lawinen

Beiträge zum Thema lawinen

Aufgrund großer Neuschneemengen und starken Sturmböen steigt die Lawinengefahr an. Hauptbetroffene Gebiete: Regionen westlich des Wipptals sowie die Hohen Tauern | Foto: BezirksBlätter Archiv
4

Lawinenwarnung
Große Lawinengefahr (Stufe 4) in Teilen Tirols

Aufgrund großer Neuschneemengen und starken Sturmböen steigt die Lawinengefahr an.  Hauptbetroffene Gebiete: Regionen westlich des Wipptals sowie die Hohen Tauern.  Aktuelle Infos zur Lawinensituation auf www.lawinen.report INNSBRUCK. Wetterlage: Stürmische Nordwestströmung. Aus dichten Wolken gibt es starken Regen und starken Schneefall begleitet von starkem bis stürmischen Westwind. Die Schneefallgrenze ist im Bereich 1000 bis 1200 Meter, in den stärksten Niederschlagsphasen kann es unter...

  • Tirol
  • Georg Herrmann
Saubere Energie für Baustelle Allerheiligenhof-Lawine mit PV-Anlage. 
Im bild: Techniker Egmont Haas (WLV), Elisabeth Anna Pöll (Hilber Solar), Sektionsleiter Gebhard Walter (WLV) und Partieleiter Florian Haider (WLV) präsentierten Vizebürgermeister Johannes Anzengruber (2. v. r.) die neue Solaranlage bei der Baustelle Allerheiligenhof-Lawine. | Foto: M. Freinhofer
2

Nachhaltiger Strom mit PV-Anlage
Saubere Energie für Baustelle Allerheiligenhof

Um die Landeshauptstadt künftig vor Lawinenabgängen weiterhin bestmöglich zu schützen, wird laufend in die Lawinenverbauung investiert. So wird aktuell die Standsicherheit und Schutzfunktionalität des mehr als 30 Jahre alten Lawinenauffangdamms Allerheiligen durch die Wildbach- und Lawinenverbauung (WLV) erhöht. INNSBRUCK/ALLERHEILIGEN. Um die Stadt Innsbruck künftig vor Lawinenabgängen weiterhin bestmöglich zu schützen, wird laufend in die Lawinenverbauung, aber auch in die Aufforstung und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Wegen Lawinengefahr wurden Wege auf der Nordkette gesperrt. | Foto: nordkette.com
Video 2

Erster Tag nach Sommerzeitumstellung
Lawinensperren auf der Nordkette

Nach dem Schneefall und Wind der vergangenen Tage besteht im Gebiet der Innsbrucker Nordkette wieder Lawinengefahr. Die Lawinenkommission der Tiroler Landeshauptstadt veranlasste als Vorsichtsmaßnahme daher die Sperre mehrerer Wege auf der Nordketten. INNSBRUCK. Konkret wurden die Wege im Bereich des Höttinger Bildes bis zum Gramartboden, die Zufahrt zur Arzler Alm sowie der Rosnerweg gesperrt. Wie lange die Wege gesperrt bleiben, ist noch nicht bekannt. „Auch wenn die Wege auf die Nordkette...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die BezirksBlätter Innsbruck präsentieren in einer Serie die Gefahrenzonen in Innsbruck. | Foto: BezirksBlätter Innsbruck
2

Naturgefahren
Die Gefahrenzonen in Innsbruck

Unwetter, Muren, Überschwemmungen, Lawinen. Die Naturgefahren sind vielfältig und kaum vorab berechenbar. Die BezirksBlätter-Innsbruck-Redaktion wirft in einer Serie einen Blick auf die verschiedenen Gefahrenzonen in der Landeshauptstadt. Der Start erfolgt mit den Lawinen-Gefahrenbereichen. INNSBRUCK. Es sind die Schlagzeilen, die nicht gerne geschrieben werden. Ob Unwetterschäden, Vermurungen, Hochwasser und Überschwemmungen oder Lawinenabgänge. Die gewaltigen Naturereignisse sind kaum...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Zahlreiche Sperren wegen Lawinengefahr. | Foto: nordkette.com
Video 3

Lawinengefahr (Video)
Zahlreiche Sperren auf der Nordkette (zB: Zufahrt Arzler Alm)

INNSBRUCK. Aufgrund der Neuschneemengen besteht im Gebiet der Innsbrucker Nordkette aktuell Lawinengefahr.  Aktuell ist die Seegrube wegen den Lawinenauslösesprengungen gesperrt. (Aktuelle Infos unter diesem Link) SperrenDie Lawinenkommission der Tiroler Landeshauptstadt veranlasste als Vorsichtsmaßnahme deshalb die Sperre des Kollnerwegs (Höttinger Bild bis Gramartboden), des Höttinger Grabens (Bildhöll) sowie der Zufahrt zur Arzler Alm. Zudem sind der Amarellerweg (Mühlau), der Rosnerweg im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Party aus, Müll da: illegale Grillparty sorgt für massiven Ärger. | Foto: Gerhard Partinger
1 10

Rauschbrunnen
Illegale Grillparty sorgt für massiven Ärger - Fotoserie

INNSBRUCK. "Feuer machen und Grillen verboten." Das Verbotsschild der Stadt Innsbruck ist eigentlich deutlich und nicht zu übersehen. Trotzdem gab es eine illegale Grillparty, der Müll wurde liegenlassen. Die Verärgerung und das Unverständnis sind groß. Beeindruckende Bilder gibt es einige Kilometer östlich von der Lawine bei der Höttinger Alm. Illegale Party"Schöne neue Welt! Was ist eigentlich los mit den Menschen? Mir ist absolut klar, dass die Menschen raus wollen, feiern wollen und ihre...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
VBM Anzengruber mit Berufsfeuerwehrmann Pinggera beim Aufstellen der Wegsperren im Bereich der Hungerburg. | Foto: Büro VBM Anzengruber

Warnung
Lawinensperren auf der Nordkette

INNSBRUCK. Die Lawinenkommission der Stadt Innsbruck beurteilt ab dem ersten Schneefall täglich die Lawinensituation auf der Innsbrucker Nordkette. Aufgrund der derzeitigen Wetterverhältnisse besteht auf der Nordkette erhebliche Lawinengefahr. Die Lawinenkommission der Tiroler Landeshauptstadt veranlasste daher folgende Sperren: · Höttinger Bild – Gramartboden (Kollnerweg) · Fahrweg Arzler Alm · Rosnerweg im Bereich Mühlauer Graben In einigen Gebieten rund um Innsbruck herrscht Lawinengefahr...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Skitouren boomen diesen Winter in Tirol. Zugleich beobachten Experten, dass das Sicherheitsbewusstsein der Tourengeherinnen und Tourengeher zunimmt.  | Foto: Simon Rainer
4

Tourengeher
Sicherheit beim aktuellen Tourenboom überlebenswichtig

INNSBRUCK. Tourengehen boomt und das ist nicht nur ein subjektives Empfinden der heimischen Wintersportler. Rudi Mair, seit 31 Jahren als Landesexperte im Winter in den heimischen Bergen unterwegs, kann die steigenden Zahlen von Tourengehern nur bestätigen. Daher sind Informationen rund um die Gefahren sowie Lawinenwarnstufen besonders wichtig. Für die „Lawine Tirol“ App gibt es Rekord-Downloads. ExtremwinterDie Neuschneemengen im Jänner 2021 liegen im langjährigen Vergleich weit über dem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Anzeige
Professionelles Netzwerken macht den Unterschied im Geschäftsleben. | Foto: BNI

Wie Sie Kontakte knüpfen, vertiefen und am Ende profitieren
5 Profi-Tipps von Networking-Pionier Ivan Misner

Innsbruck – Vorweihnachtszeit: Feste und Veranstaltungen eignen sich hervorragend dazu, neue Leute kennenzulernen. Glühwein und Co ergeben oft tolle Gelegenheiten Kontakt aufzunehmen. Es schadet schließlich nie, seinen Bekannten- und Freundeskreis zu erweitern – sei es, weil man sich in seiner Branche einen Namen machen möchte, auf der Suche nach neuen Kunden ist oder einen Jobwechsel ins Auge fasst. „Erfolgreiche Unternehmer sind sich einig darin, dass Networking zu ihrem Erfolg Entscheidendes...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Enrico Maggi
4

SNOWHOW Skitourenwochenenden für Einsteiger

Pistentourengeher haben mitunter den Wunsch, den Schritt ins freie Gelände zu machen. Um für die Risiken abseits der markierten Pisten gerüstet zu sein und wichtige Verhaltensregeln zu lernen, laden die SNOWHOW Skitourenwochenenden in kleinen Gruppen mit Bergführer ein, die Grundlagen kennenzulernen. Das Wochenende beginnt mit einer Pistentour und einem Theorievortrag und endet mit einer geplanten Tour im alpinen Gelände. Treffpunkt ist jeweils am Samstag um 09:00 Uhr beim Gasthof Bierstindl in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Irene Walser
19

Die Ferrarischule lernt mit SnowHow in Hochfügen

Jugendliche wieder verstärkt für den Wintersport begeistern, diesem Ziel gehen zwei engagierte Lehrpersonen den Ferrarischule Innsbruck nach. Sie haben dieses Jahr daher bewusst auf eine Wintersportwoche in Tirol gesetzt. Mag. Carmen Köll und Mag. Regina Hoser-Moser waren von 11. bis 15. März mit 19 Schülerinnen der 2 AFW (Fachschule) in Hochfügen. Neben Spaß im Schnee sowie der praxisorientierten Vermittlung von touristischem Know-How und der Bedeutung des Tourismus in Tirol, sollte auch die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Irene Walser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.