Lehre 2022

Beiträge zum Thema Lehre 2022

Peter Pröll im Gespräch mit Anika Seidl. | Foto: Foto: SHV Rohrbach

Peter Pröll im Interview
Hilft Social Media im Bereich der Personalgewinnung?

Social Media wird vermehrt auch von Unternehmen genutzt und umworben. LehrlingsRedakteurin Anika Seidl ging diesem Thema nach und recherchierte bei ihrem Dienstgeber, dem Sozialhilfeverband Rohrbach, der sich seit kurzem auch in den sozialen Medien wiederfindet. Der zuständige Referent für Öffentlichkeitsarbeit Peter Pröll gab Anika Seidl ein Interview zum Thema, was Soziale Medien bringen. Der SHV Rohrbach als größter Gemeindeverband verstärkt zunehmend die Öffentlichkeitsarbeit. Ist dies für...

  • Rohrbach
  • Anika Seidl
LehrlingsRedakteur Michael Eckerstorfer berichtet über seine große Leidenschaft: das Fischen. | Foto: Foto: Eckerstorfer

LehrlingsRedakteur berichtet
Fischen ist Michael Eckerstorfers große Leidenschaft

LehrlingsRedakteur Michael Eckerstorfer berichtet über seine große Leidenschaft: das Fischen. BEZIRK ROHRBACH. Als kleines Kind begeisterte Michael Eckerstorfer das Fischen schon sehr. Er entdeckte das Hobby schon sehr bald. Mit drei Jahren angelte der Junge in der großen Mühl mit seinem Opa seinen ersten Fisch. Später bekam "Michi" seine erste Angel geschenkt. Daraufhin absolvierte er die Fischerprüfung mit 12 Jahren. Zu seinem Glück interessierten sich seine Freunde für das selbe Hobby....

  • Rohrbach
  • michael eckerstorfer
Lehrling Thomas Ebenhofer (17) lebt in Münzbach. | Foto: Elektro Pühringer GmbH
3

Lehrling gibt Einblick
Was macht eigentlich ein Elektrotechniker?

Beitrag im Zuge der LehrlingsRundSchau, die am 29. September erscheint. Der Bericht stammt von Lehrling Thomas Ebenhofer, der in dieser Ausgabe einen Einblick in seine Tätigkeit gibt. ARBING. Im August 2020 habe ich meine Lehre als Elektrotechniker bei Elektro Pühringer begonnen. Bereits während meiner Pflichtschulzeit wusste ich, dass ich eine Lehre als Elektrotechniker absolvieren möchte. Nach den Schnuppertagen bewarb ich mich und habe die Zusage für meinen Traumberuf erhalten. Die Lehre...

  • Perg
  • Michael Köck
Michael Eckerstorfer ist Lehrling bei Weberbau. | Foto: Foto: BRS Rohrbach

LehrlingsRundSchau
"Möchte als Vorarbeiter tätig sein"

Michael Eckerstorfer ist Lehrling bei Weber Bau. Im Interview spricht er über seine Arbeit und seine Freizeit. In welchem Lehrjahr bist du? Ich befinde mich derzeit im zweiten Lehrjahr. Was macht dir an diesem Lehrberuf besonders Spaß? Mir gefällt es, an der frischen Luft zu arbeiten. Die körperliche Tätigkeit bereitet mir Spaß. Wo trifft man dich am Wochenende? Meistens bin ich unterwegs. Mich trifft man oft beim Fortgehen. Was möchtest du in deinem Leben unbedingt einmal machen? Ich würde...

  • Rohrbach
  • Anika Seidl
Anika Seidl ist Lehrling bei der Bezirkshauptmannschaft Rohrbach beim SHV tätig. | Foto: Foto: BRS

LehrlingsRundschau
"Arbeit beim SHV bietet viel Abwechslung"

Anika Seidl ist als Lehrling bei der Bezirkshauptmannschaft Rohrbach beim SHV tätig. Im Interview berichtet sie über ihre Arbeit und ihre Hobbys. In welchem Lehrjahr bist du? Ich bin bei der Bezirkshauptmannschaft, genau genommen beim Sozialhilfeverband in Rohrbach, tätig und befinde mich derzeit im ersten Lehrjahr. Was macht dir an diesem Lehrberuf besonders Spaß? Jeder Tag ist anders. Die Arbeit bietet viel Abwechslung. Wo trifft man dich am Wochenende? Mich trifft man beim Fortgehen, wo ich...

  • Rohrbach
  • Verena Lehner
Julia Winter ist Tischlereitechnik-Lehrling im Holzstudio Schmidthaler in Leonstein.  | Foto: Fa. Holzstudio/Schmidthaler Christine

LehrlingsRundSchau
Nachhaltigkeit liegt derzeit im Trend

Julia Winter kommt aus Oberschlierbach ist 17 Jahre alt und seit heuer Lehrling im Holzstudio Schmidthaler in Leonstein. LEONSTEIN, OBERSCHLIERBACH. Im Juli 2022 startete Julia Winter aus Oberschlierbach eine Lehre als Tischlereitechnikerin mit Schwerpunkt Planung im Holzstudio Schmidthaler in Leonstein. Die 17-Jährige kennt sich schon jetzt gut mit dem Thema Einrichtung aus: "Bei einer sinnvollen Raumgestaltung kommt es im Grunde ganz auf den Kunden an, da jeder seine eigenen Vorstellungen...

  • Kirchdorf
  • Marion Aigner
LehrlingsRedakteurin Marlene Denk im Interview mit Promotech-Geschäftsführer Michael Benninger. | Foto: Christian Zöpfl

LehrlingsRundSchau
„Wir setzen auf junge motivierte Leute“

Geschäftsführer Michael Benninger im Interview mit LehrlingsRedakteurin Marlene Denk über die Lehrlingssituation bei Promotech. Herr Benninger, wie viele Lehrlinge werden jährlich bei Promotech ausgebildet? Benninger: Promotech bietet bis zu zehn Lehrplätze pro Jahr in den Bereichen Metalltechnik Modul Werkzeugbautechnik, Kunststofftechnik und Mechatronik. Wann und warum haben Sie begonnen, Lehrlinge auszubilden? Im Jahr 1998, drei Jahre nach Firmengründung, wurde der erste Lehrling im...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
Johannes Eichberger, Lea Hofbauer und Stefan Pöttinger. | Foto: Carina Färberböck

LehrlingsRundSchau
Die Helden von Morgen

Die Mitgliedschaft in der Feuerwehrjugend stellt eine sinnvolle und aufregende Freizeitgestaltung dar und sichert den Nachwuchs in den Freiwilligen Feuerwehren. BEZIRK BRAUNAU. Mit Vollendung des achten Lebensjahres haben Jugendliche die Möglichkeit, einer Feuerwehr beizutreten, wo sie zunächst in der Feuerwehrjugendgruppe von eigens dafür ausgebildeten Jugendbetreuern und -helfern betreut werden. Das zu Erlernende wird der Jugend spielerisch beigebracht und man bekommt die Möglichkeit, sich...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
Franz Herbert und Anna Kreil beim Bogenschießen. | Foto: Julian Horngacher
1 3

LehrlingsRundSchau
Bogensport – der perfekte Ausgleich

Wer Bogenschießen lernen möchte, ist bei "Kreil – Bogensport" in Neukirchen in guten Händen. NEUKIRCHEN. Bogenschießen ist ein entspannender, konzentrationsfördernder Sport, welchen man in seinem eigenen Tempo ausüben kann. Ob nun hobbymäßig ein paar Pfeile im Jahr oder in der Profiliga mehrere hundert Pfeile am Tag fliegen, spielt dabei keine Rolle. Ein guter Anfang ist bei „Kreil – Bogensport“ in Neukirchen an der Enknach gewährleistet. Bevor man selbst durch den Parcours spaziert, wird man...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
Mit diesem Kurs werden die Fahrfertigkeiten der Lehrlinge verbessert und die Gemeinschaft gestärkt.  | Foto: MARK Metallwarenfabrik GmbH
3

Trialgarten
Ein Tag bei MARK – einmal ganz anders

Ein Tag im Trialgarten in Ohlsdorf ist bereits seit 2014 ein Fixtermin der Lehrlingsausbildung bei MARK in Spital am Pyhrn. SPITAL/PYHRN. Die Lehrlingsausbildung bei MARK setzt sich aus vielen Komponenten zusammen. Ein wichtiger Teil passiert in der firmeninternen Lehrwerkstatt, wo die Lehrlinge die Grundfertigkeiten erlernen. Hier werden sie auch optimal auf die Berufsschule und den darauffolgenden Abteilungsdurchlauf vorbereitet. "Bei MARK legen wir nicht nur Wert auf Fachwissen, wir...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Den vier motivierten Lehrlingen machte es Spaß, einmal in die Rolle eines Zeitungsreporters zu schlüpfen. | Foto: Ebner
Video 11

LehrlingsRundSchau
Eifrige Lehrlinge packten mit an

Vier Lehrlingsredakteure verstärkten als „Insider“ die Redaktion der BezirksRundSchau Braunau. BEZIRK BRAUNAU. Lehrlinge gestalten die Zukunft unseres Bezirkes maßgeblich mit. Sie sind die Fachkräfte von morgen und sorgen mit ihrem Engagement dafür, dass die Region wirtschaftlich auf Kurs bleibt. Diese Ausgabe ist überwiegend dem Thema Lehre gewidmet. Das Besondere an der „LehrlingsRundSchau“: Vier motivierte Lehrlinge sind dafür in die Rolle von Zeitungsreportern geschlüpft. Sie durften in...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Leoni Stadler aus Sandl hat vor Kurzem ihre Lehre bei der Neoom Group in Freistadt erfolgreich abgeschlossen.  | Foto: Privat
2

Ein Beitrag von Lehrlingsredakteurin Leoni Stadler
Entspannung und Inspiration in der Natur

Kreativität, Umwelbewusstsein und Tierliebe – das zeichnet Lehrlingsredakteurin Leoni Stadler aus Sandl aus.  SANDL. Der Neoom Group in Freistadt und dem gesamten Kollegium liegt die Umwelt sehr am Herzen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leisten aktiv ihren Beitrag dazu, die Welt ein Stück besser zu machen und die Natur zu retten. "Am Wochenende lade ich meine Batterien in der freien Natur auf. Das kann ich am besten in meinem Heimatdörfchen Sandl. Ich empfehle zum Beispiel unsere drei...

  • Freistadt
  • BezirksRundSchau Freistadt
Walter Kreisel, Firmenchef von Neoom mit Leoni Nadine Stadler, kurz nach ihrer bestandenen Lehrabschlussprüfung. | Foto: Neoom

Ein Bericht von Lehrlingsredakteurin Leoni Stadler
Wo Mitarbeiter zu Helden werden

Wenn man Freude und Interesse an erneuerbarer Energie mitbringt, ist man mit einer Lehre bei Neoom in Freistadt richtig.  FREISTADT. Die Firma Neoom in Freistadt baut dezentrale und nachhaltige Energiesysteme. Etwas, das auch viele junge Menschen interessiert. Aktuell bildet Neoom sechs Lehrlinge in den Branchen Büro, Elektrotechnik und Systemadministrationen aus. "Das Ausbilden von Lehrlingen ist eine Investition in die Zukunft, für den Lehrling sowie auch für Neoom. Bringt man...

  • Freistadt
  • BezirksRundSchau Freistadt
Bei Lehrlingsmessen stehen Beratung und Information im Vordergrund. | Foto: PTS Grieskirchen
1

Berufsinfo- und Lehrlingsmessen
Traumjob finden auf der Messe

In der Region Grieskirchen & Eferding gibt es über das gesamte Jahr verteilt zahlreiche Möglichkeiten für Jugendliche, sich über das Lehrstellen- und Berufsangebot in der Umgebung zu informieren. In den kommenden Wochen stehen etwa einige Berufsinfo- und Lehrlingsmessen an. GRIESKIRCHEN & EFERDING. Für 6. Oktober können sich Interessierte schon jetzt den Lehrlingsgipfel Peuerbach, der von 17 bis 21 Uhr im Melodium stattfinden wird, vormerken. Unter anderem präsentieren sich dort Aspöck Systems,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Susanne Straif
IFA, Messe für Consumer Electronics in Berlin. | Foto: Messe Berlin
12

CDA-Verlag Arbing
Comeback der IFA mit innovativen Gadgets

Christoph Lumetzberger, Chefredakteur des Magazins "Smartphone" vom CDA-Verlag in Arbing, hat die IFA in Berlin besucht. Für die BezirksRundSchau stellt er einige Neuheiten aus der Welt der Unterhaltungs-Elektronik vor. ARBING, BERLIN. Nach drei Jahren Pause hat sich die IFA in Berlin, Messe für Unterhaltungselektronik, zurückgemeldet. Trotz noch geltender Pandemie-Beschränkungen, von denen Teile Asiens weiterhin betroffen sind, belegten die Aussteller mehr als 80 Prozent der Fläche auf dem...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Elena Lindner (mitte) aus St. Leonhard bei Freistadt wurde im Landgasthaus "Zum Edi" bei Martina und Edi Priemetshofer in Gutau perfekt ausgebildet.  | Foto: Priemetshofer
2

Landgasthaus "Zum Edi"
Frauenpower beim Edi in Gutau

Für eine Koch-Kellner-Lehre hat sich Elena Lindner aus St. Leonhard bei Freistadt entschieden. Die Ausbildung durfte sie beim Landgasthaus "Zum Edi" in Gutau absolvieren. GUTAU, ST. LEONHARD. Mehrere Jahre wurde Elena Lindner aus St. Leonhard bei Freistadt im Landgasthaus "Zum Edi" in Gutau perfekt auf die Lehrabschlussprüfung vorbereitet, die sie im Juni schließlich auch erfolgreich ablegte. Außerdem trat Lindner als eine von nur zwei Mädchen aus Oberösterreich, bei den SkillsAustria in Kochen...

  • Freistadt
  • Marion Aigner
Tobias Eders Beruf als Garten-Grünflächengestalter ist sehr vielseitig und abwechslungsreich. | Foto: GartenVerde
3

LehrlingsRundSchau
„Das Schönste ist, dass mein Arbeitsplatz in der freien Natur ist“

Der 16-jährige Tobias Eder absolviert seine Lehre als Garten- und Grünflächengestalter bei Garten Verde in Aigen-Schlägl. Im Gespräch mit der BezirksRundSchau erzählt er unter anderem, wie er auf diesen Beruf gekommen ist.  AIGEN-SCHLÄGL, OEPPING. „Vor drei Jahren haben wir zu Hause selbst einen Garten angelegt. Das hat mir sehr viel Spaß gemacht. Daraufhin machte ich eine Schnupperlehre bei Garten Verde und habe mich für den Beruf entschieden“, berichtet der 16-jährige Oeppinger, der...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Elisa Aschauer ist 19 Jahre alt, kommt aus Tragwein und absolviert gerade eine Bäckerlehre bei der Bio-Bäckerei Café-Konditorei Natureis-Manufaktur Stöcher in Bad Zell.  | Foto: Stöcher
3

LehrlingsRundSchau
Die richtige Wahl getroffen

Die Tragweinerin Elisa Aschauer ist 19 Jahre alt und absolviert eine Bäckerlehre bei der Bio-Bäckerei Café-Konditorei Natureis-Manufaktur Stöcher in Bad Zell. Beim Landeslehrlingswettbewerb der Bäcker 2022 erreichte sie den ausgezeichneten ersten Platz.  BAD ZELL, TRAGWEIN. Seit 1. August 2018 ist Elisa Aschauer aus Tragwein Mitarbeiterin in der Bäckerei Stöcher in Bad Zell. Für die 19-Jährige war immer schon klar: Sie möchte Konditorin werden und das "nur beim Stöcher". Bereits im frühen Alter...

  • Freistadt
  • Marion Aigner
Iris Rigler (17) aus St. Georgen am Walde lernt in Perg. | Foto: Roméo&Juliette
2

Schneider-Lehrling in Perg
Damit Brautkleid und Anzug bei Hochzeit perfekt sitzen

Beitrag im Zuge der LehrlingsRundSchau, die am 29. September erscheint. Der Bericht stammt von Lehrling Iris Rigler, die in dieser Ausgabe einen Einblick in ihre Tätigkeit gibt. PERG, ST. GEORGEN AM WALDE. Mein Name ist Iris Rigler und ich erlerne den Lehrberuf Damenbekleidungsgestalterin im Brautmodensalon Roméo&Juliette in Perg. Während meiner Schulzeit wusste ich eigentlich immer schon genau, dass ich eine Lehre machen will, damit ich selbst mein Geld verdienen kann. Doch erst ab der 3....

  • Perg
  • Michael Köck
Jugendzentren unterstützen Jugendliche beim "Erwachsen werden". Speziell für Lehrlinge gibt es viele hilfreiche Angebote. | Foto: PantherMedia/AlessandroBiascioli

LehrlingsRundSchau
Wenn es mal nicht rund läuft

Nicht immer ist es für Jugendliche leicht, eine Lehre zu beginnen und auch positiv zu beenden. Um dabei weiterzuhelfen, bieten die Jugendservices im Bezirk Kirchdorf spezielle Angebote für Lehrlinge. BEZIRK. Besonders für Lehrlinge bietet Sascha Reischl von "Zukunft Jugend" viele Angebote: "Eine unserer Kernaufgaben ist die Unterstützung in der Anfangsphase. Oftmals ist die Umstellung von Schule zu Lehre sehr schwierig. Insbesondere die Probezeit ist eine der wichtigsten Phasen, sowohl für...

  • Kirchdorf
  • Marion Aigner
Rudolf Oberst repariert einen Wäschetrockner | Foto: privat
1 2

Zweiter Bildungsweg
Mit 47 Jahren noch einmal richtig durchstarten

Weil der Mauerkirchener Rudolf Oberst als Jugendlicher seine Lehre abgebrochen hatte, musste er viele Jahre als Helfer arbeiten. Jetzt will er sich beruflich verbessern und holt über das Wifi seine Lehrabschlussprüfung nach. MAUERKIRCHEN. Wenn man mit Rudolf Oberst spricht, hat man gleich den Eindruck, hier weiß jemand was er will. Mit kräftiger Stimme erklärt er die nächsten beruflichen Ziele. Er will die Lehrabschlussprüfung (LAP) als Elektriker machen und ist dann eine anerkannte Fachkraft....

  • Braunau
  • Josef Goldhofer
Frauen wählen vermehrt technische Lehrberufe. | Foto: Foto: PantherMedia/monkeybusiness
3

LehrlingsRundSchau
Die Wahl zwischen 100 Lehrberufen

Jeder zweite Jugendliche absolviert eine Lehre – die Mischung aus Fachwissen und Praxis liegt im Trend. BEZIRK FREISTADT. Exakt 700 Lehrlinge gab es zu Jahresbeginn 2022 im Bezirk Freistadt. Die Lehre liegt also voll im Trend, wie Christian Naderer, Obmann der Wirtschaftskammer Freistadt, weiß: "Auch wenn es in der Öffentlichkeit da und dort anders empfunden wird, absolviert doch jeder zweite Jugendliche eine Lehre." Und das zu Recht, denn mit Stand Ende 2021 boten fast 250 regionale...

  • Freistadt
  • Marion Aigner
Das AMS BIZ-Team mit Abteilungsleiter Peter Plank (hinten l.) und Geschäftsstellenleiter Leopold Tremmel (hinten r.) | Foto: AMS Gmunden

Erfolgsmodell
Heuer zehnte Auflage der AMS Gmunden-Lehrlingsmesse

Vor zehn Jahren war es eine kleine aber feine Kundenveranstaltung mit 24 Firmen und rund 450 Schülern aus dem Bezirk. Der Zuspruch war enorm, das Erfolgsmodell AMS-Lehrlingsmesse war nicht mehr weg zu denken und feiert heuer das zehn-jährige Jubiläum. GMUNDEN. „Der Trend in der Berufswahl geht immer mehr in Richtung Lehre, hier hat sich in den letzten Jahren sehr viel getan“, berichtet Leopold Tremmel, Geschäftsstellenleiter des AMS Gmunden. Die AMS-Gmunden Lehrlingsmesse ist zum Fixtermin für...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Marco Waser hat seine Lehre als Hochbauer bei Staudinger Bau in Pettenbach erfolgreich abgeschlossen.  | Foto: Firma Staudinger Bau
2

LehrlingsRundSchau
Erfolgreiche Lehrlinge bei Staudinger Bau

Marco Waser und Martin Schnörch haben beide ihre Lehre bei "Staudinger Bau" in Pettenbach erfolgreich abgeschlossen. PETTENBACH. In der dreijährigen Lehre bei "Staudinger Bau" hat der Hochbauer Marco Waser seine Leistungen unter Beweis gestellt und jedes einzelne Berufsschuljahr mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen. Auch Martin Schnörch glänzte in seiner Lehre als Hochbauer und Schalungsbauer in allen Berufsschuljahren mit ausgezeichneten Erfolg. Nun konnten sich die zwei Lehrlinge erneut...

  • Kirchdorf
  • Marion Aigner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.