Lebensretter

Beiträge zum Thema Lebensretter

Foto: LPD NÖ
3

Polizei rettet Heimhilfe und 92-Jährigen

GERASDORF. Weil die Tochter weder ihren 92-jährigen dement kranken und nicht gehfähigen Vater noch seine 58-jährige Heimhilfe erreichen konnte, bat sie die Polizei in Gerasdorf um Hilfe.  Die beiden Polizisten Martin Dolezal und Matthias Ludwig fanden den 92-Jährigen regungslos im Wohnzimmer am Boden liegend . Er reagierte weder auf Zurufe noch auf heftiges Klopfen. Um ihm rasch Hilfe zukommen zu lassen, schlugen die Beamten die Verglasung des Wohnzimmerfensters ein, stiegen durch das Fenster...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
35 Interessierte haben die Basis der Reanimation wiederholt. | Foto: FF Kirchberg am Wagram

Feuerwehrleute üben sich als Lebensretter

Unterabschnitt Kirchberg am Wagram wiederholt Reanimation KIRCHBERG (red). Wenn ein Mensch einen Herzstillstand erleidet, geht es um Minuten. Nur wenn rasch Hilfe geleistet wird, ist die Chance groß, dass der Betroffene dieses Ereignis ohne Folgeschäden übersteht. Speziell Feuerwehrkameraden tragen dabei eine besondere Verantwortung, auch wenn sie als Privatpersonen zu solchen Situationen dazukommen. Daher wiederholten die beiden Rotkreuz-Ausbildner aus Großweikersdorf, Marco Neymayer und Elmar...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Bezirkspolizeikommandant Paul Palisek

Dietmanns: Polizisten beleben Mann wieder

Fußgänger brach auf der Straße zusammen, Polizeibeamte führten die Reanimation durch DIETMANNS. Polizeibeamte konnten einen Mann, der zuvor in Dietmanns zusammengebrochen war erfolgreich reanimieren. Am vergangenen Donnerstag ging um 14.38 Uhr ein Notruf bei der Polizei ein: vor einem Haus in der Hauptstraße brach ein Mann zusammen und blieb mit Schnappatmung auf der Straße liegen. Zwei Minuten nach der Alarmierung waren die ersten Polizisten vor Ort. Die Beamten konnten keine...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Lebensretter: Christoph Markus Höfer, beruflicher Notfallsanitäter aus Gänserndorf, ist seit 2007 beim Roten Kreuz aktiv. | Foto: Antos

So besiegt der Bezirk Gänserndorf den Herztod

In unserem Bezirk retten 87 Defibrillatoren im Ernstfall Leben. Wir zeigen Ihnen wo. BEZIRK (up). Wenn ein Mensch einen Herzanfall erleidet, werden die Minuten bis zum Eintreffen der Rettung zur Ewigkeit. Defibrillatoren können Leben retten. Auch im Bezirk Gänserndorf gibt es immer mehr Geräte. "Das System wird seit Jahren ausgebaut", teilt der Leiter der Rot-Kreuz-Bezirksstelle Gänserndorf, Wolfgang Antos, mit. Jeder kann ihn bedienen Der Defibrillator wirkt plötzlichem Herztod entgegen und...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Landesrat Ludwig Schleritzko (3.v.l.); Markus Klamminger, stv. Medizinischer Geschäftsführer der NÖ Landeskliniken-Holding (1.v.l.) und Leopold Rötzer, Vizepräsident des Roten Kreuzes Niederösterreich (5.v.l.) gemeinsam mit Gewinnern der Einzelpreise. | Foto: Citronenrot
2

148 Einzelblutspenden: NÖGKK St. Pölten weist stärkstes Gruppenergebnis vor

ST. PÖLTEN (red). Die fleißigste Spendergruppe der Blutspendekampagne „ECHTE HELDEN BLUTEN. SPENDE BLUT. RETTE LEBEN.“ erhielt in Krems ihren Preis – Landesrat Ludwig Schleritzko, NÖ Landeskliniken-Holding und Rotes Kreuz Niederösterreich sagten nach Rekordergebnis für Niederösterreich persönlich „Danke“ – besonders bei der NÖGKK St. Pölten, die das stärkste Gruppenergebnis vorweisen konnte. 148 Einzelspenden Mit einem wahrlich „heldenhaften“ Abend wurden die fleißigsten Spender der...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Stadtrat Habisohn bei der Übergabe des Geschenkkorbes an Markus Schmid | Foto: Stadtgemeinde Schwechat

Dank an Lebensretter

Stadtrat gratulierte entschlossenem Bademeister SCHWECHAT (red.) Markus Schmid wurde zum Lebensretter, will aber nur „seine Arbeit“ gemacht haben. Ein vierjähriges Mädchen ging im Schwechater Hallenbad plötzlich unter und erlitt einen Atemstillstand. Bademeister Markus Schmid reagierte sofort und leitete sofort Wiederbelebungsmaßnahmen ein – mit Erfolg! Dafür dankte ihm jetzt STR Habisohn und gratulierte dem Bademeister. Der blieb bescheiden: „Ich habe nur meinen Job getan.“ Immerhin: Das...

  • Baden
  • Maria Ecker
Bezirksstellenleiter Johann Wimmer, Corinna P., LNA  Berndt Schreiner, Michaela Hierhacker-Nosal, Christian Rosendorfsky | Foto: RK Groß-Enzersdorf

Lebensretter aus Groß-Enzersdorf: Patientin sagt danke

GROSS-ENZERSDORF. Der 16.02. 2017 wird Corinna P. für immer in Erinnerung bleiben, da sie an diesem Tage ihren zweiten Geburtstag feiert! Aufgrund eines Abkommensunfall war sie mit ihrem Pkw zwischen Haringsee und Lassee gegen einen Baum geprallt und in ihrem Fahrzeug eingeklemmt worden. Einer der ersteintreffenden First Responder war der leitende Notarzt des RK Groß-Enzersdorf, Berndt Schreiner, der umgehend mit der Versorgung der Schwerstverletzten begonnen und diese bis zum Eintreffen der...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Die Familie hofft auf die Mithilfe der Scheibbser: Der dreijährige Max (l.) benötigt dringend einen Stammzellen-Spender. | Foto: Sirius

Lebensretter gesucht im Kleinen Erlauftal

STEINAKIRCHEN. Der kleine Max leidet an Septischer Granulomatose und benötigt einen passenden Stammzellen-Spender, weshalb am Samstag, 12. August von 10 bis 16 Uhr eine Typisierungsaktion bei der Freizeitanlage in Steinakirchen stattfindet. Infos auf der Hompage von Geben für Leben und auf der Webiste des Vereins "Sirius". Wann: 12.08.2017 10:00:00 Wo: Freizeitzentrum, Badstraße 2, 3261 Steinakirchen am Forst auf Karte anzeigen

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Norbert Brei rettete zwei Schwimmern in Angern das Leben. | Foto: Archiv

Angerner rettete zwei Menschenleben

ANGERN. Dem raschen Handeln von Norbert Brei, Gemeinderat in Angern, ist es zu verdanken, dass zwei junge Männer noch leben. Am Samstag den 5. August nachmittags war er in Angern im Biotop baden. "Nach einer Zeit trafen drei Asylwerber, die derzeit in Angern wohnen, mit zwei Kleinkindern ein um ebenfalls zu baden", schildert er. Die Kinder spielten am Rand und die drei Erwachsenen gingen in den tieferen Bereich des Wassers. Nach kurzer Zeit hörte Brei Schreie und lief zum Uferrand ."Dort sahen...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Die Familie hofft auf die Mithilfe der Scheibbser: Der dreijährige Max (l.) benötigt dringend einen Stammzellen-Spender. | Foto: Sirius
1

Lebensretter für Maxi im Kleinen Erlauftal gesucht

Der Verein "Sirius" organiesiert eine Stammzellen-Typisierungsaktion in Steinakirchen am Forst. STEINAKIRCHEN. Der gemeinnützige Verein "Sirius" organisiert am Samstag, 12. August eine Stammzellen-Typisierungsaktion in Steinakirchen am Forst. Der Verein ist speziell auf der Suche nach einem Spender für eine Familie, in der zwei von drei Brüdern an septischer Granulomatose – einer seltenen Erbkrankheit – erkrankt sind. Für den kleinen Maxi konnte bisher noch kein Spender gefunden werden. Jeder...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Revierinspektor Gerhard Huber und Bezirksinspektor Bernhard Schilcher:/f> Hier landete der Christophorus. | Foto: Zeiler
1

Bezirksblätter trafen "Lebensretter vor Ort"

Sofort beherzt gehandelt: Bernhard Schilcher und Gerhard Huber KÖNIGSTETTEN / BEZIRK. "Ich war einkaufen", erinnert sich Bezirksinspektor Bernhard Schilcher, der normal seinen Dienst beim Bezirkspolizeikommando versieht. Donnerstag jedoch war er schon außer Dienst und bei einem Lebensmittelmarkt in Königstetten. Gemeinsam mit seinem Kollegen, Revierinspektor Gerhard Huber von der Polizeiinspektion Tulln wurde er zum Lebensretter. "Im Markt habe ich bereits Hubers Frau getroffen, bezahlte, fuhr...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Martin Hanl ist "Der Nachbar der Woche".
2

'Habe nur funktioniert'

Der Brucker Martin Hanl löschte Ende März den Brand in der Nachbarwohnung und verhinderte Schlimmeres. BRUCK. In der Nacht vom 23. auf den 24. März schrillten bei den Feuerwehren Bruck und Wilfleinsdorf um exakt 23.37 Uhr die Alarmglocken. In einem Mehrfamilienhaus in der Marienheimgasse war ein Brand ausgebrochen. Nachbarin angeklopft Kurz vorher klopfte es an der Tür von Martin Hanl (40), der in der Nachbarwohnung lebt: "Die Tochter unserer Nachbarin stand völlig aufgelöst an meiner Türe und...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Andreas Zach (re) wurde nach dem engagierten Einsatz mit Kollegen Christoph Österreicher im Klinikum behandelt - Rauchgasvergiftung | Foto: Schwameis
3

14-Jährige kochte: Zwei Polizisten als Lebensretter!

Drei Schutzengeln in Form von zwei Polizisten und einem aufmerksamen Horner verdankt ein Mädchen, das im Wohnzimmer einen Film anschaute, während nebenan die Küche brannte, sein Leben. HORN. Der aufmerksame Sohn einer Nachbarin hatte Rauch aus einem Fenster in der Riedenburgstraße aufsteigen bemerkt und sofort die Polizei informiert. Die Inspektoren Andreas Zach und Christoph Österreicher informierten die Feuerwehr und fuhren zur angegebenen Adresse. Dort läuteten sie Sturm - auch sie sahen den...

  • Horn
  • H. Schwameis

Seebs: Ersthelfer, Rettung und Polizei reanimieren 58-Jährigen

SEEBS. Ein 58-Jähriger Landwirt wurde am 18. Jänner von Rettung und Polizei erfolgreich reanimiert. Der Mann aus Radessen hatte seinem Schwager Kunstdünger nach Seebs gebracht. Nachdem sie den Dünger abgeladen hatten, setzten sich die beiden in der Küche zusammen. Plötzlich kippte der Landwirt vornüber auf den Küchentisch und war nicht mehr ansprechbar. Dessen Schwager verständigte unmittelbar darauf die Rettung und begann unter Anleitung der Leitstelle die Reanimation. Auch eine Polizeistreife...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
2

Frau lag auf der Straße: Erst der vierte Autofahrer hielt an

Unbekannter rettete einer 81-jährigen das Leben - die Familie sucht den Schutzengel BEZIRK (pez). Ein Erlebnis wie aus dem Horrorfilm hat Maria P. aus Schwarzenau am Mittwoch durchlitten. Sie war gegen 21 Uhr zu Fuß mit ihrem Hund von Schwarzenau in Richtung Windigsteig spazieren. Wenige Meter vor ihrem Haus stürzte die 81-jährige auf die Fahrbahn. Sie schlug mit dem Kopf auf und konnte selbst nicht mehr aufstehen - war aber bei vollem Bewusstsein. "Das erste Auto hätte sie beinahe überfahren,...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
First-Responder/Notfallsanitäter Fabian Scheck, Martin Rath, Tierärztin Mag. Katharina Bauer und Bezirksstellenleiter Stv. Norbert Kaiser. | Foto: RK
2

Ersthelferin rettete 68-jährigen Groß-Schweinbarther

AUERSTHAL/GROSS-SCHWEINBARTH. Dass der 68-jährige Martin Rath aus Groß-Schweinbarth, heute zu Besuch zur Rot-Kreuz-Stelle Gänserndorf kommen kann, um danke zu sagen, hat er der beherzten Hilfe einer Auersthalerin und dem perfekten Zusammenspiel aller Einsatzkräfte zu verdanken. Rath hatte im Sommer während seiner Fahrradtour einen plötzlichen Herzstillstand erlitten und war zu Sturz gekommen. Die Auersthaler Tierärztin Katharina Bauer erinnert sich: "Ich habe im Vorbeifahren bemerkt, dass ein...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
2 6

Lehrling als Lebensretter

Schwechater rettete betagter Frau das Leben Wien 1 / Schwedenplatz Am Dienstag 2. August 2016 gegen 15.30 Uhr ereignete sich am Schwedenplatz ein folgenschwerer Unfall. Eine 89 jährige hörbehinderte Frau stürzte so unglücklich, dass sie mit ihrem Hinterkopf an einer Bordsteinkante aufschlug. Ihr gleichaltriger Ehegatte war von der Situation komplett überfordert. Pascal K. brachte die Verletzte in die stabile Seitenlage und wählte den Notruf. Der 20 jährige versorgte und betreute die...

  • Schwechat
  • Barbara Nacz
Der gerettete Jahjia Sharif mit Stationsleitung DGKS  Helga Lerch, der stv. Pflegedirektorin OSr. DGKS Gabriele Rudorfer, den Ersthelfern DGKP Dominik Matzinger und DGKS Christa Pfliegler, dem Notarztteam mit Oberärztin Dr. Petra Stoklas und Werner Ollinger (Notfallsanitäter Stefan Weinmayer ist nicht am Bild), Ersthelfer Dr. Rene Bauer sowie Intensivmedizinerin Oberärztin Dr.  Tanja Fuchs (v.l.). | Foto: LKH Mistelbach

Badeunfall: Lebensretter aus dem Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf besuchten Beinahe-Ertrunkenen

Bei einem Unfall am Poysdorfer Badeteich wurden drei Mitarbeiter des Landesklinikums Mistelbach-Gänserndorf in ihrer Freizeit gemeinsam mit dem Notarztteam des Roten Kreuzes zu Lebensrettern. Nun besuchten die Retter das Unfallopfer, das sich am Wege der Besserung befindet. Ende Juni kam es zu einem folgenschweren Badeunfall am Badeteich in Poysdorf. Der afghanische Asylwerber Jahjia Sharif war dabei mehrere Minuten unter Wasser ehe ihn zwei beherzte Männer herauszogen. Zufällig waren Dr. Rene...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Mit seinem Fernglas behält Abdul Fakhouri den Ratzersdorfer See im Blick. Das Gelernte konnte er perfekt umsetzen.
2

Lebensretter: Wasser ist Abduls Element

Retterschein machte sich bezahlt: Abdul Fakhouri wurde am Ratzersdorfer See zum Helden. ST. PÖLTEN (bt). Vergangene Woche bewahrte der syrisch-stämmige Abdul Fakhouri als Rettungsschwimmer am Ratzersdorfer See gleich zwei Menschen vor dem Ertrinken. "Ein gutes Gefühl", so der erst 17-Jährige gegenüber den Bezirksblättern. Seit einem Jahr und drei Monaten lebt er in Österreich, im Gepäck hatte er viel soziales Engagement. Dieses wünscht er sich auch von anderen, denn "das macht die Gesellschaft...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Der Weitraer Arzt Khalid Jadalla rettete einer Pensionistin, die sich an einer Bratwurst verschluckt hatte, das Leben. | Foto: privat
1 2

Pensionistin beinahe an Bratwurst erstickt, Arzt Khalid Jadalla als Lebensretter

ST. WOLFGANG. Gleich mehrere Schutzengel hatte eine 74-jährige Pensionistin aus Zwettl. Sie hatte vergangenes Wochenende mit ihrer Tochter und dem Schwiegersohn das Feuerwehrfest in St. Wolfgang besucht und sich dort eine Bratwurst schmecken lassen. Dabei verschluckte sie sich an einem Bissen, der in der Luftröhre stecken blieb. Darauf hin stand sie laut Aussage ihrer Tochter auf um nach draußen zu gehen. Außerhalb des Feststadels brach die Pensionistin zusammen und erlitt einen Atem- und...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Personalvertreter Franz Wagner, Lebensretter Andreas Resl und Personalvertreter Wolfgang Schmidt

Ehrung für Lebensretter der Straßenmeisterei

Während Streuarbeiten fanden zwei Straßenarbeiter bei Pfaffenschlag einen Verunglückten - und retteten ihn vor dem Erfrieren RAABS. Am 22. Jänner gegen 9.30 Uhr waren die beiden Mitarbeiter der Straßenmeisterei Raabs, Gerhard Pelikan und Andreas Resl, eigentlich mit Streuarbeiten beschäftigt. Plötzlich sahen die beiden, dass eine Person im Graben des parallel zur Landesstraße verlaufenden Radweges lag. Sofort leisteten die beiden Arbeiter Erste Hilfe geleistet und alarmierten den Notarzt. Durch...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Peter Granser erklärt Schülern der 1BS-Klasse, wo die Herzdruckmassage ansetzen soll | Foto: privat

Schüler aus Mautern lernen lebensrettende Maßnahmen

Am 15. Februar 2016, erlebten die Schüler der ersten Klassen der Sport- und Europamittelschule Mautern einen spannenden und informativen Vormittag. Peter Granser vom Roten Kreuz zeigte den Kindern lebensrettende Sofortmaßnahmen. Mithilfe der Übungspuppe Anne wurden Notfallcheck, Beatmung, Herzdruckmassage und die richtige Handhabung eines Defibrillators geübt. Margarete Siedler, die Biologielehrerin der ersten Klassen, freute sich über die Begeisterung der Schüler am Thema.

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: privat

Ein ganz besonderer Weihnachtsbesuch beim Roten Kreuz Gmünd

BEZIRK GMÜND. Besuche vor Weihnachten sind für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Roten Kreuzes Gmünd eigentlich nichts Ungewöhnliches. Sehr wohl aber jener der 13-jährigen Melissa. Sie war am 9. Juni 2015 rund 200 Meter vom Rot-Kreuz-Haus entfernt plötzlich zusammengebrochen. Der Lehrer Willi Prinz reagierte geistesgewärtig und begann mit den lebensrettenden Sofortmaßnahmen. Durch die räumliche Nähe war innerhalb kürzester Zeit ein Rettungswagen vor Ort. Das RTW-Team erkannte sofort den...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Foto: privat

Blutspendeaktion im Hohenauer Atrium

Zur Blutspendeaktion in Hohenau kamen gestern 38 Spender, darunter einige Jubiläumsspender: 10. Spende Nicole Lukas 20. Spende Claudia Krupitza 25. Spende Bürgermeister Robert Freitag 35. Spende Hannes Gaida 50. Spende Susanne Kalser 125. Spende Johann Schubtschik

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.