Landwirtschaftliche Fachschule

Beiträge zum Thema Landwirtschaftliche Fachschule

Fachlehrerin Martina Mayerhofer (2. v. r.) freute sich mit ihren Schülerinnen und Schülern über den Sonderpreis für Nachhaltigkeit. | Foto: LFS Hollabrunn
4

Landwirtschaftliche FS Hollabrunn
Nachhaltigkeitspreis für Juniorfirma

Große Emotionen gab es beim Österreich-Finale des Junior Company Wettbewerbs 2023 in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) zu erleben. Die Verkündung des Sonderpreises an die Landwirtschaftliche Fachschule Hollabrunn wurde flankiert von einem überraschten Aufschrei und Tränen der Freude. HOLLABRUNN. Während der Sieg an eine Tiroler Schule ging, jubelte die Abschlussklasse der Fachrichtung Kleintierhaltung der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Hollabrunn über den Sonderpreis für...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Der diesjährige Jahrgang besteht nur aus Mädchen. In der BHM Klessheim lernen sie, aus dem schuleigenen Garten Nützliches, wie eine Pechsalbe, herzustellen und diese zu vermarkten.  | Foto: Birgit Scheibl
1 1 3

Selber machen und vermarkten
Zauberhafte Produkte aus der Hexenküche

BHM Klessheim bietet Feines aus der "Hexenküche" und wurde dafür mit dem Regiopreis ausgezeichnet. SALZBURG (sm). Lange bevor ein nachhaltiger Lebensstil Trend wurde, setzte die landwirtschaftliche Fachschule Klessheim auf die Rückbesinnung auf alte Werte und altes Wissen. Mit dem Projekt "Aus der Klessheimer Hexenküche" wird den Schülern in der 3. Klasse als Schwerpunkt Konsum- und Ressourcenmanagement vermittelt. Durch abgestimmte Wissensfelder lernen die Schüler, wie man aus Pflanzen und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Ihre Arbeitsergebnisse präsentierten die Vertreter der Landwirtschaftsschulen Güssing (Burgenland), Szekszárd (Ungarn) und Križevci (Kroatien) gemeinsam. | Foto: LWFS Güssing
2

Generalthema: Nachhaltigkeit auf dem Land
Landwirtschaftsschulen aus Güssing, Ungarn, Kroatien kooperieren

GÜSSING. Nachhaltigkeit im ländlichen Raum prägte als Thema die über zwei Jahre währende Zusammenarbeit der Landwirtschaftlichen Fachschulen Güssing (Burgenland), Szekszárd (Ungarn) und Križevci (Kroatien). "Ziel war es, in allen drei Ländern Beiträge zur Befriedigung der Primärbedürfnisse durch nachhaltige Bewirtschaftung zu sammeln", erklärte der Güssinger Schuldirektor Gerhard Müllner anlässlich des Abschlusses des Projekts, das aus dem EU-Bildungsprogramm ERASMUS gefördert wurde. Im...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Ein Informationstag machte den hohen Grad der Eigenversorgung anschaulich.
9

Güssing: Diese Schule versorgt sich selbst

Landwirtschaftsschule bei Lebensmitteln und Energie praktisch autark Für die österreichweiten "Aktionstage Nachhaltigkeit" hätte man kaum ein besseres Beispiel finden können als die Landwirtschaftliche Fachschule Güssing. Sie versorgt sich mit Lebensmitteln, Tierfutter und Energie mittlerweile fast vollständig selbst. Ausbildungsbetrieb als SchlüsselDer Lehrbetrieb, in dem die Schüler ihr bäuerliches Handwerk lernen, erstreckt sich über 30 Hektar Bio-Grünland, 46 Hektar Bio-Ackerland und 12...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Bio-Aktionstag am 8. Juni in der Landwirtschaftsschule Güssing

"Kurz und gut" lautet der Titel eines Aktionstages in der Landwirtschaftlichen Fachschule am Freitag, dem 8. Juni. Er soll veranschaulichen, wie Lebensmittel auf möglichst kurzem Weg vom Produzenten zum Konsumenten kommen. Der Lehrbetrieb der Schule wurde vor einigen Jahren auf biologische Wirtschaftsweise umgestellt. Mit den hier erzeugten Lebensmitteln werden die Schulküche und das angeschlossene Internat versorgt. Dazu gehören Rindfleisch, Schweinefleisch, Schaffleisch, Milch, Honig, Eier,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.