenige Hausärzte gibt, auch die Gesundheitsversorgung am Wochenende sei mangelhaft. Bei der Podiumsdiskussion haben sich die Bezirksspitzenkandidaten dazu geäußert. Ärztezentren forcieren Klaus Köchl (SPÖ): "Ich bin der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
Gerhard Köfer, Alfred Tiefnig, Ferdinand Hueter, Sebastian Glanzer, Hermann Bärntatz und Christoph Staudacher (v.li.) | Foto: Julia Astner
85

MIT VIDEO: Landtagswahl 2018 – Klares Bekenntnis zur Bildung

Bei der WOCHE-Podiumsdiskussion stellten sich die Wahlkreis-Spitzenkandidaten der Diskussion. SPITTAL/FELDKIRCHEN (fri). In der Fachhochschule Kärnten in Spittal an der Drau fand die Podiumsdiskussion der Spitzenkandidaten des Wahlkreises 2C – Feldkirchen, Hermagor und Spittal – statt. Alfred Tiefnig (SPÖ), Christoph Staudacher (FPÖ), Ferdinand Hueter (ÖVP), Sebastian Glanzer (Grüne), Gerhard Köfer (Team Kärnten) und Hermann Bärntatz (Neos) versuchten Antworten auf Fragen, die die jeweiligen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
1

Heidrun Knafl: "Mein größtes Hobby ist die Politik"

Wer tritt bei der Landtagswahl am 4. März an? Die WOCHE zeigt die private Seite der Politiker. KAPPEL AM KRAPPFELD (stp). Die 36-jährige Heidrun Knafl geht als Spitzenkandidatin für die Grünen im Wahlkreis Ost bei der Landtagswahl am 4. März ins Rennen. Der Tochter eines Land- und Forstwirtes ist die Politik scheinbar in die Wiege gelegt worden, wie sie erzählt: "Meine beiden Großväter waren bei ÖVP bzw. FPÖ. Meine Mutter hat mich aber Richtung Grün erzogen." So kam es auch, dass sie nach der...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Die Kandidaten diskutierten: Gerhard Köfer (Team Kärnten), Alfred Tiefnig (SPÖ), Ferdinand Hueter (ÖVP), Sebastian Glanzer (Grüne), Hermann Bärntatz (Neos) und Christoph Staudacher (FPÖ)
1 66

MIT VIDEO: Wahl in Kärnten: "Nun geht es ans Umsetzen"

Besonders die B100 und der Mölltaler Gletscher waren heiße Themen bei der WOCHE-Podiumsdiskussion zur Landtagswahl 2018. SPITTAL (ven). Bei der WOCHE-Podiumsdiskussion in der Fachhochschule Spittal gingen die Wogen der Kandidaten bei besonders zwei Themen hoch. Der seit Jahrzehnten heiß diskutierte und noch immer anstehende Ausbau der B100 Drautalbundesstraße sowie das Hotelprojekt am Mölltaler Gletscher, das wegen eines Naturschutzgebietes verhindert wurde, brauchte viel Diskussionszeit. An...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Grüner Kandidat: Christoph Gräfling | Foto: KK
2

"Bewahren, was wir als selbstverständlich sehen"

Christoph Gräfling ist Geschäftsführer der Grünen in Kärnten. Wie er lebt, erzählt er hier. MATTERSDORF (fri). WOCHE: Wo und wie lebt Christoph Gräfling? Christoph Gräfling: Ich lebe gemeinsam mit meiner Partnerin, unseren Kindern, einem Hund, zwei Katzen und sechs Hühnern in Mattersdorf. Was ist Ihnen persönlich wichtig? Die Zukunft meiner Kinder und dass es meiner Familie gut geht. Was bedeutet Heimat für Sie? Heimat ist für mich dort, wo meine Familie und meine Freunde sind und ich mich...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Robin Hirschl ist der Spitzenkandidat der Neos im Bezirk | Foto: KK

Wahl 2018: "Jeder und jede von uns kann etwas verändern!"

Robin Hirschl, der Neos-Kandidat für Feldkirchen, lebt in Bodensdorf. Sein persönliches Motto: Jeden Tag einen Menschen zum Lächeln bringen. BODENSDORF (fri). WOCHE: Wo und wie lebt Robin Hirschl? Robin Hirschl: Nach vielen Jahren am Rand von Wien sind wir kurz vor der Geburt unseres ersten Kindes nach Kärnten gezogen. Mittlerweile haben wir ein Holzhaus in Bodensdorf gebaut, einem wunderschönen Ort zwischen Gerlitzen und Ossiacher See. Was ist Ihnen persönlich wichtig? Ehrlichkeit im Umgang...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
1

Thomas Moritz: "Beschäftige mich viel mit unserer Zivilisation"

Wer tritt bei der Landtagswahl am 4. März an? Die WOCHE zeigt die private Seite der Politiker. ST. VEIT (stp). Als Spitzenkandidat für die "Verantwortung Erde" im Wahlkreis Ost geht der St. Veiter Thomas Moritz bei der Landtagswahl am 4. März ins Rennen. Die drei Kernthemen, die ihn im Bezirk am meisten beschäftigen, sind die Abwanderung aus dem ländlichen Raum wie dem Görtschitz- oder Metnitztal, die Zersiedelung des Erdbodens sowie die HCB-bedingte Situation im Görtschitztal. Tätigkeit bei...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Bei der Feuerwehr in Althofen ist Wolfgang Leitner bereits seit über 30 Jahren als Kassier tätig | Foto: KK
1

Wolfgang Leitner: "Reise nicht mehr gerne"

Wer tritt bei der Landtagswahl am 4. März an? Die WOCHE zeigt die private Seite der Politiker. ALTHOFEN (stp). Als Spitzenkandidat der Liste Fair im Wahlkreis Ost kandidiert der Althofner Wolfgang Leitner bei der Langtagswahl am 4. März. Für den 54-Jährigen sind die wirtschaftliche Entwicklung der Region, die interkommunale Zusammenarbeit, sowie die Infrastruktur wichtige Themen. Privat engagiert sich der Stadtpolitiker seit über 30 Jahren bei der Feuerwehr in Althofen. Beruflich ist er als...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Fünf Woche-Diskussionen vor der Landtagswahl in Kärnten – je eine in den vier Wahlkreisen und eine mit den Landesspitzenkandidaten | Foto: WOCHE
1

Fünf Wahl-Debatten der WOCHE

Landtagswahl: WOCHE & Antenne Kärnten holen Kandidaten auf Bühne. KÄRNTEN. Die Landtagswahl am 4. März wirft ihre Schatten voraus; dieser Tage starten alle Fraktionen ihre Intensiv-Wahlkämpfe – schließlich geht es darum möglichst viele Stimmen im Landtag zu holen. Damit die Leser der WOCHE im Bilde sind, wer sich mit welchen Ideen zur Wahl stellt, gibt es fünf öffentliche Diskussionen im ganzen Land. Kärntens Stimmen Die WOCHE lädt Spitzenkandidaten in allen Wahlkreisen sowie die...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.