Landtagswahl

Beiträge zum Thema Landtagswahl

Fabio Halb besetzt das Grundmandat, das die SPÖ im Bezirk Jennersdorf errang, und zieht neu in den Landtag ein. | Foto: SPÖ
4

Neu im Landtag
Halb holte im Bezirk Jennersdorf die meisten Vorzugsstimmen

Der einzige Kandidat, der bei der Landtagswahl am Sonntag im Bezirk Jennersdorf ein Grundmandat errang, ist Fabio Halb, Bürgermeister von Mühlgraben (SPÖ). Hier ein Überblick über die Mandatsvergabe und die Vorzugsstimmenergebnisse im Bezirk. JENNERSDORF. Der Bezirk Jennersdorf wird mit einem einzigen Mandatar im neuen burgenländischen Landtag vertreten sein. Das Grundmandat, das die SPÖ im Wahlkreis errungen hat, übernimmt Fabio Halb, seines Zeichens Bürgermeister von Mühlgraben,...

Foto: Martin Wurglits
8

Landtagswahl 2025
Wahlergebnis Jennersdorf - so hat der Bezirk gewählt

Die Landtagswahl ist geschlagen. 250.399 Personen wurden im Burgenland zu den Wahlurnen gebeten. Wir fassen hier die Ergebnisse des Bezirks Jennersdorf zusammen. Wahlergebnis im Bezirk Jennersdorf JENNERSDORF. Die SPÖ hat ihre Vormachtstellung im Bezirk gehalten. Gegenüber 2020 verlieren die Sozialdemokraten jedoch 1,48 Prozentpunkte und kommen auf 46,80 Prozent. Dank deutlicher Zugewinne hat die FPÖ der ÖVP den zweiten Platz abgejagt. Ein Plus von 15,53 Prozentpunkten bedeutet ein Endergebnis...

Laut Landeswahlleitung wurden für die Landtagswahl seitens der Gemeinden insgesamt 31.484 Wahlkarten ausgestellt. | Foto: Landesmedienservice
3

Landtagswahl 2025
31.484 Wahlkarten wurden im Burgenland ausgestellt

Die Anzahl der ausgestellten Wahlkarten ist im Vergleich zur Landtagswahl 2020 deutlich gestiegen. MeinBezirk gibt einen Überblick, in welchen Gemeinden die meisten Wahlkarten ausgestellt wurden und wo die wenigsten. BURGENLAND. Am Sonntag dürfen 250.400 wahlberechtigte Burgenländerinnen und Burgenländer ihre Stimme bei der Landtagswahl abgeben. Den vorgezogenen Wahltag am 10. Jänner haben 34.267 Burgenländerinnen und Burgenländer (13,68 Prozent aller Wahlberechtigten) genutzt. Am Samstag...

Hans Peter Doskozil beim Wahlkampfabschluss am Freitag in Eisenstadt. Er blickt auf einen kurzen, aber intensiven Wahlkampf zurück | Foto: Stefan Schneider
9

Landtagswahl 2025
Finale Phase für den Wahlkampf im Burgenland

Am Sonntag wird im Burgenland der neue Landtag gewählt. Die Parteien luden kurz vor der Wahl noch einmal zu unterschiedlichen Wahlkampfveranstaltungen, um final Stimmung für die eigene Partei zu machen. Unterstützung kam auch aus dem Bund und anderen Bundesländern ins Burgenland.  BURGENLAND. Bei einer Abschlusspressekonferenz in Eisenstadt erinnerte die SPÖ Burgenland mit Spitzenkandidat Hans Peter Doskozil noch einmal an den "erfolgreichen Weg" der letzten fünf Jahre. Man habe geliefert, nun...

34.267 Personen haben ihre Stimme für die Landtagswahl am 19. Jänner schon gestern abgegeben. | Foto: Franz Tscheinig
3

Vorgezogener Wahltag
Landtagswahl: 34.267 Stimmberechtigte wählten vorzeitig

Der Anteil der Personen, die ihre Stimme schon neun Tage vor dem eigentlichen Wahltermin abgegeben haben, ist gegenüber dem Wahlgang 2020 gestiegen. Wir haben eine Übersicht über die burgenländischen Bezirke und Gemeinden zusammengestellt. EISENSTADT. Die Möglichkeit, die Stimme für die Landtagswahl schon neun Tage vor dem eigentlichen Wahltermin abzugeben, haben gestern, Freitag, 34.267 Personen genutzt. Das entspricht einem Anteil von 13,68 Prozent der gesamten Wählerschaft, wie die...

Im Bezirk Jennersdorf stellen sich Josef Kropf, Philipp Kohl, Jens Willgruber (v.l.) und Julia Ebenberger (nicht am Bild) der Wahl.  | Foto: Elisabeth Kloiber
3

Landtagswahl
Jennersdorfer Bezirks-ÖVP präsentiere ihre Kandidaten

Nach SPÖ und FPÖ hat auch die ÖVP ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die Landtagswahl am 19. Jänner präsentiert. Im Bezirk Jennersdorf sind neue Gesichter auf der Landesliste sowie auf den Bezirkswahllisten zu finden.  GÜSSING/JENNERSDORF. "Im Jänner entscheiden die Burgenländerinnen und Burgenländer, in welche Richtung sich das Land weiterentwickeln soll", so ÖVP-Landesparteiobmann Christian Sagartz im Zuge der Präsentation der Kandidatinnen und Kandidaten. "Für uns steht fest, dass es...

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (Mitte) mit den SPÖ-Landtagskandidat(inn)en des Bezirks Güssing: Michael Eberhardt, Kevin Friedl, Edith Weber, Jürgen Dolesch, Tanja Illedits und Cornelia Kedl-Oswald (von links). | Foto: SPÖ
2

Landtagswahl
SPÖ fixiert Kandidatenlisten für Güssing und Jennersdorf

Sowohl im Bezirk Güssing als auch im Bezirk Jennersdorf steht ein Generationswechsel bevor. GÜSSING/JENNERSDORF. Die SPÖ hat ihre personellen Konturen für die Landtagswahl am 19. Jänner gezogen. Sowohl die Landesliste der Kandidatinnen und Kandidaten als auch die Bezirkswahllisten sind beschlossene Sache. Dolesch neue Nummer 1Dabei vollziehen die Sozialdemokraten einen Generationswechsel. Im Bezirk Güssing steht als neuer Spitzenkandidat der Stegersbacher Bürgermeister Jürgen Dolesch fest, der...

Die Grünen Burgenland stimmten sich in Bad Tatzmannsdorf auf die anstehende Landtagswahl ein.  | Foto: Grüne Burgenland
4

Landesversammlung
Grüne mit "ambitionierten Zielen" für Landtagswahl

Am Samstag luden die Grünen Burgenland zur Landesversammlung in Bad Tatzmannsdorf. Die personellen Weichen für die Landtagswahl am 19. Jänner sind gestellt. Neben der Vorstellung der Themen wurden auch die Listenplätze drei bis sechs gewählt.  BURGENLAND. Es gebe viele Baustellen im Burgenland, berichtet Klubobfrau und Grüne Spitzenkandidatin Anja Haider-Wallner bei der Landesversammlung in Bad Tatzmannsdorf. Mit viel Elan und konkreten Zielen soll es im Wahlkampf um den erneuten Einzug in den...

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil: "Gemeinsam mit der Wahlkampfkostenobergrenze ist mit dem heutigen Beschluss ein kurzer, sparsamer und hoffentlich fairer Wahlkampf gewährleistet." | Foto: LMS Burgenland

Wahltag und Heizsaison
Die Meldungen des Tages aus dem Burgenland

BURGENLAND. Wir haben die wichtigsten Meldungen des Tages aus dem Burgenland für dich zusammengefasst. Landtagswahl im Burgenland am 19. Jänner 2025 Die Gasmengen für die Heizsaison sind gesichert Komödien und Konzerte in den Kulturzentren Burgenland 21-Jähriger hat sein Hobby zum Beruf gemacht Die Kurz-News aus dem Bezirk Mattersburg SPG Südburgenland/TSV Hartberg weiter auf Siegerstraße Investitionen in Hochwasserschutz zahlten sich aus

Zu Gast beim letzten Sommergespräch des ORF Burgenland mit Redakteurin Patricia Spieß war SPÖ-Landesvorsitzender und Landeshauptmann Hans Peter Doskozil Stellung. | Foto: Martin Wurglits
3

SPÖ-Chef im ORF-Sommergespräch
Doskozil für rigidere Abschiebung abgelehnter Asylwerber

Im ORF-Sommergespröch mit Redakteurin Patricia Spieß auf Burg Güssing nahm SPÖ-Landesvorsitzender und Landeshauptmann Hans Peter Doskozil Stellung zu aktuellen bundes- und landespolitischen Themen. GÜSSING. Er wäre zufrieden, wenn die SPÖ bei der kommenden Nationalratswahl am 29. September dazugewinne, auch wenn die aktuelle Situation der Partei gemäß Umfragen schwierig sei. Das sagte SPÖ-Landesvorsitzender Hans Peter Doskozil beim Sommergespräch des ORF Burgenland auf Burg Güssing. Was den...

Grünen-Chefin Regina Petrik wird bei der Landtagswahl 2025 nicht mehr antreten und möchte sich anderen beruflichen Projekten widmen. | Foto: ORF Burgenland

ORF-Sommergespräch
Grünen-Chefin Petrik plant Rückzug aus der Politik

Grünen-Klubobfrau Regina Petrik wird bei der kommenden Landtagswahl Anfang 2025 nicht mehr kandidieren und möchte sich anschließend komplett aus der Politik zurückziehen. Das gibt die 59-Jährige beim diesjährigen ORF-Burgenland-Sommergespräch bekannt. Ihr weiteres berufliches Leben wolle sie "anders gestalten". BURGENLAND. Zum mittlerweile siebenten Mal interviewt die Journalistin Patricia Spieß vom ORF-Landesstudio Burgenland die führenden PolitikerInnen im Rahmen des Sommergesprächs. Den...

Die KPÖ Burgenland sucht derzeit einen Vorsitzenden oder eine Vorsitzende. | Foto: Tscheinig
Aktion 4

"Umstrukturierungsprozess"
Die KPÖ Burgenland ist derzeit führungslos

Von einer KPÖ-Bürgermeisterin wie in Graz oder dem fulminanten Landtagseinzug in Salzburg kann Burgenlands KPÖ derzeit nicht einmal träumen. BURGENLAND. Der politische Höhenflug der Kommunistischen Partei Österreichs (KPÖ), der mit der Angelobung von Elke Kahr zur Grazer Bürgermeisterin im November 2021 begann, fand mit dem Wahlerfolg der Salzburger KPÖ am vergangenen Sonntag seinen vorläufigen Höhepunkt. Mit 11,7 Prozentpunkten und über 31.000 Stimmen wird das Team rund um...

Rudolf Smolej, Johann Tschürtz und Gerda Poglitsch
1 8

Johann Tschürtz besuchte den Landessüden
Wahlhilfe für die Jennersdorfer FPÖ-Kandidaten

Eine Woche vor den Landtagswahlen wurde Landeshauptmann-Stellvertreter Johann Tschürtz von seinem Jennersdorfer Parteiobmann Rudolf Smolej in der "alten Press" in Henndorf empfangen. Dabei war die Jennersdorfer Kandidatin zur Landtagswahl, Gerda Poglitsch. Beide fokussierten die Problematik des Landessüdens: Die Pendler, die Auswirkungen der S7, Betriebsansiedlungen, das leistbare Wohnen und die dazugehörigen Lösungsansätze. "Für die S7-nahen Regionen gibt es schon an die 40 Anfragen auf...

4

Landespolitik
Der Countdown läuft - Landtagswahl 2020

Bei Glühwein, Tee und ortsüblichen Schmankerln fanden in Eltendorf und in Zahling rege Diskussionen und ein kritischer Gedankenaustausch zur bevorstehenden Landtagswahl statt. Bürgermeister Ing. Josef Pfeiffer und Vizebürgermeister Hannes Siemeister freuten sich über die vielen Besucherinnen und Besucher und das große Interesse an der Veranstaltung.

SPÖ-Landesgeschäftsführer Roland Fürst (links) und Sicherheitssprecher LAbg. Ewald Schnecker wollen eine "verantwortungsvolle, vernünftige" Zuwanderungspolitik. | Foto: SPÖ
1

Landtagswahl
SPÖ Burgenland setzt auf "Integration vor Zuzug"

Im Landtagswahlkampf setzt die SPÖ Burgenland in der Ausländerpolitik auf das Motto "Integration vor Zuzug". "Wir sind für eine verantwortungsvolle, vernünftige Migrations- und Integrationspolitik, die auf Hausverstand, nationalen und supranationalen Gesetzen basiert", betonten Landesgeschäftsführer Roland Fürst und Sicherheitssprecher LAbg. Ewald Schnecker. "Wer bei uns lebt, sich integrieren und nach den Werten unserer Gesellschaft leben will, muss auch gefördert werden. Wer demonstriert,...

Die Bezirksliste führt LAbg. Ewald Schnecker (Mitte) an, auch Reinhard Jud-Mund (li.), Andrea Reichl und Mario Trinkl (2.v.r.) kandidieren. | Foto: SPÖ

Kandidatenteam für Landtagswahl
Schnecker erneut SPÖ-Spitzenkandidat im Bezirk Jennersdorf

Erneut mit LAbg. Ewald Schnecker an der Spitze zieht die SPÖ des Bezirks Jennersdorf in den Wahlkampf für die Landtagswahl am 26. Jänner 2020. Der Rudersdorfer Vizebürgermeister, der seit 2010 dem Landtag angehört, wurde bei einer Bezirkskonferenz in Heiligenkreuz zum Spitzenkandidaten gewählt. Drei Bürgermeister folgenAuf Platz 2 folgt der Königsdorfer Bürgermeister Mario Trinkl, der schon von 2010 bis 2015 im Landtag gesessen war. Platz 3 nimmt die Deutsch Kaltenbrunner Bürgermeisterin Andrea...

Regina Petrik will beim Neuaufbau der Grünen ihren Beitrag leisten. | Foto: Grüne

Regina Petrik ist stellvertretende Bundessprecherin der Grünen

Grüne Landessprecherin will Bundessprecher Kogler dabei unterstützen, dass die Grünen 2022 wieder in den Nationalrat einziehen EISENSTADT/WIEN. Regina Petrik wurde vom erweiterten Bundesvorstand der Grünen zur stellvertretenden Bundessprecherin gewählt. Die Funktion war vakant, seit Werner Kogler Bundessprecher wurde. Jahr der Veränderung„Das Jahr 2018 steht für die Grünen österreichweit unter dem Zeichen der Veränderung und es gilt, die Grünen auf Bundesebene neu aufzubauen. Dabei will ich...

Leo Radakovits gehörte dem Landtag zehn Jahre an.
3

Radakovits, Trinkl und Sampt verlassen Landtag

Wenn sich am Donnerstag, dem 9. Juli, der neue burgenländische Landtag konstituiert, endet gleichzeitig die Funktion von drei Abgeordneten aus den Bezirken Jennersdorf bzw. Güssing. Leo Radakovits (ÖVP), Mario Trinkl (SPÖ) und Helmut Sampt (ÖVP) scheiden aus dem Landesparlament aus. Nach zehn Jahren beendet Leo Radakovits seine Arbeit im Landtag. "Ohne Emotionen, mein Abschied ist freiwillig", so der Güttenbacher. Als seinen größten Erfolg sieht er, dass er für Abwanderungsgemeinden mehr Geld...

Landeshauptmann Hans Niessl (Mitte) hat Verena Dunst auch in die neue SPÖ-FPÖ-Landesregierung berufen.

Dunst bleibt in der Landesregierung

Übernimmt zusätzlich das Landwirtschaftsressort - Fünf Mandatare aus den beiden südlichsten Bezirken im neuen Landtag Die Wahlen vom 31. Mai haben der SPÖ zwar einen Verlust an Landtagsmandaten, aber dafür einen Zuwachs an Regierungssitzen beschert. Zu den fünf Regierungsmitgliedern (vorher vier) zählt neben Landeshauptmann Hans Niessl und den Landesräten Helmut Bieler, Norbert Darabos und Astrid Eisenkopf auch weiterhin die Moschendorferin Verena Dunst. Innerhalb der Regierung ist ihr...

Die Vorzugsstimmen auf der Landesliste

Wie die Kandidaten aus den Bezirken Güssing und Jennersdorf auf den Landeslisten abschnitten Auf der Landesliste vereinten Hans Nießl für die SPÖ und Franz Steindl für die ÖVP die meisten Vorzugsstimmen auf sich. Die zahlenmäßg erfolgreichsten Kandidaten aus den beiden südlichsten Bezirken waren Walter Temmel (ÖVP) und Verena Dunst (SPÖ). SPÖ 1 Nießl Hans 33.607 2 Bieler Helmut 1.456 3 Rezar Peter 1.153 4 Dunst Verena 1.962 5 Steier Gerhard 696 6 Illedits Christian 901 7 Schnecker Ewald 574 ......

Spitzenkandidatin Verena Dunst (2.v.l.) landete mit 3.651 Vorzugsstimmen deutlich vor ihren Mitstreitern (von links) Vinzenz Knor, Wolfgang Sodl, Michaela Raber und Thomas Prenner. | Foto: SPÖ
2

Landtagswahl: Vorzugsstimmenergebnis im Bezirk Güssing

Die meisten Vorzugsstimmen im Bezirk Güssing, nämlich 3.651, errang die SPÖ-Spitzenkandidatin Verena Dunst. Ihr ÖVP-Konkurrent Walter Temmel kam auf 3.355 Stimmen. Bemerkenswert bei den Grünen, dass Listenführer Hermann Frauenberger von der Listenzweiten Sylvia Sammer deutlich überflügelt wurde. SPÖ Verena Dunst 3.651 Wolfgang Sodl 2.252 Vinzenz Knor 2.106 Eva Weinek 337 Thomas Prenner 1.015 Michaela Raber 752 ÖVP Walter Temmel 3.355 Michael Knopf 1.298 Marianne Hackl 903 Michael Hoffmann 860...

ÖVP-Spitzenkandidat Bernhard Hirczy errang mit 1.719 die meisten Vorzugsstimmen im Bezirk. | Foto: ÖVP
3

Landtagswahl: Vorzugsstimmenergebnis im Bezirk Jennersdorf

1.719 zu 1.718: Eine einzige Vorzugsstimme mehr verzeichnete ÖVP-Spitzenkandidat Bernhard Hirczy gegenüber Ewald Schnecker, seinem Pendant auf ÖVP-Seite, bei der Landtagswahl am Sonntag. Benerkenswert auch, dass Josef Hochwarter, Spitzenmann des Bündnisses Liste Burgenland, mehr Vorzugsstimmen errang als Robert Necker, Stadtrat und Spitzenkandidat der Grünen. Das Ergebnis Im Jennersdorfer Bezirkswahlkreis haben die Kandidaten der sieben antretenden Parteien folgendes Ergebnis erzählt. SPÖ Ewald...

Die Enttäuschung steht ÖVP-Spitzenkandidat Bernhard Hirczy (Mitte), Listenzweitem Josef Korpitsch und Bezirksgeschäftsführerin Eva Winkler ins Gesicht geschrieben. | Foto: David Marousek
2 13

Die Landtagswahl im Bezirk Jennersdorf

Im Bezirk Jennersdorf ist die ÖVP der größte Wahlverlierer. Ihr Stimmenverlust gegenüber der Landtagswahl 2010 beträgt 7,43 %. Die SPÖ ist kaum glimpflicher davongekommen. Mit 35,27 % der Stimmen und einem Verlust von 6,65 % rangiert sie aber weiter auf Platz 1. Eindeutiger Sieger ist die FPÖ. Sie legt um 8,39 % zu und liegt bei 19,16 %. Die im Bezirk Jennersdorf traditionell starken Grünen profitieren wenig von den Verlusten der Großparteien. Mit einem Plus von 1,37 % kommen sie auf 6,44 %....

Die Ergebnisse aus den ersten Gemeinden machten Spitzenkandidatin Verena Dunst und ihr Wahlhelferteam nicht wirklich froh.
1 7

Die Landtagswahl im Bezirk Güssing

Im Bezirk Güssing erleidet die ÖVP hohe Verluste. Das Stimmenminus beträgt 8,80 % gegenüber der letzten Landtagswahl. Etwas geringer fallen die Verluste bei der SPÖ aus. Laut vorläufigem Endergebnis betragen sie 4,62 %. Großer Gewinner sind wie überall im Burgenland die Freiheitlichen. Mit 14,7 % können sie ihren Stimmenanteil praktisch verdoppeln. Die Grünen können 2,21 % zulegen und kommen nun im Bezirk Güssing auf 5,22 %. Keine große Rolle können das Bündnis Liste Burgenland (2,97 %), die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.