Lehrberufe

Beiträge zum Thema Lehrberufe

Die Jugendlichen konnten sich zahlreiche Berufe hautnah ansehen. | Foto: WKO
13

Berufs-Festival
Schülerinnen und Schüler konnten in Arbeitswelt eintauchen

Das Berufs-Festival der WK Bezirksstellen Innsbruck-Stadt und -Land lockte vor kurzem wieder zahlreiche Schülerinnen und Schüler an. Die Jugendlichen konnten bei der Veranstaltung verschiedene Berufswelten entdecken.  INNSBRUCK./INNSBRUCK-LAND. Beim Berufs-Festival der WK Bezirksstellen Innsbruck-Stadt und Innsbruck-Land nahmen insgesamt 33 Unternehmen aus beiden Bezirken teil. Die Veranstaltung erwies sich als eine bedeutende Plattform für Jugendliche, die sich beruflich orientieren möchten....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Lisa Kropiunig
Mit dem nahenden Schulstart stellt sich auch für unzählige Schüler des Landes die Frage: Quo Vadis? Wohin geht es? Gemeint ist damit die zufunktsträchtige Entscheidung nach der Berufswahl. Verschlägt es einen in Richtung Studium oder will man eine Lehre machen? Oder vielleicht zuerst das eine, dann das andere? Eine Hilfe zur Entscheidungsfindung stellt die "BerufsSchnupperWoche 2023" dar.
Video 13

BerufsSchnupperWoche
Jugendliche schnupperten in 13 Lehrberufe hinein

Die „BerufsSchnupperWoche 2023“, eine Initiative von Frau in der Wirtschaft und der Sparte Gewerbe & Handwerk, ermöglichte es Jugendlichen im Alter von zwölf bis 14 Jahren 13 verschiedene Lehrberufe kennenzulernen. KLAGENFURT. Fünf Tage lang, vom 21. bis 25. August, wurde Holz gesägt, Cocktails gemixt, Haare gestylt, Blumen gebunden und vieles mehr. "Es war richtig spannend", so das Resümee der Jugendlichen, zwischen 12 und 14 Jahre alt. Ermöglicht wurde die Initiative von Frau in der...

  • Kärnten
  • Alexandra Wrann
Gudrun Kugler und WKO-Donaustadt-Chef Christian Timmermann. | Foto: Gudrun Kugler
2

Wirtschaft im 22.
Was beschäftigt die Unternehmen in der Donaustadt?

Fachkräftemangel, Parkpickerl und viele weitere Themen beschäftigen die Unternehmen in der Donaustadt. WKO-Donaustadt-Chef Timmermann und Nationalratsabgeordnete Kugler haben sich vor Ort umgehört. WIEN/DONAUSTADT. Wie geht es der Wirtschaft in der Donaustadt? ÖVP-Nationalratsabgeordnete Gudrun Kugler und WKO-Donaustadt-Chef Timmermann wollten  sich selbst wieder einmal ein Bild der Situation vor Ort verschaffen. Deshalb schaute man bei mehreren Betrieben im 22. Bezirk vorbei.  Hier tauschten...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Michael Plank aus Gresten ist der beste Metalltechnik-Lehrling in Niederöserreich. | Foto: Josef Bollwein
7

Tag des High Tec-Lehrlings
Grestner Metaller ist der beste seines Fachs

Über 300 Schülerinnen und Schüler informierten sich über Lehre im NÖ Metallgewerbe. GRESTEN/RANDEGG. Im Rahmen des "Tags des HighTec-Lehrlings" kürten Niederösterreichs Metalltechniker, Elektrotechniker und Mechatroniker den jeweils besten Lehrling des Jahres. Erster und dritter Platz für "Metallprofis" Michael Plank aus Gresten, der als Lehrling bei der Firma "die Metallprofis" in Ybbsitz tätig konnte sich bei den Metalltechnikern durchsetzen und den begehrten "Metallica"-Preis ergattern. Sein...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Ein wesentlicher Punkt für die Freude am Beruf ist das Betriebsklima - ob im Büro oder in der Werkstatt.  | Foto: Alfred Hofer
6

Bezirk Rohrbach
„Erklärvideos“ sind attraktiv für künftige Lehrlinge

Jugendliche profitieren von Videos, in denen Lehrberufe vorgestellt werden. BEZIRK ROHRBACH. An großer Beliebtheit erfreuen sich bei Jugendlichen, die vor der Wahl eines passenden Berufes stehen, Kurzvideos, in denen Lehrberufe vorgestellt werden. So wird auch dieses Jahr wieder der Staatspreis „Beste Lehrbetriebe – Fit for Future 2022" verliehen. Dabei können österreichische Lehrbetriebe auf ihre Erfolge und die Qualität ihrer Lehrlingsausbildung aufmerksam machen. Ziel ist es, die besten...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Bezirksstellenleiter der Wirtschaftskammer Klaus Grad steht gerne beratend zur Seite. | Foto: Alfred Hofer
5

LehrlingsRundschau
„Lehrlingsmangel verschärft den Fachkräftemangel“

Betriebe im Bezirk nehmen Lehrlinge mit offenen Armen auf. Eine spezielle Internetseite, die Lehrlingsmesse und weitere Angebote sollen helfen, den richtigen Beruf zu finden. BEZIRK. Viele Faktoren führten zu einem Lehrlingsmangel, etwa der Aufschwung in einzelnen Branchen. Doch auch weniger erfreuliche Gründe sind für einen merkbaren Mangel an Lehrstellensuchenden verantwortlich: „Sehr spürbar ist, dass der Berufsorientierungsunterricht in Schulen durch Corona gelitten hat. Eine digitale Form...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Mit aktuellem Stand vom 31. August 2021 werden momentan in Wels und Wels-Land 2.509 Lehrlinge ausgebildet.  | Foto: Ikonoklast/panthermedia

LehrlingsRundschau
Einzelhandel: Lehrlinge werden dringend gesucht

In der Region suchen die Firmen händeringend nach Lehrlingen. 256 offene Stellen sind aktuell verfügbar. WELS, WELS-LAND. „Die Unternehmen hier bieten nahezu jeden Lehrberuf an“, sagt Thomas Brindl, Bezirksstellenleiter der Wirtschaftskammer (WKO). So befinden sich laut den aktuellen Zahlen des AMS (Stand: 31. August 2021) in Wels und Wels-Land 168 Jugendliche auf der Suche nach einer Lehrstelle. Für diese stehen 256 Stellen offen – davon seien laut Othmar Kraml, Geschäftsstellenleiter des AMS,...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Wirtschaftskammer-Bezirksstellenleiter Klaus Grad freut sich über die vielen Möglichkeiten im Bezirk, damit junge Menschen einen guten Arbeitsplatz bekommen. | Foto: Alfred Hofer
2

Lehre mit Zukunft
Lehrlinge – Die Fachkräfte von morgen

211 Jugendliche nahmen im Herbst des Vorjahres bezirksweit den Weg in die Lehre BEZIRK (alho). Insgesamt sind über 700 Lehrlinge im Bezirk Rohrbach in Ausbildung; 211 Jugendliche starteten im Herbst des Vorjahres ihre Lehrlingskarriere. 234 Lehrberufe stehen derzeit in ganz Österreich zur Auswahl. Jährlich werden Lehrberufe adaptiert, umgeändert oder gänzlich neu geschaffen. Seit Herbst vergangenen Jahres sind es fünf Lehrberufe, die junge Frauen und Männer neu oder in abgeänderter Form...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Gemeinsame Freude über die neuen Patenschaften an der TNMS 1 in Grieskirchen.  | Foto: Andreas Maringer

Schulprojekt
Mittelschule Grieskirchen kooperiert mit Unternehmen

Das Projekt „Wir Unternehmen“ geht an der TNMS 1 in Grieskirchen in die nächste Runde. Mit den Unterschriften unter die Kooperationsvereinbarungen startet die Zusammenarbeit der drei ersten Klassen mit drei Grieskirchner Leitbetrieben. GRIESKIRCHEN. Das Projekt „Wir Unternehmen“ ist an der TNMS1 seit mehreren Jahren voll ausgebaut. Elf namhafte regionale Lehrbetriebe hat die Schule seit ihrem Start als technische Schwerpunktschule als Patenfirmen bereits gewinnen können. Jede Klasse wird von...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anne Alber
Günther Baschinger, Christof Bauer und Hans Moser führten durch den Abend. | Foto: Andreas Maringer - eventfoto
4

Berufsbildung
Lehrlingsgipfel lockte nach Waizenkirchen

Beim Lehrlingsgipfel in der Neuen Mittelschule Waizenkirchen präsentierten sich regionale Firmen, um den Schülern ihre Zukunftsmöglichkeiten zu präsentieren. WAIZENKIRCHEN. Der Turnsaal der Neuen Mittelschule verwandelte sich in ein Veranstaltungszentrum, in dem die einzelnen Firmen ihre Stände aufbauten. Die Schüler konnten dann die einzelnen Betriebe aufsuchen und von den Mitarbeitern über Berufschancen informiert werden. Zahlreiche Firmen waren gekommen und auch zahlreiche Jugendliche...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anne Alber
Josef Ruschak, Günther Baschinger, Romeo Zethofer, Leopold Ecklmair, Hans Moser (v.l.)
 | Foto: Wolfram Heidenberger
2

Lehrlingsmesse Natternbach
Lehrlingsgipfel mit Rekordzahlen

Der bereits achte regionaler Lehrlingsgipfel in Natternbach brachte zahlreiche Besucher und großes Interesse. WAIZENKIRCHEN. Die Organisatoren des Lehrlingsgipfels, die Neuen Mittelschulen aus Natternbach, Neukirchen am Walde und Peuerbach, die WKO Grieskirchen und die Sparkasse Eferding-Peuerbach-Waizenkirchen freuten sich gemeinsam mit den 27 regionalen Ausstellern und den zahlreich erschienenen Schülern, Eltern, Verwandten und Freunden über die großartig gelungene Veranstaltung. Die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anne Alber
Foto: Röbl

Mattighofen
Wertvolle Infos auf der Lehrlingsmesse

Auf der Lehrlingsmesse in Mattighofen werden alle Fragen rund um die Lehre beantwortet. MATTIGHOFEN. Bei der Entscheidung für den richtigen Beruf sollte man auf Unterstützung setzen, viele Informationen sammeln und die eigenen Stärken und Interessen erforschen. Wenn man das macht, was man gut kann, was einem leicht fällt und wofür man sich interessiert, dann kommt der Erfolg von selbst. Die Lehrlingsmesse in Mattighofen bietet die Gelegenheit, verschiedene Lehrbetriebe kennen zu lernen, sich...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
5

App-Tipp: "App in den Handel"

Was will ich später mal werden? Welcher Beruf passt zu mir? Welche Stärken habe ich? Diese und viele weitere Fragen stellen sich Jugendliche zu Schulende. Unter dem Namen „App in den Handel“ (für iPhones und Android-Handys) können sich Jugendliche österreichweit über die einzelnen Berufsbilder der vielfältigen Handelsberufe informieren und mit ihren eigenen Stärken vergleichen. Die App hilft mit einem Eignungstest bei der richtigen Entscheidung und liefert nützliche Tipps und Infos. Außerdem...

  • Tirol
  • Imst
  • Sandra Haid
Kraftfahrzeugtechniker – ein Lehrberuf zum Anfassen beim Berufsfestival in der Wirtschaftskammer. | Foto: WK Reutte

Lehrberufe zu Anfassen - Bestriebe stellen sich vor

REUTTE. Mit den verschiedensten Berufen hautnah auseinandersetzen können sich demnächst die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen der Neuen Mittelschulen und des Gymnasiums beim 10. Außerferner Berufsfestival in der Wirtschaftskammer Reutte. Am 11./12. Juni sind die Jugendlichen und deren Eltern eingeladen, um sich vor Ort von Lehrbeauftragten, aber vor allen Dingen von aktiven Lehrlingen, Wissenswertes über die diversen Professionen zu erfahren. Elternabend als Entscheidungshilfe Am...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
42 Lehrlinge im Bezirk arbeiten derzeit in einer Tischlerei. | Foto: RMA

Bezirk Braunau hat höchsten Zuwachs bei Lehrlingen in Oberösterreich

Ende vergangenen Jahres befanden sich 1651 Lehrlinge im Bezirk Braunau in einer Ausbildung – das sind rund 3,7 Prozent mehr als 2010. BEZIRK. „Das, was die Betriebe im Bezirk Braunau am dringendsten brauchen, ist geeigneter Fachkräfte-Nachwuchs. Da ist es erfreulich, dass der Bezirk 2011 den höchsten Lehrlingszuwachs in Oberösterreich verzeichnen konnte“, berichtet Klaus Berer, Leiter der WKO Braunau. Derzeit werden im Bezirk 1651 Lehrlinge in 131 Berufen ausgebildet – das sind 3,7 Prozent mehr...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.