Langmann

Beiträge zum Thema Langmann

Prost: Christof Widakovich mit Katja Leber-Vracko und Wolfgang Maitz (v.l.) | Foto: Aperitivo
3

An der Weinstraße sprudelte es nur so

Acht Winzer, 20 Sekt-, Frizzante- und Pétillant-Naturel-Kostproben: Das waren die Zutaten zur "Notte di Sprudel" in der italienisch-steirischen Pop-up-Bar "Aperitivo" in der Südsteiermark. Acht Weingüter waren bei diesem außergewöhnlichen Abend mit dabei: Potzinger, Harkamp, Leber-Vracko, Maitz, Langmann, Schwarzl, Skoff Orginal und Kästenburg.  Gäste hatten Spaß Zahlreiche Promis, darunter Haubenkoch Christof Widakovich, Gastro-Urgestein Peter Springer, Philipp Hack-Gebell (Weingut...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Organisatorin Claudia Dunst-Mösenlechner und die Augustini Winzer und Gastronomen freuen sich auf einen geschmackvollen Veranstaltungsreigen in Stainz.  | Foto: Foto Augenblick Stainz
1 3

Genuss im Schilcherland
Stainz ist wieder reif für's Augustini Weinfest

Seit 1. August sind die Stainzer Augustini Weine wieder in aller Munde: Zahlreiche hochkarätige Genuss-Events warten. STAINZ. Im August dreht sich im Schilcherland alles um den Schilcher. In diesem Zeitraum findet das Augustini Weinfest statt, welches vor zwei Jahren aus der Taufe gehoben wurde. Die spät gereiften und gekelterten Augustini Weine werden Anfang August präsentiert, und rund um diese Weine finden viele Veranstaltungen wie die Augustini Weintafel, die Augustini Wanderung und das...

13

FF Bärnbach
Ein Urgestein der FF Bärnbach feierte 90er

Ehrenbrandmeister Johann Langmann der FF Bärnbach feierte am 22. Dezember 2020 die Vollendung seines 90. Lebensjahres. Aus diesem Anlass besuchte eine Abordnung seiner FF Bärnbach unter dem Wehrkommandanten ABI Bernhard Haller den rüstigen Jubilar. Unter Einhaltung der Coronoregeln wurden ihm am Haupteingang des Senioren- und Pflegeheimes am Schlossberg in Voitsberg seitens seiner Kameraden die herzlichsten Glückwünsche aller Feuerwehrkameraden sowie einige Erinnerungsgeschenke überreicht....

Die Augustini Wanderung am 17. August führt durch die herrliche Landschaft von Stainz und St. Stefan ob Stainz zu elf Genuss-Stationen. | Foto: Hubmann
1

Genuss-Wanderung
Auf den Spuren der Augustini Weine

STAINZ. Mit der Augustini-Wanderung am 17. August wartet ein weiteres Highlight im Rahmen des 1. Stainzer Augustini Weinfests auf alle Genießer der Region. In aller Munde sind sie ja bereits seit 1. August, die Stainzer Augustini Weine. Mit einer Genuss-Wanderung am 17. August, die die gelungene Verbindung zwischen Wein und Kulinarik in die umliegende Landschaft geschmackvoll einbettet, begibt man sich nun auf die Spuren der neuen Weine. Wanderung zu elf StationenSo lädt man in der Zeit...

Schilcherwinzer Christian Reiterer begeistertet nicht nur Kunden mit seinem Wein, sondern auch Fans auf Facebook. | Foto: Elisabeth Egle

Steirische Weinfans "liken" am liebsten in Wies

WIES. Grund zur Freude bei Christian Reiterer: Der Wieser führt das Facebook-Ranking der steirischen Winzer an. Sein Weingut hat die größte Seite in der Steiermark, derzeit hält er bei 6.311 Fans (Stand: 7.8.). Keineswegs grundlos, dahinter steht eine Social-Media-Strategie. "Facebook ist für uns ein wichtiger Teil der Markenkommunikation und des aktiven und interaktiven Kundenkontakts", sagt Reiterer. In seinen Rieden in Lamberg bei Wies oder im Engelweingarten in Stainz baut Reiterer...

Das große Siegerfoto bei den 7. Internationalen Meisterschaften im GC Schloß Frauenthal. | Foto: GC Schloß Frauenthal

Internationale Ehepaarmeisterschaften
76 Ehepaare matchten sich im GC Schloß Frauenthal

Zum siebenten Mal wurden heuer die Internationalen Ehepaarmeisterschaften der Golfer im GC Schloß Frauenthal ausgetragen. Bei herrlichem Wetter waren über drei Tage 152 Starter aus Österreich, Deutschland, der Schweiz und sogar Irland auf der weststeirischen Anlage unterwegs. Ehepaar Breisach beste SteirerNach dem ersten Tag setzte sich das Ehepaar Michael und Christina Zeischka aus Lengenfeld (Niederösterreich) mit 2 unter Par an die Spitze und konnte ihre Führung am zweiten Spieltag...

Die Tiere müssen dringend versorgt werden. Die Betriebshilfe des Maschinenringes ist am Hof von Marika und Anton Langmann in Pirkhof eingesprungen. | Foto: KK
2

Wenn ein Unglück auf das andere trifft ist Hilfe dringend nötig

Soziale Betriebshilfe unterstützt Landwirte in schwierigen Situationen, so auch am Hof der Familie Langmann in Pirkhof. ST. STEFAN OB STAINZ. Am Hof von Marika und Anton Langmann in Pirkhof herrschte kürzlich der personelle Ausnahmezustand. Nach Unfällen waren die engagierten Landwirte nicht in der Lage, ihren Hof alleine zu bewirtschaften und so haben gleich zwei Betriebshelfer des Maschinenrings Steiermark vor Ort geholfen. Im Heimathaus von Marika Langmann haben sich in den letzten Wochen...

LH-Stv. Michael Schickhofer (M.) und LR Johann Seitinger sowie Maria Pein, Vizepräsidentin der Landeskammer für Land- und Forstwirtschaft in der Steiermark besuchten Betroffene der Frostschäden in der Steiermark, so auch in St. Stefan ob Stainz. | Foto: Land Steiermark/Bektas
3 2

Politiker machten sich ein Bild von den Frostschäden

Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Schickhofer, Landesrat Johann Seitinger haben vom Frostereignis betroffene Betriebe besucht, darunter auch das Weingut Langmann in Langegg in St. Stefan ob Stainz. ST. STEFAN OB STAINZ. Es war eine bange Nacht, die viele steirische Landwirtinnen und Landwirte erlebt haben. Um die Wein- und Obstkulturen schützen zu können, wurden vielerorts in der gesamten Steiermark Feuer entzündet, um die Temperatur in den Wein- und Obstgärten nicht unter null Grad fallen...

Die Kiwanis Stainz und die prämierten Weinbauern brachten ihren Schilcher zu Wein & Käs in Deutschlandsberg.
1 3

Kiwanis Stainz luden zu prämiertem Schilcher und Käs

In Vertretung von Präsident Markus Habisch, der noch in Südafrika weilt, begrüßte Helmut Strunz einige Mitglieder des Kiwanisclub Stainz Schilcherheimat und deren Weinsieger bei Wein & Käs in Deutschlandsberg. Die von den Kiwanis prämierten Weinbauern brachten ihre ausgezeichneten Schilchersorten mit. Bürgermeister Josef Wallner hob dabei die Bedeutung des Blauen Wildbachers für unsere Region hervor: "Durch die wetterbedingte Knappheit des Schilchers in diesem Jahr wissen viele Leute erst...

"Schilcherland Spezialitäten" in Deutschlandsberg ist um einige, regionale Produkte reicher.
1 4

Genussvolles auf neuen Geschmackswegen

Schilcherland Spezialitäten setzt auf innovative Genussideen, um die Region in ihrer Einzigartigkeit geschmackvoll einfangen. DEUTSCHLANDSBERG. Seit Dezember 2015 arbeitet man im Verein "Schilcherland Spezialitäten" am Projekt "Schilcherland Spezialität - Der Warenkorb" zur Produktzertifizierung. "Wir sind stolz darauf, in diesem einen Jahr über 100 zertifizierte und mit den beiden Logos 'Schilcherland-Spezialität' und 'Gutes aus meiner Region' ausgezeichnete Produkte im Warenkorb zu haben", so...

SONY DSC

Badminton-Weltrekordversuch startet am Samstag, den 26.11.2016

Am Samstag, den 26. November, ab 14 Uhr ist es so weit: Der Weltrekordversuch über 25 Stunden im Dauerbadminton, das große Highlight im Eventkalender des SVR Badminton, startet. Der Verein feiert heuer sein 20-Jahr-Jubiläum, und aus diesem Anlass wollte Obmann Thomas Frick etwas Besonderes auf die Beine stellen. So entstand die Idee zum Weltrekordversuch. Die zwei langjährigen Vereinsmitglieder und Brüder Thomas Paulweber und Mario Langmann werden sich der Herausforderung stellen. Dafür war...

Von Mut, Kompetenz und Disziplin

Wo Frauen in Führungspositionen auf Vorurteile stoßen und wie sich Andrea Langmann, Vizerektorin der Meduni, für Gleich-berechtigung einsetzt. Sie sind als Vizerektorin für Gleichberechtigung zuständig. Womit beschäftigen Sie sich? An der medizinischen Uni läuft ein breites Programm zu Gender und Diversity, das jegliche Diskriminierung verhindern soll und die Uni-Karrieren von Frauen und ihre Entwicklung zur Führungskraft unterstützt. Wo ist Gleichberechtigung noch nicht erreicht? In der...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler
Alfred Langmann und Helmut Horeth, die beiden Autoren. | Foto: Stefanie Schenker
2

Video: Phänomen TIGER - ein Buch von Helmut Horeth und Alfred Langmann

Im Schloss Leopoldskron wurde das neue Buch "Phänomen TIGER" präsentiert. Neben den beiden Autoren waren auch viele Co-Autoren vor Ort. Die beiden Autoren Helmut Horeth und Alfred Langmann schreiben im Buch, und mit ihnen 80 Co-Autoren, über Träume, Initiative, Glück, Erfolg und Ruhe, kurz TIGER. Jeder kann für sich seine ganz persönlichen 5 Buchstaben finden. Mehr dazu im Video:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.