Lebensmittelsicherheit

Beiträge zum Thema Lebensmittelsicherheit

Die Arbeiterkammer Oberösterreich nahm zehn Kebabs unter die Lupe. | Foto: PantherMedia/Boarding_Now
2

Arbeiterkammer testet
Unappetitliche Anaylsen: Darmbakterien im Kebab

Klein geschnittenes Fleisch, Salat, Tomaten, Zwiebeln mit viel Soße im knusprigen Fladenbrot – der klassische Döner Kebab, lässt vielen das Wasser im Munde zusammenlaufen. Die Ergebnisse des aktuellen Kebab-Tests der Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) könnten aber so manch einem den Appetit verderben. LINZ. Zum einen hagelte es Kritik bei der sensorischen Qualität, zum anderen lieferte die Untersuchung auf Enterobakterien in sechs Fällen Hinweise auf ungenügende Hygiene oder unsaubere...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich

Bauernmarkt ist Gewinner

Lebensmittelskandale verunsichern die Konsumenten. Davon profitieren die Direktvermarkter. BEZIRK (sc). Pferdefleisch in Tiefkühllasagne und Wurst, Bioeier, die keine sind: Das Vertrauen der Konsumenten in die Lebensmittelindustrie wird laufend durch Skandale erschüttert. So mancher Verbraucher stellt sich die Frage, ob man glauben kann, was auf den Etiketten steht. Davon profitieren die Direktvermarkter. „Bis jetzt war jeder Skandal gut für den Bauernmarkt Regau“, erklärt Geschäftsführerin...

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger

Falsche "Naturkosmetik" kann gesundheitsschädlich sein

SPÖ-ÖVP-Antrag für Täuschungsschutz bei Natur- und Biokosmetik. "Die Kosmetikindustrie will am Bioboom mitnaschen und wirbt gern mit Natur- und Bioattributen. Die Shampoos, Duschgels, Cremetiegeln stehen im Verkaufsregal mit Aloe-vera-Blättern, Oliven oder Bio-Granatäpfeln bebildert und groß steht 'Bio', 'mit natürlichen Farben' oder 'mit naturbasierten Inhaltsstoffen'draufgeschrieben. Und was ist wirklich drin: Minimengen von Naturstoffen in einem Meer von Chemie, die reinsten 'Chemiebomben'...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Elisabeth Krug

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.