Landwirtschaft

Beiträge zum Thema Landwirtschaft

Gutes von Bauernhof-Projektleiterin Roswitha Groiß, LVDV-Obmann Johann Höfinger, Annemarie und Thomas Pramreiter sowie Landwirtschaftskammer NÖ-Vizepräsident Lorenz Mayr
 | Foto: LVDV NÖ/Eva Lechner

Direktvermarkter
Auszeichnung für Hofladen Pramreiter in Etzerstetten

"Gutes vom Bauernhof": Die Direktvermarkter Annemarie und Thomas Pramreiter aus Etzerstetten erhielten eine Auszeichnung. WOLFPASSING. Im Rahmen der Generalversammlung des Landesverbandes für bäuerliche Direktvermarkter Niederösterreich wurden zwölf Direktvermarkter mit dem Qualitätssiegel "Gutes vom Bauernhof" ausgezeichnet, einer davon ist im Bezirk Scheibbs ansässig. Urkunden und Hoftafeln Die Urkunden und Hoftafeln wurden von Landwirtschaftskammer NÖ-Vizepräsident Lorenz Mayr und dem Obmann...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Josef Handl lud zum Gülle-Fachtag auf seinem Bauernhof in Hörmannsberg. | Foto: privat
8

Gülle-Fachtag
Die Gülle im Fokus in Hörmannsberg bei Oberndorf

Josef Handl lud zum Gülle-Fachtag auf seinen Bauernhof in Hörmannsberg. OBERNDORF. Josef Handl lud zum großen Gülle-Fachtag auf seinen Bauernhof in Hörmannsberg bei Oberndorf an der Melk, wo zahlreiche Vorträge rund um das Thema Güllewirtschaft geboten wurden. Alles über die Güllewirtschaft Danach konnte man den praktischen Einsatz neuester Technik wie Güllefässer, Separator und anderer Anwendungen hautnah erleben. Alle Aussteller berichteten über ihre Produkte, Forschungen und ihre...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Am Francisco Josephinum wurde ein 75 Jahr Jubiläum der BLT gefeiert. | Foto: BMLRT/Paul Gruber
4 1 2

Jubiläum
75 Jahre Forschung im Francisco Josephinum in Weinzierl

Engagement für Versorgungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft in Wieselburg-Land WIESELBURG-LAND. Seit 75 Jahren arbeitet die Forschungs- und Prüfeinrichtung für Agrartechnik am Francisco Josephinum (BLT) für eine erfolgreiche, zukunftsorientierte Landwirtschaft. Gefeiert wurde dieses Jubiläum mit einer Festveranstaltung im Beisein zahlreicher Gratulanten und Ehrengäste im Schloss Weinzierl in Wieselburg-Land. Herausforderung und Chance "Die technologische Entwicklung war noch nie so...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Ein Prosit auf das gelungene "Messe-Duo" in Wieselburg | Foto: Messe Wieselburg
3

Messe Wieselburg
Eine Doppelmesse gab's in der Braustadt Wieselburg

Eine besonders erlebnisreiche Messe ging in Wieselburg über die Bühne. WIESELBURG. Was für ein Messeauftakt! Nach langer Pause präsentierte sich Wieselburg wieder als Kompetenzzentrum für Land- und Forstwirtschaft mit über 450 Ausstellern beim Messedoppel AB HOF & WIESELBURGER MESSE. Landeshauptfrau eröffnete Messedoppel Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner eröffnete das Messedoppel im Obergeschoß der Europa-Halle. Die AB HOF fand zum 27. Mal statt, die Wieselburger Messe gibt es bereits seit...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Josef Handl vom Unabhängigen Bauernverband (UBV) | Foto: Unabhängiger Bauernverband
4

UBV
Ukraine-Konflikt lässt Kosten für Scheibbser Bauern steigen

Der Unabhängige Bauernverband (UBV) im Bezirk kritisiert zu hohe Kosten und zu geringe Preise für die Landwirte. BEZIRK. Seit dem Beginn des Angriffskriegs von Russland auf die Ukraine sind die Preise für landwirtschaftliche Betriebs- und Futtermittel für die Tiere im zweistelligen Prozentbereich gestiegen. Die Preise für die Produkte der Bauern sind jedoch nur minimal um ein paar Cent angestiegen. Der Milchpreis ist zu niedrig "Dies führt zu einer noch weiter auseinanderklaffenden...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Angus Rinderzüchter Christian Pöcksteiner aus Hofamt Priel mit einem ein Wochen altem Kalb und Nichte Emma
 | Foto: Franz Crepaz
2

Hochwertige Landwirtschaft
Sanftes und stressfreies Leben für Hofamt Prieler Rinder

HOFAMT PRIEL. Seit Jahren beschäftigt sich der 37 jährige Christian Pöcksteiner aus Holzian 19 in der Gemeinde Hofamt Priel im Bezirk Melk, sehr erfolgreich mit der Zucht von Angus Rindern. „Die Angus Rinder leben bei uns auf einer sogenannten Dauerweide und deshalb sehr stressfrei. Dadurch ist ihr feinphasiges Fleisch auch nicht nur bekömmlich, sondern auch sehr gesund“ weis Meister Christian Pöcksteiner, der dies u.a. auch in seinem Hofladen anbietet. So gibt es ab sofort in „Pöcksteiners...

  • Melk
  • Daniel Butter
Die Schmiedmostbauern lassen es mit ihrem neuen Produkt zischen: Heide Maria Heigl (Wang), Adi und Poldi Adelsberger (Randegg) (vorne) sowie Konrad Sonnleitner (Waidhofen an der Ybbs), Jürgen Fenzl (Scheibbs), Karin Kern (Steinakirchen) und Augustin Frühwald (Reinsberg) (hinten) präsentieren den "Schmiedi-Zisch". Nicht am Bild: Familien Aigner (Gresten-Land) und Lueger (Opponitz).
 | Foto: eisenstraße.info
3

Schmiedi-Zisch
Schmiedmostbauern lassen es zischen

Acht Betriebe mit dem achten gemeinsamen Produkt: Schmiedobstbauern mit neuem alkoholfreien Getränk REGION. Alle Achtung vor den Schmiedmostbauern: Im heurigen Jahr ist die innovative Biobauern-Gruppe aus der Eisenstraße auf acht Mitglieder angewachsen – und da wird auch gleich das achte gemeinsame Produkt vorgestellt: "Schmiedi-Zisch" ist die regionale, alkoholfreie Alternative für jeden Sektempfang und jede Kindergeburtstagsparty. Beste Bio-Qualität aus der Region Das fruchtige...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Bürgermeister Friedrich Fahrnberger, NÖ LK-Präsident  Johannes Schmuckenschlager, Franz Aigner, Julia Pflügl, Augustin Reichenvater - Wirtschaftskammer, Vize-Bürgermeister Stefan Mandl, Heidi Zettel, Rudolf Prosini, Wolfgang Zettel, Kammerobmann Franz Rafetzeder, Eva Pöchhacker, Landeskammer-Rätin Anita Heigl, Christa Hintersteiner, Helga Leichtfried, Fröschl Alois, Landeskammer-Rat Josef Handl, Nationalratsabgeordneter Georg Strasser und Landtagsabgeordneter Anton Erber | Foto: Landwirtschaftskammer Niederösterreich
3

Hofgespräche
Familie Zettel öffnete ihre Pforten in der Hochreit

Die Hofgespräche wurden am Bauernhof "Ablass" in der Hochreit bei Göstling an der Ybbs abgehalten. GÖSTLING. Heidi und Wolfgang Zettel luden zu einem Hofgespräch auf ihren Betrieb mit Buschenschank und Urlaub am Bauernhof in der Hochreit bei Göstling an der Ybbs ein. Angeregte Disskussionen Bauern, Multiplikatoren sowie Konsumenten und Funktionäre folgten der Einladung. Neben Kammerobmann Rafetzeder kamen Landwirtschaftskammer-Präsident Johannes Schmuckenschlager, Nationalratsabgeordneter Georg...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
In der Berglandhalle fand die 700. Zuchtrinder-Versteigerung statt. Leopold Wallner und sein Sohn (3.u.4.v.r.) gewannen ein Zuchtkalb. | Foto: Haiderer
3

Jubiläumsversteigerung
Rinderzüchter feierten Jubiläum in der Region

In der Berglandhalle fand die 700. Zuchtrinder-Versteigerung statt. Zahlreiche Landwirte waren dabei. REGION. Zahlreiche interessierte Bauern sowie Ehrengäste – unter ihnen LKNÖ-Vizepräsidentin Andrea Wagner und Bauernbunddirektor Paul Nemecek – konnten NÖ Genetik Obmann Leopold Buchegger und Geschäftsführer Karl Zottl bei der 700. Zuchtrinderversteigerung in der Berglandhalle bei Wieselburg begrüßen. Hohe Qualität in unserer Region Vizepräsidentin Andrea Wagner, die selber als Milchbäuerin...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: Landwirtschaftskammer

Woche der Landwirtschaft 2021
Zu Besuch am Zeillerner Bauernhof

Hofgespräch bei Amstettens Bauern: Betrieb Franz und Theresia Reitbauer öffnete seine Türen für Konsumenten BEZIRK AMSTETTEN. Bei der diesjährigen Woche der Landwirtschaft öffneten Bauernhöfe aus allen Bezirken ihre Hoftüren und luden Konsumenten zu Hofgesprächen ein.  „Zu wissen wo unsere Lebensmittel herkommen und wie sie produziert werden, wird erfreulicherweise für die Konsumenten immer wichtiger. Als Bezirksbauernkammer Amstetten suchen wir bewusst den Austausch mit der Bevölkerung. Das...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Hofgespräche des NÖ Bauernbunds: Familie Mayer lud zum geselligen Beisammensein auf ihren Bauernhof am Lampelsberg in Scheibbs. | Foto: NÖ Bauernbund

NÖ Bauernbund
Hofgespräche für die Landwirte in Scheibbs

Familie Mayer lud zum Hofgespräch des NÖ Bauernbunds am Lampelsberg in der Bezirkshauptstadt Scheibbs. SCHEIBBS. Die Hofgespräche des NÖ Bauernbundes sorgen für Geselligkeit, fundierte Fachgespräche und vor allem durch die aktuellen Corona-Lockerungen auch oft für ein persönliches Wiedersehen nach längerer Zeit. Gemeinderat und Bauernrats-Obmann Andreas Essletzbichler organisierte das Hofgespräch bei Petra und Engelbert Mayer am Scheibbser Lampelsberg. Dort gab's eine Betriebsbesichtigung mit...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Aktion 5

Bezirk Neunkirchen
Tierwohl kommt sauteuer

BEZIRK NEUNKIRCHEN.Nutztiere auf Vollspaltböden treiben Tierfreunden die Tränen in die Augen. Besserung kommt, aber langsam. Wer Bilder von Schweinen oder Kühen sieht, die zusammengepfercht auf Vollspaltböden stehen, dem vergeht der Gusto auf Schnitzel und Steaks. Wie ist es im Bezirk um die Haltung von Nutztieren bestellt? Immerhin ging im Oktober des Vorjahres durch die Medien, dass Betriebe mit Vollspaltböden (bald) nicht mehr gefördert werden.  Die Bezirksblätter hakten nach. "Die Bauern...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Jungbäuerin Christa Genser und Landeskammerrat und Landwirt Gregor Übellacker aus Sonntagberg.
Video 2

Klimawandel und Direktvermarktung
Das wird die Ybbstaler Landwirtschaft der Zukunft (+ Video)

Urlaub am Bauernhof, Photovoltaik am Stalldach und Direktvermarktung: Ybbstals Landwirtschaft der Zukunft. YBBSTAL. "Ich musste gar nicht lange nachdenken, als ich gefragt wurde, den elterlichen Bauernhof zu übernehmen. Es war die Chance, Arbeit und ein Leben in und mit der Natur zu haben", erzählt Christa Genser, Jungbäuerin in Sonntagberg. "Immer besser werden" Auch wenn sie diese Entscheidung nie bereut hat, sind es doch immer wieder Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert ist. "Die...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
WK NÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Familie Anna und Dietmar Haas, LK NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager, Zimmerer Stefan Winter | Foto: Sophia Überbacher
3

Landwirtschaft in der Region
Schmuckenschlager und Ecker: Regionalität schafft Wertschöpfung

Regionalität und Sicherheit haben enorm an Bedeutung gewonnen. Das merkt man am Einkaufsverhalten der Konsumenten, das sich während der Corona-Krise deutlich verändert hat – viele Menschen haben verstärkt zu heimischen Lebensmitteln gegriffen. „Doch Regionalität hört nicht bei den Lebensmitteln auf. Sie ist auch in anderen Wirtschaftsbereichen essentiell. Das zeigt die enge Zusammenarbeit der landwirtschaftlichen Betriebe und der gewerblichen Wirtschaft“, sind sich Landwirtschaftskammer...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sophia-Bernadet Überbacher
Die beiden EU-Mandatare Bernhuber (ÖVP) und Sidl (SPÖ) sprachen sich gegen das Freihandelsabkommen aus. | Foto: Archivfoto: Zeiler
4

ÖVP und SPÖ gegen Mercosur
"NÖ soll Feinkostladen von Europa bleiben"

Widerstand gegen Mercosur-Freihandelsabkommen im EU-Parlament in Brüssel – Niederösterreichs ÖVP und SPÖ ziehen an einem Strang: „Freihandel auf dem Rücken der Bauern ist inakzeptabel“, so Alexander Bernhuber (ÖVP), „Wir müssen unsere hochqualitative, regionale Lebensmittelherstellung schützen“, so Günther Sidl (SPÖ). NÖ / BRÜSSEL. Das berühmte Schnitzel on Sunday oder der Schweinsbraten mit Semmelknödel ist uns Österreichern wichtig. Wichtig ist auch zu wissen, woher das Fleisch kommt, das...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: NÖ Bauernbund
4

Wallfahrt
NÖ Bauernbund ging auf große Pilgerfahrt

NÖ Bauernbund ist reell und virtuell auf Wallfahrt nach Mariazell gegangen. REGION. Anders als sonst, aber traditionsreich wie immer, ist die 74. Wallfahrt des NÖ Bauernbunds unter dem Motto "Gott ist unsere Zuversicht und Stärke" nach Mariazell verlaufen. Online-Wallfahrt mit Videoübertragung Trotz einer geringeren Teilnehmerzahl vor Ort, Pandemie-bedingt hatte der Bauernbund selbst strengste Einladungsreglements und Sicherheitsvorkehrungen getroffen, ist die Wallfahrt zu einer der größten in...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
3

Einmalige Gelegenheit in der Buckligen Welt
Landwirtschaft sucht Landwirt/in

Direkt an der NÖ/Steirischen Grenze, eingebettet in die herrliche Landschaft der Buckligen Welt, liegt auf einer Seehöhe von 750m ein Vierkanthof samt diverser Nebengebäude der sich auf neue Besitzer freut. Die Landwirtschaft wurde über mehrere Generationen bewirtschaftet und bis heute gut in Schuss gehalten. Wenn man auf die 330.000m² große Liegenschaft einfährt, ist man schon von dem sich bietenden Eindruck und dem herrlichen Ausblick gefesselt. Bewirtschaftet wurden die Felder bis zuletzt...

  • Neunkirchen
  • Alexander Martin
Die interessierten Diskutanten mit Birgit Sterkl (2.v.l.), Karl Haslauer (10.v.l.), Paul Nemecek (11.v.l.) und Gabriele Kerndler (2. v. r.) | Foto: NÖ Bauernbund

Erntegespräche
Der Bauernbund lud zum Treffen im Mostviertel

Die Plattform „Erntegespräche“ ermöglicht auch in Corona-Zeiten einen Austausch zwischen den Landwirten. REGION. "Der Bauernbund, das sind wir alle", mit diesen Worten begrüßten Landeskammerrätin Birgit Sterkl und der Ybbser Bezirksbauernratsobmann Karl Haslauer die anwesenden Bäuerinnen und Bauern zu den Erntegesprächen in Henning. Sommerzeit ist Erntezeit Sommerzeit ist für viele Landwirte auch Erntezeit, unter anderem werden in Niederösterreich im Sommer Weizen, Gerste, Hafer oder auch...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Johannes Schmuckenschlager, Präsident der Landwirtschaftskammer NÖ, berichtet über die Online-Plattform für Arbeitskräftevermittlung. | Foto: LKNÖ/Gerald Lechner

Corona-Virus
Landwirtschaftskammer NÖ startet Online-Plattform

Die Landwirtschaftskammern NÖ und Wien haben aufgrund der Corona-Epidemie eine Online-Plattform für Arbeitskräftevermittlung ins Leben gerufen. NÖ/WIEN. Damit die Lebensmittelversorgung sichergestellt ist und bleibt, müssen alle jetzt notwendigen Arbeiten in der Land- und Forstwirtschaft zeitgerecht durchgeführt werden. Die Landwirtschaftskammern NÖ und Wien haben in Abstimmung mit den Landwirtschaftskammern der anderen Bundesländer daher eine Online-Plattform für die Arbeitskräftevermittlung...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Glückliche Landwirte: Der Spitzenkandidat des Bauernbunds, Franz Rafetzeder mit seiner Gattin Chiara auf ihrem Hof in Wechling. | Foto: Roland Mayr
3

Bauernbund
Immer für die Bauern im Bezirk Scheibbs da

Der Bauernbund Niederösterreich steht für Verantwortung, für die Gesellschaft und für das ganze Land. BEZIRK SCHEIBBS. Am 1. März stehen die Landwirtschaftskammer-Wahlen auf dem Programm. Bauernbund-Spitzenkandidat Franz Rafetzeder aus Wechling in Wieselburg-Land gibt Auskunft, was unsere Landwirte im Bezirk Scheibbs alles für unsere Gesellschaft leisten. Der Dialog ist das Um und Auf Unsere Bauern haben es heutzutage nicht immer leicht, denn die Landwirtschaft ist mit immer größeren...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Fünf Landwirte aus der Region haben sich fortgebildet. | Foto: Erich Marschik

Meisterbriefe
Unsere meisterhaften Landwirte aus dem Bezirk Scheibbs

Fünf Landwirte aus unserer Region holten sich vor Kurzem ihre Meisterbriefe ab. REGION. Mit Franz Bachler aus Gresten, Daniel Luger aus Wang, Matthäus Theuretzbacher aus Zarnsdorf, Daniel Kendler aus Neumarkt an der Ybbs und Alexander Jungwirth aus Steinakirchen am Forst nahmen vor Kurzem fünf Landwirte aus unserer Region ihre Meisterbriefe von Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Landwirtschaftskammer-Präsident Johannes Schmuckenschlager entgegen. Die Meisterausbildung gilt als...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Alle Infos rund um den Kürbis: Familie Wurzer bietet in ihrem Bauernhof in Bodensdorf über 150 verschiedene Kürbissorten an. | Foto: wurzers.at
53

Wurzers Kürbishof
Kürbisse aus Bodensdorf sind echte Alleskönner

Ein echter Familienbetrieb: Die Wurzers aus Bodensdorf setzen voll auf die universell einsetzbaren Kürbisse. WIESELBURG-LAND. Nachdem Familie Wurzer auf ihrem Bauernhof in Bodensdorf seit dem Jahr 1986 ihre Erdbeeren direkt vermarktet und sie sich 2002 von den Mastschweinen verabschiedet hatte, entdeckte man ein Jahr später den Kürbis und entschloss sich dazu, neben den Erdbeeren voll und ganz auf diese vielseitig einsetzbare Pflanze zu setzen. Kürbisse liegen voll im Trend "Der Kürbis lag...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: NEOS NÖ
1 3

Landwirtschaft im Pielachtal
AMA-Angriff auf freie Landwirte im Pielachtal

Scharfe Kritik äußert NEOS-Landwirtschaftssprecher Helmut Hofer-Gruber an der Agrarmarkt Austria, nachdem diese den Dachverband „Genuss Region Österreich“ auf Abgabe von Nutzungsrechten an der Marke klagt. PIELACHTAL. Scharfe Kritik äußert NEOS-Landwirtschaftssprecher Helmut Hofer-Gruber an der Agarmarkt Austria, nachdem diese den Dachverband „Genuss Region Österreich“ auf Abgabe von Nutzungsrechten an der Marke klagt. Hofer-Gruber: „Klage hat nur das Ziel, auf die Fördertöpfe der...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Der Unabhängige Bauernverband lud zum großen Infoabend. | Foto: UBV

Unabhängige Bauernverband
Ein Infoabend für die Bründler Bauern

Im Gasthaus Hendorf in St. Georgen an der Leys lud der Unabhängige Bauernverband (UBV) zum Infoabend. ST. GEORGEN. Der Unabhängige Bauernverband (UBV) lud zu einem Infoabend ins Gasthaus Hendorf bei Michael Scharner in St. Georgen an der Leys. Schwierigkeiten in der Agrarpolitik Es ging um neue Wege für die Landwirtschaft und wie mit Schwierigkeiten in der Agrarpolitik umgegangen werden kann. Autor Adolf Riautschnik las aus seinem Werk "Bauern im Untergang – Gedanken zur Gegenwart und Zukunft...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.