Lebensverbesserungsabgabe

Beiträge zum Thema Lebensverbesserungsabgabe

"Es stimmt, dass Schönberg über die Hauptmautstelle auch Kommunalsteuer erhält. Steinach aber über die Straßenmeisterei in Plon ebenso", betont Bgm. Hermann Steixner. | Foto: Kainz
4

Lebensverbesserungsabgabe
Schönberg kritisiert Wipptals Haltung scharf

Die im Wipptal vertretene Ansicht, dass die "Mautgelder sehr gerecht verteilt" wären, wird in Schönberg absolut nicht geteilt. Die Gemeinde pocht weiter auf eine "faire Lösung". SCHÖNBERG. Wie der ehemalige Wipptaler Planungsverbandsobmann Alfons Rastner im MeinBezirk-Interview vom 16. Juli 2025 festhielt, wurde "1995 bundesgesetzlich geregelt, dass das Wipptal jährlich ein Promille der Nettoeinnahmen von der Hauptmautstelle bekommt". In einer Stellungnahme der Gemeinde Schönberg heißt es dazu:...

Der Verkehr rollt und damit auch die Mittel, die das Wipptal im Zuge der "Lebensverbesserungsabgabe" bekommt. Schönbergs Forderung nach mehr von den Mautgeldern werden nicht erhört. Dafür werden mehrere Gründe ins Treffen geführt. | Foto: Kainz
5

Wipptal-Stubai
Rastner: "Die Mautgelder sind sehr gerecht verteilt"

Der ehemalige Wipptaler Planungsverbandsobmann Alfons Rastner verteidigt den Schlüssel für die Aufteilung der rund sechs Millionen Euro schweren "Lebensverbesserungsabgabe". MEINBEZIRK: Herr Rastner, Sie waren in den 1990er-Jahren dabei, als im Wipptal der Aufteilungsschlüssel für die Mautgelder der Asfinag festgelegt wurde. Rastner: Ja. Deshalb melde ich mich aus meinem politischen Ruhestand zu Wort. Ich mische mich sonst nirgends mehr ein, aber nach Rücksprache mit meinem Nachfolger,...

"Auf gut deutsch gesagt, hatten wir bisher nichts. Wenn der Traktor für 5000 Euro zu reparieren war, haben wir schon zu schwitzen angefangen", so Bgm. Klaus Ungerank. | Foto: Kainz
5

Erfreulich
Bgm. Ungerank: "Kommunalsteuer des BBT kommt uns gelegen"

Während nahezu alle Gemeinden über klamme Kassen jammern, beschert der Bau des Brenner Basistunnels (nicht nur) Vals ein zusätzliches Einkommen. VALS. Verkehrsgeplagt sind die Wipptaler zweifelsohne über Gebühr. Zumindest bringt die Dauerbelastung aber Mehreinnahmen für die Gemeindekassen in der Region mit sich. Neben der seit Herbst 2023 verdreifachten "Lebensverbesserungsabgabe", also noch viel höheren "Mautgeldern" der Asfinag, sprudeln dank dem Bau des Brenner Basistunnels jetzt...

Seit die "Lebensverbesserungsabgabe" verdreifacht wurde, mehren sich die Diskussionen um ihre Verteilung. | Foto: Kainz
3

Schönberg-Wipptal
Steixner: "Aufteilung der Mautgelder ist ungerecht"

Schönberger wollen mehr von der "Lebensverbesserungsabgabe", Wipptal winkt ab. SCHÖNBERG/WIPPTAL. "Wir sind von der Autobahn umzingelt und wollen deshalb so eingestuft werden, wie die Autobahngemeinden Gries, Steinach und Matrei", macht Schönbergs Bgm. Hermann Steixner eine klare Ansage. "Wir denken nicht im Ansatz darüber nach, den Schlüssel zu ändern", antwortet der Wipptaler Planungsverbandsobmann Bgm. Florian Riedl. Bescheidener Betrag für SchönbergTatsächlich zeigt ein Blick auf die Zahlen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.