Lebensmittelkooperative

Beiträge zum Thema Lebensmittelkooperative

Von links: Beim Tag der offenen Speis-Tür in Schleedorf: Bernd Stelzer, Sebastian Reindl, Lisa Fuchs, Birgit Reiger, Maria Radics, Sophie-Huber-Lachner, Ursula Melchhammer und Michael Sperr. | Foto: Emanuel Hasenauer
2

Lebensmittelkooperative Schleedorf
Den Tag der offenen Speis gefeiert

In Schleedorf haben sich im Jahr 2021 fünf Haushalte zu einer Lebensmittelkooperation zusammengeschlossen, um gemeinsam bei Bio-Bauern der Umgebung einzukaufen. Nach Bestellung via Internet erfolgt die Ausgabe der Lebensmittel immer freitags zwischen 17.30 Uhr und 19.30 Uhr im Wastlhaus in Schleedorf. Kürzlich wurde dort der „Tag der offenen Speis-Tür" gefeiert. SCHLEEDORF. Die Lebensmittelkooperative namens "d’Speis" ist zunächst einmal eine Gemeinschaft Gleichgesinnter, die gemeinsam und...

Obfrau Edith Christa Ortner und der Vereinsgründer Marc Ortner (rechts) mit den Betreiberinnen des Bio-Bauernladens Maria Brauchart und Elena Sanz und den Mitgliedern der Lebensmittelkooperative Deutschlandsberg: Fritzi Leitgeb, Mael, Lilo Aigner, Noreia, Anita Kiefer | Foto: Katrin Löschnig
22

Lebensmittelkooperative Deutschlandsberg
Eine besondere Einkaufsgemeinschaft im Bezirk

Der Bio-Bauernladen mitten am Deutschlandsberger Hauptplatz ist die Abgabestelle des Vereins der Lebensmittelkooperative Deutschlandsberg (LKDL). Dort können Vereinsmitglieder aber auch Laufkundschaft ökologisch und nachhaltig erzeugte Produkte von lokalen Anbietern kaufen. DEUTSCHLANDSBERG. Die Lebensmittelkooperative Deutschlandsberg ist eine Einkaufsgemeinschaft, die Wert auf regionale und nachhaltige Produkte legt. Man will den Zwischenhandel so gut wie möglich ausschalten und möglichst...

Die Lebensmittelkooperation "FoodCoop" gibt es nun auch in Höll.
17

FoodCoop in Höll
Matthias Gruber bietet Produkte direkt vom Bauern

HÖLL. Die Pinkataler Lebensmittel Einkaufsgemeinschaft bietet ihren Mitgliedern regionale Produkte an. In Höll wurde am 24.5.2019 die dritte "Food Coop" im Burgenland eröffnet. Bei der Lebensmittelkooperation geht es darum, dass die Mitglieder des Vereins selbstorganisierte, biologische Produkte von lokalen Bauernhöfen und Produzenten beziehen. Durch ein eigenes Bestellprogramm können die teilnehmenden Haushalte ihre benötigte Ware bestellen und freitags abholen.  Regionalität gefördert"So wird...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.