Langenzersdorf

Beiträge zum Thema Langenzersdorf

Der neue "Club Rot" ist eröffnet. Am 18. Oktober lädt man um 19:30 Uhr ins Seeschlacht-Lokal ein. | Foto: SPÖ
3

Neues politisches Netzwerk
SPÖ gründet den "Club Rot"

Die SPÖ gründet mit dem "Club Rot" eine neue Anlaufstelle für interessierte Bürger der Region Bisamberg, Langenzersdorf und Korneuburg. BEZIRK KORNEUBURG. "Wir wollen damit die Lücke zwischen Kinderfreunde, SJ und dem Pensionistenverband füllen und allen Jungen und Junggebliebenen zwischen 16 und 80+ eine neue politische Heimat und vor allem Plattform geben", erklärt Club-Präsident Christoph Baumgärtel. "Wir haben bemerkt, dass sich viele Mitbürger politisch sehr interessieren, aber in...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Demonstration von Mitgliedern der Bürgerinitiative beim Wahlkampfauftakt der ÖVP in Tulln
1 2

Paket-Zentrum der Post verhindert? Fehlende schriftliche Zusagen lassen zweifeln

Gestern war Wahlkampfauftakt der ÖVP in Tulln. Die Bürgerinitiative hat sich mit Transparenten aufgemacht und gegenüber der Halle bei der Messe Tulln gegen das geplante Mega-Logistikzentrum demonstriert. Am späten Nachmittag erschienen - offenbar vom ÖVP Wahlkampfmanagement perfekt gesteuert - Berichte in den Medien, dass das PVZ geplatzt sei. Ursache sei, dass Korneuburg Bürgermeister Christian Gepp ein für die Zufahrt von der Autobahnabfahrt auf das Gelände benötigtes Grundstück nicht...

  • Korneuburg
  • Dr. Peter F. Mayer

LE Vizebürgermeister Waygand über Unwissenheit und Unwahrheit

Der ÖVP Vizebürgermeister von Langenzersdorf Josef Waygand wirft der Bürgerinitiative gegen das geplante Mega-Logistikzentrum zwischen den Wohngebieten von Bisamberg und Korneuburg vor bewusste Unwahrheiten zu verbreiten und unwissend zu sein. Auch die Orts-SPÖ bekommt ihr Fett ab, sie verletze ihr Gelöbnis und handle gegen das Wohl der Gemeinde. Wir wollen sehen, wer hier die Unwahrheit sagt. Die Bürgerinitiative hatte berichtet, dass in der Gemeinderatssitzung vom 11.12.2017 Mittel für die...

  • Korneuburg
  • Dr. Peter F. Mayer
Eingabe der gemeinde Langenzersdorf über Bezahlung einer Aufschließungsabgabe für das geplante Logisitkzentrum - Auszug
2 1 4

Logistikzentrum: Post hat bereits Aufschließungsabgabe bezahlt

Die Vorbereitungen für den Bau des Paket-Verteilzentrums der Post beim Autobahnanschluss Korneuburg Ost sind bereits weiter fortgeschritten als nach dem Stand des Verfahrens angenommen werden sollte. Obwohl es noch keine endgültige Genehmigung der Landesregierung für die Umwidmung gibt, hat die Post bereits eine Aufschließungsabgabe für das Grundstück bezahlt. Im September wurde von der Gemeinde Langenzersdorf das Umwidmungsverfahren auf die Nutzungsart "Logistik" unterbrochen. Wegen des...

  • Korneuburg
  • Dr. Peter F. Mayer
Demonstration der Bürgerinitiative gegen das Post-Zentrum Langenzersdorf vor dem Paket-Zentrum in Wien  Inzersdorf
2 1 2

Mikl-Leitner hält weiter an Mega-Logistikzentrum Korneuburg fest

Die Fachverbände für Logistik in der Wirtschaftskammer planen mit Unterstützung des Landes NÖ ein 40 Hektar großes Logistikzentrum unmittelbar zwischen den Wohngebieten von Korneuburg und Bisamberg. Das erste Logistikunternehmen, das auf 10 Hektar ein Paket-Verteilzentrum hin bauen will, ist die Post. Sie ist sich offenbar der Unterstützung der Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner sicher. Die Grundstücke auf dem ins Auge gefassten Gelände, das auf dem Gebiet der Gemeinde Langenzersdorf liegt,...

  • Korneuburg
  • Dr. Peter F. Mayer
Hier ist die geplante Fläschenwidmung zu sehen, wobei die vollen roten Pfeile das Areal für die Post zeigen, die anderen die geplante Erweiterung auf 40 Hektar.

Logistikzentrum Korneuburg: Bereiten Land und Gemeinde Vollausbau auf 40 Hektar vor?

Am 11. Dezember 2017 wurden bei einer Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Langenzersdorf wieder Beschlüsse zum Ausbau der Infrastruktur für ein auf 40 Hektar ausgebautes Logistikzentrum Korneuburg gefasst. In der ersten Stufe soll neben dem stillgelegten Kraftwerk Korneuburg das Paket-Verteilzentrum der Post auf einer Fläche von 10 Hektar errichtet werden. Aber die gestrigen Beschlüsse und Aussagen im Gemeinderat von Langenzersdorf auf dessen Gebiet die Mega-Anlage errichtet werden soll,...

  • Korneuburg
  • Dr. Peter F. Mayer
Voll robotisiertes Logistik-Zentrum mit autonom fahrendem Stapler

Logistik-Zentrum beim Kraftwerk Korneuburg schafft Arbeitsplätze ...... für Roboter

Wer glaubt, dass die Robotisierung in der Industrie nicht rasant fortschreitet, ist entweder unbedarft, ahnungslos oder schlicht uninformiert. Der Gemeinderat von Langenzersdorf hofft jedenfalls auf Einnahmen von dem geplanten Paket-Zentrum der Post aus der Kommunalsteuer. Der ÖVP Bürgermeister sollte sich aber besser umgehend mit dem ÖVP-Finanzminister in Verbindung setzen und ihn zur Einführung einer Maschinensteuer bewegen. Wir haben bereits über ein voll robotisiertes Verteilzentrum...

  • Korneuburg
  • Dr. Peter F. Mayer
Feinstaub-Sanierungsgebiet laut Amt der NÖ Landesregerierung
1

Logistik-Zentrum im Feinstaub-Sanierungsgebiet

Die Gemeinde Langenzersdorf und die Post planen ein Logistikzentrum zwischen die Wohngebiete von Korneuburg und Bisamberg hinzustellen. Zu erwarten sind dadurch zusätzliche 3.000 Fahrten täglich, davon 1.000 mit LKWs. Dadurch kommt es zu verstärkter Produktion von Feinstaub in der Region. Feinstaub zählt zu den gefährlichsten Luftschadstoffen für die Gesundheit, da die Staubteilchen vielfältige schädliche Wirkungen in den Atemwegen und – vermittels entzündlicher Prozesse – im ganzen Körper...

  • Korneuburg
  • Dr. Peter F. Mayer
Genehmigung der Landesregierung aus vom10.10.2016 für den Antrag keine Strategische Umweltprüfung durchzuführen

Post-Zentrum: Statt Prüfung mauscheln Land und Raumplanungsbüro

Die Post überarbeitet derzeit ihre Planung für das Projekt Paket-Zentrum beim Kraftwerk Korneuburg. Laut Auskunft der Landesregierung, wird eine Strategische Umweltprüfung zur Voraussetzung für die Genehmigung des geänderten Projektes gemacht. Es scheint allerdings, dass die beauftragte Raumplanerin mit dem Land alles unter der Hand abmachen möchte. Seit Monaten gibt es Gerüchte, dass im Hintergrund bereits alles von oberster Stelle abgesegnet ist, Beweise gab es bisher keine. Die penible...

  • Korneuburg
  • Dr. Peter F. Mayer

Peter F. Mayer, Kandidat der Liste Pilz im Bezirk Korneuburg: KMU statt Post-Zentrum

Als Kandidat der Liste PILZ in Niederösterreich und im Wahlkreis Weinviertel trete ich gegen das Post-Verteilzentrum beim Kraftwerk Korneuburg ein. Statt dessen sollen KMU gefördert werden. Der Bezirk Korneuburg hat ein Aufreger-Thema, nämlich das von der Post geplante Paket-Verteilzentrum am Gelände des Kraftwerks Korneuburg. Dagegen kämpft eine Bürgerinitiative, als einzige wahlwerbende Gruppe sprechen wir von der Liste Pilz uns dagegen aus. Ich arbeite in der BI aktiv mit, schon lange bevor...

  • Korneuburg
  • Dr. Peter F. Mayer
Robot-Stapler in menschenleerem Paket-Sortierzentrum in China - Vorbild für Post-Zentrum beim Kraftwerk Korneuburg?
3

Post Paket-Zentrum Langenzersdorf ohne Mitarbeiter und mehr Verkehr?

Mitte September zog die Post unmittelbar nach Bekanntwerden des Gutachtens vom Thomas Hansmann, seines Zeichens NÖ Umweltanwalt, seinen Projektantrag wegen Umplanung zurück. Einer der Gründe für die Verschiebung war wohl der Wunsch der Landesspitze Mikl-Leitner und Pernkopf die Landtagswahl nicht durch die Auseinandersetzungen mit den Projektgegnern zu beeinträchtigen. Aber es gibt offenbar auch noch einen ganz handfesten Grund seitens der Post. Die Konkurrenz am Markt für Paket-Zustellung ist...

  • Korneuburg
  • Dr. Peter F. Mayer
Der Folder der Bürgerinitiative aus dem Frühjahr

Post-Zentrum: Landesspitze bestätigt Forderungen der Bürgerinitiative - Chancen für Verhinderung steigen

Die Bürgerinitiative hat einen ersten wichtigen Erfolg errungen. Ursprünglich hatte die Post einen Baubeginn noch für den Herbst 2017 vorgehabt. Daraus wird nun nichts. Am 18. September gab Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf bekannt, dass Umweltanwalt Thomas Hansmann eine Empfehlung abgegeben hatte, die eine Strategische Umweltprüfung verlangt. Damit wurde einer alten Forderung der BI entsprochen und die Einreichung der Umwidmung und des Post Projektes als nicht ausreichend...

  • Korneuburg
  • Dr. Peter F. Mayer
Paket-Verteilzentrum der Post in Wien Inzersdorf um etwa 4:30 am 21.6.2017 - man sieht bereits starken LKW Verkehr

Langenzersdorf hält fest an Post-Zentrum spielt aber auf Zeit

Am 18. September wurde das Statement des NÖ Umweltanwaltes bekannt, der eine Neueinreichung und Strategische Umweltprüfung vorschlug. Tags darauf meldete sich die Post zu Wort und kündigte eine Umplanung und Neueinreichung an. Per Dringlichkeitsantrag beschloss der Gemeinderat von Langenzersdorf heute ein Festhalten am Beschluss der Umwidmung, Prüfung der Umplanung und eine vorläufige Aussetzung des Antrags beim Land. Abgehandelt war die Sache im Gemeinderat innerhalb von etwa 90 Sekunden. Der...

  • Korneuburg
  • Dr. Peter F. Mayer
Verkehrsstau vor dem Paket-Zentrum der Post in Wien Inzersdorf - aufgenommen am 21.6.2017 um 4:53 Uhr
2

Post will Projekt für Logistikzentrum neu aufsetzen - Belastungen für Anrainer bleiben bestehen

Wie berichtet hat der Umweltanwalt des Landes NÖ eine Neueinreichung samt Strategischer Umweltprüfung empfohlen. Die Post will nun umplanen und das Projekt neu einreichen. „Wir sehen die Empfehlungen positiv“, teilte ein Sprecher der Post gegenüber dem ORF am Dienstag mit, schließlich wolle man mit den Anrainern ein gutes Einvernehmen haben. Das Projekt solle neu eingereicht werden und einiges anders geplant werden. So sollen die Gebäude anders stehen und die Zufahrt verändert werden. Damit...

  • Korneuburg
  • Dr. Peter F. Mayer
Aus dem Flächenwidmungsvorhaben der Gemeinde Langenzersdorf: Rot die Ausbaustufen, wobei die ersten beiden vollen Pfeile die Fläche für das Post-Zentrum zeigen. Grün umrandet der Golfplatz.

Rätselhafte Unkenntnis der Korneuburger Politiker über Postzentrum

Spätestens seit März dieses Jahres ist sind die Vorhaben der Gemeinde Langenzersdorf und der Post allgemein bekannt, das Gelände südöstlich des Kraftwerks Korneuburg für Logistik umzuwidmen und dort ein Paketverteilzentrum zu errichten. Das stand immer wieder in allen Medien, es gab Sendungen des Volksanwalts dazu, und die Bürgerinitiative veröffentlicht unter www.lelog.at zahlreiche Unterlagen und Ergebnisse eigener Recherchen. Dennoch erklären Korneuburger Politiker von ÖVP, SPÖ und Grünen...

  • Korneuburg
  • Dr. Peter F. Mayer
Der Blick vom Bisamberg auf das Kraftwerk Korneuburg mit umliegenden Feldern und Wiesen.
1 2

Natur oder Lärm und Feinstaub in Schutzgebiet

Zwischen Kraftwerk Korneuburg und Golfplatz Tuttendörfl sind heute Wiesen und Felder. Die Post will das mit einem Paket-Verteilzentrum zupflastern - sehr zum Schaden der Bewohner von Korneuburg, Bisamberg, Klosterneuburg und Langenzersdorf. Die Probleme: • Betrieb an 24 Stunden pro Tag 7 Tage die Woche mit hoher Lärmentwicklung v.a. in den späten Abend- und Nachtstunden sowie morgens von 4 bis 8 Uhr • starke zusätzlich Verkehrsbelastung mit laut Post 1650 Fahrten pro Tag, tatsächlich aber...

  • Korneuburg
  • Dr. Peter F. Mayer
6

3x Gold für den Union Kickboxclub Korneuburg

3x Gold für den Union Kbc Korneuburg bei der Sportlerehrung des Landes Niederösterreich Bei der Sportlerehrung des Landes am Campus der Uni Krems wurde Peter Ertl Unterrohrbach, Conny Aigner Niederfellabrunn und Günther Reinwald Langenzersdorf im Rahmen eines Festaktes Dank und Anerkennung für die erbrachten sportlichen Leistungen im Kickboxen allg. Klasse 2015 durch das Land ausgesprochen.

  • Korneuburg
  • Richard Aigner
1

Ein musikalischer Brückenschlag

Von 21. bis 29. Oktober 2015 lädt das Musikfestival "Klangbrücke" wieder zu beeindruckenden Konzerten ein. BEZIRK KORNEUBURG / KLOSTERNEUBURG. Intendant Anton Gabmayer hat es auch heuer wieder geschafft, für die "Klangbrücke", den musikalischen Brückenschlag zwischen Korneuburg, Klosterneuburg, Langenzersdorf und Stockerau, ein sehens- und vor allem hörenswertes Programm zusammen zu stellen. Der Veranstaltungsreigen startet, dank Hauptsponsor Raiffeisenbank, am 21. Oktober in Klosterneuburg....

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
v.l.n.r.: Gabriele Gruber-Redl (Bezirksmuseum Stockerau), Mag. Melanie Niope Lopin (Museumsverein Korneuburg), Mag. Gregor-Anatol Bockstefl (Langenzersdorf Museum)
1 7

Neue Kooperation und Vernetzung der regionalen Museen im Bezirk Korneuburg

Anlässlich des Internationalen Museumstages und des NÖ Museumswochenendes 2015 haben das Bezirksmuseum Stockerau, das Stadtmuseum Korneuburg und das Langenzersdorf Museum eine Initiative zur Vernetzung der regionalen Museen im Bezirk Korneuburg vorgestellt. Ausgangspunkt der Initiative war ein Vernetzungstreffen der Museen auf Einladung der LEADER-Region Weinviertel-Donauraum. Bei der gemeinsamen Präsentation am 4. Mai 2015 im Stadtmuseum Korneuburg wurden auch die geplanten Aktivitäten zum...

  • Korneuburg
  • Gregor-Anatol Bockstefl

Jahrmarkt

Jahrmarkt Wann: 09.03.2015 07:00:00 bis 09.03.2015, 14:00:00 Wo: Hauptplatz, Hauptplatz, 2100 Korneuburg auf Karte anzeigen

  • Korneuburg
  • Beate Trimmel

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: zVg.
2
  • 23. Juni 2024 um 18:30
  • Langenzersdorf Museum
  • Langenzersdorf

Sommerkonzert des Langenzersdorfer Gesangvereins

Der Langenzersdorfer Gesangverein 1877 lädt herzlich zu seinem jährlichen Sommerkonzert am 23. Juni 2024 im wunderschönen Ambiente des Museums Langenzersdorf ein. LANGENZERSDORF. Unter dem Motto "emotional" verspricht der Abend ein besonderes Erlebnis zu werden. Unter der Leitung von Marina Spielmann werden die Sänger ein vielfältiges Repertoire darbieten, das von beschwingten Rhythmen bis zu besinnlichen Klängen reicht. Die Zuhörer erwartet ein Abend voller musikalischer Höhepunkte und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.