Leben

Beiträge zum Thema Leben

Foto: MeinBezirk.at
0:30

L(i)ebenswertes Wernberg
"Ein lebenswertes und ausgezeichnetes Platzerl"

In unserer Reportage "Meine Gemeinde - Mein Arbeitsplatz" sprechen wir mit Persönlichkeiten aus den Gemeinden in Villach Land, die über ihr Leben und ihre Arbeit erzählen. Diese Woche waren wir in Wernberg. WERNBERG. Im Zuge der Gemeindereportage haben wir uns mit Personen aus dem Ort zum Interview getroffen und mit Ihnen über ihren Beruf und ihren Bezug zur Gemeinde gesprochen. Dieses Mal zählen dazu Fleischermeister Joseph Nagele, langjährige Eurospar-Mitarbeiterin Ilse Wetischek, Martina...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Bürgermeisterin Anette Töpfl auf der Baustelle des neuen Wohnhauses im Ortszentrum. | Foto: Daniel Schmidt
3

Vitis blüht auf
Neugestaltung des Hauptplatzes schreitet voran

Die Marktgemeinde Vitis ist in den vergangenen Jahren stetig gewachsen. Ein lebendiger Ort braucht auch ein lebendiges Zentrum, weswegen derzeit auch ein neues Wohnhaus am Hauptplatz entsteht. VITIS. "Wir bemühen uns als Gemeinde den Hauptplatz zu beleben als auch die Verkehrssituation sicherer zu gestalten. Die Einfahrt wurde mit den Durchgängen für Fußgänger und Radfahrer fertiggestellt, was wichtig ist für die Kinder am Schulweg," erklärt Bürgeremisterin Anette Töpfl. Das Wohnhaus-Projekt am...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Bei der Feier: Direktor Rainer Hirschmann, Jubilarin Johanna Mantsch, Pflege-und Betreuungsmanagerin Manuela Heuing (vorne), Bürgermeister Josef Ramharter, Bezirkshauptfrau-Stv. Johannes Tüchler, Bundesrätin Viktoria Hutter, Erich Baier, Wilma Schwanda, Dorothea Zuba, Maria Weidmann, Leopold Weidmann, Pfarrer Friedrich Mikesch, Pflege- und Betreuungsleiterin Roswitha Astner und die Stv. Direktorin Heidemarie Hrauda (2. Reihe, v.l.) | Foto: PBZ Waidhofen/Thaya

Gratulationen zum Jubiläum
Johanna Mantsch feiert ihren 100. Geburtstag

Johanna Mantsch, Bewohnerin des Pflege- und Betreuungszentrums Waidhofen, feierte ihren 100. Geburtstag zusammen mit ihren Angehörigen und einigen Ehrengästen. Sie kann auf ein abwechslungsreiches Leben zurückblicken. WAIDHOFEN/THAYA. Johanna Mantsch wurde am 14. Mai 1923 in Landstein, damaliges Böhmen, geboren. Sie wuchs mit zwei Geschwistern auf, die jedoch früh verstarben. Obwohl es ihr sehnlichster Wunsch war, Schneiderin zu werden, verwehrten ihr dies ihre Eltern damals. Rückblickend sagt...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Horrende Nachzahlungen kommen auf die Mieter der Mariensiedlung in Schwarzau/Steinfeld zu. | Foto: Omid Armin/Unsplash
3

Ärger in Schwarzau am Steinfeld
Mieter müssen 56.181,84 Euro nachzahlen

Ein Schreiben der Wohnbaugenossenschaft trieb Mietern der Mariensiedlung 1 die Zornesröte ins Gesicht: die Mieter müssen horrende Summen nachzahlen. SCHWARZAU A. STFD. Wie die Genossenschaft in ihrem Schreiben an die Mieter der Mariensiedlung 1 ausführt, liegt der Grund für die saftige Nachzahlung darin, dass "die Gemeinde Schwarzau die Grundsteuer der gesamten Liegenschaft für die letzten 5 Jahre im Jahr 2022 nachverrechnet. Es kommt daher leider für alle Mieterinnen und Mieter zu einer...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Gemeinde Seebenstein
3

Defi fürs Gemeindeamt Seebenstein
Geladener Lebensretter mit Kindermodus

Der Defibrillator der Gemeinde Seebenstein wurde nun durch ein modernes Gerät ersetzt. SEEBENSTEIN. Das Besondere an dem Lebenretter: er ist mit einem Kindermodus ausgestattet, damit nicht nur Erwachsene das Gerät bedienen können. "Ausgetauscht wurde es aber wegen der zu geringen Akkuleistung", erklärt Bürgermeisterin Marion Wedl. Finanzielle Unterstützung erhielt Seebenstein bei der Anschaffung von der Sparkasse Seebenstein. Um sich mit dem neuen Defibrillator vertraut zu machen, fand im...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 12

Worte, Töne, Bilder
Rückblick auf einen gelungen Abend

Wer das Vergnügen hatte, an diesem speziellen Abend des 15. Juli 2022 in der stimmungsvollen Bücherei Fohnsdorf die Werke von gleich drei KünstlerInnen zu erleben, konnte sich glücklich schätzen. Zum zweiten Termin der Veranstaltungsreihe "Fohnsdorfer Literatur im Büchereipark" zeigten eine Musikerin, eine Dichterin und eine Fotografin mit ihren Werken, wie sehr sich unterschiedliche Kunstformen ergänzen und sogar gegenseitig steigern können. Mit variantenreichem Spiel begeisterte die junge,...

  • Stmk
  • Murtal
  • Sigrid Bauer
Ein neuer Wohnbau wurde errichtet. | Foto: Marktgemeinde Türnitz

Ortsreportage
Leben neben den Alpen: Türnitz hat noch freie Wohnungen

Die Marktgemeinde Türnitz ist eine der waldreichsten Gemeinden im Voralpenland. Sie hat nicht nur ländlichen Charme sondern auch noch Wohnungen frei. TÜRNITZ. Aktuell wurde im Zentrum von Türnitz ein neuer geförderter Wohnbau errichtet. Vier Wohnungen zwischen 55 und 87m² sind noch zu vergeben. Was man wissen muss: Dank großem Freizeitangebot sowie ausgeprägtem Kultur- und Vereinsleben werden vielfältige Möglichkeiten geboten. Rundherum erstrecken sich die Türnitzer Alpen und laden ein zum...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Die Spitzenkandidaten in der Gemeinde Feistritz/Gail: Dieter Mörtl (ÖVP), Michael Leiler (SPÖ) und Andrea Zimmermann (FPÖ) | Foto: Gemeinde Feistritz/Gail, Privat, FPÖ
4

Feistritz/Gail
Drei Parteien gehen ins Rennen

Am 28. Februar wird gewählt: In Feistritz treten Dieter Mörtl (ÖVP), Michael Leiler (SPÖ) und Andrea Zimmermann (FPÖ) an. FEISTRITZ/GAIL. Drei Listen gehen am 28. Februar in das Rennen um den Gemeinderat. Darunter die zwei Bürgermeister-Kandidaten Dieter Mörtl (ÖVP) und Michael Leiler (SPÖ) sowie Andrea Zimmermann (FPÖ) als Kandidatin für die Oppositionspartei. Die Gailtaler WOCHE befragte die drei Kandidaten zu ihren Wünschen und Zukunftsplänen für die Gemeinde und weiß, was ihnen wichtig ist....

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Melanie Uran
1 2

UGVF Unabhängiges GemeindeVertreter Forum
Bezirkstreffen unabhängiger Bürgerlisten

Am 11. März fand das UGVF Bezirkstreffen der unabhängigen Bürgerlisten aus dem Bezirk Mattersburg und Oberpullendorf statt. Es war eine hochkarätige Diskussion, in der bereits Maßnahmen für die Gemeinderatswahl 2022 besprochen wurden. Besonders erfreulich war, dass auch Vertreter von neuen Bürgerlisten, die mit dem UGVF zusammenarbeiten möchten, mit diskutiert haben. Unter anderem soll der Vorstand mit der Bezirksvertretung Oberpullendorf auf Vorschlag mit den Gemeinderäten Maria Schweikert und...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Ernst Hihlik
Die Gemeinde Prutz als Vorzeigebeispiel bei der Dorferneuerung.  | Foto: BB Schwarz

Dorferneuerung
1,2 Mio. Euro für 62 Dorferneuerungsprojekte

TIROL. Schon seit vielen Jahren ist die "Dorferneuerung" ein erfolgreiches Projekt des Landes Tirol. Allein in diesem Halbjahr konnten 62 Dorferneuerungsprojekte für ganz Tirol beschlossen werden, die mit Landesmitteln in der Höhe von 1,2 Millionen Euro finanziert werden.  Paradebeispiel: Gemeinde PrutzEin erfolgreiches Beispiel für die Dorferneuerung ist die Gemeinde Prutz. Hier feierte man vor knapp zwei Wochen die Eröffnung des neuen Dorfzentrums.  "Gemeinsam mit der Bevölkerung sowie den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
2 2

PFINGSTEN
Pfingsten, das vergessene Fest

Pfingsten das vergessene Fest Osterhase und Weihnachtsbaum, damit können wir etwas anfangen. Auch wenn sie weder christliche Symbole sind noch etwas mit der christlichen Bedeutung des Festes zu tun haben. Sie stellen einen Bezug zu diesen Festen her. Hat das Pfingstfest ein Symbol? Die Symbole des Pfingstfestes sind die Friedenstaube und das Feuer. Sie stehen für den heiligen Geist, der an Pfingsten auf die Menschen niederkam. Sehen und hören konnte man ihm gemäss der biblischen...

  • Wien
  • petra belschner
Wohnhausanlager der Gemeinde Wien: Ambrosweg 19-29 / Elisenstraße 110-116, 1230 Wien
23 4 15

Wohnen hier Menschen, oder wurden sie nur einquartiert???

Eine in einer herrlichen Wohngegend bestehenden Wohnhausanlage der Gemeinde Wien wird vermutlich dem Verfall überlassen. Spekuliert man hier auf Kosten der derzeitigen und der langjährigen Mieter?? Ambrosweg 19-29 / Elisenstraße 110-116, 1230 Wien Wohnen hier Menschen, oder wurden sie nur einquartiert??? Diese Frage scheint hier berechtigt zu sein. Hat die Gemeinde Wien „Wiener Wohnen“ hier den Unterschied noch nicht erkannt oder sind die Verantwortlichen mit dem Kopf in den Sand stecken...

  • Wien
  • Liesing
  • Karl B.
2

Stadtgemeinde Retz

4.300 Einwohner Die Kleinstadt mit einem der schönsten Hauptplätze Österreichs und darunter dem größten Weinkeller Europas bietet beste Lebensqualität. Im neuen Siedlungsgebiet „Im Weinberg“ stehen 30 Bauplätze zu Preisen von 45 bis 55 Euro/ m. zur Verfügung. In den KGs Hofern und Kleinriedenthal werden 7,50/m. verlangt, in Kleinhöflein 8,72 Euro/m.. Es gibt eine Schnellbahnverbindung nach Wien, zahlreiche Handels- und Gewerbebetriebe, ein großes Freizeit-, Sport- und Kulturangebot sowie...

  • Hollabrunn
  • Bauen in Niederösterreich

Leben in Lambrechten

Vom Kind bis zu den Senioren: Lambrechten ist für jede Altersgruppe ein lebenswerter Ort. LAMBRECHTEN. Ein Nahversorger, ein Gasthaus, ein Arzt, Arbeitsplätze, ein attraktives Vereinsleben, eine Volksschule, eine Gemeindebücherei und vieles mehr. All das bietet die Gemeinde Lambrechten seinen 1300 Einwohnern. "Wir sind eine kleine, feine, moderne Wohngemeinde mit der Infrastruktur, die man braucht", bringt es Bürgermeister Manfred Hofinger auf den Punkt. Um noch mehr Menschen die Möglichkeit zu...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.