Lebenshilfe

Beiträge zum Thema Lebenshilfe

Neuer Begegnungsort der Lebenshilfe eröffnet: Florian Schweiger, Mathias Niederbacher, Kirsten Witteborg, Michael Eberharter u. Herbert Mayer (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
53

Neue Standorte
Lebenshilfe eröffnete CityArt – Kultur & Begegnung in Landeck

Das neue Geschäft und der Begegnungsort der Lebenshilfe mitten im Landecker Stadtzentrum wurden feierlich eröffnet. Mit dem neuen Standort wird die Begegnungszone weiter belebt. LANDECK (otko). Die Lebenshilfe hat mitten im Stadtzentrum einen neuen Ort der Begegnung eröffnet. Im Zuge einer Feier wurde das neue CityArt in der Malserstraße 45 (Begegnungszone) offiziell seiner Bestimmung übergeben. Im Zentrum der Einkaufsstraße Begeistert über die beiden neuen Standorte zeigte sich auch...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Neuer Arbeitsstandort der Lebenshilfe: Das CityArt in Landeck eröffnet am 23. September.  | Foto: Lebenshilfe
5

Neuer Arbeitsstandort
Lebenshilfe eröffnet CityArt in Landeck

Aus dem Kimm Eini wird das neue CityArt. Der neue Arbeitsstandort der Lebenshilfe in der Malserstraße 45 (Begegnungszone) wird am 23. September eröffnet. LANDECK. Auf Hochtouren laufen die letzten Vorbereitungen für den neuen Arbeitsstandort der Lebenshilfe in der Malserstraße 45 in Landeck. Denn am 23. September wird eröffnet und aus dem Kimm Eini wird das CityArt. Während eine Klientin die Computer auspackt und gemeinsam mit dem Assistenten anschließt, sorgen die anderen für die Sauberkeit im...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Kräftige Hilfe durch die Lebenshilfe bei der Renovierung der Spitalskirche. | Foto: Lechner
3

Spitalskirche
Die Lebenshilfe half bei den Renovierungsarbeiten kräftig mit

INNSBRUCK. Eine Oase der Begegnung und des Gesprächs, das soll die Kirche im Herzen der Stadt – Spitalskirche Innsbruck – nach ihrer Renovierung werden. Am 25. September wird die Kirche wieder eröffnet. Geplant sind an diesem Tag unter anderem Glaubenszeugnisse und Musikbeiträge in der Zeit von 11 bis 15 Uhr. Barrierefrei„Wir wollen hier einen Ort der Gastfreundschaft und des Gespräches schaffen, an dem das Leben und die Fragen der Menschen einen Platz haben“, sagt Kirchenrektor Bischofsvikar...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Vor ihrem neuen Wohnhaus: Die Bewohner des Inklusiven Wohnens mit Vertretern der Lebenshilfe Hartberg und der Marktgemeinde Neudau samt Ehrengäste.
19

Neudau
Inklusives Wohnen ist hier ganz normal

Lebenshilfe Hartberg errichtete in Neudau ein neues Wohnhaus mit sechs Wohneinheiten, die Menschen mit Beeinträchtigung ein selbstbestimmtes und eigenständiges Wohnen ermöglicht. Die Einweihung erfolgte kürzlich im Rahmen eines kleinen Festaktes. NEUDAU. Bereits Leben eingekehrt ist im neuen Wohnhaus der Lebenshilfe Hartberg nahe des Integrationszentrums Neudau. Sechs Klienten finden hier ein neues gemütliches Zuhause, das ihnen ein inklusives und selbstbestimmtes Wohnen ermöglicht. Nach einer...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
1 61

Der Weihnachtsmarkt der Lebenshilfe Knittelfeld ist eröffnet

Fotos: Michael Blinzer Am 21. November wurde zur feierlichen Eröffnung des Weihnachtsmarktes mit Maroni, steirischen Schmankerl und Musik geladen. Mit viel Hingabe und Liebe zum Detail wurde auch in diesem Jahr der Garten der Lebenshilfe Knittelfeld wieder in ein Wintermärchen verwandelt. Davon überzeugten sich bei der Eröffnung bereits zahlreiche Besucher, die sich sichtlich wohl inmitten der Organisatoren, Betreuer, Bewohner und vor allem dem gelungenen Weihnachtsambiente fühlten. Mit dem...

  • Stmk
  • Murtal
  • Michael Blinzer
Im Mittelpunkt des Geschehens standen bei der Eröffnung in Feldbach Annemarie Lach (5.v.l.) und Julia Harb (6.v.l.).  | Foto: WOCHE

Ausstellung
Älter werden mit speziellen Bedürfnissen

Eine Ausstellung in Feldbach beschäftigt sich mit Menschen mit Behinderung und deren Umgang mit dem Altern.  FELDBACH. Der demografische Wandel ist in aller Munde. Die Gesellschaft wird älter. Die Ausstellung "Alt werden – Porträts von Menschen mit Behinderung" – jene ist bis 22. November an der Bezirkshauptmannschaft in Feldbach zu sehen – behandelt jenes Thema. Im Mittelpunkt stehen 24 Menschen mit speziellen Bedürfnissen bzw. deren Umgang mit dem Altern. Fotograf Christopher Mavric hat für...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Mit dem Umbau verfügt die Lebenshilfe Admont nun über ein modernes, barrierefreies Gebäude.
3

Lebenshilfe Admont eröffnet neues Zuhause

Der Spatenstich zur Erweiterung und Modernisierung des Lebenshilfe-Standortes in Admont erfolgte im November 2013. Rund ein halbes Jahr später gingen die Um- und Neubauarbeiten richtig los. Die Nebengebäude wurden abgerissen, um Platz für den Zubau, der direkt am alten Wohnhaus anschließt, zu schaffen. Für die Planung des neuen Standortes hat sich das gesamte Betreuer-Team mit eingebracht. Im Zuge der Renovierung sind nun drei Werkstätten, eine moderne Betriebsküche für die kulinarische...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Die Café-Bistro-Eröffnung wurde letzte Woche vom Team der Lebenshilfe Mürztal groß gefeiert.
1 3

Postpartner, Boutique und Bistro

Die Lebenshilfe hat am Krieglacher Standort nun auch ein Café dabei. Seit dem Jänner 2015 ist die Lebenshilfe Mürztal Postpartner in Krieglach. Als Postpartner wurden von den Mitarbeitern und Kunden der Lebenshilfe sämtliche Bereiche der Post übernommen. Für einen "lebens.laden", eine Geschenk-Boutique, wurde im Geschäftslokal ein eigener Bereich eingerichtet. Hier stehen Keramik- und Holzprodukte aus den Lebenshilfe-Werkstätten Mürzzuschlag und Kindberg sowie Produkte regionaler Produzenten...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Das Lebenshilfe-Team und Gäste bei der Neueröffnung. Foto: KK

Lebenshilfe geht neue Wege

Neuer Nahversorger wurde im Judenburger Ortsteil Murdorf eröffnet. Gänzlich neue Wege beschreitet die Lebenshilfe Judenburg mit der Eröffnung des neuen Nahversorgers "Nah & Frisch Murkauf" im Ortsteil Murdorf. Das erklärte Ziel ist es, Inklusion mit wirtschaftlichem Erfolg und zufriedenen Kunden zu verbinden. Kunden und Betreuer "Ein starkes Zeichen für Murdorf und seine Einwohner", findet Lebenshilfe-Obfrau Sandra Rinofner. Auf 100 Quadratmetern Verkaufsfläche finden die Kunden seit Mittwoch...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Das Lebenshilfe-Mitarbeiterteam freut sich auf Ihren Besuch in der Roseggerstraße. | Foto: Damberger

Postpartner hat eröffnet

In einer Geschenk-Boutique in Krieglach bieten Kunden der Lebenshilfe alle Postleistungen. Seit 12. Jänner ist die Lebenshilfe Mürztal Postpartner in Krieglach. Die Postpartner verfügen über die benötigten Räumlichkeiten in einer zu Jahresbeginn neu eröffneten Geschenk-Boutique im Haus des einstigen Krieglacher Schlecker-Geschäftes in der Roseggerstraße. "Die MitarbeiterInnen der Lebenshilfe Mürztal hatten einen guten Start, freuen sich über ihre neue Aufgabe und werden in den ersten beiden...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
71

Neue Zentrale der Lebenshilfe lud zum "Tag der offenen Tür"

Fotos: Michael Blinzer - Gestern lud das Team rund um Obfrau Sandra Rinofner zahlreiche Gäste in die Neue Zentrale der Lebenshilfe Region Judenburg ein. Dort wurde das umgebaute, ehemalige Wohnhaus präsentiert, welches künftig 22 Arbeitsplätze bietet. Räumlich befindet sich ab sofort die Verwaltung, das Vereinsbüro, Mobile Dienste und die Informatinosstelle "nicht allein" unter einem Dach. Aus diesem Grund konnten sich Interessierte den Tag über bei einem "Tag der offenen Tür" durch die neuen...

  • Stmk
  • Murau
  • Michael Blinzer
Christine Dünwald, Franz Winter und Hans Kreimel mit Mitarbeitern der Keramik. | Foto: Lebenshilfe

Bücherschrank in der Keramik in Scheibbs

SCHEIBBS. Der "offene Bücherschrank" wurde mit dem Besuch von Bürgermeisterin Christine Dünwald eröffnet. Ab sofort können Bücher unverbindlich entnommen oder eingestellt werden und das 24 Stunden täglich. Die Bücher können behalten werden, weitergegeben oder getauscht werden. Für Einrichtungsleiter Hans Kreimel hat der Begriff Nachhaltigkeit eine große Bedeutung, weshalb er auf die Idee mit dem "offenen Bücherschrank" kam, in dem rund 200 Bücher Platz finden, um die Besitzer wechseln zu...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Landesrätin Barbara Schwarz hatte als Gastgeschenk einen überdimensionalen Schlüssel aus Holz mitgebracht. | Foto: privat
3

Lebenshilfe-Haus ist eröffnet

24 Bewohner werden künftig von Leiterin Marion Jaksch und rund 26 Mitarbeitern betreut. HAAG. Rund ein Jahr hat es gedauert bis das neue Wohnhaus der Lebenshilfe nun feierlich eröffnet werden konnte. 24 Bewohner mit intellektueller Beeinträchtigung finden hier ein neues Zuhause. Großer Wohnungsbedarf Schon seit dem Jahr 1993 besteht in der Stadt Haag eine Wohngemeinschaft für acht Personen. "Da der Bedarf an Wohnplätzen in unserer Region West enorm hoch ist und der Standort Haag schon...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Europameisterin  Maria Tkaltschitsch zeigte den Ehrengästen ihr Zimmer.

Lebenshilfe eröffnet saniertes Wohnhaus

GREIN (zin). Eröffnet wurde das sanierte Lebenshilfe-Wohnhaus Brucknerstraße. Michael Fröschl machte sich dafür besonders verdient. Von Sozialabteilung und Wohnbauförderung flossen 230.000 €. 100.000 € kamen von Firmen und Privatpersonen. Lothar Pühringer und Bewohnerin Susanne Kirschner begrüßten den Obmann der Lebenshilfe OÖ, LHStv. Josef Ackerl, LR Viktor Sigl, NR Klaus Prinz, LAbg. Alexander Nerat, Bgm. Manfred Michlmayr, Lebenshilfeleiter Walter Edtbauer und viele weitere Ehrengäste....

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Foto: Hörmandinger
6

SüduferSommer wurde eröffnet

EBENSEE. Mit einem Festakt im Hof des Museums Ebensee, wurde am 21. Juni der SüduferSommer von Vizebürgermeisterin Sabine Promberger und GV Martin Derfler eröffnet. Im Ebenseer SüduferSommer sind seit dem Vorjahr hochklassige Kulturangebote, traditionelles Brauchtum und vielfälltiges Sport- und Freizeitangebot komprimiert. Der Veranstaltungsbogen reicht von Juni bis September, und erstreckt sich über Pfarrfeste, Sommer Open Airs, die Modeschau der Modeschule Ebensee, Parkkonzerte, den...

  • Salzkammergut
  • Thomas Kramesberger
4

Sozialprojekt Seppengut wurde in Neumarkt eröffnet

Mit einem großen Fest wurde das Lebenshilfe-Sozialprojekt Seppengut in Neumarkt eröffnet. Der Bauernhof beherbergt seit Februar 2010 einen haus- und landwirtschaftlichen Betrieb mit neun beeinträchtigten Personen von der Lebenshilfe. Im Jahr 2009 erfolgte auf dem Seppengut von Matthias Hauser in Neumarkt ein großer Umbau. Der Wohnbereich wurde neu adaptiert, der Wirtschaftsbereich und die Stallungen frisch saniert. „Seit 2006 arbeitet hier eine Gruppe von beeinträchtigten Personen, die Brot...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.