Lehre 2022

Beiträge zum Thema Lehre 2022

Die 16-jährige Sabrina Brüwasser steht hauptsächlich am Schalter und berät Kunden bei der Raiffeisenbank Schärding.
5

Banklehrling gibt Tipps für's erste Konto

Sabrina Brüwasser lernt im 2. Lehrjahr Bankkauffrau und berät Kunden rund um's Thema "Erstes Konto". SCHÄRDING. Bereits in der Hauptschule wusste Sabrina Brüwasser in welchem Bereich sie später einmal arbeiten will. "Es ist kein Tag gleich und es warten immer neue Herausforderungen auf mich", erzählt sie begeistert von ihrem Lehrberuf Bankkauffrau. Zu ihren Hauptaufgaben zählt unter anderem Jugendlichen und Eltern beim Einrichten des ersten Kontos zu beraten. "Die meisten Eltern wollen, dass...

  • Schärding
  • Marlene Mayböck
Firmen lassen sich einiges einfallen, um für Lehrlinge in spe attraktiv zu sein: So etwa Leitz mit einem Rafting-Ausflug. | Foto: Leitz
2

Der Kampf um die Lehrlinge im Bezirk Schärding ist eröffnet

Die Unternehmen im Bezirk Schärding suchen schon jetzt rund 100 Lehrlinge fürs kommende Jahr. BEZIRK SCHÄRDING, RIEDAU (ska). Dem gegenüber stehen zur Zeit drei Lehrlinge, die mit Schulende eine Lehre beginnen wollen und sich beim AMS haben vormerken lassen. Da ist noch Luft nach oben. Deshalb rät Harald Slaby, Leiter des Arbeitsmarktservice Schärding, allen Schülern, sich jetzt zu bewerben. "Die Firmen wollen die Lehrlingssuche mit Beginn des zweiten Schulhalbjahres unter Dach und Fach haben",...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Florian Huber (18) ist begeistert von seiner Lehre als Orthopädieschuhmacher und will auch Meister werden.
2

Der etwas andere Lehrberuf

Florian Huber (18) wird im Betrieb seines Vaters zum Orthopädieschuhmacher ausgebildet. Sehr frühe BerufswahlSTRASS IM ATTERGAU (ju). Knapp 40 Prozent der männlichen Lehrlinge in Oberösterreich entschieden sich im Vorjahr für einen Lehrberuf in der Metall-, Elektro- oder Kraftfahrzeugtechnik. Florian Huber wählte hingegen eine eher seltene Ausbildung: Der 18-Jährige erlernt das Handwerk des Orthopädieschuhmachers. Ein Beruf, der Florian im wahrsten Sinne des Wortes in die Wiege gelegt wurde....

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
2

Lehrlingsredakteur: Blick hinter die Kulissen

Als Elektrotechniker an spannenden Orten unterwegs Was mich an meinem Beruf als Elektrotechniker so fasziniert, ist dass man in so vielen unterschiedlichen Bereichen tätig ist. Man sieht wortwörtlich, was sich hinter den Kulissen abspielt. Als Techniker ist es uns möglich, an verschiedensten Orten zu arbeiten, wie etwa in Krankenhäusern, großen Industrieunternehmen, Kraftwerken, riesigen Einkaufszentren oder Fußballstadien. Wir kommen dorthin, wo "normale" Menschen nicht hinkommen. Als...

  • Linz
  • Lukas Osterkorn
Martin Grill lernt Metalltechniker im vierten Lehrjahr bei Metall-Auer in Wernstein. Beim Bundeslehrlingswettbewerb schaffte er es heuer auf den zweiten Platz. | Foto: Metall-Auer
2 2

Metall-Auer-Lehrling schafft's auf Bundespodest

Martin Grill aus Freinberg trumpft beim Bundeslehrlingswettbewerb der Metalltechniker auf. WERNSTEIN. Die Lehrlinge der Firma Metall-Auer in Wernstein sind auf Trophäenjagd. Schon beim Landeslehrlingsbewerb im Sommer zeigten zwei von ihnen groß auf. Martin Grill holte dabei den zweiten Platz. Und nun darf sich der 18-Jährige aus Freinberg, der bei Metall-Auer im vierten Lehrjahr ist, über einen weiteren Erfolg freuen: Beim Bundeslehrlingswettbewerb in Niederösterreich schaffte es der...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Foto: Goodluz/panthermedia
2

"Lehre ist keine Einbahnstraße"

Es gibt doppelt so viele Lehrstellen, als -suchende. Trotzdem stehen einige ohne Ausbildungsplatz da. BEZIRK (penz). Etwa die Hälfte aller Jugendlichen im Bezirk Braunau entscheidet sich nach dem Abschluss der Pflichtschule für eine Lehre. Trotz des Facharbeitermangels in zahlreichen Unternehmen der Region finden Jugendliche aber oft keinen passenden Ausbildungsplatz. "Es gibt mehr als doppelt so viele offene Lehrstellen, als -suchende. Dennoch können die Stellen nur schwer besetzt werden....

  • Braunau
  • Lisa Penz
Ernest Schulz (links) und Andreas Flath (rechts) gratulieren ihren Lehrlingen zum Ausgezeichneten Erfolg in der Berufsschule Elektrotechnik – künftigen Auszubildenden möchten sie Mut machen. | Foto: Red Zac Kammerhofer

Elektro Kammerhofer macht Lehrlingen Lust auf mehr

STEYR. „Mach eine Lehre und glaub an dich, dann sind dir keine Grenzen gesetzt“ – gemäß dieses Credos wollen die beiden Eigentümer des Red Zac Kooperationsbetriebes Elektro Kammerhofer & Co. in Steyr jungen Menschen Mut zu einer aktiven Karrieregestaltung machen. Wovon sie sprechen, wissen die beiden Geschäftsführer Ernest Schulz und Andreas Flath aus erster Hand – sie begannen selbst als Lehrlinge in dem Betrieb, den sie heute besitzen und leiten. „Wer nicht nur erledigt, was aufgetragen wird,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Auf Platz 1: Christian Maurer aus St. Roman, Platz 2: Bernhard Bichler aus Rainbach im Innkreis und Platz 3: Andreas Leibetseder aus Rohrbach. | Foto: WKOÖ
1 2

Christian Maurer aus St. Roman ist Oberösterreichs bester Jungmaurer

Der 19-Jährige siegt beim Landeslehrlingswettbewerb, dem Jungmaurer-Cup 2017. Dicht gefolgt von Bernhard Bichler aus Rainbach, der sich den zweiten Platz sicherte. ST: ROMAN. Sein Können scheint Christan Maurer in die Wiege gelegt worden zu sein: Sein Papa hat ihm nicht nur scheinbar den richtigen Namen mit auf den Weg gegeben, sondern auch das Talent. Denn der Vater selbst ist in jungen Jahren ebenfalls beim Landesentscheid auf dem obersten Podestplatz gestanden. Und jetzt ist Christian Maurer...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Die LehrlingsRedakteure 2016

Wir suchen wieder Lehrlingsredakteure

Nach dem Erfolg im Vorjahr erscheint am 6. Oktober 2017 zum zweiten Mal die LehrlingsRundschau. Drei bis maximal fünf Lehrlingsredakteure sollen die BezirksRundschau-Ausgabe Kirchdorf der Kalenderwoche 40 nach ihren Vorstellungen mitgestalten. Sie können dabei ihre Interessen nicht nur beim Thema Lehre, sondern auch in allen anderen Ressorts einbringen, zum Beispiel Politik, Wirtschaft, Freizeit, Mode, Essen, Hobbys oder Sport. Unter kirchdorf.red@bezirksrundschau.com können sich Lehrlinge oder...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Johannes Auinger (Mitte) siegt beim Bundeslehrlingswettbewerb der Bodenleger. Am Bild mit Sepp Eberhard, Innungsmeister Steiermark (links), und Georg Maierhofer, Bundesinnungsmeister. | Foto: Frankl
5

Lehrlingsbewerb: Taufkirchner ist bester Bodenleger Österreichs

Johannes Auinger holte sich den Sieg beim Bundeslehrlingswettbewerb der Bodenleger in Graz. TAUFKIRCHEN (ska). Der Nachwuchs der Bodenleger hat von 18. bis 20. Jänner in Graz gezeigt, war er drauf hat. Lehrlinge aus ganz Österreich traten zum Bundeswettbewerb an. Darunter auch Johannes Auinger, der seine Ausbildung im elterlichen Betrieb "Raumausstattung Auinger" in Taufkirchen an der Pram absolviert. Der junge Taufkirchner ging als Sieger hervorging und wurde damit zum besten...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Betriebsleiter Manfred Kamleitner (li.) und Lehrlingsausbildner Josef Zainzinger unterstützen in der betriebseigenen Lehrwerkstatt junge Burschen und Mädchen. | Foto: Anrei
2

Tag der offenen Werkstatt bei Anrei

PABNEUKIRCHEN. Tiefe Einblicke in die Betriebsabläufe des Familienunternehmens Anrei bekamen interessierte Jugendliche und deren Eltern beim zweiten Tag der offenen Werkstatt am 19. November. Betriebsleiter Manfred Kamleitner und erfahrene Mitarbeiter lieferten den Gästen bei einer Betriebsbesichtigung auf dem Firmenareal in Pabneukirchen Informationen zur Arbeit mit dem Werkstoff Holz, sowie zu den Karrierechancen bei Anrei. Ein speziell auf die Lehrlinge abgestimmtes Ausbildungskonzept...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Lehrling Parsa Sajadyan, Lehrlingsausbildner Gerald Winklmair und Lehrling Patrick Hotz (von links). | Foto: BRS

"Ist eine Win-Win-Situation"

Firmen in Steyr und Steyr-Land geben Asylwerbern Chance und beschäftigen sie als Lehrlinge. BEZIRK. 15 Firmen in Steyr-Stadt und Steyr-Land haben derzeit einen Asylwerber als Lehrling. Die Berufsgruppen sind unterschiedlich: Vom Zahntechniker über Tischler und Metalltechniker bis hin zum Einzelhändler, Dachdecker oder in der Gastronomie. "Asylwerber dürfen keiner Beschäftigung nachgehen. Außer sie sind unter 25 Jahre alt und wollen eine Lehre machen", so AMS-Chef Hubert Heindl. Die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Die Besucher durften auch selber ihr Geschick testen.
73

Berufserlebnistage 2016 waren ein großer Erfolg

Lehrlingsmesse soll nächstes Jahr seine Fortsetzung finden KIRCHDORF (sta). Am 4. und 5. November 2016 strömten etwa 1700 Jugendliche und deren Eltern zu den Berufserlebnistagen 2016 in die Stadthalle Kirchdorf. Sie knüpften konkrete Kontakte zu interessanten Unternehmen. Und die Lehrlingsausbildner konnten mit den Jugendlichen aus der Region und anderen Betrieben Erfahrungen austauschen. "Aus der Region, für die Region"- war auch heuer das Motto. So konnte man eintauchen in die Berufswelt und...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Interessierte Schüler und deren Eltern haben dabei die Möglichkeit, die AMAG hautnah kennen zu lernen. | Foto: AMAG

AMAG hautnah erleben

RANSHOFEN. Die AMAG veranstaltet am Samstag, 24.September, zum zweiten Mal den Lehrlingsinfotag im Unternehmen. Interessierte Schüler und Eltern haben dabei die Möglichkeit, die AMAG hautnah kennenzulernen. Ausbilder und Lehrlinge persönlich treffen, die zehn Lehrberufe kennen lernen oder sich bei einem Vortrag über das Ausbildungsmodell der AMAG informieren, dies und mehr erwartet die Besucher. Eine Werksführung rundet das Programm ab und führt in die Welt des Werkstoffs Aluminium ein. Auch...

  • Braunau
  • Lisa Penz

WIFI bietet Seminar in Metalltechnik an

BEZRIK. Das WIFI Oberösterreich ist für Lehrlinge seit Jahren ein kompetenter Partner. Die speziellen Aus- und Weiterbildungen stellen neben der Ausbildung im Betrieb und in der Berufsschule eine optimale Ergänzung dar. Erfolgreiche Lehrlinge sind zufrieden, schätzen ihren Arbeitgeber und bleiben dem Unternehmen treu. Die vom WIFI Oberösterreich angebotenen Seminare fördern gezielt soziale und wirtschaftliche Kompetenzen für die Fachkräfte von morgen. Ein Startertraining zu Beginn der Lehre...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Lehrabsolvent Stefan Aigner (2. v. r.) nahm den Erwin-Wenzl-Preis entgegen.

Junger Wallerner ausgezeichnet

Lehrabsolvent Stefan Aigner erhielt den Erwin-Wenzl-Preis WALLERN/LINZ. Im Bildungshaus St. Magdalena (Linz) wurde heuer zum 19. Mal der Erwin-Wenzl-Preis vergeben. Über die Auszeichnung durfte sich auch Stefan Aigner aus Wallern freuen, der sich gegen mehr als 220 Lehrabsolventen durchsetzen konnte. Der 20-Jährige arbeitet beim Welser Stempelerzeuger Trodat in der Qualitätssicherung. Neben der Auszeichnung bekam er ein Preisgeld von 1100 Euro. Mit Aigner erhielten vier weitere Oberösterreicher...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Foto: Falken Tore

Topausbildung bei Firma Falken Tore

SCHWANENSTADT. Johann Lechner, Geschäftsführer der Firma Falken Tore, gratulierte dem fertig ausgebildeten Maschinenbautechniker Sebastian Eder zu dessen gutem Lehrabschluss. "Die Ausbildung unserer Lehrlinge ist uns sehr wichtig, denn nur mit topausgebildeten Nachwuchstechnikern können wir den hohen Qualitätsstandard beibehalten", so Lechner.

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
7

Kälteanlagentechnik: Ein Lehrling berichtet

Andreas Keplinger aus Auberg ist in Ausbildung zum Kälteanlagentechniker bei Hauser in St. Martin. AUBERG, ST. MARTIN (alho). Bereits nach zwei Monaten Lehrzeit ist der 15-jährige Andreas Keplinger überzeugt davon, den richtigen Beruf gewählt zu haben: Kälteanlagentechniker. Am 3. August startete der Jugendliche seine dreieinhalbjährige Lehrzeit bei der Firma Hauser GmbH in St. Martin. „Ich bin bei der Montage dabei und helfe mit, montiere Isolierungen und bin gerade aus Tirol zurückgekommen,...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Johanna Heller wird Kunststofftechnikerin - und macht gleichzeitig ihre Matura. | Foto: Promotech

"Mit Geschick und Köpfchen"

SCHALCHEN (höll). Johanna Heller ist eine von 28 Lehrlingen bei Promotech in Schalchen. Die 18-Jährige hat sich für den Beruf der Kunststofftechnikerin entschieden und ist nun im 3. Lehrjahr. BRS: Wie kam es zur Entscheidung für diesen Beruf? HELLER: "Ich wollte einen Beruf, der Zukunft hat. Die Technik ist die Zukunft - und ich habe mich richtig entschieden: Ich lerne jeden Tag Neues und kann das Gelernte vielfältig einsetzen." Wie sieht ihr Berufsalltag aus? "Ich bin ganz normal im...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Anzeige
Thomas Lang hat einen sehr abwechslungsreichen Arbeitsplatz bei Wagner. | Foto: Doms

Vielseitige Lehre bei Wagner Haustechnik

HOHENZELL. Thomas Lang ist Großhandelskaufmann-Lehrling bei Wagner Haustechnik. Warum hast du diesen Lehrberuf gewählt? Ich habe viel Kontakt mit Kunden, das macht mir Spaß. Außerdem habe ich abwechslungsreiche Aufgaben. Warum hast du dich für die Firma Wagner entschieden? Weil ich hier alle Bereiche kennenlernen kann – von der Produktion bis zum Einbau beim Endkunden. Auch der Zusammenhalt im Team ist sehr motivierend. In diesem mittelständischen Unternehmen mit einem europaweiten Netz gibt es...

  • Ried
  • Wagner Haustechnik
Gerhard Hofer mit seinem Lehrling Mirjam Hangler.
2

"Geheizt wird immer"

Mirjam Hangler hat sich für einen krisensicheren und gleichzeitig anspruchsvollen Beruf entschieden. "Der Beruf des Rauchfangkehrers wird oft unterschätzt", weiß Gerhard Hofer, Rauchfangkehrermeister und Chef der Firma Feuer & Raum in Linz. "Unsere Arbeit ist wesentlich umfangreicher als bloße Reinigung von Kaminen. Löschwart, Brandschutz, Überprüfung für den Energieausweis und vieles mehr, all das fällt in unseren Tätigkeitsbereich." Neben den typischen Voraussetzungen wie Schwindelfreiheit...

  • Linz
  • Philipp Ganglberger
Bei der Lehrlingsmesse können Interessierte auch selbst Hand anlegen. | Foto: Huber
2

Messe über alle Facetten der Lehre

BRAUNAU. Auf junge Menschen, die einen Lehrlingsweg einschlagen, wartet eine spannende, abwechslungs- und vor allem lehrreiche Zeit. Welche beruflichen Möglichkeiten und Karrierechancen durch eine Lehrausbildung geöffnet werden, zeigt auch heuer wieder die Lehrlingsmesse in Braunau. Am Freitag, dem 16. Oktober, und am Samstag, dem 17. Oktober, präsentieren zahlreiche Aussteller alles rund um den beliebten Ausbildungsweg. Ab 13 Uhr kann die Messe in der Bezirkssporthalle Braunau besichtigt...

  • Braunau
  • Lisa Penz
2

"Ich habe den richtigen Weg gewählt"

Vielen Jugendlichen fällt die Entscheidung zwischen Lehre und weiterführender Schule schwer. Marcel Bichler aus Franking hat sich 2011 für eine Lehre als Maschinenbautechniker bei KTM entschieden und ist froh über seine Entscheidung: „Für mich war es wichtig endlich auf eigenen Füßen stehen zu können. Ich wollte mein eigenes Geld verdienen.“ Seine Entscheidung hat er nicht bereut. In seiner Ausbildung ist er für die Produktion und Wartung der Maschinen zuständig, die für die Produktion der...

  • Braunau
  • Sandra Gloning
Manuel Neumayer kann das Arbeitsleben nach der Lehrabschlussprüfung als Betriebslogistiker ... | Foto: Rubble Master
2

Viel Abwechslung dank Doppellehre

Gute Lagermitarbeiter sind am Arbeitsmarkt gefragt. "Früher war der Beruf Lagerlogistiker nicht so bekannt. Seit die Lehre als Doppellehre angeboten wird, bringt die Berufsbezeichnung den hohen Stellenwert der Aufgabe zutage", sagt Gerald Hanisch, CEO beim Linzer Unternehmen Rubble Master. Einer, der die Lehre zum Betriebslogistikkaufmann derzeit absolviert, ist Manuel Neumayer aus Linz. "Die Abwechslung zwischen Büro und Lagerarbeit bringt jeden Tag neue Aufgaben mit sich. Außerdem kann ich...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.