Spitalskirche
Die Lebenshilfe half bei den Renovierungsarbeiten kräftig mit

Kräftige Hilfe durch die Lebenshilfe bei der Renovierung der Spitalskirche. | Foto: Lechner
3Bilder
  • Kräftige Hilfe durch die Lebenshilfe bei der Renovierung der Spitalskirche.
  • Foto: Lechner
  • hochgeladen von Georg Herrmann

INNSBRUCK. Eine Oase der Begegnung und des Gesprächs, das soll die Kirche im Herzen der Stadt – Spitalskirche Innsbruck – nach ihrer Renovierung werden. Am 25. September wird die Kirche wieder eröffnet. Geplant sind an diesem Tag unter anderem Glaubenszeugnisse und Musikbeiträge in der Zeit von 11 bis 15 Uhr.

Barrierefrei

„Wir wollen hier einen Ort der Gastfreundschaft und des Gespräches schaffen, an dem das Leben und die Fragen der Menschen einen Platz haben“, sagt Kirchenrektor Bischofsvikar Jakob Bürgler. Unter der Leitung von Architekt Paul Senfter wurden über den Sommer umfangreiche Sanierungsarbeiten im Kirchenraum vorgenommen. Von außen sichtbar ist dabei der barrierefreie Eingang. „Eine flache Rampe beim Haupteingang ermöglicht den älteren und beeinträchtigten Menschen den leichteren Zugang zur Kirche“, erklärt Architekt Senfter.

Freuen sich über den Fortschritt der Renovierungsarbeiten (v.l.): Godwin Kaspar (Lebenshilfe), Kirchenrektor Jakob Bürgler, Architekt Paul Senfter, Tischler und Restaurator Anton Baur, Silvia Fankhauser (Lebenshilfe). | Foto: Hölbling
  • Freuen sich über den Fortschritt der Renovierungsarbeiten (v.l.): Godwin Kaspar (Lebenshilfe), Kirchenrektor Jakob Bürgler, Architekt Paul Senfter, Tischler und Restaurator Anton Baur, Silvia Fankhauser (Lebenshilfe).
  • Foto: Hölbling
  • hochgeladen von Georg Herrmann

Begegnungszone

Die neue Begegnungszone unterhalb der Empore bildet ein Herzstück der Arbeiten. Sie ist mit einer vom international bekannten Künstler Peter Kogler gestalteten Glaswand vom Kirchenraum abgetrennt. In einem von zwei Glaskuben bekommt die Gesprächsoase eine neue Heimat. „Wir schaffen damit ein zusätzliches Angebot für Menschen, die verlässliche und gut ausgebildete AnsprechpartnerInnen für ihre Lebensfragen suchen“, erklärt Bürgler. Das sei ein deutliches Zeichen, dass die Kirche für die Menschen da ist und dass AnsprechpartnerInnen auch erreichbar und präsent sind. Zudem werden zwei Räume an der Ostseite der Kirche als Begegnungsräume gestaltet. Hier können sich kleinere Gruppen mit bis zu 16 Personen treffen. Erneuert wurden darüber hinaus sämtliche Elektroinstallationen sowie die Lautsprecheranlage, die mit Funkmikrofonen ausgestattet wird. „Eine neue LED-Beleuchtung wird künftig den barocken Kirchenraum in neuem Glanz erstrahlen lassen“, erklärt Senfter. An der unteren Empore wird eine bewegliche Kamera installiert, die die Übertragung von Gottesdiensten und Veranstaltungen ins Internet ermöglicht.

Mit viel Freude bei der Arbeit in der Spitalskirche. | Foto: Lechner
  • Mit viel Freude bei der Arbeit in der Spitalskirche.
  • Foto: Lechner
  • hochgeladen von Georg Herrmann

Lebenshilfe beteiligt

Auf der Baustelle packten neben Handwerksfirmen auch einige Klientnnen und Klienten der Lebenshilfe kräftig mit an. Zu tun gab es genug für sie, vom Entfernen der Holzplanken im Chorgestühl bis hin zum Wiederverlegen des Originalbodens nach den Elektroarbeiten. Sie wurden dabei vom Tischler und Restaurator Anton Baur unterstützt: „Wenn wir auftauchen, machen die Handwerker zuerst erstaunte Gesichter. Sie sind es nicht gewohnt, dass Menschen mit Behinderungen auf der Baustelle arbeiten, die Spaß bei der Arbeit haben.“ Da er nebenbei auch bei der Lebenshilfe arbeitet, lädt er häufig Menschen mit Behinderungen zur Mitarbeit ein. Unter seiner Leitung vertrauen Auftraggeber dieser inklusiven Gruppe auch heikle Aufgaben an.

Weitere Beiträge aus der Reihe Gedanken finden Sie hier

Kräftige Hilfe durch die Lebenshilfe bei der Renovierung der Spitalskirche. | Foto: Lechner
Freuen sich über den Fortschritt der Renovierungsarbeiten (v.l.): Godwin Kaspar (Lebenshilfe), Kirchenrektor Jakob Bürgler, Architekt Paul Senfter, Tischler und Restaurator Anton Baur, Silvia Fankhauser (Lebenshilfe). | Foto: Hölbling
Mit viel Freude bei der Arbeit in der Spitalskirche. | Foto: Lechner
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.