Leben

Beiträge zum Thema Leben

"Weniger Alkohol - Mehr vom Leben" sucht Sprüche für Lebkuchenherzen.  | Foto: Gesundheitsfonds Steiermark

"Weniger Alkohol - Mehr vom Leben"
Contest für "Sprücheklopfer"

Die Präventionskampagne des Gesundheitsfonds Steiermark präsentiert sich mit einem neuen Design: Humorvolle Sprüche auf Lebkuchenherzen zeigen mit Augenzwinkern die Vorteile eines verantwortungsvollen Umgangs mit Alkohol auf. Außerdem lädt man zum steiermarkweiten "Sprücheklopfer-Contest" ein. Seit 2016 setzt sich die Kampagne "Weniger Alkohol - Mehr vom Leben" des Gesundheitsfonds Steiermark für einen bewussten und verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol ein. Die freundlich-witzige Tonalität...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
2

Informationsvortrag: Es gibt kein Unheilbar!

Ein neuer Weg zur Gesundheit von Körper und Seele Geheilte berichten, wie sie gesund geworden sind. Referenten vermitteln Bruno Grönings Wissen, sodass dessen Aussage "Es gibt kein Unheilbar!" für jeden erlebbar werden kann. Bruno Gröning hinterließ das Wissen über die Aufnahme einer natürlichen Heilkraft, die jedem Menschen zu dauerhafter Gesundheit verhelfen kann. Heute wie damals geschehen weltweit Heilungen von seit Jahrzehnten bestehenden chronischen Krankheiten, aber auch von...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Norbert Heinzle
1 1

Don't drink and drive...

Meine lieben Faschings-Narren und Freunde, dass ihr diesen finsteren Gesellen nicht persönlich kennenlernt, empfehle ich euch nach einem Faschings Gschnas das Auto stehen zu lassen und ein Taxi zu nehmen... Nachtbusliner, Kaisertaxi, Taxi Harry Hofer, Taxi Gudrun Kaltschmid oder was es sonst in eurer Gegend gibt... Don't drink and drive..!

  • Tirol
  • Kufstein
  • Reinhard Thrainer Jr.
20

"Schlaganfall"

Es kann wirklich Jeden erwischen "Es wird nie mehr so wie es einmal war!" Ich hatte im Januar 2012 einen schweren Schlaganfall. Der Schlaganfall kam plötzlich und danach konnte ich nicht mehr sprechen, sehen, essen, trinken und gehen. Im ersten Moment dachte ich jetzt ist es passiert, ich bin ein Pflegefall. Im zweiten Moment war ich froh noch am Leben zu sein und beschloss alles zu tun, was die Ärzte und Therapeuten sagen. Immerhin wollte ich Ende April meinen 50. Geburtstag feiern. Nach drei...

  • Gänserndorf
  • Dr. Peter Föller
1

AA-Meeting in Bruck/L.

Wieder ist es Freitag abend. Die Freunde kommen,Einer nach dem Anderen. Noch schnell eine rauchen und dann rein ins Stüberl. Das Meeting beginnt wie immer,Die Präambel wird verlesen,die Anfangsfragen gestellt. Es findet sich ein Thema,die erste Wortmeldung. Ich bin wieder im Meeting! Wie schön!In einem sicheren Nest,weit weg vom Alkohol. Die Freunde sind hier,es riecht nach Kaffee,Knabberzeug ist da und Kekse. Ein Gefühl der Sicherheit,Wärme und Liebe macht sich in mir breit. Gescheite Worte...

  • Bruck an der Leitha
  • Gerhard Anonymer Alkoholiker

Stögersbacher Summasesch’n

Es ist wieder soweit! Die Summasesch’n geht in die Verlängerung, bereits zum 13. Mal! Der Mega-Erfolg und die tolle Stimmung durch die Top-Gruppe Ballyhoo sollen heuer noch einmal übertroffen werden. Mit den beliebten Bars - "Knusperhäuschen" und "Bubblebar" im Zelt - sowie der beliebten "Riesenschirmbar" und dem legendären "Bierpub" steht einer gelungenen Party nichts im Wege. Auch heuer gibt es wieder einen kostenlosen Shuttle-Dienst. Am Sonntag geht es um 10:30 Uhr los mit dem Frühschoppen....

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Philip Höller

Der 1. Schritt im Programm der Anonymen Alkoholiker.

Das Programm der Anonymen Alkoholiker besteht aus 12 Schritten! Sinngemäß wird jeden Monat ein Schritt zum Hauptthema gemacht. Ich möchte Ihnen hier die einzelnen Schritte vorstellen und erläutern. Aber so,wie ich es sehe, es gibt keine Vorschrift, wie man es verstehen muß. Die folgenden Beiträge sind also nur meine persöhnliche Meinung! 1. Schritt Wir gaben zu, dass wir dem Alkohol gegenüber machtlos sind - und unser Leben nicht mehr meistern konnten. Einfach zu verstehen,aber was für eine...

  • Bruck an der Leitha
  • Anonymus Alcoholic

Ein neues Jahr,ein neues Leben?

DieFeiertage sind vorbei,gut so. Zeit für eine Bilanz.Wie war das alte Jahr, was soll sich ändern im Neuen? Weniger Saufen,kontrollierter Trinken,wie es sich gehört! Ein Achterl oder Zwei; Guten und gepflegten Wein,bei gebührendem Anlass! Kein Bier mehr vor 16.00Uhr,erst Abends nach der Arbeit,beim Wirten,an der Tankstelle,etc. Dann ist die Frau zufrieden und der Chef auch. Alles Gut! So oder so ähnlich dachte ich auch lange. Heute trinke ich nix!! Ich kann das,ich bin stark genug,ich weiß wie...

  • Bruck an der Leitha
  • Anonymus Alcoholic
Der Allgemeinmediziner verweist bei manchen Problemen auf die jeweiligen Spezialisten. | Foto: Foto: Archiv

Alkoholkrankheit richtig behandeln

340.000 Österreicher sind alkoholkrank, weitere 760.000 schauen regelmäßig zu tief ins Glas. (skl). „Alkoholprobleme sind kein Ausdruck von ‚Charakterschwäche‘, sondern eine psychische Krankheit, die behandelt werden kann und sollte“, sagt Michael Musalek, Präsident des Vereins „Alkohol ohne Schatten“. Vorsorgen und behandeln Neben der Prävention ist der wichtigste Faktor dabei der Zeitpunkt der Erstintervention, so Musalek. Körperlichen Folgeerkrankungen von problematischem Alkoholkonsum...

  • Wien
  • Währing
  • Susanna Sklenar

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.