Leader-Projekt

Beiträge zum Thema Leader-Projekt

Vertreterinnen und Vertreter der Stadtgemeinde Weiz mit Friedrich Hofer vom Klimabündnis Steiermark (2.v.l.), Andreas Gobiet von GeoSphere Austria (Mi.) und Umweltmediziner Hans-Peter Hutter (3.v.r.) | Foto: Stadtgemeinde Weiz | R. Gütl
1 Aktion 6

Weiz wird "Ready4Heat"
Einzigartiges Pilotprojekt soll Hitze in Städten erträglich machen

Insgesamt vier Gemeinden aus den Ländern Ungarn, Slowenien, Deutschland und Österreich beteiligen sich am EU-Projekt "Ready4Heat". Eine davon ist die oststeirische Stadt Weiz. Ziel dieses einzigartigen Projektes ist es, unterschiedliche Maßnahmen zu erproben, um Hitzewellen in Städten erträglicher zu machen. STEIERMARK/WEIZ. Es wird immer heißer, Hitzewellen dauern länger und es wird immer schwieriger den hohen Temperaturen zu entkommen. Mit der Zunahme der Temperaturen erhöhen sich auch die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Der Tod und der Könige, Szene aus dem "Metnitzer Totentanz" | Foto: Totentanzmuseum
2 4

Vor dem Tod sind alle gleich

Nur alle vier Jahre wird er aufgeführt, der „Metnitzer Totentanz“. Heuer ist es wieder soweit. METNITZ (chl). Der "Metnitzer Totentanz" ist ein nach liturgischen Spielen im ausgehenden Mittelalter entstanden. Das Schauspiel regt zum Nachdenken an, die Grundlage des Stücks sind der mittelalterliche Freskenzyklus an der Fassade des Karners und das Totentanz-Museum in Metnitz. Die Rolle des Todes hat in Metnitz Familientradition. Vom Vater ging die Rolle auf den Sohn über: Anton Engl-Wurzer,...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Christian Lehner
Foto: Friessnegg
2

Fördergeld ist im Topf

4,8 Millionen Euro stehen in der EU-Förderperiode 2014-2020 für Projektumsetzungen zur Verfügung. FELDKIRCHEN (fri). Nach dem Beitritt Feldkirchens zur Kärntner Holzstraße und zur Region kärnten:mitte besteht die Möglichkeit Förderungen für Projekte zu erhalten und Synergien regionsübergreifend zu nutzen. Nutzen für die Region "Wir wollen verstärkt in Feldkirchen auftreten und die Bürger auf die Möglichkeit Förderungen für regionsspezifische Projekte zu lukrieren, hinweisen. Die Projekte müssen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
StR Walter Moser und Obmann der Kärntner Holzstraße Günter Sonnleitner | Foto: KK

"Vom Kochlöffel bis zum Traumhaus"

Von neun auf 19 Gemeinden ist die Kärntner Holzstraße in den 20 Jahren ihres Bestehens gewachsen. FELDKIRCHEN. Die neue EU-Programmperiode 2014-2020 eröffnet zahlreiche Chancen für private, öffentliche innovative und nachhaltige Zukunftsprojekte. Im Rahmen eines Informationsabends soll die Bevölkerung über die Möglichkeiten der Förderung von Projekten, die zur Weiterentwicklung und Gestaltung der Region beitragen, aufgeklärt werden. Für die Entwicklung von Regionen stehen EU-Fördermittel zur...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.