Lehrausbildung

Beiträge zum Thema Lehrausbildung

Josefina Karl dekoriert gerne das Geschäft, kreiert Blumensträuße und freut sich im Beruf ihre Kreativität ausleben zu können. | Foto: Alfred Hofer
12

Kollerschlag
15-Jährige kann sich im Lehrberuf voll ausleben

Mit der Doppellehre als Gärtnerin und Floristin hat eine 15-Jährige nach der Pflichtschulzeit eine Berufsausbildung gefunden, die ihr Spaß und Freude macht. Dabei kann sie ihre Kreativität entsprechend einsetzen. KOLLERSCHLAG. Nach Abschluss der Polytechnischen Schule wusste Josefina Karl aus Kollerschlag nicht so recht, was sie beruflich machen möchte. „Ich habe die Polytechnische Schule in Neufelden besucht und dabei den Fachbereich Gesundheit, Schönheit und Soziales absolviert. Ein Beruf in...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Beim Tag der offenen Tür in der ÖBB-Lehrwerkstätte Innsbruck, am 9. Dezember 2022, kann man den ÖBB-Lehrlingen von 9 bis 17 Uhr bei der Arbeit über die Schulter blicken. | Foto: ÖBB
2

Tag der offenen Tür
ÖBB-Lehrwerkstätte präsentiert „Lehre zum Anfassen“

Beim Tag der offenen Tür, am Freitag, 9. Dezember 2022, gibt es von 9 bis 17 Uhr, direkt in der Lehrwerkstätte in Innsbruck, Wiltenberg 1a, alle Infos über das vielfältige Ausbildungsangebot bei den ÖBB. INNSBRUCK. Wer wissen möchte, wo die Eisenbahn-Nachwuchskräfte ausgebildet werden und wie spannend und vielfältig eine Lehre bei den ÖBB sein kann, erfährt all das beim Tag der offenen Tür, in der neuen ÖBB-Lehrwerkstätte Innsbruck. Am Freitag, 9. Dezember 2022, geben Lehrlinge und ihre...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Anita Sejdiu lernt in der ÖAMTC-Filiale in Micheldorf. | Foto: ÖAMTC

LehrlingsRundschau 2021
Abwechslungsreichtum und viele Möglichkeiten

Anita Sejdiu absolviert derzeit ihre Ausbildung zur Bürokauffrau beim ÖAMTC in Micheldorf. Für diesen Job hat sie sich entschieden, da sie gerne unter Menschen ist. Dazu kommt dessen Abwechslungsreichtum. MICHELDORF. "Die Wahl für den ÖAMTC als Ausbildungsbetrieb ist daher gefallen, da mir die Verantwortlichen viele Möglichkeiten bieten um mich weiterzubilden – so zum Beispiel in Sachen Versicherungen und Kindersitze. Außerdem ist mein Aufgabengebiet vielfältig und ich kann Schulungen zu...

  • Kirchdorf
  • Florian Meingast
Haidlmair-Lehrlingsausbildner Wolfgang Eisterlehner, Christoph Pramhofer (NEOS-Klubvorsitzender, Bezirksvertretung Liesing), Felix Eypeltauer, Yannick Shetty, Mario Haidlmair und Haidlmair-Betriebsratsvorsitzender Markus Sattler (v.l.). | Foto: BRS/mef
2

Lehrberufe
"Bei Lehrlingen ist die Regierung etwas realitätsfremd"

Kürzlich machten NEOS-Landessprecher Felix Eypeltauer und -Jugendsprecher Yannick Shetty auf ihrer Lehrlingstour halt in Nussbach. Hier besuchten die beiden das Unternehmen Haidlmair. NUSSBACH. Im Gespräch mit Lehrlingen versuchten die beiden etwa herauszufinden, wie sie die Corona-Krise erleben. "Was die Lehrlinge betrifft, ist die österreichische Politik etwas realitätsfremd. So wird nämlich meist über Schüler und Studenten diskutiert. Die Lehrlinge kommen dabei oft zu kurz", sagt Shetty....

  • Kirchdorf
  • Florian Meingast
Freude am Beruf und der abwechslungsreichen Arbeit hat  junge Facharbeiter Niklas Danninger. | Foto: Alfred Hofer
10

St. Martin
Neue Doppellehre bei Hauser mit Auszeichnung absolviert

Erstmals bot Hauser-Kühlung eine Doppellehre an. Niklas Danninger aus Herzogsdorf hat beide Lehrberufe mit Auszeichnung abgeschlossen. ST. MARTIN, HERZOGSDORF. Niklas Danninger ist zurecht stolz auf seine Leistungen. Zum ersten Mal hat der Betrieb Hauser Kühlmöbel & Kältetechnik GmbH mit Sitz in Linz und Anzing (Gemeinde St. Martin) die beiden Lehrberufe Kälteanlagentechniker sowie Elektrotechniker für Anlagen und Betriebstechnik als Doppellehre angeboten. Zehn junge und ambitionierte...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Lehre mit Erfolgsaussichten: Der Weg zum Profi bei Thöni kann sich so unterschiedlich gestalten wie die Talente der Thöni-Lehrlinge.  | Foto: Thöni

Telfer Firma Thöni bietet Lehrberufe mit tollen Zukunftsaussichten
Gute Aussichten für die Zukunft

TELFS. MaschinenbautechnikerIn, MechatronikerIn, ElektrotechnikerIn und KonstruktionstechnikerIn – das sind vier Lehrberufen mit tollen Zukunftsaussichten, die in der Thöni Akademie in Telfs angeboten werden. Ein motiviertes Team und modernste Ausstattung in Labors und Werkstätten sorgen für eine Top-Ausbildung. Zusätzlich werden Lehrlinge gezielt bei der Vorbereitung auf die Berufsschule unterstützt. Derzeit werden bei Thöni rund 45 junge Menschen in der Lehrwerkstätte ausgebildet. Lehre mit...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Stadt Linz geht mit gutem Beispiel voran. | Foto: Fotolia/Goodluz

Stadt Linz forciert die Lehrlingsausbildung

Die Unternehmensgruppe Stadt Linz ist der zweitgrößte Lehrlingsausbildner in der Stadt. Etwa 20 Prozent der 23.000 oberösterreichischen Lehrlinge werden in Linz ausgebildet. Der Anteil weiblicher Lehrlinge ist mit 37 Prozent höher als im OÖ-Schnitt (32 Prozent). Die Unternehmensgruppe Stadt Linz (UGL) umfasst den Magistrat und städtische Unternehmen. Sie stellt mehr als 300 Lehrlingsplätze zur Verfügung. Mit 440 Plätzen ist die voestalpine der größte Lehrlingsausbildner in der Stadt. Die ÖBB...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner

Karriereforum Lehre - Die Jobmesse mit Mehrwert!

Die „Salzburger Nachrichten“ organisieren das Karriereforum Lehre im EUROPARK Salzburg – ein Hotspot für Lehrstellen, Recruiting, Employer Branding und Networking. Diese Karrieremesse der „Salzburger Nachrichten“ wurde aufgrund der hohen Nachfrage der ansässigen Unternehmen nach Lehrlingen ins Leben gerufen und dient sowohl Schülern als auch Erziehungsberechtigten als Plattform, um sich über potenzielle Ausbildungsbetriebe informieren zu können. Das Karriereforum Lehre ist keine herkömmliche...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Gisela K.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.