Landwirtschaftskammer Burgenland

Beiträge zum Thema Landwirtschaftskammer Burgenland

LK-Präsident Niki Berlakovich gemeinsam mit Erwin Pucher von der Fischfarm Sigleß beim Wochenmarkt in Eisenstadt. | Foto: LK Burgenland/Tesch-Wessely
2

Branche im Aufwind
Heimischer Fisch als Alternative zur Fastenzeit

Mit der Fastenzeit, beginnt für viele der Start in eine fleischlose oder fleischreduzierte Ernährung. Im Burgenland landet vermehrt Fisch auf den Tellern. 460 Tonnen werden hierzulande bereits produziert.  EISENSTADT. Im Wasserbuch Burgenland sind insgesamt 504 Fischteiche als genehmigte Anlagen gekennzeichnet. Die burgenländische Fischerei ist traditionell durch den Neusiedler See und die Teichwirtschaften geprägt. Sogenannte Kreislaufanlagen ermöglichen eine ganzjährige, ressourcenschonende...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Stefan Schneider
Absolventen des Facharbeiterkurses Weinbau & Kellerwirtschaft Oberwart: v.l.n.r. DI Otto Prieler (Vorsitzender Stv. LFI), Kammerpräsident Abg.z.NR DI Nikolaus Berlakovich, Ing. Christoph Windisch (Absolvent aus Fehring), Mag. Dieter Wohlmuth, LLM (Absolvent aus Gamlitz), DI Johann Pötz (LFI Geschäftsführer), Rene Graf (Absolvent aus Rauchwart), Dr. Florian Prüller (Absolvent aus Graz), Daniel Csukovits (Absolvent aus Güssing), Stefan Kedl (Absolvent aus Heiligenbrunn), Ing. Manuela Wurzinger (LFA Geschäftsführerin) | Foto: LK Burgenland
4

Landwirtschaft
Vergabe der Facharbeiterbriefe im Haydnbräu Eisenstadt

Das Haydnbräu in Eisenstadt wurde Treffpunkt für angehende Bäuerinnen und Bauern. Im feierlichen Rahmen wurde die Facharbeiterbriefe für Landwirtschaft und für Weinbau und Kellerwirtschaft verleihen. Außerdem erhielten die Kursteilnehmerinnen und Teilnehmer ihre  Zertifikate für den Lehrgang „Schule am Bauernhof“. EISENSTADT. Am Dienstagabend wurden die Facharbeiterbriefe für „Landwirtschaft“, „Weinbau und Kellerwirtschaft“ sowie der Zertifikatslehrgang „Schule am Bauernhof“ im feierlichen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Stefan Schneider
Obmann-Stv. Gerald Zetter aus Jormannsdorf, Vizepräsident der LK-Burgenland Ing. Werner Falb-Meixner, Obmann des Vereins „Die Gärtner Burgenlands“ Andreas Pomper aus Güssing, Obmann-Stv. Horst Sauer aus Neckenmarkt und Geschäftsführer des Vereins Ing. Mario Almesberger bei der Vollversammlung in Eisenstadt. | Foto: Michaela Tesch-Wessely/LK Burgenland

Hohe Energiekosten
Gärtner Burgenlands fordern finanzielle Unterstützung

Bei der jährlichen Vollversammlung kamen die  „Die Gärnter Burgenlands“ in der Landwirtschaftskammer in Eisenstadt zusammen. Tagesordnungspunkte waren unter anderem Vorträge zum biologischen Pflanzenschutz. EISENSTADT. Vor allem die hohen Energiekosten waren Thema bei der diesjährigen Vollversammlung der Gärtner Burgenlands. Durch die Teuerung sehe Obmann Andreas Pomper aus Güssing bereits Existenzen gefährdet:  „Im Burgenland gibt es 84 Gartenbaubetriebe, wobei etwa 30 Betriebe Zierpflanzen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Stefan Schneider

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.