Langenlois

Beiträge zum Thema Langenlois

Illegale Müllentsorgung in Gobelsburg – auf Kosten der Gemeinschaft. | Foto: Umweltbericht

Langenlois: Illegale Müllentsorgung im Gemeindegebiet

LANGENLOIS (mk) Umweltgemeinderat Josef Hausmann informierte während der Gemeinderatssitzung am 14. Dezember 2017 über den Umweltbericht 2017 für Langenlois. Bei den laufenden Kontrollen im gesamten Gemeindegebiet wurden diverse illegale Müllablagerungen festgestellt und zur Anzeige gebracht – etwa in der Nähe der Kläranlage, in der Riede Fahnberg, am der Glassammelstelle Langenlois, im Kremsfeld oder auch in Gobelsburg. Da die Verursacher nicht ermittelt werden konnten, mussten diese...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Auch der scheinbar harmlose Loisbach kann bei Hochwasser zur Gefahr werden.

Langenlois: Weitere Hochwasserschutz-Maßnahmen

LANGENLOIS (mk) Für Hochwasserschutz-Maßnahmen im Bereich des Loisbachs in Haindorf sowie des Sirnitzbachs sind jetzt entsprechende Angebote eingeholt worden. Die Preise der insgesamt vier Anbieter lagen zwischen ca. 150.000 Euro und 335.000 Euro. Den Zuschlag erhielt der günstigste Bieter – die „Interival – Ziviltechnikergesellschaft für Kulturtechnik und Wasserwirtschaft“ aus Wien. Das beschloss der Gemeinderat der Stadtgemeinde Langenlois auf seiner Sitzung vom 14. Dezember 2017.

  • Krems
  • Manfred Kellner
Auch der ÖKB - hier beim Jubiläumsaufmarsch in Langenlois - wird von der Stadtgemeinde gefördert.

Langenlois fördert Vereine und Institutionen

LANGENLOIS (mk) Insgesamt 54 Vereine und Institutionen der Stadtgemeinde Langenlois erhalten für besondere Ausgaben im Jahr 2017 Subventionen. Das beschloss der Langenloiser Gemeinderat Mitte Dezember. Dabei sind Sportvereine der Stadt, Pensionistenverband und Seniorenbund, der ÖKB, Verschönerungs- und Dorferneuerungsvereine sowie Kulturvereinigungen. Insgesamt wird das Engagement der Vereine und Institutionen im Jahr 2017 mit etwas mehr als 65.000 Euro gefördert. Subventionen für 2018 wurden...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Immer ein großer Budgetposten: der Straßenbau. Hier die Freigabe des neues Kreisverkehrs an der Wiener Straße - unter anderem mit Landtagspräsidenten Hans Penz und Bürgermeister Hubert Meisl.
1

Langenlois: Gemeinderat beschließt Haushalt 2018

LANGENLOIS (mk) Der Langenloiser Gemeinderat beschloss am 14. Dezember 2017 den Haushalt der Stadtgemeinde für das Jahr 2018. Vorgesehen ist ein Budget für den Ordentlichen Haushalt von 16,5 Millionen Euro – sozusagen für die laufenden Ausgaben - und für den Außerordentlichen Haushalt – für besondere Projekte – von 4,0 Millionen Euro. In den Außerordentlichen Haushalt fallen beispielsweise Projekte wie ein Zubau für die Freiwillige Feuerwehr Langenlois, Bau- und Sanierungsmaßnahmen an...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Bürgermeister Hubert Meisl (links) und Vizebürgermeister Leopold Groiß (rechts) mit der neuen Gemeinderätin Andrea Berner und dem neuen Stadtrat Harald Leopold.
2

Langenlois: Harald Leopold neuer Stadtrat und Ortsvorsteher von Gobelsburg

LANGENLOIS (mk) Der Gobelsburger Mag. Harald Leopold (ÖVP) wurde vom Langenloiser Gemeinderat auf seiner Sitzung am 9. August 2017 als Nachfolger des langjährigen Stadtrats Franz Parth gewählt. Parth, zuletzt Referent für Wirtschaftshof, Grundstücksverkehr und Feuerwehrwesen, hatte sein Mandat mit seinem 60. Geburtstag Anfang August zurückgelegt. Leopold ist jetzt auch der neue Ortsvorsteher der Katastralgemeinde Gobelsburg – und der Gemeinderat wählte ihn in die Ausschüsse für Landwirtschaft,...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Das Eislauf- und Tennisgebäude der Sportanlage wird saniert.

Langenlois: Sanierung der Sportanlage geht in die dritte Phase

LANGENLOIS (mk) Nach den ersten beiden erfolgreichen Sanierungsphasen der Sportanlage Langenlois geht es jetzt in einen dritten Abschnitt. Das beschloss der Gemeinderat der Stadt Ende Juni. In der neuen Sanierungphase geht es um den Abbruch und die Neuerrichtung des Gebäudeteils „Eislauf“ und die Sanierung des Gebäudeteils „Tennis“ – wobei ein einheitliches Erscheinungsbild beider Teile vorgesehen ist. Dazu genehmigte der Gemeinderat eine Änderung des Übereinkommens mit dem Gesamtsportverein...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Mittelberg: Kirche mit Brunnen.

Mittelberg: Dorferneuerung geht weiter

LANGENLOIS (mk) Der Gemeinderat von Langenlois hat auf seiner Sitzung Ende Juni beschlossen, für die Dorferneuerung Mittelberg in eine entsprechende Aktion des Landes wieder einzusteigen. Dafür wurde ein Schwerpunktprogramm für die Jahre 2017 bis 2021 erarbeitet, dass die Erneuerung der Kellergasse, der Einfriedung des Sportanlage, die Schaffung eines Begegnungsplatzes für Jung und Alt sowie für die Stärkung der sozialen Kontakte, die Sanierung des Brunnens bei der Kirche sowie die Sanierung...

  • Krems
  • Manfred Kellner

Langenlois unterstützt Kirchen

LANGENLOIS (mk) Während der Langenloiser Gemeinderatssitzung am 16. Mai 2017 wurde beschlossen, die dritte und letzte Tranche der Subvention in Höhe von 7.000 Euro für die römisch-katholische Pfarrkirche in Mittelberg anzuweisen sowie die evangelische Heilandskirche in Krems für Sanierungs- und Renovierungsarbeiten mit 500 Euro zu unterstützen.

  • Krems
  • Manfred Kellner

Langenlois: Finanzspritze für die Feuerwehr Mittelberg

LANGENLOIS (mk) Während der Sitzung des Gemeinderats Langenlois Mitte Mai 2017 wurde beschlossen, die Freiwillige Feuerwehr Mittelberg beim Kauf eines gebrauchten Feuerwehrfahrzeugs mit 15.000 Euro zu unterstützen. Das Fahrzeug wird das bisher eingesetzte Tanklöschfahrzeug TLFA 2000 (Baujahr 1978) ersetzen. Es handelt sich um ein TLFA 4000 – ein Tanklöschfahrzeug mit Allrad und 4000 Liter Löschwassertank also aus dem Baujahr 1992 zum Preis von 45.000 Euro. Ein Drittel dieses Preises übernimmt...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Christian Schuh.

Langenlois: Christian Schuh in drei Ausschüsse gewählt

LANGENLOIS (mk) Christian Schuh von der SPÖ wurde am 16. Mai 2017 vom Gemeinderat Langenlois einstimmig als Mitglied des Ausschusses für Finanzen, Tourismus und Sport, des Prüfungsausschusses und des Ausschusses für Stadtentwicklung gewählt. Schuh ist Nachfolger von Oliver Ulrich, der sein Mandat aus beruflichen Gründen zurückgelegt hat.

  • Krems
  • Manfred Kellner
Bürgermeister Hubert Meisl (rechts) und Stadtrat Werner Buder (links) heißen DI (FH) Christian Schuh im Rathaus herzlich willkommen. | Foto: U. Paur

Langenlois: Schuh löst Ulrich im Gemeinderat ab

LANGENLOIS (mk) Am 7. April 2017 wurde Christian Schuh (SPÖ) vom Langenloiser Bürgermeister Hubert Meisl als neuer Gemeinderat angelobt. Schuh tritt die Nachfolge von Oliver Ulrich an, der sein Mandat aus beruflichen Gründen zurückgelegt hat. Oliver Ulrich arbeitete seit knapp sieben Jahren im Gemeinderat mit – seit 2015 in den Ausschüssen Finanzen, Tourismus und Sport bzw. Stadtentwicklung. Außerdem leitete er seit 2010 den Prüfungsausschuss. Der 36-jährige Langenloiser, der seine berufliche...

  • Krems
  • Manfred Kellner

Langenlois: Neuer Pächter für Kampbad-Buffet

LANGENLOIS (mk) Roman Schwendtner aus Ziersdorf ist der neue Pächter des Kampbad-Buffets. Der Gemeinderat der Stadt stimmt auf seiner Sitzung Ende März dem neuen Pachtvertrag zu. Der Vertrag beginnt am 1. Mai 2017 und endet am 30. September.

  • Krems
  • Manfred Kellner
Straßenbau in Langenlois.
1

Langenlois: Ambitioniertes Straßenbau-Programm

LANGENLOIS (mk) – Etwas mehr als 1,1 Millionen Euro fließen im laufenden Jahr 2017 in Straßenbauprojekte. Das beschloss der Gemeinderat von Langenlois auf seiner März-Sitzung. Die Mittel werden eingesetzt für folgenden Projekte: Austraße West (313.000 Euro), Gehsteig Bockshörndlstraße (19.000), Franz-Josef-Straße Süd (267.000 Euro), Kreisverkehr Wiener Straße (63.000), Gehsteig Gobelsburger Straße Nord (18.000), Abbiegespur Holzplatz (45.000), Parkplatz Sauberg Süd (45.000 Euro), Westzufahrt...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Auch der idyllische Loisbach kann gefährlich anschwellen.

Langenlois: Hochwasserschutz wird weiter ausgebaut

LANGENLOIS (mk) Der Hochwasserschutzanlage in Zöbing wurde zwar im vergangenen Jahr fertiggestellt, doch der Hochwasserschutz beschäftigt die Stadtgemeinde Langenlois auch weiterhin. Das wurde auf der Gemeinderatssitzung am 30. März 2017 deutlich. Für Zöbing wurde eine Revision der Gefahrenzonenausweisung unter Berücksichtigung des neuen Hochwasserschutzes in Auftrag gegeben. Diese Revision ist erforderlich, um bestehende Bausperren aufheben zu können. Für den Hochwasserschutz im Stadtgebiet...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Im Rathaus von Langenlois gelang es, die Pro-Kopf-Verschuldung der Bürgerinnen und Bürger weiter zu senken.
1

Langenlois: Pro-Kopf-Verschuldung weiter gesenkt

LANGENLOIS (mk) Der Langenloiser Vizebürgermeister Leopold Groiß konnte bei der Präsentation des Rechnungsabschlusses 2016 auf der Gemeinderatssitzung Ende März eine ausgesprochen positive Bilanz für die Gemeindefinanzen ziehen. Besonders deutlich wurde das an der Aufstellung der Pro-Kopf-Verschuldung, die weiter gesenkt werden konnte. Die Langenloiser Bürgerinnen und Bürger liegen mit aktuell 1.498 Euro weit unter dem Niederösterreich-Durchschnitt (2.232 Euro in 2015) und der...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Auch die Sportanlage Langenlois wird von der Gemeinde subventioniert.

Langenlois unterstützt Organisationen und Vereine

LANGENLOIS (mk) An die 70.000 Euro werden von der Stadtgemeinde Langenlois im laufenden Jahr für Subventionen und Förderungen eingeplant. Das beschloss der Gemeinderat auf seiner Sitzung am 30. März 2017. Der Trägerverein Franziskanerinnen Amstetten als Betreiber der Katholischen Privatschule Schiltern erhält beispielsweise eine Subvention in Höhe von 30.408 Euro; das Abschnittsfeuerwehrkommando Langenlois einen Zuschuss von 5.402 Euro für den Neuankauf eines Atemluftkompressors, der von allen...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Nah&Frisch eröffnet an der Langen Sonne.

Langenlois: „Greißlerin mit Charme“ eröffnet „Nah&Frisch“

LANGENLOIS (mk) Am 5. April 2017 eröffnen das Unternehmen Vitacon als Betreiber des Pflegezentrums und die Firma Kiennast aus Gars ein Lebensmittelgeschäft an der Langen Sonne in Langenlois. „Nah&Frisch“ heißt es dann an der Bockshörnstraße 5, im Erdgeschoss der Wohnanlage „Betreutes Wohnen Langenlois“. Die Errichtungskosten betrugen inklusive Einrichtung etwa 120.000 Euro, die zu 75 Prozent von den zwei Firmen und zu 25 Prozent von der Wirtschaftsförderung der Stadtgemeinde bestritten wurden....

  • Krems
  • Manfred Kellner
Bürgermeister Hubert Meisl (links) und Vizebürgermeister Leopold Groiß (rechts) mit Ralf Ortner.
2

Langenloiser Gemeinderat: Fast alles einstimmig beschlossen

LANGENLOIS (mk) Die guten Vorarbeiten im Rathaus und Abstimmungen zwischen den Beteiligten führten wieder einmal dazu, dass fast alle Entscheidungen während der Langenloiser Gemeinderatssitzung am 30. März 2017 einstimmig gefasst werden konnten. Lediglich beim Straßenbauprogramm hatten die Grünen – in drei von elf Punkten – noch weiteren Informationsbedarf beziehungsweise andere Vorstellungen, so dass sie bei der Abstimmung über das gesamte Paket dagegen votierten. Unter anderen auf der...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Gruppenbild mit Gästen und Gastgebern.
28

Langenlois: „Flüchtlingshilfe hat mehr Likes als die Faschingsgilde!“

LANGENLOIS (mk) Anlässlich ihres zweijährigen Bestehens präsentierte die Flüchtlingshilfe Langenlois dem Gemeinderat am 23. Januar 2017 im Rathaussaal der Wein- und Gartenstadt einen Überblick über ihr Engagement, über ihre bisher geleistete Arbeit, über Ziele und Erfolge, aber auch über Schwierigkeiten und bestehende Herausforderungen. Die Langenloiser schätzen die Arbeit der Flüchtlingshilfe Gabrielle Erd, Charlotte Ennser und Wolfgang Almstädter von der Flüchtlingshilfe, viele weitere...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Bürgermeister Meisl eröffnet im August 2015 den ersten Bauabschnitt der neuen Sportanlage, die jetzt - auch aufgrund der städtischen Suventionen - fertig gestellt werden konnte.
1

Langenlois: Subventionen für Vereine und Organisationen

LANGENLOIS (mk) Es ist eine „stattliche Summe für das Vereinsleben in der Stadt“, mit der insgesamt fünfzig Vereinen, Institutionen und Organisationen der Wein- und Gartenstadt Langenlois auch in diesem Jahr wieder besonders von der Stadtgemeinde gefördert werden. Diese Subventionen wurden vom Gemeinderat am 15. Dezember 2016 einstimmig beschlossen. Die gesamte Fördersumme beläuft sich auf etwa 47.000 Euro. Zu den Empfängern größerer Subventionen gehören zu Beispiel USC Handball Langenlois...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Im Langenloiser Rathaus wurde der Gemeindeetat für 2017 beschlossen.
1

Langenlois: Haushalt 2017 sieht sinkende Verschuldung vor

LANGENLOIS (mk) Das Budget des Haushalts für Langenlois im Jahr 2017 sieht Ausgaben in Höhe von 16,07 Millionen Euro im Ordentlichen Haushalt und 2,86 Millionen Euro im Außerordentlichen Haushalt vor. Im Außerordentlichen Haushalt schlagen die Wasserversorgung und die Abwasserbeseitigung, Straßen- und Verkehrsprojekte sowie die Sportanlage Langenlois am meisten zu Buche. Gute Nachricht für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt in diesem Zusammenhang: Die Schulden der Stadtgemeinde, die...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Bürgermeister und Vizebürgermeister, die Fraktionen des Gemeinderats und dann auch alle Gemeinderatsmitglieder gratulieren Stadtamtsdirektor Karl Brunner (3.v.r.) zu seinem „Fünfziger“.
1

Gemeinderatssitzung in Langenlois: Fast alles einstimmig beschlossen

LANGENLOIS (mk) Die gute Vorbereitung der Langenloiser Gemeinderatssitzungen trug auch am 15. Dezember 2016 wieder Früchte: So gut wie alle Tagesordnungspunkte konnten einhellig und ohne Differenzen zwischen den Kommunalpolitikern und den Fraktionen beschlossen werden. Dabei ging es im Rathaus um so wichtige Themen wie den Haushalt der Stadtgemeinde für 2017, um die Subventionierung von Vereinen und Institutionen in der Stadt, um Straßenbaumaßnahmen, um Maßnahmen der Dorferneuerung und um...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Geehrte und Ehrende (von links): Mag. Harald Haslinger (Saxophon, Klarinette), Vizebürgermeister Ing. Leopold Groiß, Gernot Ortner, Dr. Johanna Edelbauer, Medizinalrat Dr. Erich Haiderer, Gruppeninspektor Gottfried Huber, Wilhelm Wimmer, Oberschulrat Ing. Hermann Mischling, Bürgermeister Hubert Meisl und Mag. Taner Türker (Violoncello).

Langenlois: Ehrungen und Verabschiedungen auf Gemeinderatssitzung

LANGENLOIS (mk) Mit einer Reihe von Ehrungen und Verabschiedungen begann Bürgermeister Hubert Meisl die Sitzung des Stadtrates am 29. September 2016. Harald Haslinger und Taner Türker umrahmten diesen Tagesordnungspunkt mit feierlicher Musik. Dr. Johanna Edelbauer wurde mit dem Ehrenzeichen der Stadt für Verdienste um das Katholische Bildungswerk in Langenlois ausgezeichnet. Gemeinderat Gernot Ortner und Oberschulrat Ing. Hermann Mischling erhielten das Sportehrenzeichen der Stadt Langenlois...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Stadtrat Thomas Redl leitete die Workshops zum Thema "Familienfreundliche Gemeinde".
1 2

Langenlois: Maßnahmen zur „Familienfreundlichen Gemeinde“ beschlossen

LANGENLOIS (mk) Auf der Gemeinderatssitzung von Langenlois Ende September stellte Stadtrat Thomas Redl drei Maßnahmen vor, die im Zuge des Projekts „Familienfreundliche Gemeinde“ entwickelt wurden und die in den kommenden drei Jahren umgesetzt werden sollen. Dabei geht es um Maßnahmen für mindestens drei verschiedenen Lebensphasen: um eine „aufsuchende Jugendarbeit“ mit entsprechenden Beratungsangeboten, um eine Schulpsychologin beziehungsweise einen Schulpsychologen sowie um...

  • Krems
  • Manfred Kellner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.