Landwirt

Beiträge zum Thema Landwirt

Ein 32-jähriger Landwirt wurde bei Stallarbeiten von einem seiner Tiere eingeklemmt und schwer verletzt. | Foto: BRS

Mit Notarzthubschrauber ins Klinikum
Landwirt in Wels-Land von Stier verletzt

In Wels-Land wurde einem Bauern bei Stallarbeiten am 23. Februar der eigene Stier zum Verhängnis. Der verletzten den 32-jährigen Landwirt so schwer verletzt, dass er mit dem Notarzthubschrauber abtransportiert werden musste. WELS-LAND. Laut Polizei wurde ein 32-jähriger Landwirt von seinem eigenen Stier schwer verletzt. Der Unfall ereignete sich am Morgen des 23. Februar. Warum es zum Zusammenstoß mit dem Tier kam, ist noch unklar. Der Bauer wurde dabei vom massigen Leib des Stiers eingeklemmt...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Der in Wels bekannte Gemüsebauer hat landwirtschaftliche Produkte aus der ganzen Region im Sortiment seines neuen Hofladens. | Foto: Josef Gangl
2

OÖ Regionalitätspreis 2023
Der Welser Gangl-Bauer und sein Hofladen

Josef Gangl steht für Welser Gemüse. Doch in seinem Hofladen fließt die ganze Region zusammen. Dafür wurde der "Landwirt aus Leidenschaft" für den Oberösterreichischen Regionalitätspreis 2023 der BezirksRundSchau nominiert. WELS. Viele Städter kennen die Familie Gangl wohl vom Welser Wochenmarkt. Als der noch am Stadtplatz angesiedelt war, habe schon Großvater Gangl Produkte verkauft, die am eigenen Hof produziert wurden. Nun hat der Enkel Josef Gangl den nächsten Vermarktungsschritt gesetzt....

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Jugendliche bekommen beim „Erlebnistag Landwirtschaft“ einen Einblick in die Ausbildungsmöglichkeiten im Abz. | Foto: abz Lambach
1 3

Am 22. Oktober in Lambach
Abz lädt zum „Erlebnistag Landwirtschaft“ ein

Wer nach der Schule eine Ausbildung im Bereich Landwirtschaft machen möchte, hat am 22. Oktober die Möglichkeit, den Erlebnistag im Agrarbildungszentrum Lambach zu besuchen. LAMBACH. Das Agrarbildungszentrum (abz) Lambach lädt zum „Erlebnistag Landwirtschaft“ ein. Dabei werden Einblicke gewährt, welche Ausbildungen zukünftigen Schülern zur Verfügung stehen. So gibt es am Freitag, 22. Oktober, von 8.30 bis 15 Uhr die Möglichkeit den Ausbildungsschwerpunkt „Agrar – Handwerk – Praxis“ hautnah zu...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
LK-Präsidentin Michaela Langer-Weninger, Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger und Projektleiterin Heidemarie Deubl-Krenmayr (von rechts) präsentierten die neue Beratungsstelle „Lebensqualität Bauernhof“. | Foto: LK OÖ
2

Landwirtschaftskammer OÖ
Neue Anlaufstelle für Bauern bei Problemen

Generationenkonflikte, Herausforderungen bei der Übergabe, Arbeitsüberlastung – das gemeinsame Leben am Bauernhof ist oft nicht einfach. Eine neue Beratungsstelle der Landwirtschaftskammer OÖ will die Lebensqualität auf den heimischen Höfen erhöhen. LINZ, OÖ. Unter dem Namen "Lebensqualität Bauernhof" wird den heimischen Landwirten ab Jänner 2022 eine neue Beratungsstelle für alle Probleme, Fragen und Herausforderungen am Betrieb zur Verfügung stehen. Sie richtet sich an bäuerliche Familien in...

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
1

BUCH TIPP: Alte Erinnerungen werden wach

20 Bäuerinnen/Bauern überwiegend aus NÖ, OÖ, Steiermark, Salzburg versetzen uns mit ihren spannenden Schilderungen in vergangene Zeiten, erzählen vom Leben auf dem Lande, im Dorf und am Hof vor vielen Jahrzehnten. Trotz Entbehrungen, schwierigem Alltag und viel Körpereinsatz bei den Arbeiten gab's auch schöne Seiten. Erstaunliche Geschichten vermitteln zudem viele alte Aufnahmen. Böhlau Verlag, 235 Seiten, 24.90 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Amstetten
  • Georg Larcher
Annemarie Brunner | Foto: Bauernbund

Annemarie Brunner als Landesbäuerin wiedergewählt

Die Neuwahl der Landesbäuerin und ihrer Stellvertreterinnen fand gestern im Bildungshaus St. Magdalena in Linz statt. Landesbäuerin Annemarie Brunner stellte sich der Wiederwahl und will in den nächsten sechs Jahren mit ihrem Team einen Schwerpunkt auf Bildung und Beratung legen: „Bildung ist in all ihren Facetten wichtig und notwendig für die Landwirtschaft. Sie ist das Kapital für eine positive Entwicklung unserer Betriebe.“ Auf oberösterreichischen Höfen wird partnerschaftliche...

  • Linz
  • Oliver Koch
Andrä Rupprechter | Foto: ÖVP

Bereits tausend Anträge auf Investitionsförderung

„Den ländlichen Raum erhalten und neu beleben, das ist gerade in einem Agrarland wie Oberösterreich eine zentrale Aufgabe der Politik", sagte heute Landwirtschaftsminister Andrä Rupprechter in Linz. "Mit dem Programm für Ländliche Entwicklung, für das pro Jahr 1,1 Milliarden Euro zur Verfügung stehen, können wir diese Aufgabe erfüllen. Damit stärken wir nicht nur die bäuerlichen Betriebe, sondern eröffnen zusätzliche Erwerbschancen für den gesamten Ländlichen Raum. Wir machen Österreich...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Dieringer Media/Fotolia

Nach Überprüfung: Unfallrisiko sinkt um 80 Prozent

Die Land- und Forstwirtschaft ist nach wie vor eine der unfallgeneigtesten und gefährlichsten Tätigkeiten. Täglich ereignen sich drei Unfälle auf den OÖ. Bauernhöfen. 30 Prozent aller tödlichen Arbeitsunfälle entfallen auf die Sparte Land- und Forstwirtschaft. Die Unfallzahlen konnten innerhalb der vergangenen 20 Jahre um zwei Drittel reduziert werden, trotzdem wird laut Josef Striegl, Direktor der Sozialversicherungsanstalt der Bauern OÖ, die Land- und Forstwirtschaft aufgrund der Komplexität...

  • Linz
  • Oliver Koch
Anzeige

Informations- und Diskussionsveranstaltung mit Vizepräsident Karl Grabmayr

Mit der Umsetzung der GAP-Reform, Kürzungen bei den öffentlichen Budgets sowie der Einheitswert-Hauptfeststellung stehen für die Landwirtschaft in nächster Zeit zentrale agrarpolitische und unternehmerische Herausforderungen an. Vizepräsident Karl Grabmayr wird bei dieser Bezirksveranstaltung über aktuelle Ergebnisse informieren und zentrale interessenspolitische Forderungen darlegen. Darauf aufbauend sollen die wesentlichen Anliegen und Forderungen der Bäuerinnen und Bauern gemeinsam...

  • Wels & Wels Land
  • Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels
Krabbelstube Schardenberg | Foto: Privat
3

Der Bauernhof als Tageszentrum

Mit einer neuen Initiative "Green Care" sollen Landwirte einen zusätzlichen Einkommenszweig erhalten. Das österreichweite Projekt wird seit März auch in Oberösterreich ausgerollt. Ziel ist es, dass Landwirte beispielsweise ihre Gebäude Sozialinstitutionen wie Caritas oder Lebenshilfe zur Verfügung stellen. Diese können dort eine Krabbelstube, ein Tageszentrum oder betreutes Wohnen anbieten. Der Landwirt verdient an der Miete, kann sich aber auch – nach absolvierten Kursen oder entsprechender...

  • Linz
  • Oliver Koch

"Wir brauchen dringend Regen"

In Oberösterreich wird es bei Getreide eine gute Durchschnittsernte geben. Darin sind sich Landwirtschaftskammerpräsident Franz Reisecker und Christian Krumphuber, Leiter der Abteilung Pflanzenproduktion in der Landwirtschaftskammer einig. Doch bei Mais, Soja und der Zuckerrübe werde es noch problematisch. Grund ist die lang anhaltende trockene Hitze. "Wir brauchen dringend Regen", sagt Reisecker, "idealerweise 30 bis 40 Liter pro Quadratmeter". Bei Mais erwartet Krumphuber eine Produktion in...

  • Linz
  • Oliver Koch

Bittere Schadensbilanz für die bäuerlichen Betriebe

Viele landwirtschaftliche Betriebe sind in der Flut buchstäblich untergegangen. Die Bauern sind in den Hochwasserregionen schwer betroffen und somit auch existenziell geschädigt“, sagte Bauernbund-Präsident Jakob Auer nach Vorliegen einer ersten Schadensbilanz. Im Grünland sei der erste Schnitt, der aufgrund des lang anhaltenden Schlechtwetters vielerorts noch nicht eingebracht werden konnte, völlig zerstört. Vermurungen und Verschlammungen machen die Wiesen unbrauchbar. Mit den Aufräumarbeiten...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.