Leader-Region Traunviertler Alpenvorland

Beiträge zum Thema Leader-Region Traunviertler Alpenvorland

Skaterpark Windischgarsten | Foto: Björn Hunger Filmproduktion
2

Leader
EU fördert Ideen und Visionen der Menschen in der Region

Mehr als vier Millionen Euro warten in den beiden Leader-Regionen Nationalpark oö. Kalkalpen und Traunviertler Alpenvorland bis 2027 darauf, abgeholt zu werden. REGION STEYR-KIRCHDORF. Leader ist ein Förderprogramm der EU, bei dem die Menschen vor Ort mit ihren Ideen und Projekten mitgestalten und damit in ihrer Region mitentscheiden können. Seit dem vergangenen Jahr läuft in den beiden Regionen Nationalpark OÖ. Kalkalpen und Traunviertler Alpenvorland die neue Förderperiode. Insgesamt mehr als...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Wie wird sich das Wohnen in unseren ländlichen Gemeinden verändern, um die Bedürfnisse nächster Generationen und jene in unterschiedlichen Lebensabschnitten decken zu können? | Foto: Kzenon/Panthermedia

Veranstaltungsreihe
Nachhaltige Ortsentwicklung und Wohnen am Land

Eine zukunftsgerichtete Raumordnung und Ortskernentwicklung sind wesentliche Aufgaben der Gemeinden. Darum legen die beiden Leader-Regionen Traunviertler Alpenvorland und Nationalpark Oö. Kalkalpen in Zusammenarbeit mit dem Regionalmanagement OÖ mit der Veranstaltungsreihe „LebensRaum“ einen besonderen Schwerpunkt auf diese Themen. STEINBACH AN DER STEYR. Ende Mai bzw. Anfang Juni 2024 finden hierzu zwei Online-Vorträge mit dem Fokus auf „Wohnen am Land“ statt. Zum Thema „Wie ändert sich...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Vertreter des Projektes sowie der Gemeinden im Bezirk Steyr-Land. | Foto: Leader-Region Traunviertler Alpenvorland

Förderung erneuerbarer Energie
Steyr-Land setzt Meilenstein mit neuem Photovoltaik-Leitfaden

In einem wichtigen Schritt zur Förderung erneuerbarer Energien und zum sorgsamen Umgang mit Bodenressourcen hat die Leader-Region Traunviertler Alpenvorland im Auftrag der Steyr-Land-Gemeinden einen Photovoltaik-Leitfaden entwickelt. BEZIRK STEYR-LAND. Dieser Leitfaden, erarbeitet in Kooperation mit der Fachhochschule Wels, bietet eine Excel-basierte Entscheidungshilfe zur Flächenwidmung für Agri- und Freiflächen-Photovoltaikanlagen. Dies ermöglicht einen schnellen Überblick über die Eignung...

  • Steyr & Steyr Land
  • Martina Weymayer
Die Raumordnung und Flächenwidmung beeinflusst neben der Landschaft viele Bereiche unseres Lebens (Foto: Blick auf Micheldorf und Kirchdorf/Krems). | Foto: Christoph Weiermair
2

Veranstaltungsreihe
Leader legt Schwerpunkt auf den Lebensraum der Zukunft

Eine zukunftsgerichtete Raumordnung und Ortskernentwicklung sind wesentliche Aufgaben der Gemeinden. Darum legen die beiden Leader-Regionen Traunviertler Alpenvorland und Nationalpark OÖ. Kalkalpen in Zusammenarbeit mit dem Regionalmanagement OÖ mit der Veranstaltungsreihe „LebensRAUM“ einen besonderen Schwerpunkt auf diese Themen. STEINBACH/STEYR. Mit den Veranstaltungen für Gemeindevertreter und interessierte Bürger werden im Projekt „Gemeinde.Impulse.Vernetzung“ positive Entwicklungsimpulse...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.