Lehrberufe

Beiträge zum Thema Lehrberufe

Rund 400 Volksschulkinder aus dem Bezirk Kufstein besuchten dieses Mal die "Erlebniswelt Baustelle". | Foto: Nimpf
29

"Erlebniswelt Baustelle"
Kinder schnuppern in Kufstein in die Baubranche

Die Wirtschaftskammer Kufstein lud erneut zur "Erlebniswelt Baustelle", wo Volksschulkinder erste Berührungspunkte mit Berufen aus der Baubranche machen durften. Gemauert und getischlert haben rund 400 Kinder aus dem Bezirk. KUFSTEIN. Mit Bauhelm und Warnweste ausgerüstet, stapften am 28. sowie am 29. Mai kleine, angehende Baumeisterinnen und Baumeister durch die Wirtschaftskammer in Kufstein. Grund dafür war deren wiederholte Einladung zur "Erlebniswelt Baustelle", welcher rund 400...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
WK-Bezirksstellenobmann Christian Strigl mit den Schüler:innen aus Vils und ihrer Lehrerin Sabine Müller. | Foto: Hartman
16

"Erlebniswelt Baustelle"
Der Außerferner Nachwuchs beim Mauern und Pflastern

Einen spannenden Einblick in die Welt handwerklicher Bauberufe verschafften sich über 400 Schülerinnen und Schüler bei der "Erlebniswelt Baustelle" in der Wirtschaftskammer Reutte. REUTTE (eha). Das Projekt der Tiroler Bauwirtschaft hat sich zum Ziel gesetzt, Kindern im Alter von 6 bis 12 Jahren die vielfältigen Berufe am Bau näherzubringen - und das mit großem Erfolg! Mit mehr als 50.000 teilnehmenden Schülerinnen und Schülern in den letzten Jahren allein in Tirol hat die "Erlebniswelt...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Die Jugendlichen konnten durch viele praktische Elemente die einzelnen Lehrberufe kennenlernen. | Foto: WK Reutte
9

Berufs-Festival
27 Betriebe präsentierten sich in der WK Reutte

„Berufe zum Anfassen“: Außerferner Unternehmen präsentierten in der Wirtschaftskammer Reutte Karrieremöglichkeiten im Bezirk. AUSSERFERN (eha). Auch in diesem Jahr organisierte die Wirtschaftskammer Reutte am 8. Mai das Berufs-Festival. Die kostenlose, schulbezogene Veranstaltung wurde von rund 260 Schüler:innen der Mittelschulen im Bezirk sowie des Gymnasiums Reutte genutzt, um sich beruflich zu orientieren. Im Zentrum des Festivals stand dabei das praktische Ausprobieren und Kennenlernen von...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Die Jugendlichen konnten sich zahlreiche Berufe hautnah ansehen. | Foto: WKO
13

Berufs-Festival
Schülerinnen und Schüler konnten in Arbeitswelt eintauchen

Das Berufs-Festival der WK Bezirksstellen Innsbruck-Stadt und -Land lockte vor kurzem wieder zahlreiche Schülerinnen und Schüler an. Die Jugendlichen konnten bei der Veranstaltung verschiedene Berufswelten entdecken.  INNSBRUCK./INNSBRUCK-LAND. Beim Berufs-Festival der WK Bezirksstellen Innsbruck-Stadt und Innsbruck-Land nahmen insgesamt 33 Unternehmen aus beiden Bezirken teil. Die Veranstaltung erwies sich als eine bedeutende Plattform für Jugendliche, die sich beruflich orientieren möchten....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Lisa Kropiunig
WK-Bezirksobmann LA Peter Seiwald und LR Astrid Mair legten beim Berufsfestival im K3 auch Hand an. | Foto: Kogler
16

WK Kitzbühel, Berufsfestival
Lehrberufe zum Anfassen bei Berufsfestival

Zweitägiges Berufsfestival für Mittelschüler im KitzKongress; Berufsschule lud zu Tagen der offenen Tür. KITZBÜHEL, BEZIRK. Tage der offenen Tür an der Berufsschule und Berufsfestival in der Wirtschaftskammer – am 10./11. April gab's für 378 Schüler (mit Begleitung und Pädagogen über 400 Personen) aller Mittelschulen des Bezirks viel Informationen über Lehrberufe und Gelegenheiten zum "Anpacken". Dabei konnten an einem Tag alle Schüler (v. a. 4. Klassen) beide Gelegenheiten zum Kennenlernen von...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gruppenfoto beim "Lehrlings-Welcome" mit LH Anton Mattle, Lehrlingsbeauftragte Manuela Kirchmair (1.v.li.), Lisa-Marie Kunater (2.v.li., Abteilung Organisation und Personal) und Ruth Klapfer (3.v.li., stellvertretende Vorständin Abteilung Organisation und Personal) - im Vorfeld überreichte LH Anton Mattle den neuen Lehrlingen eine "Willkommens-Urkunde".  | Foto: © Land Tirol/Brandhuber
4

„Lehrlings-Welcome“
LH Mattle begrüßte 30 neue Lehrlinge des Landes

Neue Lehrlinge des Landes bei LH Mattle – Bewerbungen für Lehrstellen laufend möglich! TIROL. Von Vermessungstechnik zu Verwaltungsassistenz, vom Berufsjäger über bautechnische ZeichnerInnen und RechtskanzleiassistentInnen bis hin zu Straßenfachleuten: Vor kurzem wurden 30 Lehrlinge, welche kürzlich ihre Lehre beim Land Tirol gestartet haben, von Landeshauptmann und Personalreferent Anton Mattle persönlich im Landesdienst begrüßt. Persönliche Begrüßung „Ich freue mich, dass wir so viele junge...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Pixabay
2

Moderne Ausbildungsordnung für Kosmetik und Fußpflege

Lehrzeit für Kosmetik (Kosmetologie) und Fußpflege (Podologie) wird von zwei auf drei Jahre verlängert – Für beliebte Kombination gilt neue vierjährige Ausbildungsordnung Die Anforderungen an die Lehrberufe Kosmetik und Fußpflege sind in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen und komplexer geworden: Umfassende Kompetenzen im Bereich der individuellen Beratung sind gefragt, der Fokus auf Hygiene und Gesundheit ist wichtiger denn je. Zudem haben sich viele neue, berufsrelevante...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Zahlreiche Besucher:innen folgten der Einladung einen Blick in das moderne Ausbildungszentrum bei Plansee zu werfen. | Foto: Rolf Marke
3

Tage der offenen Tür
Einblicke in die Ausbildung bei der Plansee Group

Die Tage der offenen Tür im Ausbildungszentrum der Plansee Group waren ein voller Erfolg. Insgesamt konnte man an den drei Tagen knapp 1.000 interessierte Besucher:innen begrüßen. BREITENWANG/REUTTE (eha). 125 Lehrlinge werden dort zurzeit in Lehrberufen wie Metalltechnik, Elektrotechnik, Prozesstechnik, Werkstofftechnik und Labortechnik für Plansee und CERATIZIT ausgebildet. Vom 30. November bis 2. Dezember konnten sie ihr Unternehmen, ihre Tätigkeiten und ihre Lehrwerkstätte gemeinsam mit dem...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Wipptaler Lehrlingsroute und Lehrberufsabend am 24. Oktober. Im Bild: (v.l.)Vorsitzender des AK-Ausschusses Junge Arbeitnehmer Kammerrat Markus Obojes, AK-Vizepräsident Klaus Rainer, Direktor Erich Nagele, Raiffeisenbank Matrei, Manfred Pranger, Tanja Köhler, WK Bildungsconsulting, Claudia Muigg, WK Bezirksstelle Innsbruck-Land, Manuel Robatsch und Direktor Wolfgang Gredler, beide Raiffeisenbank Wipptal). | Foto: Arbeiterkammer Tirol

Wipptaler Lehrlingsroute
Lehrbetriebe stellen sich vor

Vor kurzem fand wieder die Wipptaler Lehrlingsroute inklusive Lehrberufsabend statt. Auf den fünf unterschiedlichen Routen waren rund 170 Schülerinnen und Schüler mit dabei. Auch der Lehrberufsabend war mit ca. 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer gut besucht.  WIPPTAL. Am 24. Oktober fand die Wipptaler Lehrlingsroute statt. Die Veranstaltung richtete sich an Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen der Mittelschule Matrei am Brenner, der Mittelschule Gries am Brenner, der Mittelschule Steinach am...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Martina Obertimpfler
Samuel Rainer schnupperte bei Infinity Racing in Kempten. | Foto: MS Vils
2

Schnuppertage
Einblicke in die Berufswelt für Vilser Schüler

Ihre Wunschberufe hautnah und live erkunden durften die Schüler der 4. Klasse der MS Vils vergangene Woche. Die Schüler schlüpften in eine völlige neue Rolle und schnupperten bei den Berufspraktischen Tagen in heimischen und grenznahen Betrieben den Duft der Arbeitswelt. VILS. Diese Berufspraktischen Tage der MS Vils waren eine Ergänzung des Unterrichtsgegenstands „Berufsorientierung“ in der Schule und sind eine wichtige Entscheidungshilfe für die weitere Berufswahl. Dabei sollten die Schüler...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Lehrjahre sind keine Herrenjahre. Jedoch haben auch Lehrlinge neben ihren Pflichten auch Rechte. | Foto: pixabay/jarmoluk
2

AK: Rechte und Pflichten
Lehrjahre sind keine Herrenjahre

Lehrjahre sind keine Herrenjahre, den Spruch kennt man. Neben ihren Pflichte haben Lehrlinge selbstverständlich auch ihre Rechte. Hier die wichtigsten Informationen darüber, wie ein Lehrverhältnis auszusehen hat und worauf zu achten ist. Lehr­ver­hält­nis und Lehr­ver­tragWas ist ein Lehrverhältnis? Was muss in einem Lehrvertrag stehen und wer darf ihn unterschreiben? Erfahren Sie hier die wichtigsten Details. Ein Lehrverhältnis beginnt, wenn der Lehrling einen Lehrvertrag mit einem Lehrbetrieb...

  • Tirol
  • René Rebeiz
13 Lehrlinge starteten Anfang September ihre Ausbildung in der Unternehmensgruppe Elektrizitätswerke Reutte AG. | Foto: Rolf Marke

Ausbildungsstart
EWR begrüßen 13 neue Lehrlinge

Am 04. September 2023 starteten 13 Lehrlinge ihre Ausbildung in der EWR Unternehmensgruppe. REUTTE/FÜSSEN (eha). Der Elektroinstallationsbereich freut sich in Reutte über sechs und in Füssen über fünf Neulinge, die Richard Feuerstein GmbH über einen Lehrling und auch der kaufmännische Bereich der EWR AG hat eine Auszubildende dazu bekommen. EWR Vorstand Mag. Richard Alber, die Geschäftsführer der jeweiligen Tochtergesellschaften und die Ausbildner hießen die 13 Jugendlichen an ihrem ersten Tag...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Thomas Rudig und Martina Bombardelli geben einen Einblick in das kommende Jahr und die TFBS im gesamten. | Foto: Celina Leitner
2

TFBS Landeck
Vielfältige Lehrberufe und Modernisierung des Schülerheims

Die TFBS Landeck, eine bekannte Berufsschule in Landeck, hat in diesem Jahr Grund zur Freude. Mit insgesamt sechs verschiedenen Lehrberufen, aufgeteilt in vier Lehrgängen, bietet die Schule eine breite Palette an Ausbildungsmöglichkeiten für junge Menschen. LANDECK (clei). Mit neuen Lehrberufen, neuen Ideen und dem Fokus auf das Schülerwohl und Unterstützung, ist die Tiroler Fachberufsschule auf dem besten Weg, die berufliche BIldung im Raum Landeck zu definieren. Die TFBS hat ein breit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Celina Leitner
Lehrling Mia mit ihrem Ausbildner Alexander Müller bei Handl Tirol. | Foto: Elisabeth Neuner
7

Karriere mit Lehre
Lehrling Mia blüht als Lebensmitteltechnikerin auf

Mia Chraust kommt aus Landeck und ist 16 Jahre alt. Sie ist im ersten Lehrjahr zur Lebensmitteltechnikerin und macht ihre Ausbildung bei HANDL TYROL. Die Berufsschule besucht sie in Blockeinheiten in Wels, Oberösterreich. PIANS (eneu). Mia hat sich schon immer für einen Beruf mit Lebensmitteln interessiert. "Ich war in der Poly und habe lange überlegt, welche Lehre ich machen will und da bin ich dann auf den Lebensmitteltechnik-Beruf gestoßen", meint Mia. Eine Woche war sie dann zuerst...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Die "Erlebniswelt Baustelle" machte Halt in Landeck. | Foto: Elisabeth Neuner
11

Erlebniswelt Baustelle
Den Schülern Handwerksberufe näherbringen

Kinder und Jugendliche sitzen immer mehr und hängen vor dem PC oder starren ins Handy. Die Initiative "Erlebniswelt Baustelle" will den Kindern handwerkliche Berufe näherbringen und aufklären, wie Häuser, Dächer, Gegenstände alltäglicher Natur entstehen. LANDECK. Die Mitmachstationen "Erlebniswelt Baustelle" sind in ganz Tirol unterwegs. Am 31. Mai und 01. Juni machten sie Halt in Landeck. Vor dem Stadtsaal Landeck konnten zahlreiche Schülerinnen und Schüler der Volksschulen, Mittelschulen etc....

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
2:21

Berufsfestival in Reutte
Heimische Betriebe informierten über Ausbildungsmöglichkeiten

339 Mittelschülerinnen und 26 heimische Betriebe waren beim heurigen Berufsfestival in der Wirtschaftskammer dabei. REUTTE (eha). Das praktische Ausprobieren von Berufen und das Kennenlernen von Unternehmen aus dem eigenen Bezirk standen im Zentrum des Berufsfestivals, das einmal jährlich in der Wirtschaftskammer in Reutte stattfindet. So nutzten rund 340 Jugendliche aus der 7. Schulstufe die Möglichkeit, sich einen ersten Eindruck über die verschiedenen Lehrberufe zu verschaffen und sich...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Auch heuer stieß der Girls' Day wieder auf großes Interesse: Insgesamt schnupperten 33 Mädchen bei der Plansee Group in die Branche. | Foto: Gizem Atak, Heike Hosp – Plansee Group
2

Girls' Day bei Plansee
33 Mädchen schnupperten Industrieluft

Im Rahmen des Girls' Day 2023 bekamen 33 Mädchen aus dem Bezirk einen Einblick in die handwerklichen Berufsfelder der Plansee Group. BREITENWANG/REUTTE (eha). Um den Tag bei Plansee zu organisieren und einen gelungenen Ablauf zu gewährleisten, arbeitete die Personalabteilung eng mit dem Ausbildungszentrum Reutte und seinen Lehrlingen zusammen. Sie gestalteten ein abwechslungsreiches und praxisnahes Programm. Erste Kontakte geknüpft Nach einer Werksführung für die Schülerinnen gab es zunächst...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
WK-Obmann Peter Seiwald (Mi.) mischte sich ins Berufs-Festival 2023 im KitzKongress (BIld: Stand Eurogast). | Foto: Kogler
13

Berufs-Festival Kitzbühel 2023
Festival-Motto: "Berufe zum Anfassen!"

Rund 500 SchülerInnen, 25 Betriebe, über 30 Lehrberufe beim Berufs-Festival 2023 im KitzKongress. BEZIRK KITZBÜHEL. "Berufe zum Anfassen" gab's für knapp 500 SchülerInnen (3. Klassen) aller sieben Mittelschulen des Bezirks beim heurigen Berufs-Festival im KitzKongress. Die SchülerInnen konnten, aufgeteilt auf zwei Tage, an 16 Ständen 25 heimische Betriebe verschiedenster Branchen, besuchen und sich über mehr als 30 Lehrberufe informieren. "Der Arbeitskräfte- bzw. Fachkräftemangel ist evident....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Automechanik ist nicht nur Männersache. | Foto: Stadt Innsbruck
2

Weg vom Klischee
Jetzt sind Frauen in Männerberufen angesagt

Das Klischee von typisch weiblichen und männlichen Berufen soll endlich aufgebrochen werden. Nun hatten Mädchen und junge Frauen die Möglichkeit, in Lehrberufe hineinzuschnuppern, in denen hauptsächlich Männer tätig sind.  INNSBRUCK. Mädchen und Frauen müssen nicht immer Lehrberufe wie Frisörin oder Bürohandelskauffrau ausüben, sondern sollen in die Arbeitswelt der Männer vordrängen, denn dazu haben sie Potenzial. Der Girls Day soll dazu dienen, Mädchen und jungen Frauen neues Berufsbilder und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
4

Ausbilder*innen Stammtisch in Terfens
Lehrlingsausbilder*innen diskutieren über Wettbewerb im Lehrlingsrecruiting

Am vergangenen Donnerstag, 16. März 2023 fand in der Ing. Hans Lang Bau GmbH in Vomperbach/Terfens der erste Ausbilder*innenstammtisch des Jahres statt. Das Ausbilderforum durfte dabei rund 30 Lehrlingsausbilder*innen, Vertreter*innen von Bildungseinrichtungen sowie der Sozialpartner in den Räumlichkeiten der Baufirma begrüßen. Eingangs erhielten die Besucher*innen im Zuge einer Betriebsführung Einblick in das weitläufige Werksgelände und zeigten sich sichtlich beeindruckt von der Vielfalt der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Eva Spiegel-Peters
LH Anton Mattle: "Unsere Lehrlinge sind die Fachkräfte von morgen. Wir wollen junge Menschen auch im Landesdienst für eine Lehre begeistern, indem wir ihnen eine qualitätsvolle und fundierte duale Ausbildung für ihre Zukunft gewährleisten." | Foto: © Land Tirol/Baumegger
3

Lehre beim Land Tirol
Talent trifft Adler – "BewerberInnen-Tag" in der BH Landeck

Das Land Tirol bildet Lehrlinge in insgesamt 18 Lehrberufen aus. Bewerbungen für offene Lehrstellen sind ab sofort möglich. Auftakt für die „BewerberInnen-Tage“ in den Bezirken am Mittwoch, 15. Februar, in der BH Landeck. LANDECK. Unter dem Motto „Karriere mit Lehre“ setzt das Land Tirol als einer der größten Arbeitgeber Westösterreichs auch auf die Lehrlingsausbildung. Insgesamt 40 Lehrlinge absolvieren derzeit ihre Ausbildung in einem der insgesamt 18 Lehrberufe beim Land Tirol. Von...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Über 1.000 Besucher nutzten die Gelegenheit, sich am Tag der offenen Tür, ein Bild von den angebotenen Lehrberufen zu machen. | Foto: Plansee

Tag der offenen Tür
Über 1.000 Besucher kamen ins Plansee-Ausbildungszentrum

Mehr als 1.000 interessierte Besucher schauten am 18. und 19. November hinter die Türen des Ausbildungszentrums bei Plansee, um sich über die Vielfältigkeit der Lehrberufe zu informieren.  BREITENWANG (eha). Am Freitag kamen über 500 Schüler aus dem Außerfern und dem angrenzenden Allgäu nach Reutte, um sich von den Auszubildenden zeigen zu lassen, was man im Verlauf einer Ausbildung bei Plansee alles erlernen kann. Samstag waren die Türen dann für alle Interessierten geöffnet. Gut 500 Besucher...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Annika Haller schnupperte als Maskenbildnerin beim 
Landestheater in Innsbruck. | Foto: MS Vils
2

Berufspraktische Tage
Wertvolle Einblicke in die Berufswelt für Vilser Schüler

Ihre Traumjobs hautnah und live erkunden durften die Viertklässler der MS Vils vergangene Woche. Die Schüler schlüpften dabei in eine völlige neue Rolle und schnupperten bei den Berufspraktischen Tagen in heimischen und grenznahen Betrieben den Duft der Arbeitswelt. VILS (eha). In die Welt des Holzbaus eintauchen, Zeitungsartikel verfassen, Hunden eine schicke Frisur verpassen, mit Kindergartenkindern basteln und spielen, Zimmerreservierungen entgegennehmen, Faxen und Mailen, Masken und...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Bereits zum sechsten Mal in Folge fand die beliebte Berufsinformationsmesse JobIT statt.  | Foto: Kendlbacher
16

Berufsinformationsmesse
Schüler informieren sich über Lehrberufe bei der JobIT 2022 in Absam

Letzten Freitag fand bereits zum sechsten Mal in Folge die Berufsinformationsmesse JobIT in Veranstaltungszentrum KiWi Absam statt. Zahlreiche Jugendliche bekamen Einblick und Informationen über  die verschiedensten Lehrberufe. ABSAM. Organisiert von JAM – Jugendarbeit Mobil und mit Unterstützung zahlreicher AusstellerInnen sowie der Gemeinde Absam konnten sich letzten Freitag im Veranstaltungszentrum KiWi SchülerInnen der Mittelschule Absam über ihren weiteren Bildungsweg informieren. Die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.