Lehrberufe

Beiträge zum Thema Lehrberufe

Für ihre herausragende Leistung wurde Anamaria Lisjak (2.v.l.) sogar mit einer Urkunde der Wirtschaftskammer geehrt. | Foto: Karin Schuh

Von der Lehre zum Beruf
Ein Lehrberuf mit sehr hohem Ziel

Anamaria Lisjak hat die Vorteile einer Lehre für sich entdeckt und sieht in ihrer Berufswahl einen Auftrag. KLOSTERNEUBURG. "Ich habe mich aus mehreren Gründen für eine Lehre entschieden. Es war mir sehr wichtig, eine Ausbildung zu absolvieren, die mir praktische Fähigkeiten und Kenntnisse vermittelt, die ich in meinem realen Arbeitsumfeld anwenden kann." So lautet die Antwort von Anamaria Lisjak auf die Frage, warum sie sich für einen Lehrberuf entschieden hat. Es sind allem voran Menschen wie...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Die Lehre wird immer beliebter. | Foto: jannonivergall / pixabay.com
Aktion 2

Hinein ins Berufsleben
Lehrlinge starten in die Welt der Arbeitenden

Diese Woche starteten Niederösterreichs Schüler ins neue Schuljahr. Aber auch Lehrlinge starten in ihren Weg ins Berufsleben.  ST. PÖLTEN. Die Lehre hat schon lange keinen so schlechten Ruf mehr, wie sie früher hatte. Das liegt zum einen den vielen Kampagnen und Initiativen die sich zur Aufgabe gemacht haben, das Image der Lehre zu verbessern und zum anderen liegt dies natürlich auch an den zahlreichen Lehrberufen und der Möglichkeit der Lehre mit Matura. Deine Meinung ist uns wichtig Du bist...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Foto: pixabay
2

Lehre, Lehrberuf, Lehrbetriebe
Erste Ausbilderkonferenz in Herzogenburg

Arbeitsgruppe lud Lehrbetriebe zum Austausch über künftige Projekte HERZOGENBURG. Im Zug des Ausbaus des Stadtmarketing Herzogenburgs wurde eine Arbeitsgruppe Lehre gegründet, um konkrete Projekte zur Förderung der Lehrlingsausbildung sowie die Verbindung zwischen Wirtschaft und Jugend in der Stiftsstadt voranzutreiben. Diese setzt sich aus den bekannten Unternehmerpersönlichkeiten Herbert Heigl (Heigl Bau GmbH), Matthias Kotrnec (Rainer Kotrnec GmbH), Johann Rieder (KfZ-Rieder), Wolfgang...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Franziska Stritzl
Hans Schultheis erklärt uns die Lage.  | Foto: RMA

Bezirk Tulln
Das AMS Tulln unterstützt bei der Lehrstellenwahl

BEZIRK. Während jetzt im September noch viele Schulabgänger des letzten Schuljahres ihre erste Lehrstelle antreten, bereiten sich die Schülerinnen und Schüler des kommenden Absolventenjahrganges bereits auf die Suche nach einer Ausbildungsstelle im Folgejahr vor. In dieser für das künftige Berufsleben wichtigen Situation ist Information, Orientierung und Beratung entscheidend. Unterstützung bekommen junge Menschen hier im Berufsinfozentrum (BIZ) des AMS Tulln. "Aktuell geht es bei der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Franz Helm bei Recherchearbeiten für die Homepage  | Foto: Gemeinde Böheimkirchen

Böheimkirchen
38 Lehrberufe – einer kennt sie alle

Homepage mit ehemaligen Polylehrer Franz Helm überarbeitet BÖHEIMKIRCHEN (pa). Das Ortsmarketing von Böheimkirchen hat mit der Arbeitsgruppe Lehrlinge über die letzten Jahre bereits Einiges umgesetzt. Ein Projekt daraus ist die Vorstellung aller Lehrstellen auf der Homepage der Marktgemeinde Böheimkirchen, die die ansässigen Betriebe ausbilden. Dieses Instrument dient einerseits dazu, dass interessierte SchülerInnen sich bereits frühzeitig über die verschiedenen Berufsbilder informieren können,...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Neues Berufsbild: Tierärztliche Ordinationsassistenz. | Foto: Pixapay

Sieben neue Lehrberufe

Neue Lehrberufe im Bereich 'Multichannel-Handel' sorgen für künftige Fachkräfte. REGION PURKERSDORF/NÖ/. Ab sofort können Unternehmer Lehrlinge in sieben neuen Lehrberufen ausbilden, die der Digitalisierung und Modernisierung der Arbeitswelt Rechnung tragen! Neue Berufsbilder Neu sind diese Berufe: E-Commerce Kaufmann/-frau, Bautechnische Assistenz, Glasverfahrenstechnik, Maskenbildner, Steinmetztechnik, Tierärztliche Ordinationsassistenz und Zahntechnisch Fachassistenz. Der heimische Handel...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
Lehrlinge Gleisbautechnik bei Arbeiten in der Schulgleishalle | Foto: ÖBB/Dietmar Rabl
2

ÖBB: Endspurt für die Bewerbung in St. Pölten

Die Bewerbungsfrist endet am 28. Februar 2018. ST. PÖLTEN (red). Im September startet in St. Pölten für 40 Lehrlinge die Ausbildung bei den ÖBB und es sind noch einige Lehrlingsplätze frei. Bis Ende Februar haben Interessierte noch Zeit sich für den Lehrberuf in der Sparte Elektrotechnik, Gleisbautechnik oder Mechatronik zu bewerben. Die Ausbildung erfolgt in der Lehrwerkstätte St. Pölten. Gleisbautechniker – 17 Lehrlingsplätze in St. Pölten Ständig neue technische Anforderungen sowie die...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Foto: Panthermedia.net

Künftig mehr Fachmessen für Lehrberufe

Das Land Niederösterreich schwenkt auf den erfolgreichen Kurs der Arbeiterkammer und der Sozialpartnerschaft ein und stärkt die Lehre REGION. Künftig soll es verstärkte Fachmessen für Lehrberufe und mehr Beratung bei der Wahl der Lehrstelle geben. „Wir sind natürlich gerne bereit, hier unsere jahrelangen Erfahrungen und unsere detaillierte Expertise einzubringen. Denn es ist besonders wichtig, dass die persönlichen Stärken und Talente zu den richtigen Ausbildungen führen“, so AK...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
Barbara ist seit eineinhalb Monaten Lehrling. | Foto: Werilly
2

Lehre: Aus Leidenschaft wird Beruf

Eine erfolgreiche Zukunft dank Lehre: Wer sein Talent nutzt, dem stehen alle Türen offen. ST. PÖLTEN. Eine Lehre kann ausgezeichnete Jobchancen eröffnen, dessen ist sich der Niederösterreichische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund (NÖAAB) sicher. Daher will man den Lehrberuf stärker in den Fokus rücken. Begeisterung für die Sache "Die Lehrlinge werden zielstrebiger", erzählt Michael Gotschim den Bezirksblättern im Interview. Der Friseur-Weltmeister bildet in seinem Betrieb in der St....

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
India Trebsche, Nadine Weber und Naomi Paris beim Flaschen-Jonglieren. | Foto: privat
1 3

Sportmittelschule besucht Berufsinfomesse

Die Schüler informierten sich vorab über ihre Zukunftsmöglichkeiten. ST. PÖLTEN (red). In der Sportmittelschule Harland hat neben einer guten Allgemeinbildung die Berufsorientierung einen hohen Stellenwert. Die dritte Klasse der Mittelschule St.Pölten-Harland besuchte die AK-Berufsinfomesse "Zukunft-Arbeit-Leben". Die Schüler konnten sich über weiterführende Schulen und Lehrberufe informieren und viel Interessantes selbst ausprobieren.

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.