Lebensqualität

Beiträge zum Thema Lebensqualität

Nach drei Jahren soll es am Höttinger Bild wieder einen Trinkwasser-Brunnen geben. Johannes Anzengruber und Siggi Ploner bei der Begehung der Leitungsstrecke. | Foto: Wex

Höttinger Bild
Ab Herbst wieder ein Brunnen mit Trinkwasser

INNSBRUCK. Der Brunnen sowie die dazugehörige Wasserversorgungsanlage beim Höttinger Bild sind seit knapp drei Jahren außer Betrieb, da gemäß Trinkwasserverordnung die Trinkwasserqualität nicht mehr gegeben ist. LösungIn diesem Teil des Höttinger Waldes gibt es seit mittlerweile über 3 Jahren keine Trinkwassermöglichkeit, weshalb Vizebürgermeister Johannes Anzengruber eine rasche Lösung anstrebte. Seit mittlerweile einem Jahr ist Anzengruber in Verhandlungen mit den Grundstückseigentümern. Das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Lokalaugenschein: SP-Bezirkschefin Susanne Schäfer-Wiery machte sich vor Ort ein Bild der Grabungsarbeiten. | Foto: BV5

Gegen Hitze: Pilotversuch im Kreisky-Park

Für weniger Hitze im Bezirk soll der Wasseranteil im Park erhöht werden MARGARETEN. Ein Pilotprojekt wurde im Margaretner Bruno-Kreisky-Park gestartet. In den Sommermonaten kommt es oft vor, dass sich die Hitze in Beton, Asphalt und Dächern speichert und es im Grätzel unerträglich heiß wird. Dabei entstehen sogenannte urbane Hitze-Inseln. Eine Abhilfe dagegen kann eine Erhöhung des Grünanteils sein. Eine weitere Möglichkeit wurde jetzt in Margareten ausprobiert. "Wir haben Sickergruben...

  • Wien
  • Margareten
  • Thomas Netopilik
Foto: Langwieser

Sieben Millionen für Waidhofen

In der letzten Gemeinderatssitzung wurde das Budget für 2015 mehrstimmig beschlossen. Betrachtet man das Budget 2015 auf den ersten Blick, so wird sich so mancher die Frage stellen, warum sich der Schuldenstand der Stadt im Jahr 2015 in den Schuldenarten 1 und 2 um rund 2,1 Mio. € erhöhen wird. Der außerordentliche Haushalt 2015 hat ein Volumen von € 7.039.000,--. Wasserversorgung und Gemeindestraßen Mehr als € 2,7 Mio. entfallen davon alleine auf die Bereiche Wasserversorgung und...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.