Lehrberuf

Beiträge zum Thema Lehrberuf

Die Polytechnische Schule Oberwart verzeichnet einen Schülerboom im aktuellen Schuljahr: Dir. Günter Valika (Mitte) mit den Schülern  Leonie (Handel), Alexandra (Gastronomie), Neil und Florian (beide Bau) | Foto: Michael Strini
1 Aktion 3

Polytechnische Schule Oberwart
Günter Valika sieht Trend zum Lehrberuf

95 Schüler an der Polytechnischen Schule Oberwart sind neuer Rekord. Direktor Günter Valika sieht einen Trend in Richtung Lehrberufen. OBERWART. Günter Valika ist seit 34 Jahren an der Polytechnischen Schule Oberwart als Lehrer tätig und seit nunmehr neun Jahren Schulleiter. Im Bezirksblätter-Interview spricht er über aktuelle Herausforderungen und den Anstieg an Schülern im aktuellen Schuljahr. Bezirksblätter: Wie sehen Sie die aktuelle Entwicklung an der Schule? Günter Valika: Wir haben im...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: pixabay

#yolo – DAS SCHÜLERMAGAZIN
Zeit ist kostbar – Arbeitszeitregelungen für Lehrlinge

Für Jugendliche gelten eigene Arbeitszeitbestimmungen. So dürfen Jugend­liche bis 18 Jahre nicht länger als 8 Stunden täglich und 40 Stunden wöchentlich arbeiten. In besonderen Fällen darf jedoch von dieserNormalarbeitszeit abgewichen werden: Um eine längere Wochenfreizeit zu erreichen, z. B. Freitag Frühschluss – hier kann die tägliche Arbeitszeit auf 9 Stunden verlängert werden. In Ver­bind­ung mit Feiertagen können Fenstertage eingearbeitet werden, damit eine längere zusammenhängende...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stefan Fügenschuh
Das Team der Junior Company "little bloom" mit einem Entwurf für das Logo. | Foto: Zillertaler Tourismusschulen/BORG Zillertal
3

Schulprojekte
Im BORG Zillertal/den Zillertaler Tourismusschulen lernt man den Umgang mit Geld

Bei den Zillertaler Tourismusschulen/ dem BORG Zillertal setzt man auf Teamgeist. Zu Schulbeginn gibt es einen „Kennenlerntag“ und im Unterricht beschäftigt man sich mit praxisnahen Projekten. Im Zuge des Wirtschaftsunterrichts nahm die Wirtschaftsgruppe der Klasse 6G des BORG Zillertal am Projekt „Kardea“ teil. Bei diesem Wettbewerb präsentieren wirtschaftsinteressierte Kinder und Jugendliche aus ganz Österreich ihre Ideen rund um das Thema „Umgang mit Geld“. Da bereits die letztjährige 6G am...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Stefan Fügenschuh

#yolo – DAS SCHÜLERMAGAZIN
NEU: #yolo – DAS SCHÜLERMAGAZIN Frühjahr 2021

#yolo – DAS SCHÜLERMAGAZIN der Tiroler Bezirksblätter berichtet in der aktuellen Ausgabe über eure Schulprojekte. Das Lehrlingsspecial informiert euch, wie man die passende Lehrstelle findet und sich auf das Berufsleben vorbereitet. #yolo gibt es gratis an vielen Oberstufen und Mittelschulen und als e-paper.

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
"Baustelle" Mittelschule Oberschützen: Die Schüler erhielten Infos zur Lehre am Bau | Foto: Wirtschaftskammer Burgenland

Mittelschule Oberschützen
Wirtschaftskammer informiert zur Lehre am Bau

Unter dem Motto „Karriere mit Lehre am Bau“ stand der Besuch der Lehrlingsexpertin der Bauinnung, Elke Winkler, in den 4. Klassen der Mittelschule Oberschützen.   OBERSCHÜTZEN. Gemeinsam mit den Schülern wurden jeweils in einem interaktiven Vortrag diverse Karrieremöglichkeiten am Bau und im Speziellen die Inhalte, Voraussetzungen und Weiterbildungsmöglichkeiten mit der Lehre zum „Facharbeiter Hochbauer“ besprochen. Der Lehrberuf des „Maurers“ hat sich zum Lehrberuf des „Hochbauers“...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Schulbotschafter sind im Mostviertel für die Lehre unterwegs. | Foto: Stefan Hackl

Schulbotschafter
"Mein Lehrbetrieb": Infos für die Schüler im Mostviertel

Seit dem vergangenen Jahr sind die Schulbotschafter im Auftrag des Vereins "Mein Lehrbetrieb" im Mostviertel unterwegs MOSTVIERTEL. Mit großem Engagement schwärmen seit 2018 die 18 Schulbotschafter des Vereins "Mein Lehrbetrieb" in die Schulen der Bezirke Amstetten, Waidhofen an der Ybbs, Scheibbs und Melk aus. 2.000 Schüler haben diese bereits persönlich im Klassenzimmer besucht, um sie von den Vorteilen eines Lehrberufs zu überzeugen. Schulbotschafter in unserer Region Die...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Elke Winkler informierte an der NMS Großpetersdorf. | Foto: Sonja Saurer

Lehrlingsexpertin der Bauinnung in der NMS Großpetersdorf

Lehrlingsexpertin Elke Winkler informierte Schüler über den Lehrberuf GROSSPETERSDORF. Die Lehrlingsexpertin der Bauinnung, Elke Winkler, besuchte im Rahmen der Berufsorientierung die 4. Klassen der NMS Großpetersdorf. Gemeinsam mit den interessierten Schülern wurden die Eckdaten und Karrierechancen des Berufsbildes „Facharbeiter: Maurer“ thematisiert, auch die hervorragenden Verdienstmöglichkeiten kamen zur Sprache. Um weitere Praxisluft zu schnuppern, wurde der Berufsorientierungslehrerin...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Klaus Wechselberger (Dirketor NMS 2), Klaus Lackner (Bezirksobm. Wirtschaftskammer Kitzbühel), Hildburg Eberle (Direktorin NMS 1) und Peter Seiwald (Wirtschaftsbundobmann) führten ein Gespräch über die Weiterbildung der AbsolventInnen der NMS.

Lehre oder weiterführende Schule?

Berufsinfomesse der NMS St. Johann ist Stütze für Schüler ST. JOHANN (jos). Für die Schüler der vierten Klassen der NMS ist es bald soweit, sich in Sachen Zukunft einen Plan zurechtzulegen. Um diese wichtige Entscheidung zu unterstützen, veranstaltete die NMS St. Johann am 9. November die 6. Berufsinfomesse, wo 28 Betriebe aus dem Bezirk und 12 weiterführende Schulen einen Einblick gaben. Anlässlich zur Messe trafen sich Hildburg Eberle (Direktorin der NMS 1), Klaus Wechselberger (Direktor der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
An der Hobelbank ist Geschick und vollste Konzentration gefragt.
33

Berufsfestival: Vom Hobeln bis zum Haare schneiden

Ein Mal Hand anlegen durften die Schüler der Neuen Mittelschulen im Bezirk Kufstein beim vierten Berufsfestival in der Wirtschaftskammer KUFSTEIN (mel). 800 Schüler der Neuen Mittelschulen im Bezirk besuchten von 8. bis 10. März das Berufsfestival in der Wirtschaftskammer Kufstein. Dabei konnten sie in 18 verschiedene Lehrberufe schnuppern, die Bandbreite reichte vom Tischler über KFZ-Techniker bis hin zum Friseur oder Chemielaboranten. So wurde mit Hilfe von lokalen Betrieben drei Tage lang...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
LO LRin Dr. Beate Palfrader und LAbg Heinz Kirchmair | Foto: AAB Tirol

AAB Tirol: Auf der Suche nach Lehrstellen

Land soll die Schaffung von zusätzlichen Ausbildungsplätzen prüfen BEZIRK. "Es muss unser Ziel sein, dass jeder junge Mensch, der einen Lehrplatz will auch einen bekommt", ist AAB-Landtagsabgeordneter Heinz Kirchmair überzeugt, der in der kommenden Landtagssitzung einen Antrag betreffend Ausbau des Angebotes für Lehrstellensuchende in Tirol einbringen wird. Hierbei wird die Landesregierung aufgefordert, zu prüfen, ob zusätzliche Lehrstellen und Ausbildungsplätze beim Land Tirol sowie bei...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Die Schüler freuten sich über diese ganz besondere Exkursion nach Berlin. | Foto: TFBS Kufstein-Rotholz
5

TFBS Kufstein-Rotholz meets Berlin

BEZIRK. Insgesamt 27 Schüler und Lehrlinge der zweiten Klasse Einzelhandel flogen im Zuge einer Schulveranstaltung vom 19. bis 20. Jänner nach Berlin. Elf Textillehrlinge besuchten eine der angesagtesten Textilmessen Europas - die Premium, Panorama und Show & Order in Berlin. 16 Lehrlinge aus dem Lebensmittelhandel besuchten die „Internationale Grüne Woche“ in Berlin. Neben den allgemeinen Messeabläufen waren die Abwicklung eines Wareneinkaufes sowie das Trendscouting für den Herbst Winter...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.