Lebensretter

Beiträge zum Thema Lebensretter

Foto: privat

Ein "Defi" zum Geburtstag

WITZELSDORF. Anlässlich seines 60. Geburtstages verzichtete Fritz Wunderl auf Geburtstagsgeschenke und bat seine Gratulanten stattdessen um eine Spende für einen neuen Defibrillator. Johann Domitzi vom Roten Kreuz Groß-Enzersdorf übernahm die Einschulung auf das Gerät. Der „Defi“ wurde bereits frei zugänglich für die Ortsbevölkerung im Feuerwehrhaus Witzelsdorf montiert.

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Vizeleutnant Vock Horst und Wachtmeister Luckner Stefan. | Foto: Bodensteiner

Soldaten als Lebensretter

Ende August haben Vizeleutnant Horst Vock und Wachtmeister Stefan Luckner bei einem gestürzten 82-jährigen Mann in Mistelbach die"Erste Hilfe"-Maßnahmen bis zum Eintreffen der Notärztin gesetzt. Der Mann konnte so stabilisiert werden, dass er anschließend ins KH Mistelbach überstellt werden konnte. Die Notärztin hat die beiden Kadersoldaten für ihren raschen und richtigen Einsatz gelobt.

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Das beherzte Eingreifen von Michaela Bararilo und Bettina Hutterer rettete der Kundin das Leben. | Foto: Seidl

Zwei Trainerinnen werden zu Lebensretterinnen

GÄNSERNDORF. Zwei taffe Frauen haben in einer Notsituation richtig reagiert und wurden zu Lebensretterinnen. Montagabend, bei Mrs.Sporty in Gänserndorf: Einige Damen trainieren im Zirkel, die Coaches Bettina Hutterer und Michaela Bararilo motivieren und unterstützen. "Mir wird schwindlig, sagt plötzlich eine der Damen am Trainingsgerät.", Kaum ausgeprochen, sinkt sie zu Boden, krampft, Schaum vor dem Mund, verdrehte Augen. "Meine Mitarbeiterinnen haben sofort richtig reagiert erste Hilfe...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Ein paar Stunden nach dem Brand: Hannes Rabé (l.) und der Ternitzer Polizei-Kommandant Karl Ofenböck (r.) an der Stelle, wo sie den Puchberger Lenker gerettet haben.
12

So sehen echte Helden aus!

Mann schlief in Auto, während sein Wagen brannte: diese Ordnungshüter retteten ihn vor dem Flammentod. TERNITZ. Der Motorraum des Wagens stand am 4. Juli, 1.45 Uhr, bereits im Vollbrand. Und hinterm Lenkrad – auf dem Parkplatz des Lokals – schlief gemütlich ein Lokalgast seinen Rausch aus. "Wir haben nicht gezögert" Diese Situation fand die alarmierte Polizeistreife vor, als sie am Einsatzort ankam. Die Beamten der Streife zögerten keine Sekunde, rissen die Tür auf und versuchten den Mann durch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Danke für den tollen Einsatz: Bezirksvorsteherin Eva-Maria Hatzl bedankt sich bei Lebensretter  Johannes Kölndorfer.
3 7

Simmeringer rettete Unfalllenker

Johannes Kölndorfer fischte einen 52-Jährigen aus der eiskalten Schwechat. Mit seinem Wagen fuhr der Außendienstmitarbeiter auf der B15 Nahe Maria Lanzendorf. Ein Tag wie immer - bis auf einmal ein entgegenkommendes Auto ausbricht und zu schlingern beginnt. Rettung in Unterhose Erst dachte Johannes Kölndorfer, dass der Lenker noch zum Stehen kommt, aber der weiße Kombi stürzte in die Schwechat. "Ich bin sofort hingefahren, ausgestiegen und habe die Feuerwehr angerufen", so der Simmeringer....

  • Mödling
  • Karl Pufler
Wolf Frank: "Mir kam das wie ein Hilfeschrei, nicht wie eine Verabschiedung vor." | Foto: privat

Stimmwunder wird zum Lebensretter

Durch sein Eingreifen konnte Wolf Frank Schlimmes verhindern "Es war eigentlich ein Zufall, dass ich noch ins Facebook geschaut hab", erzählt der Stockerauer Entertainer Wolf Frank. Was eigentlich nichts Bedeutendes war, wurde an diesem Abend jedoch wichtig. Denn ein Kontakt Franks aus Oberösterreich stellte eine Nachricht auf die Plattform, in der er davon berichtete, eine Überdosis an Medikamenten genommen zu haben. "Es war sehr schön, es hat mich sehr gefreut, das schrieb er auch noch zum...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
LR Mag.Wilfing, Herr Mehlstaub, Frau Jäger, Bürgermeister Ing.Christoph Prinz, BH-Stv. Mag.Markus Sauer. | Foto: NLK
2

Ehrung für zwei Lebensretter

Am 23.2.2015 wurden Frau Cornelia Jäger und Herr Thomas Mehlstaub, mit einer Dank- und Anerkennungsurkunde des Herrn Landeshauptmannes geehrt. Im Juli 2014 ereignete sich im Thermalbad in Bad Vöslau ein tragischer Badeunfall, bei dem nur durch das beherzte Eingreifen von 2 Badebesuchern, Cornelia Jäger und Thomas Mehlstaub, das Leben von zwei Kindern gerettet werden konnte. Die Urkunden wurden durch Herrn Landesrat Mag. Karl Wilfing in Vertretung des Herrn Landeshauptmannes am 23.2.2015 auf der...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Erste Hilfe Kurs

Der Erste Hilfe Kurs besteht aus 2 Abende(9. Februar und 12. Februar), jeweils von 18 bis 22 Uhr und ist für: - Alle mit Interesse an lebensrettenden Maßnahmen - Angehende Führerscheinbesitzer - Auffrischungskurs für betriebliche Ersthelfer Mehr Infos und Anmeldung bei Grete Enöckl unter der Tel. 0664/2868788 oder unter der E-Mail Adresse: grete.enoeckl@gmx.at Ort: Turnsaal Enöckl Grete Wann: 09.02.2015 18:00:00 bis 09.02.2015, 22:00:00 Wo: Lunz am See, 3293 Lunz am See auf Karte anzeigen

  • Scheibbs
  • Cornelia Neuhauser

Pilotprojekt in NÖ – Defi in Wohnhausanlage

„Zeit ist Leben“. Wie wahr dieser Spruch ist, zeigt sich gerade bei einem Herzstillstand. 15.000 Menschen sterben jedes Jahr an plötzlichen Herztod, denn jede Minute ohne Hilfe sinkt die Überlebenswahrscheinlichkeit um 10 %. Sofortige Herzdruck-Massage ist deshalb überlebenswichtig. In Verbindung mit einem Defibrillator steigen die Erfolgschancen wesentlich. Erstmals in NÖ wird ein „Defi“ direkt in einer Wohnhausanlage installiert. Nicht zufällig ist Walter Mayr - Direktor der...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Foto: regionews

Lebensrettung nach Brand in Schleinbach

Ein 38-jähriger Mann aus dem Gemeindegebiet von Ulrichskirchen-Schleinbach, bemerkte am 10. Februar 2014, gegen 20.05 Uhr, im Einfamilienhaus seines 51-jährigen Nachbarn, Brandgeruch und Rauch bei der geschlossenen Eingangstür. Der 38-Jährige verschaffte sich Zutritt zur versperrten Wohnung und konnte den Nachbarn in der Küche auf einem Schemel sitzend auffinden und ins Freie bringen. Der Retter verständigte den Feuerwehrnotruf und begann mit einem Kübel Wasser den Brand zu bekämpfen. Die...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Andreas Binder wurde zum Helden auf der S6. | Foto: einsatzdoku.at
1 19

Andreas Binder ist ein Held

Pinkafelder rettete Unfallopfer aus brennendem Auto auf der A2 (www.einsatzdoku.at). Gegen 6 Uhr ereignete sich am 6. Februar ein folgenschwerer Verkehrsunfall auf der Semmering Schnellstraße. Ein Wiener verlor aus noch unbekannter Ursache die Kontrolle über seinen Pkw, und kracht frontal in das Heck eines vor ihm fahrenden Lkw. Der Aufprall war so heftig, dass der Pkw im Motorbereich sofort Feuer fing. Die FF Neunkirchen Stadt wurde zur Autobahn Menschenrettung mit Fahrzeugbrand alarmiert....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Thomas Santrucek
(im Bild v.l.: Koprax, Widauer, Losek, Maier, Kugler, Klimek, Müllauer)

Ehrung der Lebensretter

Am 16. Dezember 2013 kam es im BG/BRG St. Pölten zu einem tragischen Ereignis. Der leitende Schulwart Franz Maier brach bei einem Inspektionsrundgang plötzlich zusammen und befand sich in einem lebensbedrohenden Zustand. Zufällig war Kollegin Linda Widauer in seiner Nähe und konnte den Vorfall nicht nur beobachten sondern auch sofort lebensrettende Maßnahmen setzen. Mit dem zu Hilfe eilenden Kollegen Wolfgang Müllauer konnten die beiden bis zum Eintreffen des Notarztes Franz Maier...

  • Hollabrunn
  • Robert Kugler
Foto: Lukas Derkits /Pressestelle BFK Mödling
6

Rettung in letzter Sekunde

Nachbar rettet Pensionisten aus brennender Wohnung in Guntramsdorf GUNTRAMSDORF. In einem Mehrparteienhaus in Guntramsdorf kam es am Nachmittag des 12. Dezember aus bisher unbekannter Ursache zum Vollbrand einer Wohnung im ersten Obergeschoss. Die Feuerwehr Guntramsdorf und die Betriebsfeuerwehr Axalta rückten zum Einsatz aus. Dabei erwies sich der Nachbar als Held. Noch vor dem Eintreffen der Einsatzkräfte versuchte er den Eigentümer der Wohnung, einen Pensionisten aus der brennenden Wohnung...

  • Mödling
  • Roland Weber
Foto: privat

Feuerwehrmann rettet Nachbarn das Leben

Den 8. August 2013 wird Frau Jiru wahrscheinlich nie vergessen. Kurz nach 23 Uhr findet sie ihren Ehemann bewusstlos am Boden liegen. Sie ruft sofort Notruf 144 und holt ihren Nachbarn, der im Rahmen seiner Tätigkeit bei der Wiener Feuerwehr kurz zuvor einen Erste-Hilfe-Kurse besucht hat. Mario Rathkolb reagiert geistesgegenwärtig und beginnt mit der Wiederbelebung. 5 Minuten später trifft die Rettungsmannschaft aus Deutsch Wagram ein. Die ehrenamtlichen Sanitäter Rudolf Purkhauser und René...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Foto: RK

Lebensretter

Einer perfekt funktionierenden Rettungskette verdankt Helene Hoffmann aus Zistersdorf ihr Leben. Durch das couragierte Eingreifen ihrer Enkelkinder und der perfekt funktionierenden Versorgung durch die Sanitäter Erwin Walleczek und den Zivildiener Philip Bohner gelang es das Herz von Frau Hoffmann wieder in Gang zu bringen. Der Notarzt, der kurze Zeit später kam, konnte schließlich die Versorgung fortsetzen und die Patientin ins Krankenhaus Mistelbach bringen. Helene Hoffmann konnte nach...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
2

Ehrung für Obersiebenbrunner Lebensretter

Werner Gruber und Wolfgang Granadia wurden dank ihres couragierten Einsatzes zu Lebensrettern für ihren Tennisclubkollegen Walter G. Es passierte im Herbst 2012, da hat ein Hubschraubereinsatz am Tennisplatz Obersiebenbrunn wahrlich viel Sand aufgewirbelt. Was war passiert? Walter G. (73) wollte nach dem 3. Game einen Tennisball aufheben, stolperte und brach nach einem Herzinfarkt leblos zusammen. Geistesgegenwärtig erkannten die Mitspieler die brikäre Situation. Sofort wurde der Notruf 144...

  • Gänserndorf
  • Peter Poellabauer
Foto: BFK-Krems Stierschneider
4

23-Jähriger rettete 92-Jährige aus Flammenhölle

In Stiefern brannte ein Wohnhaus STIEFERN. Freitag, 24. Mai 2013: Gegen 16:15 Uhr wurde über den Feuerwehrnotruf 122, ein Wohnhausbrand in Stiefern, mit vermutlich Personen im Gebäude, gemeldet. Der diensthabende Disponent der Bezirksalarmzentrale Krems alarmierte in kürzester Zeit, mittels dem neuen Einsatzleitsystem, die Feuerwehren laut Alarmplan. Parallel dazu konnte der Disponent von 144 Notruf NÖ das Rote Kreuz zum Einsatzort entsenden. Noch bevor die ersten Feuerwehrkräfte am Einsatzort...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Simone Göls
1

"Sie filmten, statt Hilfe zu holen"

Als Parkraumüberwacher ist er nicht besonders beliebt. Jetzt wird Reinhold Sarközi als Held gefeiert. WIEN/SCHWECHAT (himb). Diesen Tag werden der Schwechater Reinhold Sarközi und seine Kollegin Sue Borbely wohl nie vergessen. Denn auf dem Weg in die wohlverdienste Pause wurden die beiden Parksheriffs zu Lebensrettern. "Bitte helfen Sie uns" „Ein junges Mädchen kam auf uns zu und schrie: „Da ist einer tot zusammengebrochen, bitte helfen Sie uns.“ Nachdem er Puls und Atmung kontrolliert hatte,...

  • Schwechat
  • Sonja Himburg
Bundesfeuerwehrrat Peter Ohniwas, Sepp Leitner, Oberst Reinhard Koller und Michael Wilczek (ASBÖ). | Foto: Foto: privat

Gesucht: Engagierte Lebensretter aus NÖ

Wer holt sich den "Safety Award 2013" von PRO NÖ? Nominierungen sind ab sofort möglich. MELK. "Es ist ein unschätzbares Kapital und eine der wichtigsten Ressourcen, die wir haben." Gemeint ist die Freiwilligkeit, die Landeshauptmannstellvertreter Sepp Leitner am Montag in der Kaserne Melk so in den Mittelpunkt stellte. Anlass war die dritte Ausschreibung des "Safety Awards" von PRO NÖ, dem großen NÖ Sicherheitspreis, der bereits einmal an die Melker Pioniere ging. Bis zum 30. September können...

  • Melk
  • Christian Trinkl
Bezirkshauptmannstellvertreter Günter Stöger, Landtagspräsident Johann Heuras, Franz Farveleder, Josef Kogler, Bgm. Gerhard Wieser, Vizebgm. Alois Seirlehner. | Foto: privat

Land dankte dem Lebensretter

Kompetenter Ersthelfer Franz Farveleder verhinderte Schlimmes. ST. PETER. Als Josef Kogler bei Arbeiten im Wald von einem Baum getroffen und schwer verletzt wurde, fand er in Franz Farveleder einen Schutzengel, der seine Hilfeschreie hörte. Franz Farveleder verständigte Rettung und Notarzt und leistete mit viel Fingerspitzengefühl erste Hilfe, denn es war nicht abzusehen, welche Verletzungen Josef Kogler erlitten hatte. Im Spital stellte sich heraus, dass die Vorsicht sehr angebracht war....

  • Amstetten
  • Anna Eder
2

"Die Rettung kam von oben"

Die Bezirkblätter trafen die Retter des kleinen Turpal und sprachen mit ihnen über die dramatischen Minuten im Freibad. MÖDLING. "Ich bin seit 15 Jahren in diesem Job, aber ich bete, dass ich so etwas nie wieder erleben muss", so Bademeister Mustafa Coskun beim Gespräch mit den Bezirksblättern. Erst wenige Wochen ist es her, dass er gemeinsam mit Sanitäter Jakob Germany und der Krankenschwester Janka Romanik dem vierjährigen Turpal im Stadtbad Mödling das Leben gerettet haben. In der letzten...

  • Mödling
  • Roland Weber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.