Lehrberufe

Beiträge zum Thema Lehrberufe

Bürgermeister Martin Leonhardsberger, Projektleiterin Lisi Steinacher und Stadtmarketing-Obmann Werner Schrittwieser beim Lehrberuf-Infotag im Manker Stadtsaal. | Foto: privat
2

Stadt Mank
Fachkräfte von morgen beim Lehrberuf-Infotag in Mank

Der beste Weg, um für die Fachkräfte von morgen zu sorgen, ist Lehrlinge selbst auszubilden. Es ist eine besonders wichtige Investition in die Zukunft, denn sie stärken das Fundament von Wirtschaft und Gesellschaft. Das Stadtmarketing Mank veranstaltet genau aus diesem Grund in Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde Mank seit einigen Jahren den Lehrberuf-Infotag. MANK. Dabei konnte man auch heuer wieder 37 Betrieben der Region eine wichtige Plattform bieten, um ihr Unternehmen sowie das...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
8

Polytechnische Schule Ternitz - Techniker
Techniker zu Besuch bei Tubacex Group

Am Donnerstag, den 21. November 2024, besuchten die vier Technikergruppen der Polytechnischen Schule das Rohrwerk der Schoeller Bleckmann Tubacex Group in Ternitz. Der Empfang erfolgte durch Herrn Born, den Ausbildungsleiter, sowie fünf Lehrlinge in der Lehrlingswerkstätte. Nach einer kurzen Einführung zu den Sicherheitsvorkehrungen, die für den Betrieb wichtig sind, erhielten die Schüler eine Präsentation über das Unternehmen und seine Produkte. Im Anschluss an die Präsentation begann die...

  • Neunkirchen
  • Direktion Polytechnische Schule Ternitz
6

Polytechnische Schule Ternitz - Fachbereich Pflege
Zu Besuch im SeneCura Ternitz

Schüler des Fachbereichs Pflege, Hygiene und Betreuung lernen Pflegeberufe hautnah im Pflege- und Gesundheitszentrum SeneCura Ternitz kennen Die Schülerinnen und Schüler der PHB-Gruppe die Gelegenheit, einen Einblick in die spannende Welt der Pflegeberufe zu erhalten. Frau Gersthofer führte die Gruppe durch das Pflege- und Gesundheitszentrum, wo die Schüler verschiedene Wohnbereiche und die Bedürfnisse der Bewohner kennenlernten. Der Fitnessraum im Pflegeheim bietet eine einladende und gut...

  • Neunkirchen
  • Direktion Polytechnische Schule Ternitz
14

PTS Schüler bei der Berufsorientierung
Die PTS Ternitz bei der Messe Schule & Beruf in Wr. Neustadt

Schülerinnen und Schüler verschiedenster Fachbereich der Polytechnischen Schule Ternitz besuchten die Messe „Schule und Beruf“ in der Arena Nova in Wiener Neustadt. Die Exkursion gestaltete sich abwechslungsreich, informativ und sehr ansprechend. Für jeden Berufswunsch oder auch für die Information bezüglich einer weiteren Schullaufbahn ließen sich die Mädchen und Burschen kompetent beraten. Das Credo dieses Lehrausganges lautete: „Wir hatten einen coolen Tag!“

  • Neunkirchen
  • Direktion Polytechnische Schule Ternitz
v.l.: Ljosaj Altin, Ziervogl Leon, Kuhn Hans Peter und Krenn Tim. | Foto: Gerald Prüller
4

Welser Profile
Reges Treiben am Tag des offenen Ausbildungszentrums

Rund 250 Besucher fanden sich am Welser Platz 1 in Gresten ein, um sich vor Ort ein Bild von der Ausbildung bei Welser Profile zu machen. GRESTEN. Der Spezialprofilehersteller lud wieder in sein Ausbildungszentrum in Gresten, wo Jugendliche und ihre Familien die sieben verschiedenen Metall- oder Elektro-Lehrberufe sowie das Ausbilderteam kennenlernen konnten. Nach einem kurzen Impulsvortrag zu den wichtigsten Daten und Fakten im Auditorium des Begegnungszentrums durften die Besucher an...

PTS Ternitz - Fachbereich Holz/Bau
Betriebsbesichtigung bei Neudörfler

Am 15.10. besichtigten die Schüler und Schülerinnen des Fachbereichs Holz und Bau die Firma Neudörfler. Dabei erhielten Sie Einblicke in die Fertigung von Büroeinrichtungen und Schulmobiliar. Die verantwortlichen der Firma stellten die Lehrberufe TischlerIn und TapeziererIn vor. Zum Abschluss wurde noch der Schauraum besichtigt und die Schüler und Schülerinnen konnten die fertigen Möbel ausprobieren.

  • Neunkirchen
  • Direktion Polytechnische Schule Ternitz
Im neuem Skill up! Design fand die neunte Auflage des Karriere Clubbings im Schloss Rothschild in Waidhofen an der Ybbs statt: Doris Sommer (Schloss Rothschild), Sabine Brandner (Vorstand Mein Lehrbetrieb), Bürgermeister Gerhard Lueger (Ybbsitz), Obmann "Mein Lehrbetrieb" Markus Felber, Eisenstraße-Obmann Bürgermeister Werner Krammer (Waidhofen an der Ybbs), Birgit Delfauro (Schloss Rothschild) und Lehrlinge aus den Betrieben freuten sich über die vielen interessierten Besucherinnen und Besucher
 | Foto: eisenstrasse.info
2

Karriere Clubbing
Lehrberufe standen im Mostviertel im Rampenlicht

Neuntes "Skill up! karriere clubbing": Lehrberufe in unserer Region im Fokus MOSTVIERTEL. Das "Karriere Clubbing" ging in die neunte Runde – diesmal in einem frischen "Skill up!"-Design und schreibt den Erfolg der Messe fort. Im Schloss Rothschild in Waidhofen an der Ybbs fand die Veranstaltung großen Anklang bei den Besucherinnen und Besuchern. Mehr als 1.000 Gäste beim Event Rund 40 Betriebe unterschiedlicher Branchen und Größen präsentierten die Vielfalt der Lehrberufe im Mostviertel. Mehr...

Stefan Burmetler mit seinem Chef Christian Bacher. | Foto: Anzenberger Bau
Aktion 2

Schwerpunkt Lehre im Pielachtal
Perspektiven für die Zukunft

Im Pielachtal hat die Lehre nach wie vor einen hohen Stellenwert. Im Gespräch mit Mein Bezirk erzählt uns der Lehrling Stefan Burmetler aus Kirchberg, warum er sich für die Baubranche entschieden hat und Fiona Bruckmüller, warum sie ihre Leidenschaft in die Autowerkstatt führt.  PIEALCHTAL. Im Bezirk St. Pölten werden derzeit 1.748 männliche und 716 weibliche Lehrlinge in 599 Betrieben ausgebildet. WKNÖ-Bezirksstellenobmann Mario Burger erklärt: „Lehrlinge sind das Potenzial von morgen. Ohne...

2

Polytechnische Schule Ternitz meets HeroSkills
Medaillengewinner inspirieren Schüler: HeroSkills zu Gast an der PTS Ternitz

Die Polytechnische Schule (PTS) Ternitz öffnete diese Woche ihre Türen für eine außergewöhnliche Begegnung zwischen Schülern und erfolgreichen Fachkräften. Sieben "HeroSkills", Medaillengewinner der WorldSkills und EuroSkills, besuchten die Schule, um den Jugendlichen Einblicke in verschiedene Berufsfelder zu gewähren und von ihrem Werdegang zu berichten. Die anwesenden Experten und Expertinnen repräsentierten ein breites Spektrum an Fachrichtungen, darunter Mechatronik, Holzbau, Tourismus...

  • Neunkirchen
  • Direktion Polytechnische Schule Ternitz
Aus- und Weiterbildung im Fokus: Die Fachmesse Schule & Beruf bietet in Wieselburg umfangreiche Infos für angehende Lehrlinge. | Foto: Messe Wieselburg/Michael Schafranek
14

Schwerpunkt Lehre
Die Schule & Beruf steigt bald in Wieselburg

Die Fachmesse für Aus- und Weiterbildung bietet in Wieselburg umfangreiche Infos für alle angehenden Lehrlinge. WIESELBURG. Die Schule & Beruf vereint in Wieselburg als Fachmesse für Aus- und Weiterbildung von Donnerstag, 3. Oktober bis Samstag, 5. Oktober ein umfangreiches Informationsangebot, praktische Einblicke ins Berufsleben und eindrucksvolle Präsentationen diverser Bildungseinrichtungen. Berufsorientierung direkt vor Ort Die seit mehr zehn Jahren etablierte Fachmesse ist dafür bekannt,...

Ziel des Treffens war es, Erfahrungen, Probleme und Vorschläge der Lehrlinge zu sammeln und gemeinsam Handlungsbedarfe zu identifizieren, um die Lehrausbildung in Niederösterreich zukunftssicher zu machen. | Foto: MeinBezirk
1 2

Lehre NÖ
Ein Dialog im NÖ Landhaus zwischen Wirtschaft und Politik

Am Mittwoch fand im Landhaus Niederösterreich eine bedeutende Pressekonferenz statt, bei der Lehrlinge, politische Vertreter sowie Verantwortliche der Arbeiter- und Wirtschaftskammer (AK und WK) im konstruktiven Dialog miteinander standen. NÖ. Ziel des Treffens war es, Erfahrungen, Probleme und Vorschläge der Lehrlinge zu sammeln und gemeinsam Handlungsbedarfe zu identifizieren, um die Lehrausbildung in Niederösterreich zukunftssicher zu machen. Anwesend waren neben den Lehrlingen auch...

Das "karriere clubbing #24" findet zum neunten Mal im Schloss Rothschild in Waidhofen an der Ybbs statt. Von Mittwoch, 25. September bis Freitag, 27. September präsentieren 39 Mostviertler Betriebe das breite Spektrum von Lehrberufen in der Region.
 | Foto: Angela Albrecht/DOG & PONY MEDIA
2

39 Aussteller, drei Tage, ein Ziel
karriere clubbing im Mostviertel

Das SKILL UP! karriere clubbing bietet in Waidhofen an der Ybbs zahlreiche Informationen für alle Lehrlinge im Mostviertel. MOSTVIERTEL. Berufsorientierung im besten Sinne ermöglicht das "karriere clubbing": In neuem Design findet die Fachmesse für Lehrberufe im Mostviertel heuer bereits zum neunten Mal im Schloss Rothschild in Waidhofen an der Ybbs statt. 39 Betriebe im Fokus Von Mittwoch, 25. September bis Freitag, 27. September stellen 39 Mostviertler Betriebe aller Größen und Branchen das...

Über ein erforlgreiches Skill up! karriere clubbing freuten sich: Rene Spring (beta campus), Fabian Jesacher (elFred, Pfaffeneder Elektrotechnik ELTE), Karin Gassner (Fuchsberger), Isabell Weise (Weise Dachdecker), Obmann Verein „Mein Lehrbetrieb“ Markus Felber und Daniel Schalhas (inshot). | Foto: Anita Heigl

Lehrberufe
Erfolgreiches SKILL UP! – Karriere Clubbing in Amstetten

Das SKILL UP! Karriere Clubbing in Amstetten war ein voller Erfolg und lockte zahlreiche Teilnehmer ins Veranstaltungszentrum Wirkstatt Hausmening. Über 30 Mostviertler Unternehmen aller Größen und Branchen präsentierten eine breite Palette an Lehrberufen. Die Veranstaltung zeigte erneut ihren Wert, indem sie Schüler, Jugendliche, Eltern sowie Lehrlingsausbilder zusammenbrachte, um praktische Berufseinblicke zu gewähren. MOSTVIERTEL. Markus Felber, Obmann des Vereins „Mein Lehrbetrieb“, betonte...

NÖ Innungsmeister ist Matthias Alfred Vetiska, Foto anbei. Fotocredit: Josef Bollwein | Foto: Josef Bollwein
Aktion 2

Lehrberufe in der Region
Rauchfangkehrer ist ein Job mit Zukunft

Diese Woche sehen wir uns den Lehrberuf „Rauchfangkehrer“ genauer an, denn die Rauchfangkehrer von heute kehren nicht nur Rauchfänge. Der Beruf steht im Wandel. Aber eines ist sicher: Rauchfangkehrer bringen immer noch Glück. ST. PÖLTEN/ ST. PÖLTEN LAND. Wir durften mit einem Lehrling und einer Gesellin sprechen. Eines wird sofort klar: Beide lieben ihren Beruf und sind mit Begeisterung bei der Arbeit. Bekannter machte Beruf schmackhaft „Ich wurde durch meinen Bekannten auf den Beruf...

Stefan Scheiblecker, Margit Eckel, Priska Kunz, Georg Lintner (v.l.) | Foto: ÖMS Hainfeld Klaus Lurger

Lehre
Mittelschule Hainfeld plant Kooperation mit der Wirtschaftskammer

HAINFELD. Priska Kunz und Georg Lintner besuchten den neuen Direktor der NÖMS Hainfeld, Stefan Scheiblecker. Es wurde eine stärkere Zusammenarbeit zur Bewerbung der Lehrberufe vereinbart und Elternabende, wo die Wirtschaft die Lehre präsentieren soll sowie die „Berufsinformationsmesse und Lehrstellenbörse Lilienfeld“23 (BIL 2024 – wko.at/noe/bil), die am 18. Oktober 2024 wieder im Stift Lilienfeld stattfindet, besprochen. Das könnte Dich auch interessieren: „Erfolgsfrühstück“ in der...

Symbolbild | Foto: Adam Winger/Unsplash
5

Frauen-Einkommen
Mechatronikerin verdient 900.000 € mehr als eine Friseurin

Die Industriellenvereinigung Niederösterreich warf einen Blick auf die Chancengleichheit und die Verdienstmöglichkeiten. NIEDERÖSTERREICH. Vorliegende Daten bestätigen, dass in Österreich Frauen in technischen Berufen und MINT-Studienrichtungen noch immer stark unterrepräsentiert sind. Industriellenvereinigung-NÖ-Geschäftsführerin Michaela Roither:  "Chancengleichheit ist kein Luxus, sondern eine Grundvoraussetzung für eine florierende und innovative Wirtschaft. Daher müssen wir die...

Foto: Irmi Stummer
130

Lehrlingsprogramm
Junge Frisöre zeigen beim Wettbewerb ihr Können

Wer denkt, der Frisörberuf besteht nur aus waschen, schneiden, föhnen- der täuscht sich! Die Zeiten von Lockenwickler und Dauerwelle sind schon längst vorbei! Dies zeigten uns beim Landes-Lehrlingswettbewerb in der WKO St. Pölten junge Nachwuchstalente aus Niederösterreich ST.PÖLTEN. Am Sonntag, 3. März frisierten begeisterte Lehrlinge vom ersten bis zum dritten Lehrjahr unter Zeitangabe, Damen- und Herrenfrisuren, welche im Anschluss von der Jury beurteilt wurden. Zu gewinnen gab es neben...

Anzeige
8

Verleihung
Verleihung Josef-Staudinger-Preis 2024 in Ternitz

Am 1. März 2024 wurde in der Technischen Bildungsakademie Ternitz der begehrte Josef-Staudinger-Preis verliehen. Veranstaltet wurde dieses bedeutsame Ereignis von AK Young und ÖGJ Niederösterreich, die damit ihre Verpflichtung zur Förderung exzellenter Leistungen in der beruflichen Bildung unterstreichen. Im Gespräch waren Sandra Kern (Landesgeschäftsführung AMS NÖ), Christian Farthofer (Vorstandsvorsitzender BFI NÖ), Mag. Michael Jonach (Geschäftsführung BFI NÖ), Silke und Werner Kroiss...

2

NÖ Berufsorientierungs-Plattform
„Dein Talent – Dein Beruf“

LR Teschl-Hofmeister: Im Vordergrund stehen Interessen und Fähigkeiten abseits von Rollenbildern. ST. PÖLTEN. Mädchen und Burschen verfügen über vielfältige Fertigkeiten, sei es im technischen, handwerklichen oder sozialen Bereich. Dem gegenüber steht eine riesige Auswahl an interessanten Ausbildungs- und Berufswegen. Bei einer Anzahl von mehr als 200 Lehrberufen gilt es also eine gute Entscheidung zu treffen. Trotzdem wählen ca. ein Drittel aller weiblichen Lehrlinge nur aus drei verschiedenen...

12

Gegen Fachkräftemangel
Bezirk startet den "Job-Motor" mit der Bildungsmeile 2023

Berufsinfo im Lehrbetrieb: So gehen der Bezirk Amstetten gegen den steigenden Fachkräftemangel vor. BEZIRK. "Es geht nicht darum, dass man irgendwas macht, sondern das, wofür man brennt und wo die Begabung liegt", so Gottfried Pilz, Bezirksstellen-Obmann der Wirtschaftskammer zur Bildungsmeile, der Berufsinfo direkt in den Betrieben. Berufsinfo zum Angreifen "Dabei haben Jugendliche die Möglichkeit, sich vor Ort in unseren Lehrbetrieben über Lehre zu informieren", weiß Andreas Geierlehner,...

De Jugendlichen durften auch selbst Hand anlegen. | Foto: Asma
5

Weitra
Spannender "Challengeday" bei Asma

"Was soll nach der Schule aus mir werden?" Diese Frage beschäftigt viele Jugendliche. Bei Asma konnten Schüler Lehrberufe kennen lernen und selbst Hand anlegen. WEITRA. Beim "Challengeday" bei Asma in Weitra konnten Schülerinnen und Schüler in die Welt des Kunststoffs und der Werkstoffe eintauchen und verschiedene Bereiche ausprobieren. Die engagierten Asma-Lehrlinge haben, unter der Führung von Lehrlingsausbildner Klaus Ranftl aus Wultschau, das Konzept eigenständig ausgearbeitet und die...

Kommentar - Bruck/Leitha
Die Qual der Wahl bei der Ausbildung

Einen Beruf erlernen und diesen 40 Jahre bis zur Pension ausüben - das war einmal! In Österreich haben wir heute eine Vielzahl an unterschiedlichen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten für jedes Bildungsniveau und jedes Alter. Die Entscheidungen über Ausbildung und Beruf, die wir in der Jugend treffen, sind nicht in Stein gemeißelt. Wer anfangs eine Lehre absolviert, kann später berufsbegleitend noch die Matura oder anschließend ein Studium nachholen. Auch Absolventinnen und Absolventen einer...

Marcel Bertl machte erst Schule und jetzt Lehre. | Foto: Martina Schweller
Aktion 2

Lehre statt Schulbank
Von der HTL in den Lehrberuf mit Matura

Lehre statt Schule war für den Pielachtaler die Richtige Entscheidung.  PIELACHTAL.  Im jungen Alter, gleich nach der Schule, soll man schon entscheiden, was man später beruflich machen will. Für Marcel Bertl war nicht sofort der Lehrberuf die erste Wahl. "Anfangs machte ich zwei Jahre die HTL bis ich in einen Betrieb schnuppern konnte und dort hin wechselte", erzählt der 16-Jährige. Jetzt lernt er Elektrotechnik im ersten Lehrjahr. Es ist einen Lehre mit Matura, somit hat er eine solide...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.