Lebenshilfe

Beiträge zum Thema Lebenshilfe

Die Initiatoren und Betreiber des Thalheimer Ladens freuen sich über den baldigen Start Anfang Oktober: v. l. n. r.: Amtsleiter Jonas Fritz (FH), Bauabteilungsleiter Thomas Huber, Magdalena Hellwagner, Management und Geschäftsführung der Leaderregion Wels-Land, Lebenshilfe-Mitarbeiter Bettina Kasper und Silvia Lehner, Magdalena Gatterbauer (FH), Bürgermeister Andreas Stockinger, Karoline Auböck. | Foto: Lebenshilfe OÖ
3

Regional Einkaufen
In Thalheim eröffnet im Oktober ein Hofladen

In Thalheim eröffnet bald ein Hofladen, der von der Lebenshilfe OÖ betrieben wird. THALHEIM. Wer Wert auf Regionalität legt, kauft auch gerne bei regionalen Anbietern ein. Ab Oktober bekommt Thalheim bei Wels nun einen eigenen Hofladen, mit regionalen Produkten. Standort ist das Pfarrzentrum in Thalheim. Betrieben wird der Laden von der Lebenshilfe OÖ. Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung, die in der Lebenshilfe-Werkstätte Wels beschäftigt sind, kümmern sich gemeinsam mit zwei...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Der langjährige ehrenamtliche Mitarbeiter Rudi (l.) und Ehrenamtskoordinatorin Nadja Kraski setzen sich gemeinsam gegen die Lebensmittelverschwendung in Wien ein.  | Foto: Patricia Hillinger
1 4

Gemeinsam stark
Wiener Tafel sucht ehrenamtliche Helfer

Tag für Tag landen in Österreich Unmengen an frischen Lebensmitteln im Müll. Seit mittlerweile 20 Jahren rettet der Verein 'Die Wiener Tafel' diese Nahrungsmittel vor dem Verderben und versorgt damit bis zu 19.000 Armutsbetroffene in rund 100 Sozialeinrichtungen im Großraum Wien. Jährlich werden in Wien rund 70.000 Tonnen einwandfreie Lebensmittel vernichtet. Zeitgleich weist die Hauptstadt mit 22,7% der Bevölkerung das größte Armutsrisiko auf. Die Kluft zwischen Arm und Reich wird immer...

  • Wien
  • Simmering
  • Patricia Hillinger
vlnr. Dominik Frischmann und Domenico Windbichler führten Landesrätin Patrizia Zoller-Frischauf durch den lebensM in Mötz. Im Hintergrund Anna-Maria Mölk. 
 | Foto: LandTirol©Kathrein
4

LebensM in Mötz ist Vorzeigemodell
Landesrätin Zoller-Frischauf machte sich ein Bild vom Nahversorger mit Plus

Die Gemeindebürger von Mötz bekamen nach fünf Jahren wieder einen Nahversorger, dieser hat sogar ein Plus. Hier sind zwei Klienten der Lebenshilfe beschäftigt, sie werden befähigt, auch in "normalen" Märkten arbeiten zu können. MÖTZ. In den ersten beiden Monaten seit der Eröffnung des MiniM in Mötz haben Dominik Frischmann und Domenico Windbichler viel gelernt. Die beiden räumen die Lieferungen ein, kontrollieren täglich das Ablaufdatum der Waren im Kühlregal oder kassieren – alles mit...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Bgmst. Michael Kluibenschädel, Anna-Maria Mölk (Projektkoordination MPREIS), Peter Paul Mölk (GF MPREIS), Georg Willeit (GF Lebenshilfe Tirol) | Foto: Schöpf
7

Kooperation von Lebenshilfe und Mpreis
Lebensmittelmarkt in Mötz ist ein Nahversorger mit einem +

MÖTZ (ps). Ein Gewinn für alle Beteiligten und ein Leuchtturmprojekt für Viele könnte der kürzlich eröffnete MiniM+ in Mötz werden. Als Kooperation zwischen Lebenshilfe, Mpreis und der Gemeinde Mötz finden hier Klienten der Lebenshilfe nicht nur einen Arbeitsplatz, sondern bekommen auch die Möglichkeit, sich für einen "normalen" Mpreis oder auch andere Arbeitsstellen zu befähigen. Das System ist denkbar einfach und doch genial. Es profitieren nicht nur die Klienten, sondern auch die...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
2

Hilfe

Hallo meine lieben wollte einfach mal fragen wer alles mir helfen kann diesen Monat zu überstehen da irgendwo alles falsch läuft wer mehr wissen möchte einfach mich per pn anschreiben dickes Bussi oder per Mail Heidi.hl3776@gmail.com

  • Bgld
  • Oberwart
  • Heidi Leizinger

Lebensmittel retten

ich sammle das ein was nimmer gebraucht wird an lebensmittel usw von firmen usw gerne können sie beitragen und den menschen helfen die nicht ins soziale netz fallen und mal lebensmittel brauchen sie können sich gerne bei mir melden lg

  • Bgld
  • Oberwart
  • Heidi Leizinger
Einkaufswagen

Vielen Dank den Spendern!

Anita Hochleitner verteilt kostenlos Waren an bedürftige Menschen Anita Hochleitner aus Schwarzenau bietet Waren für Menschen, denen es finanziell nicht gut geht, zum Nulltarif. Nun ist es wieder einmal an der Zeit, den vielen Spendern herzlich zu danken! SCHWARZENAU (bs). Anita Hochleitner ist so etwas wie die gute Seele des Ortes. Sie verteilt Lebensmittel, die sie von verschiedensten Firmen gratis zur Verfügung gestellt bekommt, kostenlos weiter an die bedürftigen Menschen in und rund um...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.