Landwirtschaftskammer

Beiträge zum Thema Landwirtschaftskammer

Traumberuf Journalismus: Mit der Tiroler Journalismusakademie gibt es den perfekten Start in das besondere Berufsleben.  | Foto: TJA
2

Journalismusakademie
Bewerbungen für den Traumjob ab sofort möglich

Spannende Interviews, tolle Reportagen, Fotostorys oder Videoclips, aktuelle Nachrichten und sportliche, gesellschaftliche oder wirtschaftliche Events. Das Betätigungsfeld für Journalistinnen und Journalisten in Tirol ist bunt und vielseitig. Die Journalismusakademie, die von 21. August bis 22. September ihre Pforten öffent, bietet jungen Talenten viele Möglichkeiten. Die Bewerbungsfrist hat begonnen und endet am 2. Juni 2023. INNSBRUCK. Die Tiroler Journalismusakademie, die heuer übrigens ihr...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Regionale Gemüsekisterl, Selbsterntefelder, Hofläden haben in den letzten Jahren das Angebot für Konsumenten erweitert. | Foto: yanadjan/AdobeStock

Wintergemüse aus OÖ
Gesund und klimaschonend

Immer mehr Konsumenten kaufen mehr saisonales und regionales Gemüse, stärken so ihr Immunsystem und den heimischen Gemüsebau und tragen dadurch auch zum Klimaschutz bei.  OÖ. Zwischen Ende November und Anfang April ist Wintergemüse-Zeit. Als Wintergemüse gilt, was an Gemüse hauptsächlich im Winter aus dem Freiland oder auch den unbeheizten Folienhäusern geerntet werden kann. Oft ist das Gemüse auch haltbar gemacht oder wird professionell eingelagert, sodass man den ganzen Winter über Karotten,...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Wer einen Hof übernimmt, muss vieles lernen. | Foto: Rita Newman

"Plötzlich Bauer": LFI bietet Kurs an

VÖCKLABRUCK. Mit der Entscheidung, das Leben auf einem Bauernhof zu verbringen, kommen auf die zukünftige Bäuerin oder den zukünftigen Bauern neue Aufgaben und Erwartungen zu. Agrarwirtschaftliche Grundbegriffe, das Zusammenleben, Rechtliches und auch die Themen und Anliegen der Teilnehmer stehen bei dem Kurs "Plötzlich Bauer" im Vordergrund. Der Kurs dauert zwölf Unterrichtseinheiten und findet am 23. Februar sowie am 2., 8. und 15. März jeweils von 19 bis 22 Uhr in der Bezirksbauernkammer...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Foto: Gina Sanders - Fotolia

Schmackhafte Rezepte für (vor)weihnachtliche Stimmung

BEZIRK. Am Mittwoch, 30. Dezember, findet auf der Landwirtschaftskammer Urfahr ein Semiar zum Thema Lebkuchen und Vollwertbäckerei statt. Unter Anleitung von Seminarbäurin Waltraud Hofstadler können die Teilnehmer neue Lebkuchenkreationen ausprobieren, ihr eigenes Lebkuchenhaus oder Christbaumschmuck basteln und neue Rezepte aus der Vollwertbackstube kennen lernen. Teilnehmerbeitrag: 18 Euro exkl. Lebensmittelbeitrag Anmeldung bis spätestens zehn Tag vor der Veranstaltung unter 050/6902-1500...

  • Linz
  • Veronika Mair

Vierteiliges Seminar: "Plötzlich Bauer"

VÖCKLABRUCK. Unter dem Titel "Plötzlich Bauer" bietet das Ländliche Fortbildungsinstitut ein vierteiliges Seminar für Quereinsteiger in der Landwirtschaft an. Agrarwirtschaftliche Grundbegriffe, das Zusammenleben, Rechtliches und auch die Themen und Anliegen der Teilnehmer stehen im dabei Vordergrund. Die zwölf Unterrichtseinheiten finden in der Bezirksbauernkammer Vöcklabruck am 25. Jänner sowie am 1., 11. und 25. Februar jeweils von 19 bis 22 Uhr statt. Trainer bei dem Seminar sind Daniela...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Stolz präsentieren die Kursteilnehmer das fertige Ergebnis. | Foto: KK

Ein Brotbackofen in eigener Handarbeit

Ein Kurs der ganz besonderen Art wurde von der Landwirtschaftskammer gemeinsam mit dem LFI Südoststeiermark im Schloss Stein in Petzelsdorf durchgeführt. Und zwar lernten die Teilnehmer, wie man einen Brotbackofen herstellt. "Es bedurfte sehr viel Arbeit, die Lehmziegel herzustellen. Nun müssen sie noch trocknen. Dann starten wir mit den ersten Backversuchen", so Magda Siegl von der Landwirtschaftskammer.

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Die Teilnehmerinnen des Kurses fertigten ihre Dirndlkleider über den letzten Winter an. | Foto: LWK
3

Echte Trachten, handgemacht

Originale burgenländische Trachten sowie Dirndln aus Leinen- und Blaudruckstoff haben die neun Teilnehmerinnen eines Trachtennähkurses über den Winter angefertigt. Organisiert wurde der Kurs von der Landwirtschaftskammer in Güssing, geleitet von Maria Temmel.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Brotvielfalt selbstgemacht (von links): Seminarbäuerin Christine Besenhofer, Birgit Seper, Maria Resch, Maria Rauch, Theresia Stangl, Brigitte Csandl, Andrea Rittnauer, Anita Plank, Lotte Gneist und Christine Kohlhauser. | Foto: Landwirtschaftskammer

Schon einmal Zucchini-Apfelbrot selber gebacken?

Feuerflecken, Bauernbrot, Dinkelbrot, Zucchini-Apfelbrot - resch und köstlich war die Auswahl der Sorten, die beim Brotbackkurs mit der Woppendorfer Seminarbäuerin Christine Besenhofer in Oberwart hergestellt wurden. Die Teilnehmerinnen konnten auch gleich Sauerteig für ihr nächstes Brotbacken mit nach Hause nehmen. Daneben informierte die Landwirtschaftskammer über heimische, regionale und saisonale Produkte mit dem AMA-Gütesiegel.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.