💸Leben am Limit💸

Tauche ein in unsere Serie, die die aktuellen Herausforderungen in Niederösterreich und den einzelnen Bezirken beleuchtet. Wir nehmen die steigenden Lebenshaltungskosten, Schulgebühren📚, Wohn- und Heizkosten🏠 sowie die stetig wachsenden Lebensmittelpreise🛒 unter die Lupe.

Begleite uns auf dieser Reise, wir bieten nicht nur Einblicke, sondern haben auch ein spannendes Gewinnspiel🤩 direkt für dich! Mach mit und sei dabei.

👇🏻 Scrolle dich durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand 👇🏻

Beiträge zum Thema Leben am Limit

Nicht viele können bei den hohen Kosten die Füße hochlegen. | Foto: cf (Symbolbild)
Aktion 2

Teure vier Wände in Waidhofen
Wenn Wohnen zum Luxus wird

Teure vier Wände im Bezirk Waidhofen: Diese Heiz- und Wohnhilfen können abgerufen werden. BEZIRK. Die oft empfohlene Regel, dass die Wohnkosten höchstens ein Drittel des Nettoeinkommens betragen sollten, ist für viele kaum vorstellbar. Doch man kann sich Hilfe holen. Hilfe in Waidhofen In der Bezirkshauptstadt etwa gibt es eine Kooperation, um die Bürger bei den Heizkosten zu unterstützen. „Bereits seit 2003 unterstützen die Stadtgemeinde Waidhofen an der Thaya und die Stiftung Bürgerspital...

  • Waidhofen/Thaya
  • Christoph Fuchs
Ein Drink zu Feierabend ist nicht für jede/n drinn. (Symbolfoto) | Foto: unsplash/Drew Beamer
3

Leben am Limit
Es geht nicht nur um Geld - es geht um Selbstachtung

Wenn das Mittagsmenü mit Kollegen nicht leistbar ist und für den After-Work-Drink kein Cent übrig ist. „Gehen wir am Freitagabend auf ein paar Drinks?“ „Gehst du heute Mittag mit uns essen?“ Diese Fragen von Kollegen müssen leider mit „Nein“ beantwortet werden. Aber aus Scham wird der wahre Grund verschwiegen - und das soziale Leben leidet. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. „Ich habe schlicht und einfach kein Geld mehr übrig. Und das am 10. des Monats. Weil mein gesamtes Gehalt von Fixkosten (Miete und...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die stark gestiegenen Energiepreise und hohe Nachzahlungen für Strom und Gas bereiten vielen Kopfzerbrechen. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/photocrew
3

Wer Strom & Gas nicht bezahlen kann
So funktioniert das mit der Grundversorgung

Die stark gestiegenen Energiepreise und hohe Nachzahlungen bei der Jahresrechnung für Strom und Gas bereiten vielen großes Kopfzerbrechen. Was aber tun, wenn die Nachforderung so hoch ist, dass Sie sie nicht bezahlen können - oder gar die Abschaltung droht? BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Grundsätzlich gilt es, schnellstmöglich Kontakt mit dem Energieversorger aufzunehmen und die Situation zu erklären. Man hat einen gesetzlichen Anspruch auf eine Ratenzahlungsvereinbarung mit bis zu 18 Monatsraten. ...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt

Kommentar
Schuldner werden immer jünger

Ein Drittel der Jugendlichen findet es völlig normal, Schulden zu haben. Fast 25 Prozent haben Probleme mit ihrem Auskommen, die durchschnittliche Schuldenhöhe der Klienten bis 30 Jahre liegt mittlerweile bei über 30.000 Euro. Ziele, wie eine eigene Familie, Eigenheim und schöne Urlaube rücken da schon früh in weite Ferne. Umso wichtiger scheint es daher, die junge Generation zu entlasten, um ihnen die gleichen Chancen und Möglichkeiten wie ihren Eltern zu ermöglichen. Auch aus wirtschaftlicher...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
In Zeiten hoher Preise fällt das Sparen schwer. (Symbolbild) | Foto: Unsplash
3

Serienstart "Leben am Limit"
Wenn's im Börsl knapp wird

Anhaltende Teuerung, aufgebrauchte Rücklagen: viele "Leben am Limit". Die BezirksBlätter wollen helfen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Uns zwar mit einer vierteiligen Serie in den nächsten Wochen, in der wir Tipps und Tricks zum Sparen verraten und erzählen, wie die Menschen in der Region, trotz sinkender Inflation, mit teuren Preisen für das lebensnotwendigste umgehen. Lage unverändertVor einem Jahr haben wir mit Tanja, einer alleinerziehenden Mutter aus dem Bezirk gesprochen. Nun ein Jahr später...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Karin Zeiler (Chefredakteurin RegionalMedien NÖ), Gewinnerin Helene Mlodek mit Enkerl Alina und EVN-Pressesprecher Stefan Zach | Foto: cf
9

Leben am Limit
Sonne, Reise, Einkauf - Antworten bringen Gewinn

Serie "Leben am Limit": Die BezirksBlätter und meinbezirk.at haben in einer fünfteiligen Serie aufgezeigt, wie die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher mit der Teuerungswelle umgehen, wo man wie einsparen kann und wir haben Tipps von Experten eingeholt. Jede Woche wurde in den 29 Ausgaben der BezirksBlätter eine Frage versteckt, wer die richtige Antworten eingesendet hat, konnte ein Sonnenkraftwerk, einen Kurzurlaub oder ein volles Einkaufswagerl gewinnen. Die Gewinne wurden nun...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler

Kommentar
Tägliche Mobilität ist einfach ein Muss

Die Situation um den öffentlichen Verkehr im Bezirk, der diesen Namen auch verdient, begleitet uns Waidhofner schon viele Jahre. Jetzt kommt eine Teuerungswelle in jenen Bereichen hinzu, die das tägliche Leben der Menschen betreffen. Die Inflation macht allen zu schaffen, besonders betroffen sind aber vor allem jene, die außerhalb der Ballungsräume wohnen. Denn ohne Fahrzeug und Flexibilität ist das moderne Leben in der heutigen Arbeitswelt kaum mehr zu meistern. Trotz lobenswerter Initiativen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Das VOR-Schnupperticket ist ein übertragbares VOR KlimaTicket Metropolregion und damit auf allen VOR-Linien in der gesamten Ostregion gültig.  | Foto: Roland Schlager/APA/picturedesk.com
Aktion 3

Leben am Limit
Bei Mobilität lässt sich im Bezirk schwer Geld sparen

Wie kann ich Geld bei der Mobilität sparen? Dies fragen sich im Bezirk Waidhofen viele, schließlich gibt es so etwas wie öffentlichen Verkehr für die täglichen Wege schlicht nicht. Trotzdem haben wir eine paar Tipps wie man doch etwas sparen kann. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA.  Der Bezirk ist "Auto-Land Nr. 1": Die schlechte Versorgung des Waldviertels mit öffentlichen Verkehrsmitteln kommt in einer jüngsten Studie des Verkehrsclub Österreich (VCÖ) einmal mehr deutlich zum Ausdruck. Demnach entfallen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt

Kommentar
Gute Gründe für ein zweites Leben

Für den Kauf von Second Hand-Ware gibt es viele gute Gründe: Nicht nur Kleidung bietet sich hier an, in vielen Läden findet man gut erhaltene, gebrauchte Möbel, Geschirr und Dekorationsgegenstände. Der Kauf dieser Artikel schont nicht nur den Geldbeutel sondern auch die Umwelt. Aber, auch Geduld ist gefragt: Das Angebot ändert sich laufend, daher kann es einige Zeit dauern, bis das Richtige dabei ist. Nicht nur Kleidung freut sich über ein "zweites Leben" - wie sieht es mit dem Upcyling aus?...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Besonders bei Kleidung liegt Second Hand im Trend - die Umwelt wird geschont und man kann noch einwandfreie Stücke günstig bekommen. | Foto: Becca McHaffie/Unsplash
Aktion 3

Leben am Limit
Der Griff zu Second Hand lohnt sich

In Zeiten der Klimakrise und Inflation erlebt Second Hand wieder einen Boom. Auch vielen Menschen im Bezirk Waidhofen macht die Teuerung schwer zu schaffen. Im neuesten Teil von "Leben am Limit" werfen wir einen Blick darauf, wie und wo man beim Kleidungskauf Geld sparen kann - und dabei sogar noch etwas Gutes tut. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Wenn es um günstige und nachhaltige Kleidung geht, kommt man an den zahlreichen Second Hand-Läden nicht vorbei. Wer Kleidungsstücken eine zweite Chance gibt...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
1

Kommentar
Lebensmittelpreise - Besser wird's nicht

Lebensmittel waren in den vergangenen Monaten im Schnitt um 15 Prozent teurer als vor einem Jahr. Viele Gründe für die Preissteigerungen liegen auf der Hand, manche sind strittig. Nachdem am Montag der "Lebenmittelgipfel" der Regierung ohne Ergebnis geblieben ist, rollt schon bald die nächste Teuerungswelle auf uns zu. Spanien gilt als Gemüsegarten Europas - rund ein Viertel der gesamten Obst- und Gemüseproduktion der EU kommt aus diesem Land - und gerade dort herrscht heurer bereits im...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Siegfried Waldhör auf seiner Parzelle am Waidhofner Pflanzsteig.  | Foto: Daniel Schmidt
1 Aktion 3

Leben am Limit
Selbst Gemüse pflanzen und Geld sparen

Paradeiser, Gurken, Fisolen - Gemüse kaufen ist teuer. Wer selbst anbaut kann einiges an Geld sparen.  BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Eine Packung Rispenparadeiser mit 350 Gramm kostet inzwischen schon um die drei Euro, eine Salatgurke über einen Euro, ein Topf Petersilie, die eingeht, wenn man ihn nicht umpflanzt, zwei Euro. Gemüse und gesunde Ernährung sind nicht billig. Wenn man sich sein Gemüse im eigenen Garten selbst anbaut, kann man viel Geld sparen. Für Leute ohne GartenWer keinen eigenen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Mietkosten steigen weiter stark und belasten die Menschen zusätzlich. | Foto: Panthermedia
Aktion 2

Leben am Limit
So helfen die Gemeinden im Bezirk Waidhofen ihren Bürgern

Steigende Wohnungsmieten, immer höher werdende Kreditkosten für Hausbesitzer und teurere Haushaltsabgaben machen das Grundbedürfnis Wohnen zu einem kostspieligen Unterfangen in der Region. Wir zeigen, wo und wie Sie sich zusätzlich Unterstützungen von öffentlichen Stellen holen können und was in Ihrem Bezirk gegen die Preisanstiege gemacht wird. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Wir haben bei den Gemeinden des Bezirks nagefragt, welche Unterstützungen es für Miet- oder Heizkosten gibt.   Stiftung hilft...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt

Kommentar
Einmalige Geldgeschenke sind zu wenig

Die meisten werden es wohl selbst im eigenen Börserl merken: Es bleibt am Ende des Monats weniger und weniger übrig. Ob nun die Kriege, die Pandemie oder was auch immer daran schuld sind, ausbaden müssen es die letzten Glieder der Kette... diejenigen, die eh kaum schon über die Runden kommen. Auch der Mensch selbst hat dabei seine Grenzen und kann nicht nur fünf Tage die Woche rackern bis zum Umfallen – dafür, dass es eine Familie gerade so über die Runden schafft. Meine Eltern meinten noch,...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Ebbe im Börsel: Gegen Ende des Monats bleiben oft nur noch Kassenbons und Sammelpässe in der Geldbörse. Nach Euro-Scheinen sucht man vergeblich. | Foto: Archiv
Aktion 2

Leben am Limit
So wenig bleibt uns Waidhofnern im Monat

Mit der Serie "Leben am Limit" zeigen wir, wie Menschen aus dem Bezirk mit der Teuerung fertig werden. BEZIRK. Ein Liter Milch um 1,80 Euro, zehn Eier um knapp vier Euro. Egal ob steigende Lebensmittelpreise, hohe Mieten oder teures Benzin – das Leben ist für viele Menschen kaum mehr leistbar. Unter dem Titel "Leben am Limit" beleuchten die BezirksBlätter und meinbezirk.at in einer fünfteiligen Serie wie und wo Sie einsparen können. Das betrifft etwa den Lebensmitteleinkauf, Förderungen und wir...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.