lawinen

Beiträge zum Thema lawinen

Der Lawinenwarndienst Steiermark warnt vor einer erheblichen Lawinengefahr im Skigebiet Präbichl.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
2

Lawinengefahr
Vorsicht in der Steiermark und Salzburg geboten

Lawinen.report warnt vor einer erheblichen Lawinengefahr in mehreren österreichischen Bundesländern für den 26. Dezember.  ÖSTERREICH/STEIERMARK. Laut dem Lawinenwarndienst Steiermark kann es morgen, am 26. Dezember, zu großen, spontanen Gleit- und Nassschneelawinen kommen. Vor allem die Obersteiermark rund um die Niedere Tauern sei davon betroffen.  Gefahr für Straßen und SkifahrerDie Lawinen könnten auf steilen Wiedenhängen und in lichten Wäldern große Ausmaße annehmen und exponierte...

  • Salme Taha Ali Mohamed
Die hündischen Bergretter mit ihren menschlichen Kameraden beim Training am Kitzsteinhorn. | Foto: Bergrettung Salzburg
7

Bildergalerie
Tolle Aufnahmen vom Training der Lawinenhunde am Kitzsteinhorn

Enthusiastisches Gebell. Flauschige Ohren. Emsig grabende und durch den Schnee brausende Pfoten. So ging es am Wochenende beim Training der Salzburger Lawinenhunde am Kitzsteinhorn in Kaprun zu.  KAPRUN. Ende Jänner hat der Nachwuchs der Salzburger Bergrettungshundestaffel in Zauchensee ihre große Einsatzprüfung. Vorher durfte der engagierte hündische Bergrettungsnachwuchs jetzt noch ein Training am Kitzsteinhorn absolvieren. Hunde im SchneeAm Wochenende stürzte sich voller Enthusiasmus der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Philip Steiner
Der Rundweg am Gaisberg ist war vor ein paar Tagen nicht begehbar. Am Wochenende wurde der Wanderweg wieder freigegeben.  | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter

Lawinengefahr gebannt
Der Gaisberg Rundweg ist wieder geöffnet

Letzte Woche, Mittwoch, 2. Februar 2022 wurde der Rundweg am Salzburger Hausberg, dem Gaisberg gesperrt. Es wurde gewarnt, den Rundweg zu betreten, da die Gefahr von Lawinen besteht. Die milden Temperaturen am Wochenende führten jedoch dazu, dass die Sperrung aufgehoben wurde. SALZBURG. Grund für die Sperre waren massive Schneeverwehungen, die sich aufgetürmt hatten und auf den Wanderweg abzurutschen drohten. Ebenfalls wurden auf der Nord- und Ostseite erhebliche Schneemengen verzeichnet, die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Es waren 85 Bergretter der Ortsstellen Abtenau, Annaberg, Golling und Hallein rund fünf Stunden bei der Bezirksübung im Einsatz. | Foto: Bergrettung Salzburg
3

Großangelegte Übung
Die Bergretter sind wieder fit für den Ernstfall

"Sieben Skitourengeher im Bereich Wandalm verschüttet!" Diese Meldung stand am Beginn der diesjährigen Winterübung des Bezirkes Tennengau.  ABTENAU. Von einer achtköpfigen Tourengruppe werden sieben Personen im Bereich Wandalm verschüttet. Die unverschüttete Person kann über Handy einen Notruf absetzen und dem Einsatzleiter der Ortsstelle Abtenau, Wallinger Martin, erste Informationen geben. Es gibt vom Melder keine genaue Angaben, wer oder ob überhaupt von den Verschütteten LVS-Geräte...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Die Schneebrett-Lawine (Foto) zählt du den gefährlichsten Arten für Freerider und Tourengeher. | Foto: Landeswarnzentrale Salzburg
3

Lawinenkunde
Die unterschiedlichen Lawinen-Arten

Die Gefahr für Lawinen im Land Salzburg ist groß (Warnstufe 4), in den Hohen Tauern sogar sehr groß (Stufe 5). Staublawinen können extreme Ausmaße erreichen, dazu besteht ein massives Gleitschneeproblem. Doch was bedeutet das eigentlich? SALZBURG. In den letzten Tagen gab es in Salzburg unzählige Lawinenabgänge. Davon sind nicht nur Straßen betroffen. Auch - oder vor allem - in den Bergen muss man vorsichtig sein. Um unschöne Überraschungen zu verhindern, sollte man vor einer geplanten Tour den...

  • Salzburg
  • Johanna Grießer
Die hohe Lawinenwarnstufe in Salzburg bleibt auch am Freitag, den 11. Jänner 2018, bestehen.  | Foto: Bildschirmfoto 2019-01-11 um 09.25.12

Lawinengefahr in Salzburg
Lebensgefahr im freien Gelände

Heute Freitag (11. Jänner 2018) ist das Wetter endlich besser, die Lage entspannt sich ein wenig. Wintersportler müssen jedoch weiter vorsichtig sein: Die Lawinenwarnstufe ist in den meisten Teilen Salzburgs weiterhin groß, im freien Gelände bleibt es gefährlich. SALZBURG. Unter der Waldgrenze (bzw. 2.000m) ist die Lawinengefahr erheblich (Warnstufe 3), in darüberliegenden Lagen groß (Warnstufe 4). In steilen Anbruchgebieten können Lawinen (Locker-/Staublawinen und Schneebretter) spontan...

  • Salzburg
  • Johanna Grießer
Infos zu aktuellen Straßensperren und zur derzeitigen Lawinensituation im Bundesland Salzburg.  | Foto: BBL
3

Schneechaos in Salzburg
Straßensperren und Lawinen-Lagebericht

SALZBURG. Der Freitag (28. Jänner 2019) beginnt im Flachgau mit Schneeregen und im Rest des Landes mit Schneefall. Die Frühtemperaturen schwanken zwischen +1 Grad in Salzburg sowie in Seekirchen und -6  Grad in Obertauern.  Das brachte die NachtDie Neuschneemengen der letzten Nacht betragen in Untertauern 30 Zentimeter, 25 Zentimeter in Obertauern, 20 Zentimeter am Katschberg, 15 Zentimeter am Paß Gschütt, in Tamsweg sowie in Thomatal. Sonst liegt der Neuschneezuwachs unter 10 Zentimetern. ...

  • Salzburg
  • Johanna Grießer
5

Meldung der Bergrettung
Verschütteter Skitourengeher konnte gerettet werden

ZELL AM SEE / THUMERSBACH. Im Bereich Schwalbenwand auf etwa 1.800 Metern Seehöhe (Schützingalm) wurde heute Nachmittag gegen 12.40 Uhr ein einheimischeR Skitourengeher von einer Lawine verschüttet. Selber die Rettungskräfte alarmiert Der Verschüttete hatte großes Glück im Unglück - nämlich eine ausreichende Atemhöhle - und konnte deshalb selbst die Rettungskräfte alarmieren. Es wurde versucht mittels Rettungshubschrauber-Team (Martin 10) einen Hundeführer und Einsatzkräfte vor Ort zu bringen,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Foto: Bergrettung Salzburg
1 4

Bischofshofen steht drei Tage im Zentrum der Lawinen-Prävention

BISCHOFSHOFEN. Immer mehr Menschen entdecken die faszinierende Freizeitaktivität des Skitourengehens oder des Variantenfahrens abseits der Pisten. Viele Freizeitsportler sind sich der alpinen Gefahren wie etwa Lawinen aber nicht bewusst. In Österreich gab es in der vergangenen Wintersaison 22 Lawinentote. Der diesjährige, dreitägige Freeride-Guide, der Bergrettung Bischofshofen, des Alpenvereins Bischofshofen, des Bergführerverbandes Salzburg sowie den Organisatoren der Erztrophy verspricht...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Marlene Gappmayr
Meine 1. Spur
1 10

Meine 1.Spur

Meine 1. Spur Ein neues Skitourenbuch sucht seine Fans! Vier Damen, alle begeisterte Skitourengeherinnen: Christine und Erika Scherer Edith Royer Christa Kramer haben die Touren zusammengestellt. Besonders schöne, bisher nicht veröffentlichte und einfache Einstiegstouren. Im letzten Winter waren wir unterwegs und haben die beliebtesten Routen beschrieben; ergänzt mit herrlichen Bildern und informativen Karten. Einige der 60 veröffentlichen Touren sind Eiskarlschneid, Elmaualm und Hofpürglhütte...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Christa Kramer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.